Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VDA-Präsidentin Müller: Brauchen mehr Erneuerbare Energien
München/Bonn (ots) - Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller, fordert für die Industrie mehr erneuerbare Energie. "Hier muss die Bundesregierung ihre Hausaufgaben noch besser machen." Hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes teile die deutsche Autoindustrie den konjunkturellen Pessimismus anderer Branchen. Ein staatlich gedeckelter Industriestrompreis helfe der Branche ...
mehrDeutscher Mobilitätspreis (DMP)
Deutscher Mobilitätspreis 2023: Die Jury steht fest / Daniela Kluckert wird Jury-Vorsitzende
mehrGebäude und Kommunen klimafit machen: Landesumweltministerin Thekla Walker besucht Drees & Sommer
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Zwischenbilanz: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wirkt sich negativ auf die Arzneimittelversorgung aus
Berlin (ots) - "Das Kernproblem: Die neuen Zwangsabschläge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) summieren sich auf, ohne dass die Politik die wirtschaftlichen Konsequenzen bedenkt. Kumulationseffekte der Einsparmaßnahmen wurden nicht geprüft. Das ganze Vorhaben, insbesondere der ...
mehrIGM zu den Ergebnissen der BMEL-Milchkonferenz: Genossenschaften von Artikel 148 nicht betroffen
mehr
Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: Initiative GET H2 legt ganzheitliche Analyse und Lösungsansätze vor
Münster (ots) - - Entscheidende Punkte werden weiterentwickelt, die konkrete Umsetzungsplanung steht in vielen Bereichen aber noch aus - Langfristige Perspektiven ab 2035 fehlen für Erzeugung, Transport und Nachfrage von Wasserstoff - Nur mit zeitnah greifenden Fördermaßnahmen kann das Ausbauziel der ...
mehrBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
Menschen in Deutschland besorgt wegen Extremwetter. Jede*r Zweite wünscht sich mehr Stadtgrün zur Abmilderung von Klimafolgen
mehrDuisburg Business & Innovation GmbH
Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2023 mit über 1000 Gästen beim Branchengipfel auf dem Weg zur Wasserstoff-Hauptstadt
Duisburg (ots) - Datum: 18. - 20. September 2023 Orte: Hamm, Duisburg, Bochum "Wasserstoff-Visionen müssen jetzt Realität werden. Für den dafür benötigten Austausch ist der Marktplatz des Hy.Summit genau richtig." (Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der DBI) - Wegbereiter für Wasserstoffzukunft: ...
mehrGemeinsam die Zukunft der Medizin gestalten / Am 06. und 07. September steigt das BIG BANG HEALTH-Festival im Essener Colosseum Theater mit mehr als 120 Top-Speaker:innen
mehrMittelstand fordert gute Handelsbeziehungen mit den Zukunftsmärkten ein
Berlin (ots) - Der Mittelstand fordert die Bundesregierung zu konstruktiven Handelsbeziehungen mit den globalen Zukunftsmärkten auf. Anlass dafür ist die Ankündigung der BRICS-Staaten, das Staatenbündnis um sechs weitere aufstrebende Schwellenländer zu erweitern. Die Gruppe der Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika habe beschlossen, ...
mehrErzbischof Dr. Stefan Heße reist nach Griechenland und in die Türkei
Bonn (ots) - Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen und Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), unternimmt vom 30. August bis zum 5. September 2023 eine Solidaritätsreise nach Griechenland und in die Türkei. Im Vorfeld der Reise erklärt Erzbischof Heße: "Mit meiner Reise nach Griechenland ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe zur Ultra Low Emission Zone in London: Wir brauchen verschärfte Umweltzonen auch in deutschen Städten!
Berlin (ots) - An diesem Dienstag wird die Londoner "Ultra Low Emission Zone" auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Damit dürfen nur noch Fahrzeuge, die mindestens den Emissionsstandards Euro 4 für Benziner und Euro 6 für Diesel entsprechen, gebührenfrei in die Stadt einfahren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
mehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Tiefkühl- und Kühllogistikbranche: Stromsteuer auf europäisches Minimum absenken / Appell zu Klausurtagungen von SPD-Bundestagsfraktion und Kabinett
Berlin/Bonn (ots) - Anlässlich der Klausurtagungen der SPD-Bundestagsfraktion in Wiesbaden und des Bundeskabinetts in Schloss Meseberg in der kommenden Woche, bei denen unter anderem über den Industriestrompreis und die generelle Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland diskutiert werden soll, appelliert die ...
mehrBund muss für Länder Rechtsrahmen für Bestandsregulierung beim Wolf schaffen / Rukwied und Dammann-Tamke appellieren an Ministerpräsident Weil und Bundesministerin Lemke
Berlin (ots) - (DBV) Im Vorfeld eines Gesprächs des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und Umweltminister Christian Meyer mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke am Mittwoch in Berlin drängen der Deutsche Bauernverband und der Deutsche Jagdverband auf ein effektives Bestandsmanagement des Wolfes ...
mehrDeutsche Umwelthilfe klagt gegen Pipeline-Genehmigung für fossiles LNG-Projekt auf Rügen und beantragt Aussetzung des Baubeginns
Berlin (ots) - - Erste Genehmigung für LNG-Projekt auf Rügen nimmt massive Schäden für sensibles Ökosystem des Greifswalder Boddens in Kauf - DUH klagt gegen Genehmigung für Teilabschnitt der Pipeline und beantragt aufschiebende Wirkung - Genehmigung erfolgte ohne Prüfung der Auswirkungen des Gesamtvorhabens ...
