Storys zum Thema Hauptstadt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wieder Wahlfälschungs-Vorwürfe gegen Gideon Joffe
Berlin (ots) - Gegen den Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, wird erneut der Vorwurf der Wahlfälschung erhoben. Dem rbb liegen mehrere eidesstattliche Versicherungen von Zeugen vor, die den Vorwurf erhärten. Demnach sollen bei den Wahlen zum Gemeindeparlament Stimmzettel verfälscht worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt mitttlerweile wegen Urkundenfälschung gegen Gideon Joffe und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Raed Saleh: Rot-Rot-Grün muss Politik für ganz Berlin machen
Berlin (ots) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, hat sich zuversichtlich geäußert, dass die Verhandlungen mit Linken und Grünen zu einer gemeinsamen Koalition führen werden. Im Vergleich zur CDU gebe es "viel mehr Gemeinsamkeiten mit Linken und Grünen", sagte Saleh am Montag im rbb-Inforadio. Natürlich werde es zu dritt nicht ...
mehrBörsentag Berlin - 2016 in neuer Location
Berlin (ots) - Am 08. Oktober 2016 trifft sich das Who-is-Who der Finanzszene auf dem Börsentag Berlin in einer neuen Location. In diesem Jahr findet Berlins größte Finanzmesse wieder im Ludwig-Erhard-Haus im Herzen Berlins statt. Besucher dürfen sich auf ein breit gefächertes Vortragsangebot und spannende Aussteller freuen. "Sell in May and go away, but remember to come back in September", so lautet eine der ...
mehrFuture Living Berlin - Heute ein Zuhause für morgen schaffen
mehrJürgen Trittin: Schwarz-Grün 2017 denkbar, Schwarz-Schwarz-Grün ausgeschlossen
Berlin/Bonn (ots) - Für den Grünen-Bundestagsabgeordneten und früheren Bundesumweltminister Jürgen Trittin ist nach der Bundestagswahl 2017 eine schwarz-grüne Koalition grundsätzlich denkbar. "Ich kann mir vorstellen, mit Frau Merkel und Herrn Altmaier zu koalieren, wenn die Bedingungen stimmen", sagte der ...
mehr
phoenix Runde: Rauer Ton, einfache Antworten - Flucht ins Extreme? - Dienstag, 20. September 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Bei der Wahl in Berlin haben SPD und CDU ihre schlechtesten Ergebnisse seit Kriegsende eingefahren. Die Alternative für Deutschland treibt die Volksparteien vor sich her. Das wirkt sich auch auf den Ton der etablierten Parteien aus. Spätestens mit seiner provokanten Äußerung zur Abschiebepraxis von ...
mehrSPD-Generalsekretärin Barley: Union ist schuld an der Stärkung der politischen Ränder
Bonn (ots) - SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat nach der Berlin-Wahl beklagt, dass die politische Diskussion thematisch völlig verengt sei. "Es geht nicht mehr um Sachthemen, sondern nur noch um Flüchtlinge. Und das befeuern CDU und CSU noch. Dann muss man sich nicht wundern, wenn es rechts und links stärker wird und nicht in der Mitte", sagte Barley dem ...
mehrLinke bereit für Rot-Rot-Grün unter bestimmten Bedingungen
Bonn (ots) - Die Linke hat deutlich gemacht, dass sie sich ein Bündnis mit SPD und Grünen bundesweit vorstellen könnte. "Wenn die Bedingungen stimmen, stehen wir für einen Politikwechsel zur Verfügung", erklärte der Bundesvorsitzende Bernd Riexinger dem Fernsehsender phoenix am Montag. Es komme darauf an, dass es bei Rente, prekären Arbeitsverhältnissen, gerechterer Verteilung von Vermögen und Friedenspolitik zu ...
mehrAfD-Chef Meuthen schließt Bündnis mit der Union aus
Bonn/Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der AfD, Jörg Meuthen, hat nach dem Wahlergebnis seiner Partei bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus ein zweistelliges Ergebnis der AfD bei der Bundestagswahl im Visier und gleichzeitig ein Bündnis mit der Union ausgeschlossen. "Bei der Bundestagswahl muss stark mit uns gerechnet werden, das haben auch die anderen Parteien inzwischen begriffen. Vielleicht können wir ...
mehrGrüne Woche 2017: Kaltblüter ganz heiß auf Bundessieg - 8. FN-Bundeskaltblutschau vom 20. bis 22. Januar in Berlin
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Einladung zur Pressekonferenz / Doppelstrategie für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Effizienz und erneuerbare Energien
Köln (ots) - Im Rahmen der 8. Deutschen Wärmekonferenz laden der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zur gemeinsamen Pressekonferenz ein: Doppelstrategie für Nachhaltigkeit und ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kreuzberger FDP-Kandidat Schlömer für Ausgleich zwischen Anwohnern und Clubkultur
Berlin (ots) - Angesichts der zunehmenden Beschwerden über Partylärm hat die Berliner FDP politische Maßnahmen zum besseren Schutz von Anwohnern gefordert. Im rbb-Inforadio machte der Spitzenkandidat für Friedrichshain-Kreuzberg, Bernd Schlömer, dazu am Donnerstag mehrere Vorschläge. Zum Beispiel müsse der Verkehr von Partyschiffen auf der Spree so geregelt ...
