Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
6,5 Prozent mehr für Stahlarbeiter - so holen SIE jetzt mehr Gehalt raus
mehrMythos oder Wahrheit? Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt über die 5 größten Irrtümer im Arbeitsvertrag auf
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifverhandlungen Lufthansa: Arbeitgeberangebot unzureichend
Tarifverhandlungen Lufthansa: Arbeitgeberangebot unzureichend Als „unzureichend“ bezeichnet die stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Christine Behle das Angebot der Arbeitgeber aus der gestrigen (13. Juli 2022) zweiten Verhandlungsrunde für die rund 20.000 Beschäftigten bei der Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Seehäfen: Noch immer keine Einigung – ver.di ruft zu zweitägigen Warnstreiks ab Donnerstagmorgen auf
Seehäfen: Noch immer keine Einigung – ver.di ruft zu zweitägigen Warnstreiks ab Donnerstagmorgen auf Im anhaltenden Tarifkonflikt mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) abermals zu Warnstreiks in allen deutschen Seehäfen aufgerufen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Amazon „Prime Day“: ver.di ruft Beschäftigte an sieben Standorten zum Ausstand für Tarifvertrag auf
Amazon „Prime Day“: ver.di ruft Beschäftigte an sieben Standorten zum Ausstand für Tarifvertrag auf Im Tarifkonflikt mit dem Online-Handelsunternehmen Amazon hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten an sieben Verteilzentren mit Beginn der Nachtschicht von Sonntag auf Montag ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Tarifrunde Seehäfen: Kein Ergebnis in der sechsten Verhandlungsrunde
Tarifrunde Seehäfen: Kein Ergebnis in der sechsten Verhandlungsrunde Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) konnte auch in der gestrigen Verhandlungsrunde (5. Juli 2022) keine Einigung erzielt werden. Nach einer vermeintlichen Annäherung in der vorangegangenen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Lufthansa: Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Lufthansa: Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Die erste Verhandlungsrunde zwischen der Lufthansa und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für die rund 20.000 Beschäftigten bei der Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, Lufthansa Systems, Lufthansa Technik Logistik Dienstleistungen (LTLS), Lufthansa Cargo und der Lufthansa Service Gesellschaft (LSG) ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: Tarifrunde Seehäfen: ver.di fordert deutlich verbessertes Angebot der Arbeitgeber
Tarifrunde Seehäfen: ver.di fordert deutlich verbessertes Angebot der Arbeitgeber Vor der nächsten Verhandlungsrunde am Dienstag (21.6.22) in Bremen mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) über einen Lohntarifvertrag für rund 12.000 Beschäftigte an deutschen Seehäfen fordert die Vereinte ...
mehrIG-Metall-Chef von NRW in "nd.DieWoche": "Wir müssen das maximal Mögliche herausholen"
Berlin (ots) - Der IG-Metall-Chef von Nordrhein-Westfalen erwartet eine harte Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie. "Wir müssen das maximal Mögliche herausholen", sagt Knut Giesler der am Samstag erscheinenden Zeitung "nd.DieWoche". "Dazu brauchen wir eine hohe Mobilisierung wie in der Stahlbranche, wo sich so viele Beschäftigte wie noch nie an ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Fahrdienst Bundestag: Tarifvertrag steht - Großer Erfolg für die Beschäftigten - Starkes Signal für Tarifbindung
Fahrdienst Bundestag: Tarifvertrag steht - Großer Erfolg für die Beschäftigten - Starkes Signal für Tarifbindung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgebervertreter des Betriebes Fahrdienst Deutscher Bundestag/Fahrdienst Bund haben sich am späten Dienstagabend (14. Juni 2022) auf den ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: Tarifrunde CinemaxX: Tarifergebnis bringt Erhöhungen in zwei Stufen
Tarifrunde CinemaxX: Tarifergebnis bringt Erhöhungen in zwei Stufen Ab Mai 8 Prozent und ab Oktober weitere 7 bis 14 Prozent Nach fünf Verhandlungsrunden mit dem Kinokonzern CinemaxX hat die Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) heute dem erreichten Tarifergebnis für die 1200 Beschäftigten zugestimmt. Danach werden die Löhne in zwei ...
mehr
Lidl-Mindesteinstiegslohn wird auf 14 Euro pro Stunde erhöht / Top-Vergütung für großartige Leistung beim nachhaltigen Frische-Discounter
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laumann signalisiert im Tarifstreit Unterstützung für Beschäftigte der Unikliniken in NRW
Essen (ots) - In einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Verhandlungsführer von Verdi, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben) vorliegt, bekräftigt die NRW-Landesregierung, dass sie einen "Tarifvertrag Entlastung" für die Beschäftigten der sechs Unikliniken ...
mehrArbeitsminister will ein Jahr Weiterbildung auf Staatskosten ermöglichen
Osnabrück (ots) - Arbeitsminister will ein Jahr Weiterbildung auf Staatskosten ermöglichen Heil: "Lohnfortzahlung vergleichbar mit Arbeitslosengeld" - Minister dämpft beim Thema flexible Arbeitszeiten die Erwartungen Osnabrück. Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat die Einführung eines "Weiterbildungsjahres" angekündigt, in dem der Staat Lohnersatz ...
