Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Mit maschinellem Lernen gegen Corona
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36253/ PRESSEMITTEILUNG Bayerische Forschungsstiftung fördert fünf TUM-Projekte zur Covid-19-Forschung Mit maschinellem Lernen gegen Corona Die Technische Universität München (TUM) startet fünf neue Projekte zur ...
mehrNORMA baut sein Sortiment mit Tierschutzlabel in mehr als 600 Filialen in Bayern und Thüringen weiter aus / Milch, Käse und Fleisch mit ausgewiesenen Haltungsbedingungen und ohne Gentechnik
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
2Neues Zuchtprojekt bei my-fish.org: der gefährdete Anderson Querzahnmolch
Ein DokumentmehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Historischer Nobelpreis in Chemie: Zwei Preisträgerinnen des Programms L'Oréal-Unesco For Women In Science ausgezeichnet
mehrvirtual.MEDICA präsentiert Spitzenthemen der Labormedizin und spiegelt Bedeutung des Fachgebiets in der Corona-Krise
Düsseldorf (ots) - Wie können Diagnosen mit Hilfe topaktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse noch sicherer und schneller erfolgen? Und wie lassen sich eine Vielzahl von Informationen so verknüpfen und auswerten, dass sich daraus neue Therapieoptionen ergeben? Um diese und viele weitere Fragen geht es beim ...
mehr
Richtig oder falsch? 10 Mythen über Brustkrebs
Ein DokumentmehrHaema engagiert sich in der 8. Internationalen Woche der Plasmaspende vom 5. bis 9. Oktober 2020 / Haema macht Lebensrettung leicht / Plasmaspende hilft vielen ernsthaft Erkrankten
mehrProgrammierte medizinische Analyse - Neu an der UDE/am UK Essen: Folker Meyer
mehr- 2
Virale Vektorpartikel effizienter produzieren mit dem "Sleeping Beauty-System"
mehr Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Schulterschluss für die letzten ihrer Art / Zoos treten dem europäischen Bündnis für Biodiversität bei
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten ist dem Bündnis für Biodiversität der Europäischen Kommission beigetreten. Ziel dieser weltweiten Kampagne ist es, das Bewusstsein für die anhaltende Naturzerstörung, durch die unter anderem die Artenvielfalt immer stärker bedroht ist, zu erhöhen. Um diesen ...
mehrBayer will erstmals Erbgut eines Schädlings verändern
Berlin (ots) - Nach Informationen des Tagesspiegels investiert der Chemie- und Pharmakonzern Bayer einen "zweistelligen" Millionen-Euro-Betrag in eine Kooperation mit der britischen Biotech-Firma, um eine neue Methode zur Eindämmung eines weit verbreiteten Maisschädlings zu entwickeln. "Es ist das erste Mal, dass sich Bayer an einem Projekt zur gentechnischen Veränderung von Schädlingen beteiligt", sagte Matthias ...
mehr
YUVEDO Foundation veröffentlicht Gutachten zu Marktversagen bei der Erforschung von Parkinson und anderen neurodegenerative Erkrankungen
Berlin (ots) - YUVEDO Foundation veröffentlicht heute ein ökonomisches Gutachten von Professor Maier-Rigaud, Paris/Lille, NERA Economic Consulting. Danach gibt es Hinweise für ein Markt- oder Regulierungsversagen bei der Entwicklung kausaler Behandlungen der Parkinson-Krankheit und anderer neurodegenerativer ...
mehrHerzinfarkt mit 35? Ohne mich! / Bayerns Gesundheitsministerium unterstützt Vroni-Studie zur Vorsorge und Früherkennung von angeborener Cholesterinstoffwechselstörung bei Kindern
München (ots) - - Familiäre Hypercholesterinämie (FH) kann unbehandelt schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorrufen und gefährdet schon junge Menschen - Vroni-Studie in Bayern bietet Früherkennung für 5- bis 14-Jährige und die Möglichkeit zu wirksamen präventiven Therapien - Welttag am 24. September soll ...
