Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 04.11.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die IG Metall atmet auf - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - War das eine Aufregung, als VW und IG Metall 2001 Hand in Hand ihr Modell "5000 mal 5000" vorstellten. 5000 Jobs für Arbeitslose zu 5000 D-Mark. Sie arbeiteten mehr als die Stammbelegschaft und verdienten 20 Prozent weniger. Die IG Metall wurde entweder für einen Tabubruch angefeindet oder für ihre Fortschrittlichkeit gelobt. Schwer zu sagen, was für den damaligen IG-Metall-Chef Jürgen Peters ...

  • 04.11.2008 – 18:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Tarifpoker in der Krise

    Rostock (ots) - Es sei der "Gipfel der Unverschämtheit", dass die Beschäftigten die Folgen der Krise ausbaden sollen. Bertold Huber sprach seinen Mitgliedern gestern aus dem Herzen. Und doch spürt der Chef der IG Metall den Gegenwind einer drohenden Rezession. Während die Bundesregierung heute ein milliardenschweres Konjunkturpaket für die bedrohte Wirtschaft schnürt, fordert der Präsident von Nordmetall ...

  • 31.10.2008 – 18:51

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu IG Metall

    Rostock (ots) - Den Arbeitnehmern ist es nicht zu vermitteln, warum sie zurückstecken sollen. In Zeiten, in denen mit ihren Steuer- Euro die Finanzbranche reanimiert wird, Bahnchef Mehdorn eine Gehaltserhöhung von 20 Prozent (!) erhalten soll, der deutsche Maschinenbau im September ein Auftragsplus von zwei Prozent verbuchen konnte. Variable Komponenten wie die Vertragslaufzeit und betriebliche Tarifelemente ...

  • 28.10.2008 – 17:43

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Verhandlungen für neue Redakteurstarifverträge vertagt

    Berlin (ots) - Auch in der vierten Verhandlungsrunde über neue Tarifverträge für Redakteure an Tageszeitungen am 28. Oktober 2008 in Hamburg konnte kein Ergebnis erzielt werden. Die Verhandlungen wurden auf den 10. November vertagt. Die Verhandlungskommission des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) bekräftigte, dass für den Abschluss nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Branche maßgeblich sein ...

  • 04.08.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Uneinsichtiger Verdi-Chef - Kommentar von Wolfgang Pott

    Essen (ots) - Bei Bsirskes Erklärung zu den Freiflügen mit Lufthansa in die Südsee lohnt es sich, die Zeilen mehrmals zu lesen. Bsirske hat nämlich fein formuliert, Reue zeigt er dabei aber mit keinem Wort. "Das war falsch", sagt der Verdi-Vorsitzende und meint damit lediglich, die öffentlichen Reaktionen auf seine Umsonst-Tickets falsch eingeschätzt zu haben. Bsirske entschuldigt sich nicht, das ist umso ...

  • 01.08.2008 – 15:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Niebel greift Verdi-Chef Bsirske an

    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf (RP) Der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat das Ende des Streiks bei der Lufthansa begrüßt. "Gewinner sind jetzt vor allem die Reisenden, die ihren wohlverdienten Urlaube antreten oder zurück nach Hause wollen", sagte der Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Zugleich übte er ...

  • 29.07.2008 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Milch

    Stuttgart (ots) - Man sollte gar nicht erst versuchen, die Marktgesetze außer Kraft zu setzen. Es funktioniert sowieso nicht. Die deutschen Milchbauern müssen sich ihre je eigene Nische am Markt suchen. Für den norddeutschen Milchbauern mit seinen großen Flächen kann dies durchaus der Weltmarkt sein. Die Bauern mit den kleinen Betrieben im Süden können da aber nicht mithalten. Sie müssen andere Kunden ansprechen. Zum Beispiel den anspruchsvollen hiesigen ...

  • 25.07.2008 – 16:13

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Forderungen der Gewerkschaften sind überzogen

    Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Düsseldorf bei der ersten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteure an Tageszeitungen betont, dass es das Ziel sein müsse, den Flächentarifvertrag langfristig zu sichern. "Es wird darauf ankommen, mit sinnvollen Lösungen eine verlässliche tarifliche Orientierung für die Zukunft von Mitarbeitern ...

  • 09.07.2008 – 14:26

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb blockiert Spielbank Berlin - Russ: "Jetzt streiken wir da, wo es dem Senat richtig weh tut!"

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat am Mittwoch, dem 9. Juli 2008 den Betrieb der Spielbank Berlin für mehrere Stunden blockiert. Um 14:30 Uhr legte die Spielbankaufsicht die Arbeit nieder und damit durften die Croupiers keine Einsätze mehr entgegen nehmen. "Jede Stunde, in der die Roulette-Räder in der Berliner Spielbank still stehen, ...

  • 01.07.2008 – 07:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Südwestmetall-Chef Roell attackiert die IG Metall

    Stuttgart (ots) - Der Südwestmetall-Vorsitzende Jan Stefan Roell hat die IG Metall in Baden-Württemberg der Falschaussage beschuldigt. Die Kritik der Gewerkschaft, die Tarifverhandlungen zur Altersteilzeit mit einer "Rolle rückwärts" zum Scheitern gebracht zu haben, wies er gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe) als "unfairen Vorwurf" ...

  • 21.06.2008 – 08:56

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Vorläufige Einigung beim Mindestlohn Bau

    Berlin (ots) - Trotz nach wie vor großer Meinungsunterschiede ist auf Vorschlag des Schlichters Wolfgang Clement ein Schiedsspruch gefällt worden, nach dem die Mindestlöhne im ostdeutschen Baugewerbe für ein weiteres Jahr unverändert bleiben. Dieser Schiedsspruch steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der ostdeutschen baugewerblichen Verbände (Erklärungsfrist: 4. Juli 2008). Dazu erklärt der Verhandlungsführer ...

  • 19.06.2008 – 15:00

    Chemieverbände Rheinland-Pfalz

    Chemische Industrie ist zukunftsfähig

    Ludwigshafen (ots) - Mainz. "Die chemische Industrie hat mehrfach gezeigt, dass in einer gelebten Sozialpartnerschaft innovative Lösungen möglich sind", erklärte Klaus Heinlein, Vorstandsvorsitzender der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Mainz. "Die Chemie-Branche hat es als erste geschafft, einen umfassenden Tarifvertrag zu gestalten, der wirklich Lösungen ...

  • 18.06.2008 – 16:34

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: IG Metall-Chef distanziert sich von der Linkspartei

    Berlin (ots) - Die IG Metall geht auf Distanz zur Linkspartei. Gewerkschaftschef Berthold Huber schreibt in einem Brief an die Parteispitze "die IG Metall verwahrt sich gegen jede offene oder klammheimliche Vereinnahmung durch die Partei Die Linke". Ferner "brauchen wir keine Ratschläge, wie wir unserer Politik anzulegen haben", schreibt Huber an die ...