Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Hubertus Heil: Der Klimawandel - eine Aufgabe für die ganze Bundesregierung / Interview mit BGHW-Magazin HUNDERT PROZENT
mehrMittelstand bei Erschließung des Wasserstoffkernnetzes nicht vergessen
Berlin (ots) - Energieintensive mittelständische Betriebe sind aufgrund hoher Energiekosten in ihrer Existenz bedroht. Deshalb hoffen viele Unternehmen, etwa aus der Glas-, Stahl-, Chemie- oder Zementindustrie, dass die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie für eine zukunftssichere und günstigere Energieversorgung in Zukunft sorgen wird. "Der ...
mehrPlansecur begrüßt Vorstoß der Bundesregierung bei privater Altersvorsorge
Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Der Schritt kommt spät, aber besser spät als nie. Allerdings sollte niemand auf die neue Gesetzeslage warten, sondern heute schon für sich handeln." "Die vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagenen Eckpunkte einer Reform der privaten Altersvorsorge ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagt Heiko Hauser, Geschäftsführer der ...
mehrReferentenentwurf zur Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung
Berlin (ots) - Der Mittelstand BVMW. e.V. begrüßt die internationale Initiative zur Einführung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Großkonzerne. "Durch legale Steuerschlupflöcher für internationale Großkonzerne entgehen dem Fiskus Milliardenbeträge. Diese müssen dazu verwendet werden, um die insgesamt zu hohe Steuerbelastung für die mittelständisch geprägte deutsche Wirtschaft zu senken", so ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Preisrückgang bei Wohnimmobilien wird 2023 moderat ausfallen / Kolak: Politik sollte Investitionsanreize für Wohnungsbau setzen
Berlin (ots) - Die Preise für Wohneigentum werden 2023 um rund 6 Prozent sinken, bleiben damit aber auf hohem Niveau. Die dringend nötigen Investitionen für Neubau und energetische Sanierung bleiben aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück: "Weckruf an die Politik"
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Leider ist keine Trendwende bei der Nachfrage im Wohnungsbau erkennbar. Wir haben zum Vorjahr einen Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohngebäude von 41.155 Wohneinheiten ...
mehrNeue Analyse zu Braunkohle-Subventionen / Trotz Kohleausstieg erhalten Konzerne weiterhin Förderung in Milliardenhöhe
Hamburg (ots) - Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus von der Allgemeinheit mit rund 1,7 Milliarden Euro gefördert - davon kommen 1,2 Milliarden direkt aus dem ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / Lauterbachs Känguru-Taktik: Weite Sprünge mit leerem Beutel
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Wasserstoffwirtschaft: Raffinerien als Treiber anerkennen / Künftige Nationale Wasserstoffstrategie
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt das Ziel, den Markthochlauf von grünem Wasserstoff in Deutschland voranzutreiben. Der aktuell vorliegende und zur Diskussion stehende Entwurf zur Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) ist insgesamt ein guter Ansatz. Doch dabei allein darf es nicht bleiben. "Die ambitionierten ...
mehrMehr Geld für Prophylaxe und Früherkennung - Betriebskrankenkassen und KZVB einigen sich auf Honorarerhöhungen
München (ots) - Die Betriebskrankenkassen (BKK) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) haben die Honorarverhandlungen für die Jahre 2023 und 2024 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist die Abrechnungsgrundlage für über 2,5 Millionen Versicherte der BKK in Bayern für mehr als 10.000 ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Vorschlag zur Abschaffung des individuellen Asylrechts: unvereinbar mit den menschenrechtlichen Grundlagen Deutschlands und der EU
Berlin (ots) - Anlässlich eines aktuell in den Medien geäußerten Vorschlags, das individuelle Asylrecht in der EU abzuschaffen, erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Der individuelle Zugang zu einem fairen Asylverfahren ist das Fundament des internationalen Flüchtlings- und Menschenrechtsschutzes, ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungen gehen weiter zurück: Es droht eine Verschärfung der Wohnungsnot
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Seit Monaten gehen die Baugenehmigungszahlen zurück. Im Mai dieses Jahres erteilten die Behörden nun 25,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im Mai 2022. Bei den neu zu ...
mehrVerband der Wellpappen-Industrie e. V.
Drohende Folgen der EU-Verpackungsverordnung: mehr Kunststoff, mehr Transportkilometer, höhere Kosten / Neue Studie bewertet geplante Mehrwegquoten als nicht zielführend
Berlin (ots) - Sollten die im Entwurf der europäischen Verpackungsverordnung vorgesehenen Mehrwegquoten für E-Commerce- und bestimmte Transportverpackungen umgesetzt werden, hätte dies erhebliche negative Effekte, aber nur vergleichsweise geringen Nutzen. Die pauschalen Vorgaben für einen weitreichenden Einsatz ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Für mehr Freiheit und Unternehmertum / Genossenschaften in Bayern feiern 122. Verbandstag auf dem Nockherberg
München (ots) - Mit einem klaren Bekenntnis zur genossenschaftlichen Idee haben die bayerischen Genossenschaften am Donnerstag ihren 122. Verbandstag auf dem Nockherberg in München gefeiert. Rund 900 Vertreterinnen und Vertreter genossenschaftlicher Unternehmen hatten sich zu diesem "Familientreffen" ...
mehrYanfeng veröffentlicht ESG-Bericht 2022 / Kontinuierliches Engagement für eine nachhaltige Zukunft
Neuss (ots) - Yanfeng, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, hat heute seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht. Damit dokumentiert das Unternehmen seine Aktivitäten in allen zur Nachhaltigkeitsstrategie gehörenden Bereichen - Umwelt (Environment), Soziales (Social) und ...
