Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Prof. Marcel Fratzscher (DIW): An neuen Schulden führt kein Weg vorbei
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Prof. Marcel Fratzscher, ist überzeugt, dass der deutsche Staat nicht ohne die Aufnahme neuer Schulden auskommen wird. Bei phoenix sagte Fratzscher: "Wir müssen uns ehrlich machen, wir stehen auch heute in einer extrem schwierigen Situation, wirtschaftlich wie sozial. ...
mehrVon den Niederlanden lernen heißt besser werden! / Neues 'Zukunftsforum NRW Niederlande' liefert Antworten auf zentrale Herausforderungen im Verhältnis guter Nachbarn - und darüber hinaus!
mehrBündnis für bundesweites Böllerverbot wächst weiter: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gewerkschaft der Polizei und weitere neue Partner
Berlin (ots) - - Breites Aktionsbündnis aus Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz-, und Gesundheitsorganisationen sowie die Gewerkschaft der Polizei fordern eine noch für diesen Jahreswechsel wirksame Änderung der Sprengstoffverordnung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt - ...
mehrBündnis aus Hilfsorganisationen fordert Schutz und Unterstützung für humanitäre Hilfe in Gaza
Berlin/Aachen (ots) - Die Hilfsorganisationen Misereor, terre des hommes und medico international verurteilen die fortgesetzten, teils völkerrechtswidrigen Angriffe auf soziale Infrastruktur und medizinische Einrichtungen in Gaza. Die aktuelle Lage in der Enklave sei eine humanitäre Katastrophe, heißt es in einer heute veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der ...
mehrEuropäische Arzneimittelverfügbarkeit erfordert Pragmatismus
mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK sieht Data Act positiv und drängt auf sektorspezifische Regelung
Brüssel (ots) - Das EU-Datengesetz, der Data Act, ist gestern im Plenum des Europäischen Parlaments final angenommen worden. Damit wird klar geregelt, dass der Dateninhaber die Entscheidungshoheit darüber hat, für wen die Daten seiner vernetzten Geräte zugänglich sind. Auf Basis des Data Acts soll ein neues datenbasiertes Ökosystem geschaffen werden, das einen ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM-Studie "Digimeter" zeigt desaströsen Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland
Berlin (ots) - Die deutsche Verwaltung bleibt weitgehend analog. Die Ziele zur Digitalisierung von Verwaltungsvorgänge werden bei weitem nicht erreicht, zeigt die aktuelle Studie "Digimeter" des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Das Behörden-Digimeter ...
mehrDeutschlands Betriebsräte erwarten mehr Mitbestimmung / Ergebnisse des 20. Deutschen Betriebsrätetags vom 7. bis 9. November 2023
Bonn (ots) - Die deutschen Betriebsräte erwarten von der Politik und den Unternehmen eine Ausweitung der Möglichkeiten zur Mitbestimmung. Dies ist die politische Essenz des dreitägigen Deutschen Betriebsrätetages, der am Donnerstag in Bonn zu Ende ging. Wichtigster Gast war Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der ...
mehrDuisburg Business & Innovation GmbH
Starkes Signal: Duisburg senkt erneut die Gewerbesteuer für mehr Investitionen und Wachstum
mehrMittelstand begrüßt Absenkung der Stromsteuer, fordert aber deutliche Nachbesserungen
Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW begrüßt, dass die vom Verband seit langem geforderte Absenkung der Stromsteuer umgesetzt werden soll. "Die ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein und wird nicht zu den erwünschten Effekten führen", sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus. Die im Paket der Bundesregierung angekündigte Strompreiskompensation solle nur ...
mehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Tiefkühlwirtschaft begrüßt Ampel-Einigung zur Stromsteuer / Stromsteuer soll auf europäisches Mindestmaß gesenkt werden
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich heute auf ein Strompreispaket geeinigt, das die Wirtschaft für die kommenden fünf Jahre entlasten soll. Wie vom Deutschen Tiefkühlinstitut e. V. (dti) mehrfach gefordert, soll, als eine von mehreren Maßnahmen, die Stromsteuer von derzeit rund zwei Cent je ...
