Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Größte Studie zum genetischen Risiko für Typ-2-Diabetes veröffentlicht
mehrBrust- und Eierstockkrebs: Mobil Krankenkasse übernimmt Kosten zur Risikoermittlung bei familiärer Vorbelastung
Hamburg (ots) - Die Mobil Krankenkasse bietet ihren Versicherten ein besonderes Versorgungsangebot an: Für Risikopatientinnen und -patienten übernimmt sie die Kosten für die Ermittlung des persönlichen Risikos, an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken. Bei Bedarf wird hierfür eine Genanalyse durchgeführt. ...
mehrZKRD - Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland
Presseinformation ZKRD | Extra-Boost für den Wettlauf gegen die Zeit
Ein DokumentmehrDeutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.
Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats zum Kinderkrebstag / Prof. Dr. Claudia Rössig: "Die aktuelle Krebstherapie ist im Grunde unzumutbar"
München/Münster (ots) - "Dass das eigene Kind lebensbedrohlich erkrankt ist und möglicherweise nicht überlebt, ist die schlimmste Diagnose, die Eltern bekommen können. Und auch für die behandelnden Ärzte und Pflegeteams ist es schwer zu ertragen, wenn ein kleiner Patient verstirbt", erklärt Prof. Dr. Claudia ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Studie: Wie passen sich Pflanzen an kalte Umgebungstemperaturen und Frost an?
mehr
Universitätsklinikum Essen AöR
Spinale Muskelatrophie: Neue Langzeitstudie bestätigt Wirksamkeit von Nusinersen
Spinale Muskelatrophie: Neue Langzeitstudie bestätigt Wirksamkeit von Nusinersen Eine kürzlich in “The Lancet Regional Health - Europe” veröffentlichte Studie zeigt, dass das Medikament Nusinersen bei erwachsenen Patient:innen mit spinaler Muskelatrophie (SMA) auch über einen Zeitraum von über drei Jahren gute Behandlungserfolge zeigt. Ein Team von ...
mehrDeutsche Krebshilfe Preis für das Jahr 2023 verliehen / Auszeichnung für drei Wissenschaftler des 'nNGM-Lungenkrebs'
mehrGentechnik-Tomaten in Supermärkten angekommen / Verzehr der Gentechnik-Früchte soll 'besseren Schlaf' bewirken
München (ots) - In Japan liegen die ersten Tomaten aus Neuer Gentechnik (NGT) in den Regalen, sogenannte 'GABA-Tomaten'. Dies zeigt ein Photo, das in einem Supermarkt im Raum Tokio aufgenommen wurde. Nach Informationen auf der Packung soll der Verzehr der Früchte eine entspannende und schlaffördernde Wirkung ...
mehrMukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Optimierung der CF-Diagnostik mittels bildbasiertem Schweißtest
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stärkung der Strahlkraft für die Freiburger Forschung
mehrElse Kröner-Fresenius-Stiftung
4Pressemitteilung: Wiedereinstieg nach Familienphase erleichtert
Ein Dokumentmehr
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
3Studie: Gruppe von Enzymen hilft in Chloroplasten beim Stressabbau
mehrBiomay gibt erfolgreiche Unterstützung der Zulassung der ersten CRISPR/Cas9-basierten Therapie bekannt
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Krebserregende Wirkung von verarbeitetem rotem Fleisch im Fokus: RPTU-Forscherin erhält Emmy Noether-Förderung
mehr„Vorsorgeprinzip ignoriert“ - Maria Noichl, MdEP
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat für neue Gentechnik-Regeln gestimmt. Eine von Konservativen angeführte Mehrheit unterstützte die Deregulierungs-Vorschläge der EU-Kommission. Laut EuGH mussten bisher Pflanzen, die durch die Neue Gentechnik (NGT) verändert wurden, dieselben Genehmigungsprozesse durchlaufen wie Pflanzen, die durch traditionelle Gentechnik (GMO/GVO) verändert wurden. Durch den ...
mehrSorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen
Pressemitteilung Freiburg, 24. Januar 2024 Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen Produkte, die mit Methoden der neuen Gentechnik, beispielsweise Genome Editing, hergestellt werden, sind in einigen Fällen herausfordernd für die Rückverfolgbarkeit. Mit entsprechend angepassten EU-Regelungen kann dieser Herausforderung aber wirkungsvoll ...
