Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen / Silberbach kritisiert "Rituale der Respektlosigkeit"
Potsdam (ots) - Der dbb hat die Blockade von Bund und Kommunen bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst deutlich verurteilt und kündigt Proteste an. "Bund und Kommunen bringen das Kunststück fertig, gegen Tarifrituale zu wettern, die sie selbst immer wieder erzwingen. Wir brauchen ein verhandlungsfähiges Angebot und nicht diese Rituale der ...
mehrHöhere Löhne als Investition / Kommentar von Thorsten Knuf
Berlin (ots) - Es ist gut möglich, dass die kommenden Monate für die Bürger größere Unannehmlichkeiten mit sich bringen werden. Am Dienstag beginnen die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Die Gewerkschaft Verdi hat schon vorab klargestellt, dass sie notfalls auch zu Streiks bereit sei. Was das heißt, kann sich jeder ausmalen: Müllwerker, ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Aufsehen erregender Scherz von Aktivist*innen unterstreicht Heuchelei von adidas
Berlin (ots) - Am gestrigen Montag,16.01.2023, haben Aktivist*innen von The Yes Men in Zusammenarbeit mit der Clean Clothes Campaign in einem öffentlichkeitswirksamen Scherz die Scheinheiligkeit von adidas in Bezug auf die Rechte der Bekleidungsarbeiter*innen aufgezeigt. Die Aktion begann mit der erstaunlichen Ankündigung von 'adidas', kühne neue Pläne des ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Tarifforderung für die gesamte Branche // nur durch deutlich bessere Bezahlung mehr Mitarbeitende bei Bus und Bahn
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Neuer Tarifabschluss in der Zeitarbeit: Stundenentgelte für Fachkräfte steigen
Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) der Zeitarbeitgeberverbände iGZ (Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen) und BAP (Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister) einen neuen Tarifabschluss nach 19-stündiger Verhandlung erreicht. ...
mehr
900 Euro Inflationsbonus bei HORNBACH. Handelsunternehmen investiert rund 10 Millionen Euro zur Unterstützung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
mehrJobabbau geplant? Fachanwalt für Arbeitsrecht verrät, welche Maßnahmen Arbeitgeber jetzt rechtskonform vorbereiten müssen
mehrDurchschnittliche Entlohnung in der Pflege gegenüber 2021 um mehr als 2 Prozent gestiegen
Berlin (ots) - Die durchschnittlichen Stundenlöhne in den tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen sind im Vergleich zum vergangenen Jahr um 2,36 Prozent auf 20,37 Euro gestiegen. Das zeigt eine bundesweite Auswertung der AOK. Alle Pflegeeinrichtungen, die an einen Tarif oder an eine kirchliche Arbeitsrechtsregelung gebunden sind, mussten die Daten zur Entlohnung ihrer ...
mehrAls Promi-Fotograf bei Hofe? Warum der Habeck-Job ein schlechter Deal für Fotografen ist
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifverhandlungen in der Kunststoffverarbeitenden Industrie / Inflation trifft Beschäftigte und Arbeitgeber gleichermaßen
Wiesbaden (ots) - Die heute veröffentlichte Forderung der IGBCE Hessen-Thüringen für die am 13. Dezember beginnenden Tarifverhandlungen in der hessischen Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) passt für die Arbeitgeber nicht zur wirtschaftlich schwierigen Lage der Branche. Die Gewerkschaft fordert eine ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk: Zukunftssicherung in schwierigen Zeiten
Köln (ots) - Nach langwierigen und kontroversen Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks auf einen zukunftsweisenden Tarifkompromiss verständigt. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) vereinbarten, dass die Löhne und ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb fordert 10,5 Prozent für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
Berlin (ots) - dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet schwere Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Einkommen sei angesichts der volatilen Lage "mehr als gerechtfertigt". "Das werden hammerharte Verhandlungen", sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 11. Oktober 2022 ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Urteil: Tariflohn wird bei starker Tarifbindung zum Maßstab der Bezahlung
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Stichtag 31. Oktober: Steuererklärung abgeben und neue Steuervorteile nutzen
mehrArbeitsrecht - Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt auf, woran Arbeitnehmer eine unwirksame Kündigung erkennen
mehrver.di-Vorsitzender Frank Werneke anlässlich des Arbeitgebertages 2022: "Jetzt ist Mut gefordert!"
