Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 25.10.2010 – 21:20

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Deutschland droht ein heißer Bahn-Herbst - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nehmen Sie heute das Auto, zur Not den Flieger - oder bleiben Sie zu Hause. Sollten Sie einen Zug besteigen, werden Sie ziemlich sicher ihr blaues Bahn-Wunder erleben, denn die Gewerkschaften haben zum Arbeitskampf aufgerufen. Es ist schon ärgerlich genug, dass es erneut die Fahrgäste ausbaden müssen, wenn Tarifgespräche stocken. Schier unerträglich ...

  • 20.10.2010 – 17:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hochtief-Betriebsrat plant Großdemonstration

    Essen (ots) - In der Übernahmeschlacht um Deutschlands größten Baukonzern Hochtief plant der Betriebsrat mehrere Protestkundgebungen. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe) berichten, rechnen die Arbeitnehmervertreter bei einem für den Donnerstag (21. Oktober) angekündigten Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Essen mit rund 100 Beschäftigten, die gegen eine Übernahme des ...

  • 19.10.2010 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Porsche

    Stuttgart (ots) - Für den Ehrgeiz, eine spektakuläre Übernahme anzupacken, bezahlt Porsche bis heute. Und die Ermittlungen wegen möglicher Börsenvergehen könnten die Aufräumarbeiten weiter verzögern Immerhin - die Einbindung in den VW-Konzern bietet Porsche jetzt die Chance, sich wieder auf die Rolle des Autoherstellers zu konzentrieren. Der neue Chef Matthias Müller plant ein Feuerwerk an neuen Modellen. Somit stehen die Chancen gut, dass die Öffentlichkeit beim ...

  • 08.10.2010 – 18:21

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Blutspendestreit in NRW spitzt sich zu: Blutkonserven könnten knapp werden

    Essen (ots) - Eine überaus heftig geführte Tarifauseinandersetzung zwischen den DGB-Gewerkschaften Verdi und IG Metall und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) droht die Versorgung der Bevölkerung in NRW mit Blutkonserven zu blockieren. Weil die DRK-Tochterfirma "Blutspendedienst West eGmbH" aus der Sicht der Gewerkschaften Dumpinglöhne für ihre 900 Beschäftigten ...

  • 14.09.2010 – 17:44

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Kostenstrukturen müssen gesenkt werden

    Berlin (ots) - Die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und ver.di finden in einem für die Branche extrem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld statt. Darauf hat der Verhandlungsführer des BDZV, Werner Hundhausen (Bonn), ...

  • 26.08.2010 – 18:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verzicht ist das kleinere Übel - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Eigentlich würde man ja damit rechnen, dass Gewerkschafter auf die Barrikaden gehen, wenn 21 000 Mitarbeiter auf Geld verzichten sollen. Zumal im Einzelhandel, wo das Personal nicht auf Rosen gebettet ist. Doch der große Aufschrei bleibt aus. Tengelmann und Verdi setzen sich ohne großes Tamtam an den Verhandlungstisch. Die friedliche Stimmung hat ...

  • 22.08.2010 – 17:10

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung: Magische Drei

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel So schön die Konjunkturerwartungen für 2010 auch sein mögen, sie zeigen zuallererst, dass auf die Institute traditionell kein Verlass ist. Erst war 2009 weniger schlimm als erwartet, dann fiel der Konjunkturschock 2010 gänzlich aus - obwohl die meisten staatlichen Stützprogramm wie die Abwrackprämie längst ausgelaufen sind. Stimmen denn wenigstens die jetzt verkündeten rosigen ...

  • 17.08.2010 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: 100.000 Euro Abfindung für langjährige Opel-Beschäftigte

    Essen (ots) - Der Autobauer Opel bietet den Beschäftigten im Bochumer Werk Abfindungen in sechsstelliger Höhe an. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher berichten (Dienstagausgabe), kann ein 50-Jähriger, der 24 Jahre lang als Autobauer gearbeitet hat, bei 3000 Euro Monatsgehalt mit einer Abfindung in Höhe von rund ...

  • 15.08.2010 – 17:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ministerin muss sich einmischen - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Als ob die schwarz-gelbe Koalition nicht schon zerstritten genug wäre, spaltet sie nun auch noch die Hängepartie um Karstadt. Der Zwist ist so alt wie die Marktwirtschaft: Darf und soll sich der Staat in einen schwelenden Konflikt zwischen Unternehmen einmischen? Die Frage ist mit einem klaren Ja zu beantworten. Eine Arbeitsministerin muss sich dafür ...

  • 11.08.2010 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Untreue-Urteil

    Stuttgart (ots) - Untreue ist ein Gummiparagraf - dehnbar genug, um vieles zu erfassen, aber zu weich, um für die Justiz ein brauchbares Instrument zu sein. Es ist daher gut, dass die Verfassungsrichter diese Vorschrift konkretisiert haben. Nicht alles, was nach Untreue aussieht, ist auch Untreue, entschieden sie - und erhöhten damit die Spielräume für Firmen, hohe Managerbezüge zu zahlen. Was angemessen ist und was ...