Storys zum Thema Handwerk
- mehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Ausbildungsstart Sommer 2023: Über 500 neue Auszubildende im Hörakustiker-Handwerk
Mainz (ots) - Die duale Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk ist weiterhin hochattraktiv für Berufseinsteiger und -einsteigerinnen, wie sich zum Ausbildungsbeginn zeigt: Über 500 Auszubildende der Hörakustik sind im Sommer 2023 in ihr erstes Lehrjahr gestartet. Rund 3.000 Auszubildende insgesamt erlernen aktuell den Beruf Hörakustiker oder Hörakustikerin in ...
mehrGerd Seitz Abdeckvlies: Verkaufszahlen explodieren
mehrDigitale Transformationen im Handwerk: Warum mittelständische Unternehmen unbedingt digital ausbilden sollten und wie das funktioniert
mehrDienstleistungen richtig kalkulieren: Marvin Flenche teilt profitable Tipps für Handwerksunternehmen
mehrStart der neuen Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Berlin (ots) - Die Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand hat im Juli die Arbeit aufgenommen. In den kommenden vier Jahren wird das Projekt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei und praxisnah bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe unterstützen. "Die Erhöhung des Cybersicherheitsniveaus kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland ist von ...
mehr
Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH)
Wie richtet man eine Hobby-Werkstatt sicher ein? / Tipps der Aktion Das sichere Haus (DSH) zu Belüftung, Gefahrstoffen und Strom
Hamburg (ots) - Ob zum Holz zuschneiden, Fahrradschlauch flicken oder dem Upcyclen alter Möbel - für Hobbyhandwerker und -handwerkerinnen ist ein separater Raum unerlässlich. Um eine sichere und effektive Arbeitsumgebung zu schaffen, gibt es beim Planen und Einrichten der Heimwerkstatt einige Aspekte zu beachten. ...
mehrDachbegrünung wird bezuschusst: Mit diesen Vorteilen überzeugt das grüne Dach
mehrVivien Schaible: Handwerker meiden unflexible Arbeitgeber - 5 Dinge, auf die Fachkräfte Wert legen
mehrEWE CIO Christian Arnold ist neuer CEO von PV-Anbieter EIGENSONNE
mehrGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
BAP Job-Navigator 07/2023: "Halbjahresvergleich 2023" / Aktuelle Analyse: Jobangebot erreicht im ersten Halbjahr 2023 neuen Höchststand
Berlin (ots) - In vielen Teilen Deutschlands herrscht mittlerweile Vollbeschäftigung. Fachkräfte sitzen dadurch oftmals am längeren Hebel und haben vielfältige Möglichkeiten bei der Auswahl ihres Arbeitgebers. Entsprechend groß ist der Personalengpass, so dass das Recruiting bundesweit auf Hochtouren läuft. ...
mehrOktay Cömertler: Die Balance zwischen unternehmerischem Erfolg und abenteuerlichen Unternehmungen
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG BAU ab sofort mit digitaler Echtheitsprüfung
Berlin (ots) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG BAU ab sofort mit digitaler Echtheitsprüfung Hauptunternehmen, die eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten, können deren Echtheit ab sofort digital nachvollziehen. Das ermöglicht ein neuer Service der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) bestätigt die ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungen gehen weiter zurück: Es droht eine Verschärfung der Wohnungsnot
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Seit Monaten gehen die Baugenehmigungszahlen zurück. Im Mai dieses Jahres erteilten die Behörden nun 25,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im Mai 2022. Bei den neu zu ...
