Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor anhaltender Bedrohung wegen schlechtem Hochwasserschutz und fehlender Anpassung an die Klimakrise
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Aus der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr wurden zu wenig Lehren gezogen." - Ökologischer Hochwasserschutz und Renaturierung der Flüsse nach Flutkatastrophe nicht ausreichend umgesetzt - Extrem-Wetterereignisse werden häufiger, ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Raffinerien sind zwingend auf Mindestmengen an Erdgas angewiesen / Debatte um Gas-Notlage
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie weist nachdrücklich auf die Verantwortung der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur hin, mit der notwendigen Mindest-Gasversorgung der Raffinerien im Fall einer Notlage die Mobilität, Logistik und Wärmebereitstellung in Deutschland aufrechtzuerhalten. Die meisten Raffinerien in Deutschland können ...
mehr- 3
Politisches Engagement für die Zukunft der HABA FAMILYGROUP: Ministerpräsident Dr. Markus Söder übergibt Förderbescheid
mehr ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Preissteigerungen am Bau belasten die Baukonjunktur zunehmend
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baupreisen für Wohngebäude kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Wir sehen derzeit in allen Bausparten teilweise heftige Preissprünge - das betrifft auch den öffentlichen Bau und den Wohnungsbau. Gerade die Preise im Wohnungsbau ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Explodierende Materialpreise verteuern Wohnungsbau / Preis für Neubauten im Mai um 18 Prozent gestiegen / Stärkster Anstieg seit 1970
Berlin (ots) - Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden ist im Mai auf ein neues Allzeithoch geklettert: Das Statistische Bundesamt meldete eine Zunahme von 17,6 Prozent im Vergleich zum Mai 2021. Solche Preissteigerungen beim Wohnungsneubau hatte es zuletzt 1970 gegeben. "Für die Bauunternehmen bedeuten ...
mehr
Schmutzige Fiat-Wohnmobile: Deutsche Umwelthilfe fordert Kraftfahrt-Bundesamt nach neuen Messungen zu rechtlichen Schritten auf
Berlin (ots) - - Abgas-Messungen der DUH belegen erneut extrem hohe Stickoxid-Emissionen im Realbetrieb bei einem Wohnmobil auf Fiat Ducato Basis - Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bleibt untätig, obwohl die Grenzwertüberschreitungen bekannt und rechtliche Schritte möglich sind - DUH fordert KBA auf, endlich gegen die ...
mehrDer 21. eGovernment-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco biegt auf die Zielgerade
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
2Tankrabatt entlastet Autofahrerinnen und Autofahrer / en2x zieht erste Bilanz der Energiesteuersenkung
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022 / Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem
Frankfurt/Main (ots) - - Preise für Rohstoffe und Energie im ersten Halbjahr sprunghaft gestiegen - Produktion wächst kaum (+0,5 %); ohne Pharmaanteil Rückgang um 3 % - Prognose für die Produktion im Gesamtjahr 2022: Menge sinkt um 1,5 % - Gasversorgung: gemeinsam Lösungen erarbeiten - Priorisierung und ...
mehr- 3
Gas-Notstand: Bei den KMU findet die Energiewende bereits statt
mehr Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Pfandbriefgesetz-Novelle stärkt Investorenschutz
Berlin (ots) - Europäische Richtlinie vollständig umgesetzt - Pfandbriefe mit unverändert privilegierter Risikogewichtung Die zum 8. Juli 2022 in Kraft tretenden Änderungen am Pfandbriefgesetz (PfandBG) werden vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt. Eingeführt werden beispielsweise neue Regelungen für die Überdeckung sowie ein neuer europäischer Bezeichnungsschutz. Darüber hinaus werden die ...
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Bund droht große Chance auf Gas-Einsparpotenziale in Raffinerien zu vergeben / Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG)
Berlin (ots) - In Erwartung der weiter rückläufigen und perspektivisch komplett ausbleibenden russischen Erdgaslieferungen sollen in Bundestag und Bundesrat in dieser Woche umfangreiche energie- und emissionsrechtliche Vorschriften geändert werden, um den Wechsel von Gas auf andere Energieträger zu ermöglichen. ...
mehrDas Demographie Netzwerk (ddn)
Neun Leuchtturmprojekte für eine diverse, integrative Zukunft ausgezeichnet / Deutscher Demografie Preis 2022 in Berlin verliehen
mehrDemokratieförderung durch die Wirtschaft: Finanzieller Beitrag bevorzugt
mehrStripe-Studie: regulatorische Hürden gefährden Wachstum europäischer Startups
Dublin (ots) - - Eine Befragung unter fast 200 Startups zeigt, wie langwierige, komplexe und überholte Compliance-Prozesse das Wachstum von Startups behindern - 83 Prozent sind der Meinung, dass die Politik eher auf etablierte Unternehmen ausgerichtet ist. Nur 12 Prozent ...