mehrPresse-Einladung: 23. Deutsche Mukoviszidose Tagung - in diesem Jahr digital
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Pflanzenzüchter starten Gemeinschaftsprojekt zu neuen Züchtungsmethoden / Geringerer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch Pilztoleranz im Weizen mittels CRISPR/Cas
Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) hat heute in Berlin das Forschungsvorhaben PILTON vorgestellt. In dem von fast 60 Pflanzenzüchtungsunternehmen getragenen Projekt sollen Weizenpflanzen mit verbesserter, multipler und dauerhafter Pilztoleranz durch CRISPR/Cas entwickelt werden. ...
mehrDt.-Russische Kooperation: Auszeichnung für Jakutien-Initiative der Uni Hohenheim
mehrNABU: Weltgemeinschaft hat beim Schutz der biologischen Vielfalt versagt / Global Biodiversity Outlook 5 veröffentlicht / Krüger: Wir dürfen unsere Lebensgrundlage nicht weiter aufs Spiel setzen
Berlin (ots) - Die Weltgemeinschaft hat ihre Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt deutlich verfehlt. Nach dem heute veröffentlichten "Global Biodiversity Outlook 5" wurde kein einziges der vor zehn Jahren für 2020 gesetzten Ziele von den 196 Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt ...
mehr
Nachweis von Genome Editing weiterhin nicht möglich
Berlin (ots) - Anlässlich der Berichterstattungen zu einem vermeintlich erstmalig verfügbaren Verfahren zum Nachweis genomeditierter Nutzpflanzen stellt Thorsten Tiedemann, Grain Club-Vorsitzender fest: "Es entsteht der Eindruck, der neue Test sei zur generellen Identifikation von genomeditierten Nutzpflanzen geeignet. Dafür wäre allerdings der Nachweis der Ursache einer genetischen Veränderung notwendig. Dies kann ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Die Bedrohung fängt vor der Haustür an / Zoos starten Zuchtprojekt zugunsten bedrohter Nutztierrassen
mehrUmweltministerin Priska Hinz zeichnet SOKA-BAU mit der Urkunde "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" aus
Wiesbaden (ots) - Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz hat SOKA-BAU, die Sozialkassen der Bauwirtschaft, im Rahmen des Aktionstages anlässlich des 6. Hessischen Tages der Nachhaltigkeit als "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" ausgezeichnet. Hessische Unternehmen, die sich für ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
For Women In Science: Förderung für herausragende Frauen in der Wissenschaft
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
3For Women In Science Preis 2020: Förderung für herausragende Frauen in der Wissenschaft / Vielversprechende Forschung der Preisträgerinnen mit Potential für Klimaschutz und Krankheitsbekämpfung
mehrBiologische Vielfalt und Lebensmittelbranche: GNF-Webseminarreihe informiert
Ein Dokumentmehr
25 Freiwillige aus ganz Deutschland mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für die Artenvielfalt im Eggegebirge
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36207/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1559845 PRESSEMITTEILUNG DNA-Bindung von Steroiden für deren Wirkung unerlässlich Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur Viele ...
mehrWelt-Duchenne-Tag 2020: Im Einsatz für eine frühere Diagnose - weil jeder Tag zählt!
Frankfurt am Main (ots) - Alljährlich findet am 7. September der Welt-Duchenne-Tag mit zahlreichen Aktionen rund um das Thema Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) statt, um das Bewusstsein für diese lebensbedrohliche Erbkrankheit zu steigern. Und um daran zu erinnern, warum Früherkennung für die betroffenen Jungen so wichtig ist. Das Datum des jährlichen ...
mehrZum Schutz der Wildpflanzen - Projekt am Botanischen Garten der Universität Osnabrück erhält erneute UN-Dekade-Auszeichnung
mehrTechnische Universität München
"Biohackers" TV series stored on DNA
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 25439 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/details/36213/ NEWS RELEASE Genetic material as a stable storage medium "Biohackers" TV series stored on DNA The first episode of the newly released series "Biohackers" was stored in the form of synthetic DNA. This was ...
mehrTechnische Universität München
TV-Serie "Biohackers" auf DNA gespeichert
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 25439 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36212/ PRESSEMITTEILUNG Erbsubstanz als stabiles Speichermedium TV-Serie „Biohackers“ auf DNA gespeichert Die erste Folge der neu erschienenen TV-Serie „Biohackers“ wurde in Form von synthetischer ...
mehr