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich des Arbeitgebertages 2022 sagte Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), dem Sender phoenix: "Wir müssen solidarisch durch diesen Herbst und diesen Winter kommen. Und deshalb braucht es da, wo Tarifverhandlungen stattfinden, angemessene Tariflohnsteigerungen, die die Reallöhne sichern. Da wo ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu / Mindestlohn war vertraglich nur für 30 Wochenstunden vereinbart
mehr
Fristlose Kündigung von Schlesinger - Anwalt klärt auf, in welchen Fällen Gier zur Kündigung führt
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pressemeldung des rbb Verwaltungsrates: rbb-Verwaltungsrat kündigt Dienstvertrag von Patricia Schlesinger fristlos
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Wohnungssuche, Mieterrechte & Co.: Die richtige Wohnung finden und Fallen aus dem Weg gehen
Wohnungssuche, Mieterrechte & Co. Die richtige Wohnung finden und Fallen aus dem Weg gehen Köln, 18.08.2022. Die Suche nach einer neuen oder sogar der ersten eigenen Wohnung kann ziemlich stressig sein. Der begrenzte Wohnungsmarkt macht es den Suchenden vor allem in Großstädten aktuell sehr schwer, das passende Objekt zu finden. Zudem können hohe Mieten, ...
mehrRechtsanwalt Domenic Böhm klärt auf: Hitzefrei? Diese Rechte und Pflichten haben Chefs und Mitarbeiter
mehrNeue Arbeitsverträge ab August 2022 nötig? - Anwalt erklärt, worauf Arbeitgeber achten müssen
mehrMythos oder Wahrheit? Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt über die 5 größten Irrtümer im Arbeitsvertrag auf
mehr
Lidl-Mindesteinstiegslohn wird auf 14 Euro pro Stunde erhöht / Top-Vergütung für großartige Leistung beim nachhaltigen Frische-Discounter
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laumann signalisiert im Tarifstreit Unterstützung für Beschäftigte der Unikliniken in NRW
Essen (ots) - In einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Verhandlungsführer von Verdi, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben) vorliegt, bekräftigt die NRW-Landesregierung, dass sie einen "Tarifvertrag Entlastung" für die Beschäftigten der sechs Unikliniken ...
mehrArbeitsminister will ein Jahr Weiterbildung auf Staatskosten ermöglichen
Osnabrück (ots) - Arbeitsminister will ein Jahr Weiterbildung auf Staatskosten ermöglichen Heil: "Lohnfortzahlung vergleichbar mit Arbeitslosengeld" - Minister dämpft beim Thema flexible Arbeitszeiten die Erwartungen Osnabrück. Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat die Einführung eines "Weiterbildungsjahres" angekündigt, in dem der Staat Lohnersatz ...
mehr8,3 Prozent mehr Gehalt für die Mitarbeiter*innen des Internationalen Bundes / IB-Präsidentin Petra Merkel: "IB ist ein attraktiver Arbeitgeber"
Frankfurt am Main (ots) - In dieser Woche hat der Internationale Bund (IB) zusammen mit den Gewerkschaften ver.di und GEW vereinbart, dass die rund 14.000 Mitarbeiter*innen im gemeinnützigen Bereich des IB in zwei Schritten bis zum 1. Januar 2024 insgesamt 8,3 Prozent mehr Gehalt bekommen. In einer ersten Stufe ...
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Mehr Lebensqualität gewinnen: Arbeitszeit flexibel und gesund gestalten
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauwirtschaft lehnt Schlichterspruch ab
Berlin (ots) - Der Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren zum Bau-Mindestlohn am 24. März wird von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) abgelehnt. Im Kern sieht der Schiedsspruch folgende Punkte vor: - Laufzeit vom 1. Mai 2022 bis 30. Juni 2024 - Erhöhung Mindestlohn 1 um jeweils 60 Cent (ca. 4,6 Prozent) zum 1. Mai 2022, 1. April 2023 ...
mehr