mehrEurominds / Wirtschaftsgipfel drängt bei der Energiewende auf Tempo
Hamburg (ots) - Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien diskutierten beim Wirtschaftsgipfel Eurominds in Hamburg Themen wie Mobilitäts- und Energiewende, Klima und Umwelt. Expertenwissen traf auf pointierte Standpunkte von Entscheidern und Praxiserfahrungen von Unternehmern. Deutschland muss in Rekordzeit die Infrastruktur für die Nutzung ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutzoptionen nicht voreilig ausbremsen / Beschluss des EU-Ministerrates zu CO2-Emissionen bei neuen Pkw
Berlin (ots) - Angesichts der Entscheidung des EU-Ministerrates zu den zukünftigen CO2-Grenzwerten bei Neuwagen appelliert der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie an die deutsche und europäische Politik, alle klimaschonenden Antriebs-Optionen einzubeziehen. Der Beschluss der Mitgliedstaaten enthält im ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Hände weg von den Investitionshaushalten!
Berlin (ots) - Zu den Beratungen des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2023 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir unterstützen das Anliegen des Bundesfinanzministers, im Bundeshaushalt 2023 die schwarze Null stehen zu haben. Gleichzeitig begrüßen wir es, dass die Investitionen auf hohem Niveau verstetigt werden sollen. Denn gerade Investitionen sind in ...
mehrInternationale Kommunikation: Neue Agentur GNC berät Diplomatie, Politik und Wirtschaft
mehrUschi Glas alarmiert vom Kindergesundheitsbericht: brotZeit-Schulfrühstück noch wichtiger
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmepumpen-Offensive der Bundesregierung greift zu kurz / Deutscher Verband Flüssiggas (DVFG) erwartet neue politische Impulse für die Wärmeversorgung im ländlichen Raum
Berlin (ots) - "Die Bundesregierung übersieht mit ihrer Fixierung auf die Wärmepumpe die Notwendigkeit, den Menschen im ländlichen Raum angepasste und technologieoffene Lösungen zu ermöglichen." Mit diesen Worten kommentierte Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG), die ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
1.500 Mal mehr Klimaschutz: Gaskrise verstärkt Interesse an Klimaschutz-Kampagne der Ernährungsindustrie
mehrEinladung: 1,8 Millionen eingesparte Plastikverpackungen: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle aus und zeigt, wie Abfallvermeidung im Pflanzenhandel geht
Berlin (ots) - Im deutschen Pflanzenhandel kommen zu 95 Prozent kurzlebige Einweg-Plastikpaletten für den Transport von Stauden oder Zimmerpflanzen vom Erzeuger zum Handel zum Einsatz. Dadurch fallen jedes Jahr rund 150 Millionen Einweg-Paletten an - ein gewaltiger Müllberg. Die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle setzt ...
mehr
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Baustoff- und Materialkosten abfedern / Preisgleitklausel bundesweit einheitlich umsetzen
Berlin (ots) - Angesichts von Preissteigerungen bei Baumaterialien, unter anderem vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, sollte ein Erlass des Bundesbauministeriums (BMWSB) vom März dieses Jahres über neue Möglichkeiten in der Vertragsgestaltung den Preisdruck im Bauhauptgewerbe puffern. Vorgesehen für eine Geltung bis Ende Juni, wurde diese nun bis 31. Dezember ...
mehrDaikin Airconditioning Germany GmbH
Ein wichtiges Statement: Daikin unterzeichnet gemeinsam mit Branchenvertretern und -verbänden Absichtserklärung für einen forcierten Wärmepumpen-Rollout
mehrKeine weitere Duldung von Teams an Schulen in RLP: alfaview® - DSGVO-konforme und leistungsstarke Alternative aus Deutschland
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Schlüssel für schnelleres Bauen liegt im Planungs- und Genehmigungsverfahren / Kein aufwändiges Planfeststellungsverfahren beim Ersatzneubau
Berlin (ots) - "Wer mehr Schienenverkehr will, muss das Netz ausbauen. Und wer schneller bauen möchte, muss vor allem weniger und schneller planen. Denn für das Planfeststellungsverfahren wird viel zu viel Zeit im Verhältnis zum eigentlichen Bauen benötigt. Bei der Generalsanierung bestehender Schienen, Brücken ...
mehrDas Potenzial nachhaltiger Holzenergie zur Dekarbonisierung der Industrie nutzen - Einschränkung der energetischen Nutzung von Holz vermeiden!
Berlin (ots) - Das Forum für Nachhaltige Holzenergie hatte zum 22. Juni 2022 in das Haus der Ernährung und Landwirtschaft zur Veranstaltung "Das Potenzial von nachhaltiger Holzenergie zur Dekarbonisierung der Industrie nach der Zeitenwende" eingeladen. Anders als Photovoltaik und Windenergie ist nachhaltige ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Ernährungsstrategie braucht definierte Prozessvereinbarungen
Berlin (ots) - Der Lebensmittelverband Deutschland hat im Vorfeld der Auftaktveranstaltung der "PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH" im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Erarbeitung einer Ernährungsstrategie 2023 Bundesminister Cem Özdemir ein Positionspapier mit den wichtigsten Prozessanforderungen zugeleitet. Darin beschreibt der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft sieben ...
mehr