Ein DokumentmehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
2„Es ist an der Zeit, das Potenzial neuer Gentechnikmethoden zu nutzen.“
mehr
Die Blütenträume der Gentechnik / Drastische Veränderung artspezifischer Merkmale bei CRISPR-Pappeln
München (ots) - Eine Auswertung wissenschaftlicher Publikationen zeigt, wie wichtige artspezifische Merkmale von Pappeln mit Hilfe der Gen-Schere CRISPR/Cas drastisch verändert werden können. Dafür müssen keine zusätzlichen Gene eingefügt oder neuartige oder veränderte Eiweißstoffe in den Pflanzen gebildet ...
mehrWie Entzündungen den Krebs vorantreiben / Wissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen Übergewicht, Entzündungen und Krebs
Dresden (ots) - Starkes Übergewicht führt zu einer chronischen Entzündung im Körper. Erhöhte Entzündungswerte können wiederum zur Krebsentstehung beitragen. Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich belegt. Doch welche Mechanismen stecken im Detail dahinter? Und wie kann dieses Wissen für die ...
mehrLenioBio ernennt Hugh Watson zum Finanzvorstand
Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) - LenioBio, ein Life-Science-Unternehmen, das eine innovative eukaryotische Proteinexpressionsplattform für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika und Impfstoffen anbietet, gab heute die Ernennung von Hugh Watson zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens mit Wirkung vom 1. Januar 2024 bekannt. Für seine Rolle als Finanzvorstand bringt Hugh Watson einen reichen ...
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Pressemitteilung: Lorenz Adlung und die sonderbare Welt der Fettgewebe
mehr- 5
Gewebekultivierung im Labor: Fitnessprogramm für Zellen
mehr Verpaarungen mit Hauskatzen gefährden Wildkatzen / Wer jetzt seine freilaufende Katze sterilisieren lässt, trägt zum Schutz der seltenen Art bei
Hamburg (ots) - Die Wiederausbreitung der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris) in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Gründe dafür sind unter anderem einige milde Winter in Folge und die Auflichtung von dunklen Nadelwäldern zum Beispiel durch Stürme der rund letzten 20 Jahre. Durch sie sind viele ...
mehr
Wann schlägt eine Immuntherapie an? / Forscher nehmen die CAR-T-Zell-Therapie genau unter die Lupe
mehrRevolution in der Diabetes-Therapie: Hopfenextrakt setzt neue Maßstäbe
Frankfurt am Main (ots) - Ein bahnbrechender Wirkstoff aus Hopfen bietet eine wirksame Möglichkeit zur Regulierung des Blutzuckerspiegels. Xanthohumol wird aus der Hopfenpflanze gewonnen und ebnet den Weg für eine wirksame Vorbeugung und Behandlung von Diabetes. Heilkraft aus der Hopfenpflanze: Die positive Wirkung von Xanthohumol auf den Blutzuckerspiegel wurde in ...
mehrPressemitteilung Nr. 002/2024 der Leibniz Universität Hannover Wie stark begünstigt ein Verlust der Artenvielfalt neue Infektionskrankheiten?
Pressemitteilung Nr. 002/2024 der Leibniz Universität Hannover Wie stark begünstigt ein Verlust der Artenvielfalt neue Infektionskrankheiten? Forschungsprojekt unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover will Zoonose-Risiko besser abschätzen Forschende gehen davon aus, dass ein Verlust der Biodiversität ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Rheuma vorbeugen - geht das? / Mit Medikamenten den Ausbruch der Erkrankung verhindern, klingt nach einer guten Idee / Doch was ist davon zu halten? Und was kann man selbst tun?
Baierbrunn (ots) - Hand, Finger, Zehen, aber auch Schultern, Knie und Hüftgelenke können betroffen sein: An rheumatoider Arthritis leiden hierzulande schätzungsweise 700 000 Erwachsene. Ursache ist eine fehlgeleitete Immunreaktion: Zellen des Immunsystems greifen nicht nur Viren oder Bakterien an, sondern auch ...
mehrDas Jahr 2023 geht zu Ende - mit guten Nachrichten aus dem Artenschutz
Hamburg (ots) - Überraschende Nachweise eines stark bedrohten Waldbewohners, seltene Wildbienen mitten in der Stadt und fliegende Edelsteine im Moor: Die Artenschützer der Deutschen Wildtier Stiftung hatten 2023 trotz vieler schlechter Entwicklungen im Natur- und Artenschutz auch Anlass zu Freude und Optimismus. Bereits im Frühling starteten sie eine große ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Neue Landkarte des Immunsystems an Grenzregionen des Gehirns erstellt
mehr