mehrTag der Humanitären Hilfe (19.8.) / Weltweite Flüchtlingshilfe dramatisch unterfinanziert
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttags der Humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an das Engagement tausender Helfer*innen weltweit: Sie setzen sich für Menschen auf der Flucht ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein selbstbestimmtes und freies Leben zu geben - und riskieren dabei oft ihr eigenes Leben. Gleichzeitig steht dieses Mandat unter ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungszahlen weiter im Minus: Kabinettklausur muss starkes Baupaket schnüren
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Seit über einem halben Jahr sehen wir jeden Monat ein zweistelliges Minus bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Im Juni dieses Jahres erteilten die Behörden 28,5 Prozent ...
mehr
MVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
Verantwortungsvoller Journalismus in Zeiten künstlicher Intelligenz: Chancen und Werte im Fokus
Dortmund (ots) - Hochkarätig besetztes Sommerfest der neu formierten MVFP-Landesvertretung NRW in Dortmund - mit Impulsen von Neven Subotic, Stephan Scherzer und Prof. Dr. Christoph Fiedler. Der technologische Fortschritt, insbesondere die Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz, eröffnen Medienhäusern ...
mehrSuchtmediziner Thomasius warnt vor Legalisierung von Cannabis
Hamburg/Bonn (ots) - Der Suchtmediziner und Kinder- und Jugendpsychiater an der Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf, Rainer Thomasius, hat im phoenix-Interview vor der Legalisierung von Cannabis gewarnt, die heute im Bundeskabinett beschlossen werden soll. Thomasius bezweifelte, dass die politischen Ziele der Legalisierung erreicht würden, nämlich die Qualität von Cannabis-Produkten zu kontrollieren, gesundheitsgefährdende ...
mehrLAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. - Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Runder Tisch Hessen und BFKM fordern mehr Schutz für Männer, die in Hessen von Partnerschaftsgewalt betroffen sind
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wachstumschancengesetz: Keine Chance vergeben - Impulse für Wohnungsbau setzen
Berlin (ots) - In der Diskussion um das Wachstumschancengesetz fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die Bundesregierung auf, das Paket im Kabinett zügig zu beschließen und auch die degressive Abschreibung für den Wohnungsbau zu verankern: "Die Situation am Wohnungsmarkt ist festgefahren. Seit einem Jahr schon ist die ...
mehrReimann: Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung
Berlin (ots) - Im aktuellen Referentenentwurf für das Haushaltsfinanzierungsgesetz zum Bundeshaushalt 2024 ist vorgesehen, den Bundeszuschuss zur Sozialen Pflegeversicherung bis 2027 zu streichen, um die Finanzlöcher im Staatshaushalt zu stopfen. Zur Kompensation werden die beitragsfinanzierten Mittel für den ...
mehr100 Tage Deutschlandticket: "Gutes Angebot, aber ÖPNV muss besser werden"
Köln (ots) - Am 8. August wird das Deutschlandticket 100 Tage alt, der ACV zieht schon heute eine erste Bilanz. Tenor: Das Ticket ist für viele Menschen ein echter Gewinn für die Mobilität, für den Umstieg vom Auto müsste die Qualität des Öffentlichen Verkehrs aber massiv verbessert werden. "Wie finden Sie das 49-Euro-Ticket?" Diese Frage hatte der ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wohnungsbaukrise: Baugewerbe begrüßt neue Pläne der Bundesbauministerin - mahnt aber weitere Schritte an
Berlin (ots) - Um den seit Monaten einbrechenden Wohnungsbau anzukurbeln, plane Bundesbauministerin Klara Geywitz Medienberichten zufolge steuerliche Entlastungen. Laut des SPIEGEL sollen ab kommendem Jahr und befristet bis Ende 2030 die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauten erweitert werden. Dazu ...
mehrReimann: Digitalgesetz als Katalysator im Gesundheitswesen / Ausbau der ePA bietet echten Mehrwert für Patienten und Ärzte
Berlin (ots) - Die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss einen großen Sprung nach vorne machen. Mit dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) kann dies gelingen, wenn noch ein paar Dinge nachgebessert werden. "Insbesondere was die ...
mehrEnergiepreise in Deutschland viel zu hoch, Verband warnt vor den einschneidenden Folgen
mehrHauptgeschäftsführerin des BDI fordert mehr Planungssicherheit bei der Energieversorgung
Berlin/Bonn (ots) - Die Hauptgeschäftsführerin des Bundes Deutscher Industrie (BDI), Tanja Gönner, fordert mehr Planungssicherheit hinsichtlich Ausbau und Versorgung der Industrie mit erneuerbaren Energien. Deutschland verfolge sehr ambitionierte Pläne beim Ausbau erneuerbarer Energien, ohne dass klar sei, wie die Energieversorgung 2030 sichergestellt werde, so ...
mehrPutin und Xi: Themenschwerpunkt bei phoenix / Sonntag, 30. Juli 2023, ab 11.15 Uhr
Bonn (ots) - Zwei Autokraten - ein Ziel: Eine neue Weltordnung. Putin und Xi wollen ihre Nationen zu neuer, alter Größe führen. Und dafür sind sie bereit, viel zu riskieren. Gemeinsamer Gegner: der Westen. "Grenzenlose Freundschaft" haben sich Putin und Xi gegenseitig versichert. Eine Allianz, die für Europa und die USA dramatische Folgen haben könnte. Zwei ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Erster Bericht über die Datenlage zu Menschenhandel veröffentlicht / Welttag gegen Menschenhandel am 30. Juli
Berlin (ots) - Menschenhandel ist eine schwere Straftat und ein schwerwiegender Verstoß gegen die Menschenrechte. Anlässlich des Welttags gegen Menschenhandel am 30. Juli veröffentlicht das Deutsche Institut für Menschenrechte den ersten Bericht über die Datenlage zu Menschenhandel in Deutschland. "Wir haben ...
mehr