mehr8,3 Prozent mehr Gehalt für die Mitarbeiter*innen des Internationalen Bundes / IB-Präsidentin Petra Merkel: "IB ist ein attraktiver Arbeitgeber"
Frankfurt am Main (ots) - In dieser Woche hat der Internationale Bund (IB) zusammen mit den Gewerkschaften ver.di und GEW vereinbart, dass die rund 14.000 Mitarbeiter*innen im gemeinnützigen Bereich des IB in zwei Schritten bis zum 1. Januar 2024 insgesamt 8,3 Prozent mehr Gehalt bekommen. In einer ersten Stufe ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Deutsche Telekom: Zweite Tarifverhandlungsrund ohne Ergebnis – Angebot der Arbeitgeber völlig unzureichend
Deutsche Telekom: Zweite Tarifverhandlungsrund ohne Ergebnis – Angebot der Arbeitgeber völlig unzureichend In der zweiten Tarifverhandlungsrunde für die bundesweit rund 55.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Deutschen Telekom haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifergebnis bei Eisenbahntarifvertrag
Eisenbahn Tarifvertrag (ETV): Vierte Verhandlungsrunde führt zum Tarifergebnis. Löhne und Gehälter steigen um 4,5 Prozent Im Tarifstreit um die Löhne und Gehälter für die etwa 6.000 Beschäftigten, die unter den Eisenbahntarifvertrag (ETV) fallen, haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen e.V. (AGVDE) am Dienstagabend in Fulda auf ein Tarifergebnis ...
mehr
Fraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Mehr Lebensqualität gewinnen: Arbeitszeit flexibel und gesund gestalten
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV): ver.di kündigt Warnstreiks am Montag in vier Bundesländern an
Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV): ver.di kündigt Warnstreiks am Montag in vier Bundesländern an Vor der vierten Verhandlungsrunde mit dem Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen e.V. (AGVDE) kündigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weitere Streikmaßnahmen für Montag, den 25. April 2022, an. Nach ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: Tarifeinigung in der Weiterbildung: Mindestlohn steigt deutlich
Tarifeinigung in der Weiterbildung: Mindestlohn steigt deutlich Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben sich mit dem Arbeitgeberverband der Zweckgemeinschaft des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung (BBB) im Bereich der Weiterbildung auf deutliche Steigerungen beim Mindestlohn für die ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauwirtschaft lehnt Schlichterspruch ab
Berlin (ots) - Der Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren zum Bau-Mindestlohn am 24. März wird von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) abgelehnt. Im Kern sieht der Schiedsspruch folgende Punkte vor: - Laufzeit vom 1. Mai 2022 bis 30. Juni 2024 - Erhöhung Mindestlohn 1 um jeweils 60 Cent (ca. 4,6 Prozent) zum 1. Mai 2022, 1. April 2023 ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Private Banken: ver.di und Arbeitgeber erzielen Tarifeinigung
Private Banken: ver.di und Arbeitgeber erzielen Tarifeinigung – Insgesamt fünf Prozent mehr Gehalt in zwei Schritten sowie Einmalzahlungen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV) haben nach mehr als neun Monaten Verhandlungen eine Tarifeinigung erzielt. Demnach sollen die Gehälter für die rund ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifabschluss Versicherungen
Tarifverhandlungen für Versicherungen: Einigung in schwieriger Situation Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband für das private Versicherungsgewerbe haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die rund 160.000 Beschäftigten im Innendienst der privaten Versicherungswirtschaft geeinigt. Der Einigung waren massive Streiks in zahlreichen ...
mehr
Pflegemindestlöhne steigen zum 1. April 2022 und erneut zum 1. September 2022
Berlin (ots) - Die Pflegemindestlöhne steigen im Rahmen der vierten Pflegearbeitsbedingungenverordnung am 1. April 2022 auf eine neue Stufe. Für ungelernte Pflegehilfskräfte steigt der Mindestlohn von 12,00 Euro auf 12,55 Euro. Für qualifizierte Hilfskräfte gilt ab 1.4.2022 ein Mindestlohn von 13,20 Euro (bisher: 12,50 Euro). Pflegefachkräfte erhalten dann ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV): ver.di kündigt Warnstreiks am 1. April in vier Bundesländern an
Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV): ver.di kündigt Warnstreiks am 1. April in vier Bundesländern an Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden mit dem Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen e.V. (AGVDE) für rund 6000 Beschäftigte, die unter den Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV) fallen, ruft die Vereinte ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Tarifabschluss für Beschäftigte in der Druckindustrie: 3,5 Prozent mehr Lohn und Sicherung des Manteltarifvertrages
Tarifabschluss für Beschäftigte in der Druckindustrie: 3,5 Prozent mehr Lohn und Sicherung des Manteltarifvertrages In der Nacht zum heutigen Dienstag (29. März) konnte zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband Druck und Medien (bvdm) in der dritten Verhandlungsrunde ein ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Luftsicherheitskräfte: Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen
Luftsicherheitskräfte: Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen Im Tarifkonflikt mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) zur Erhöhung der Entgelte für die rund 25.000 Sicherheitskräfte an deutschen Verkehrsflughäfen haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV): Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – ver.di bereitet Warnstreiks ab April vor
Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV): Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – ver.di bereitet Warnstreiks ab April vor Die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen (AGVDE) endete am 22. März 2022 ohne Ergebnis. ver.di fordert ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Luftsicherheitskräfte: Warnstreiks in der Frachtkontrolle an mehreren Flughäfen am Dienstag
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft an mehreren Flughäfen Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die im Bereich der Personal- und Warenkontrolle sowie der Frachtkontrolle tätig sind, zu ganztägigen Warnstreiks am Dienstag, dem 22. März 2022, auf. In diesen Bereichen gestreikt wird an den ...
mehr