Storys zum Thema Gesellschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gemeinschaftsprojekt von ZDF und Claims Conference: "ZEUGNISSE – Interviews mit Holocaust-Überlebenden"
mehrEvent-Report 2024: JOYclub veröffentlicht Studie zur erotischen Partykultur in Deutschland
mehr- 4
Wettbewerb "Sterne des Sports" für Sachsen: Verein Cheer & Dance, Dance e. V., Waldheim, mit „Großem Stern in Silber 2024“ ausgezeichnet.
mehr - 2
SWR-Gremien nehmen Stellung zur SWR-Staatsvertragsnovelle
mehr "maischberger" / am Dienstag, 26. November 2024, um 22:50 Uhr
mehr
"falsch, aber anders lustig": Erfolgsformat von Fritz vom rbb ab 27. November als Spezial in der ARD Mediathek
mehr"Precht" im ZDF: Europa neu erfinden
mehrPressemitteilung: Cloudera stellt neue Serie von Lösungen für ML-Projekte (AMPs) vor
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Bevölkerungsbefragung 2024: Zwischen Kriegsangst und Kriegstauglichkeit
mehrBei seinem europäischen Innovationstag 2024 wirbt Huawei für eine verstärkte Zusammenarbeit, um das Potenzial Europas zu erschließen
Paris (ots/PRNewswire) - Huawei war Gastgeber des Europe Innovation Day 2024 in Paris – einer Veranstaltung, bei der Führungskräfte der europäischen Tech-Branche, Wirtschaftsvertreter und Innovationsexperten Möglichkeiten für eine grenz- und branchenübergreifende Zusammenarbeit erkundeten. Unter dem ...
mehrBürgerrat Bildung und Lernen für größere "Freiheit beim Lernen" und mehr "lebensnahe Bildung an Schulen"
mehr
"Marode Brücken, lahmende Wirtschaft und jetzt auch noch Trump. Sind mehr Schulden die Lösung?" - Ingo Zamperoni fragt nach in "Die 100" - am Montag, 25. November, um 20:15 Uhr in der ARD
mehr"hart aber fair", am Montag, 25. November 2024, 22:05 bis 23:20 Uhr aus Köln
mehrCAREN MIOSGA / am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten
mehrNeue Ausgabe "Lass dich überwachen!" mit Jan Böhmermann im ZDF
mehrDie Provinz Guangdong stärkt die Kulturindustrie der Greater Bay Area durch Kulturfinanzierung
mehr"Report Mainz" am Di., 26.11.2024, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen
mehr
Hohe Auszeichnung für Transformationsprojekt der TÜV NORD GROUP
Stuttgart (ots) - - Hochkarätige Jury des Managementmagazins WirtschaftsWoche verleiht Wirtschaftspreis für das Organisationsprojekt "NOVA" der TÜV NORD GROUP - Konsequente Ausrichtung der Organisation auf große transformatorische Veränderungen unserer Zeit als Erfolgsfaktor - Ausgezeichnet wurde die exzellente Projektarbeit mit der Managementberatung Horváth Im ...
mehrNeues Video: 10 Jahre Global Micro Initiative e.V. – ein Weg voller Chancen
mehrCISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Fem Future Forum beleuchtet weibliche Perspektiven und Karrierewege in Deep Tech
mehrTechnische Anlaufstelle für Digitale Gewalt / Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern zügige Umsetzung des neuen Konzeptes
mehrVerleihung des Annemarie-Renger-Preises des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)
mehrAuf der Suche nach fairen Steuern – "WISO"-Dokumentation im ZDF
mehr
PM: „Silicon Vilstal“ gewinnt European Enterprise Promotion Award 2024
PRESSEMITTEILUNG „Silicon Vilstal“ gewinnt European Enterprise Promotion Award 2024 Das deutsche Projekt „Silicon Vilstal“ hat die Jury der EU-Kommission überzeugt und den European Enterprise Promotion Award 2024 (EEPA) in der Kategorie „Förderung des ...
mehr- 8
The Power of Collaboration: BMW Foundation präsentiert ihre überarbeitete Strategie beim Responsible Leaders Innovation Forum
mehr Was braucht der Mensch wirklich? 3sat mit zwei Dokus über Konsum und Armut
mehrAusgebremste Ambitionen / Aktuelle Arbeitsmarktreport beleuchtet berufliche Ziele von Frauen: Viele weibliche Beschäftigte treffen nach wie vor auf Barrieren in der Karriereplanung
Berlin (ots) - Weniger als jede fünfte Frau verfolgt kurzfristig einen konkreten Karriereschritt in ihrem aktuellen Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarkt Studie "Frauen und ihre Karrierepläne", für die die KÖNIGSTEINER Gruppe 1.608 Beschäftigte, davon 1.083 Frauen befragen ließ. Demnach ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ende der COP29 in Baku (22.11.): Indigene Perspektiven gehören zu Klimaschutzverhandlungen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die strukturelle Trennung zwischen der Biodiversitätskonferenz (COP16) und der Klimakonferenz (COP29). Diese künstliche Teilung behindere die ganzheitliche Betrachtung von Umwelt- und Klimaschutzthemen und ignoriere die komplexen Wechselwirkungen zwischen Biodiversitätsverlust und globaler Erderwärmung. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion an der Botschaft Ecuadors (25.11.): Waorani unterstützen – Yasuní schützen!
Im Rahmen einer Menschenrechtsaktion übergibt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Petition zur Unterstützung der Waorani und des Schutzes des Yasuní an die Botschaft der Republik Ecuador. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Montag, 25. November 2024, von 11 Uhr bis 12 Uhr vor der Botschaft der ...
mehr