mehr
Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier: Die Wirtschaftskraft allein am BIP zu bemessen, finde ich merkwürdig
Düsseldorf (ots) - In Deutschland herrscht Katerstimmung. Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und überbordende Bürokratie nagen am Image des "Exportweltmeisters" und der "Wirtschaftsnation". Sogar das Schreckgespenst der Deindustrialisierung geht um. "Deutschland hat immer noch große Chancen", finden die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert EU-Pläne zum Wärmemarkt: "Grüne Flüssiggase auch im Neubau ab 2030 unverzichtbar"
mehrgame - Verband der deutschen Games-Branche
Mehrheit der Deutschen sieht großen Aufholbedarf für Games-Standort Deutschland
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Green Fuels Import Conference: Globaler Markt für grüne Moleküle zwingend erforderlich / CO2-neutraler Wasserstoff und Folgeprodukte für ein klimaneutrales Deutschland
Berlin (ots) - Neben der Stromwende braucht Deutschland nun auch rasch eine Molekülwende, um die Klimaziele erreichen zu können. Der Import von CO2-neutralem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Denn so können grüne Energieträger und Rohstoffe in den Mengen ...
mehrGrößte Studie zum Thema Beitragsentwicklung bestätigt erneut: Beiträge in PKV entwickeln sich langfristig günstiger als in der GKV/ Ältere zahlen im Durchschnitt nicht mehr als Jüngere
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Änderungen in der StVO gehen an Lebensrealität vieler Menschen vorbei
Berlin (ots) - Der aktuelle Entwurf der 56. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften (StVO) geht nach Ansicht von ZDK-Präsident Arne Joswig weit an der Lebensrealität des Großteils der Bevölkerung vorbei. "Den Kommunen wird ein Instrument an die Hand gegeben, noch leichter den Autoverkehr aus den Ballungsräumen zu verdrängen, ohne die ...
mehr
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO-Forderungen zu Bund-Länder-Pakt / Baubeschleunigungspakt scheitert ohne entsprechende Regelungen für die Baurohstoffgewinnung
Berlin (ots) - Neue Windräder, mehr Mobilfunkmasten, unkomplizierte Baugenehmigungen für Autobahnen, Brücken, Netze und Zugtrassen sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit Tempo und spürbar weniger Bürokratie: die Beschlüsse des Bundeskanzlers und der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 6. November ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekenzahl sinkt immer schneller - Proteste in Norddeutschland starten
mehrNeue Studie zeigt: Digitale Fähigkeiten sind für 25% der mittelständischen Unternehmen bereits zentrale Kompetenz
Berlin (ots) - Mit der aktuellen Studie "Transformation und Zukunftskompetenzen im deutschen Mittelstand" präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin eine umfassende Bestandsaufnahme der digitalen Kompetenzen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Ergebnisse zeigen, dass ein Viertel der Unternehmen ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung: "Mehr Tempo ist dringend notwendig"
Berlin (ots) - Bund und Ländern haben gestern einen Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung beschlossen. Der Pakt enthält positive Vorschläge, um das Bauen in Deutschland zu beschleunigen, sagt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Wir begrüßen den ...
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
DRK Volunta unterstützt Aktionstag gegen Kürzungen im Freiwilligendienst / Am 6. November zeigen Freiwillige bundesweit Präsenz
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Die Welt im Krisenmodus / Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
Berlin (ots) - Der in Dutzende Gerichtsverfahren verstrickte frühere US-amerikanische Präsident Trump strebt eine zweite Amtszeit an, koste es, was es wolle. Für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder hat die zweite Amtszeit bereits begonnen, mit Hubert Aiwanger als unvermeidlicher Nummer Zwei. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert fort. Und ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Maschinenbau: Mehr Dynamik im Bereich Nachhaltigkeit nötig
Frankfurt am Main (ots) - - PwC Maschinenbau-Barometer: Mehrheit der Manager:innen ist pessimistisch - Umsatzprognose weiter rückläufig - Nachhaltigkeitsziele folgen oft der Eigenregie statt einem objektiven Referenzrahmen Die Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist alarmierend. Der Blick der Entscheider:innen auf die Entwicklung der deutschen Konjunktur hat sich im Vergleich zur Mitte des Jahres deutlich ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Experten warnen vor Abwärtsspirale im Gesundheitswesen
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Steinmeier: Wegen des Klimawandels Lebensweise und Gewohnheiten ändern / Deutscher Umweltpreis der DBU "hoch angesehen"
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Klarer Kompass für Klimaschutz / Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen
mehr- 3
Aktionstag in Hamburg ein voller Erfolg / Initiative "Vereint für die Gastro" kämpft für Erhalt von 7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie
mehr VAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET und APR begrüßen die langfristige Absicherung der UKW-Verbreitung im Bayerischen Koalitionsvertrag -"Ein sehr relevanter Beitrag zur Sicherung der Radiovielfalt"
Berlin / München (ots) - Der VAUNET - Verband Privater Medien und die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) haben mit großer Erleichterung auf die im Koalitionsvertrag der neuen Bayerischen Staatsregierung vereinbarte langfristige Absicherung der UKW-Übertragung in Bayern reagiert. Zuvor hatten sich ...
mehr