Storys zum Thema Gender-Pay-Gap
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Equal Pay Day 2023: Die Arbeit der Frauen bleibt bis heute unbezahlt!
Der heutige Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen rechnerisch ohne Gehalt in ihrem Job, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In Deutschland liegt er unbereinigt immer noch bei 18 %. Rechnet man diese Lücke in Tage um, arbeiten Frauen ab Jahresbeginn 66 ...
mehrEqual Pay Day: "WISO"-Schwerpunkt in ZDF, 3sat, ZDFmediathek
mehrEqual Pay Day: So sorgt Dataport für Chancengerechtigkeit
Altenholz (ots) - Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, der Gender Pay Gap, lag in Deutschland 2022 bei durchschnittlich 18 Prozent. Darauf macht der Equal Pay Day am 7. März aufmerksam: Bis zu diesem Tag eines Jahres arbeiten Frauen rein rechnerisch ohne Bezahlung, während Männer ab dem 1. Januar voll bezahlt werden. Bei Dataport erhalten Frauen und Männer für die gleiche Arbeit auch das gleiche Gehalt, das ...
mehr- 3
Analyse: Gender-Pay-Gap wächst in den Branchen Beratung, Pflege und Pharma besonders stark
mehr DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
BAG zur Entgeltgleichheit: DFK sieht in dem Urteil ein wichtiges Signal für Arbeitgeber und den Gesetzgeber
Ein Dokumentmehr
L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Gender Pay Gap: Bei L'Oréal kaum ein Thema
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Im Arbeitsleben und im Ruhestand: gravierende Einkommenslücken zwischen Männern und Frauen
Berlin (ots) - Die finanzielle Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht erreicht. Die Ungleichheit zeigt sich zunächst am Gender Pay Gap während des Arbeitslebens - mit gravierenden Folgen für die Alterssicherung. Denn die Einkommenslücke setzt sich - bedingt durch den starken Zusammenhang zwischen Erwerbs- und Renteneinkommen - im Rentenalter ...
mehrStudie zum Girls Day: Fast jede dritte Frau kann sich nicht ausreichend gegen Altersarmut absichern
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC Women in Work Index 2022: COVID-19-Pandemie wirft Frauen auf dem Weg zu beruflicher Gleichstellung deutlich zurück
Düsseldorf (ots) - PwC Women in Work Index sinkt erstmals seit Beginn der Erhebung / Frauen tragen Hauptlast der Coronavirus-Pandemie / Spitzenreiter Neuseeland, Luxemburg und Slowenien / Deutschland im unteren Mittelfeld / Beim Übergang zu Klimaneutralität droht weitere Benachteiligung von Frauen Die ...
mehrFrauen investieren zu wenig in ihre Altersvorsorge: Impact Investing könnte das ändern
mehrGender-Pay-Gap: In diesen Branchen ist die Lücke besonders groß
Ein Dokumentmehr
Börsenexpertin Anja Kohl: "Wir müssen weiter fordern, nein: lauter fordern."
Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe der BARBARA, die ab sofort im Handel erhältlich ist, geht es ums liebe Geld. Daher hat Barbara Schöneberger die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl zum Mädelsabend eingeladen. Die beiden sprechen über erstes selbst verdientes Geld und wie sehr sie Bargeld schätzen. "Wenn es mal irgendwann keine Scheine und Münzen mehr gibt, ...
mehr