mehrTÜV-Verband zu den Unfallzahlen 2022
Berlin (ots) - Jeden Tag sterben durchschnittlich 8 Personen bei Verkehrsunfällen. Radfahrende sind besonders gefährdet. Mobilitätswende braucht wirksamen Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer:innen. Anstieg von Alkoholunfällen: Alkohol im Straßenverkehr muss wirksamer bekämpft werden. Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbands, äußert sich anlässlich der heute vom ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung: "Entscheidung des Bundesrats ist ein Bärendienst für die Kreislaufwirtschaft"
Berlin (ots) - Heute entschied der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung. Statt mit einer Regelung zum Abfallende mehr Recycling am Bau zu ermöglichen, hat die Politik eine große Chance vertan, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Bund und Länder ...
mehr
CGI gehört erneut zu den nachhaltigsten Unternehmen der Welt
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energieeffizienzgesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht / Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke veröffentlicht Kurzfristmaßnahmen zum Energiesparen
Berlin (ots) - Mit dem aktuellen Energieeffizienzgesetz sollen Unternehmen je nach Höhe ihres Jahresenergieverbrauchs verpflichtet werden, Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen, beziehungsweise konkrete Pläne für Maßnahmen aufzustellen und zu veröffentlichen. Das Gesetz formuliert anspruchsvolle ...
mehrEuropean Automobile Clubs & eFuel Alliance: Gemeinsam für Klimaschutz
Brüssel (ots) - Mit ihrer jeweiligen Mitgliedschaft begrüßen sich der Verbund European Automobile Clubs und die eFuel Alliance gegenseitig als neue Mitglieder. eFuels werden aus Wasserstoff und einer CO2-Quelle hergestellt. Verwendet man erneuerbaren Strom und eine nachhaltige CO2-Quelle setzen eFuels im Gegensatz zu herkömmlichen Kraft- und Brennstoffen kein ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Erstes Verfahren gegen Radwegestopp in Berlin jetzt vor Gericht
Berlin (ots) - - Persönlich betroffene DUH-Mitarbeiterin reicht Eilantrag gegen die angeordnete Sperrung des fertigen Radwegs auf der Ollenhauerstraße in Reinickendorf ein - DUH unterstützt Eilantrag beim Verwaltungsgericht Berlin und kritisiert Anti-Fahrradkurs der Berliner CDU als rechtswidrig - DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, online für sichere Radwege zu ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2023 (DIVAX-AV) / Altersvorsorge und Altersarmut: Sorgen der Ostdeutschen nehmen weiter zu
mehrEU-Taxonomie: Pfandbriefbanken nutzen KI-Software Taxo Tool
EU-Taxonomie: Pfandbriefbanken nutzen KI-Software Taxo Tool Bonn/Berlin, 29.06.2023. Bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft spielen besonders Finanzinstitute sowie Unternehmen der Immobilienwirtschaft eine zentrale Rolle. Nicht wenige von ihnen sind schon seit vielen Jahren in Geschäftsbereichen aktiv, die als nachhaltig und klimafreundlich gelten, zum Beispiel bei der Finanzierung von Erneuerbaren Energien, ...
mehr
Einladung: Halbes Jahr Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse neuer Testbesuche und bewertet angekündigte Nachbesserungen von Umweltministerin Lemke
Berlin (ots) - Wie gut läuft die seit 1. Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie? Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Januar haben noch eine katastrophale Umsetzung gezeigt. Seitdem haben viele Gastronomieunternehmen Verbesserungen angekündigt. Wie gut ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft fordert politische Leitplanken für einen digitalen Euro
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat heute einen Legislativvorschlag zur Einführung eines digitalen Euros vorgelegt. Der digitale Euro soll demnach eine Reaktion auf die rückläufige Nutzung von Bargeld sein und auch im digitalen Zeitalter einen Zugang zu Zentralbankgeld für die Bevölkerung sicherstellen. Gleichzeitig soll ein Beitrag zur Sicherung der digitalen ...
mehrEckpunkte zur Novelle des Verpackungsgesetzes gehen zu Lasten von Klima, Wirtschaft und Verbrauchern
Bad Wimpfen (ots) - Lidl begrüßt grundsätzlich die Bemühungen der Politik für mehr Klimaschutz bei Getränkeverpackungen. Jedoch tragen die heute vom Bundesministerium vorgelegten Eckpunkte nicht dazu bei, den Getränkemarkt klimaschonender, ökologischer, ökonomisch vernünftig und verbraucherfreundlich zu ...
mehrNORMA unterzeichnet Zielvereinbarung des Landwirtschaftsministeriums im Kampf gegen Lebensmittelabfälle / Konsequente Maßnahmen des Discounters und Reduzierung um 50 Prozent bis 2030 geplant
mehrALDI unterzeichnet weitreichende Zielvereinbarung gegen Lebensmittelverschwendung
Essen / Mülheim an der Ruhr (ots) - Gemeinsam gegen Food Waste: Im Rahmen einer Veranstaltung mit Bundesernährungsminister Cem Özdemir in Berlin haben Vertreter:innen von ALDI gemeinsam mit anderen Handelsunternehmen eine weitreichende Zielvereinbarung gegen Lebensmittelverschwendung unterschrieben. Kern der Vereinbarung ist das Ziel, die Lebensmittelabfälle bis ...
mehrDeutscher Bauerntag: Breite Initiative für faire Preise fordert Kaufverbot von Lebensmitteln unter Produktionskosten durch Supermärkte und Molkereien
Berlin (ots) - - Noch immer sind viele Bauernhöfe gezwungen, Lebensmittel unter den Produktionskosten an Supermarktkonzerne zu verkaufen - Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz, das die Marktmacht der Supermarktkonzerne einschränken sollte, ist deutlich zu schwach - Initiative fordert von ...
mehr