mehrJosef Zauner: 5 Tipps, die Handwerksunternehmen beim Onboarding neuer Mitarbeiter beachten sollten
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Größte Gesellenfreisprechung in einem Gesundheitshandwerk: 651 neue Hörakustik-Gesellen und -Gesellinnen
mehrDem Handwerk fehlen 40.000 Leute? Dieser Handwerker kann sich vor Bewerbungen kaum retten - das ist seine Strategie
mehrRaumfabrik Konzept- und Ideenschmiede GmbH
Hommage an die besten Handwerker Deutschlands: "Excellence Award des Handwerks" zeigt, was die Branche so wertvoll macht
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung: "Entscheidung des Bundesrats ist ein Bärendienst für die Kreislaufwirtschaft"
Berlin (ots) - Heute entschied der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung. Statt mit einer Regelung zum Abfallende mehr Recycling am Bau zu ermöglichen, hat die Politik eine große Chance vertan, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Bund und Länder ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Photovoltaik-Anlagen installiert das Dachdeckerhandwerk / Neue Verbraucher-Website informiert, was bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern berücksichtigt werden muss: www.pv-dachdecker.de
Köln (ots) - Photovoltaik boomt und immer mehr Eigenheimbesitzer setzen auf Strom aus erneuerbaren Energien. Die aktuell günstige Fördersituation, aber auch die in einigen Bundesländern bestehende Pflicht zur Photovoltaik belebt den PV-Hochlauf zusätzlich. Die Ankündigung von Wirtschaftsminister Habeck, ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Deutsches Baugewerbe: Die Talfahrt im Wohnungsbau geht ungebremst weiter
Berlin (ots) - "Der Wohnungsbau bleibt das große Sorgenkind der Baukonjunktur. Nach den neuen Zahlen geht die Talfahrt ungebremst weiter. Diese Entwicklung müssen wir aufhalten", kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den bewilligten Bauanträgen und zu den ...
mehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Verunsicherung der Verbraucher schwächt die Konjunktur im Maler- und Lackiererhandwerk: Wärmepumpen-Diskussion führt zu Investitionszurückhaltung
Frankfurt (ots) - Die jährliche Konjunkturbefragung des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz zeigt die Verunsicherung, die aktuell unter Verbrauchern angesichts der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes herrscht. So fallen die Erwartungen der im Frühjahr 2023 befragten Maler- und Lackierbetriebe an ...
mehrDarum gewinnen diese besonderen Grabsteine so viele Preise / Rokstyle erhält den Excellence Award des Handwerks
mehrBrandgefahr im Betrieb: Donato Muro verrät, welche groben Fehler Betrieben immer wieder unterlaufen
mehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Zukunft Handwerk: Ausbildung zum Hörakustiker / Abi geschafft - und jetzt?
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
HörHanse / Ein Zusammenschluss für gutes Hören
Lübeck / Mainz (ots) - Gutes Hören für alle durch die Verzahnung von exzellenten Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Handwerk - dafür steht die HörHanse. In Lübeck konzentriert sich das Wissen um die Hörgesundheit wie in keiner anderen Stadt Deutschlands und dieses Pfund will die HörHanse für sich nutzen. Initiator dieses Leuchtturmprojekts ist zum einen der Campus Hörakustik als zentrales ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft erwartet 2023 einen Umsatzrückgang von real bis zu 5 %
Berlin (ots) - Konjunkturellen Entwicklungen laufen auseinander Fachkräftesicherung bleibt Mega-Herausforderung "Gemeinsam erwarten die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft im Jahresverlauf 2023 nominales Umsatzwachstum von 2 % auf 435 Mrd. Euro. Während die Umsatzentwicklung zum Beispiel im Bereich der Gebäudetechnik mit 5% bis 6% Prozent plus ...
mehrAuftragsflaute im Handwerk: Marvin Flenche teilt 5 Tipps, die wirklich dagegen helfen
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Rette deine Haut - Aktionstage der BG BAU zum Schutz vor UV-Strahlung
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
PV-Strategie: Ohne Doppelförderung funktioniert es nicht / Keine Solaranlagen auf unsanierte Dächer / Vereinheitlichung der Landesbauordnungen / Berufliche Weiterbildung fördern
Köln (ots) - Grundsätzlich begrüßt der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Photovoltaik-Strategie, um den Ausbau von Solarenergie auf Dächern flächendeckend voranzutreiben. Allerdings vermisst der Verband eine Doppelförderung für Sanierung ...
mehr