mehrFunkturm öffnet mit Gala-Geburtstagsbuffet
mehrKofi Annan und The Elders zu Gast im IB-Übergangswohnheim in Berlin
Frankfurt am Main (ots) - Ein Besuch bei Bundespräsident Joachim Gauck, Außenminister Frank-Walter Steinmeier und dem IB-Übergangswohnheim in Berlin-Marienfelde standen auf dem Programm der Elders unter der Führung von Kofi Annan am Montag und Dienstag. Der ehemalige UN-Generalsekretär ist Vorsitzender der 2007 von Nelson Mandela gegründeten Vereinigung "The Elders", die sich weltweit für Frieden und Menschenrechte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller und Renner verteidigen Staatsballett-Entscheidung
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Kulturstaatssekretär Tim Renner (parteilos) halten daran fest, dass die Choreographin Sasha Waltz Co-Intendantin des Staatsballetts wird. Trotz massiver Kritik bleibe es bei der Entscheidung, bestätigten die SPD-Politiker am Dienstag dem rbb-Inforadio. Man habe gerade deswegen eine Doppelspitze gesucht, damit sich der zeitgenössische Tanz ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Bildungssenatorin Scheeres (SPD): Gebührenfreiheit an Kitas keine Verhandlungssache
Berlin (ots) - Die geplante völlige Gebührenfreiheit an den Berliner Kitas ist für Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) in einer künftigen Koalition nicht verhandelbar. Das machte Scheeres am Mittwoch im rbb-Inforadio deutlich. Dabei ging sie auf Distanz zu den Grünen, die die Gebührenfreiheit kritisch sehen. Auf die Frage, ob die Gebührenfreiheit für die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Antje Kapek (Grüne): Verfahren für mehr Bürgerbeteiligung bei Nachverdichtung nötig
Berlin (ots) - Im Streit über eine dichtere Bebauung in der Berliner Innenstadt hat die Grünen-Fraktionsvorsitzende Antje Kapek mehr Bürgerbeteiligung gefordert. Grundsätzlich sei eine solche Nachverdichtung zwar nötig, sagte Kapek am Dienstag im rbb-Inforadio. Es reiche aber nicht aus, dass Wohnungsbaugesellschaften die Mieter nur über ihre Pläne informierten, ...
mehr
- 5
90 Jahre Berliner Funkturm: Vom Antennenträger zum Wahrzeichen der Hauptstadt - Über 17,3 Millionen Besucher in der wechselvollen Geschichte des "Langen Lulatsch"
mehr - 7
Berliner Funkturm feiert 90. Geburtstag - Mehr als 17,3 Millionen Besucher seit der Eröffnung am 3. September 1926
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller zu Rot-Grün: Berliner Grüne heute anders als noch vor fünf Jahren
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sieht heute eine bessere Grundlage für eine Koalition mit den Grünen als noch vor fünf Jahren. Das machte der SPD-Politiker im rbb-Inforadio deutlich. Nach der Abgeordnetenhauswahl 2011 hätten sich die Grünen noch wichtigen Infrastruktur-Projekten pauschal verweigert. Als Beispiel nannte er ...
mehr- 11
Premierenstimmung für alle: Weltpremiere des SKODA KODIAQ live im Internet
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Golze bereit für das Amt der Landesvorsitzenden
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie folgende Exklusiv-Meldung: rbb-Sommerinterview von Brandenburg aktuell mit Diana Golze, (Die Linke) Golze bereit für das Amt der Landesvorsitzenden Linken-Politikerin Diana Golze hat Bereitschaft signalisiert, gegebenenfalls für das Amt der Landesvorsitzenden ihrer Partei zu kandidieren. Im rbb-Sommerinterview mit Brandenburg aktuell sagte die 41-Jährige ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pop lässt Bürgermeisterfrage offen
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie folgende Exklusiv-Meldung: rbb-Sommerinterview der Abendschau mit Ramona Pop, (Die Grünen) Pop lässt Bürgermeisterfrage offen Die Spitzenkandidatin der Grünen, Ramona Pop, läßt offen, ob sie im Fall eines Grünen-Wahlsiegs am 18. September Regierende Bürgermeisterin werden möchte. Im rbb-Sommerinterview der Abendschau weicht sie der Frage aus, wer ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Frank Henkel (CDU): "Ich strebe weiter das Amt des Regierenden Bürgermeisters an !"
Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der Berliner CDU, Frank Henkel, hält trotz schlechter Umfragewerte am Ziel fest, nächster Regierender Bürgermeister von Berlin zu werden. Der CDU-Landeschef sagte am Samstag im rbb-Inforadio, er sehe keinen Grund davon Abstand zu nehmen: "Es ist kein Geheimnis, dass meine Partei mich aufgestellt hat als Kandidat für das Amt des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hendricks bezeichnet Schäuble-Plan als "unfreundlichen Akt"
Berlin (ots) - Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat den Plan von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert, die Mitwirkungsmöglichkeiten der Länder beim Verkauf bundeseigener Grundstücke zu beschneiden. Henricks sagte am Donnerstag dem rbb-Inforadio, man halte diesen Vorstoß "für keinen freundlichen Akt": "Man könnte das auch noch ein bißchen ...
mehrphoenix Live: Pressekonferenz de Maizière zum Zivilschutzkonzept - Mittwoch, 24. August 2016, 14.00 Uhr
Bonn (ots) - Mit ihrem neuen Konzept zur zivilen Verteidigung hat die Bundesregierung einen seit mehr als 20 Jahren bestehenden Notfallplan den Herausforderungen der heutigen Zeit angepasst. Die Pressekonferenz mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Henkel schließt Koalition mit SPD nicht aus
Berlin (ots) - Dass er eine Profilierung der Berliner CDU nach rechts wegen der AfD unternehme, weist CDU-Chef Frank Henkel von sich. Er kämpfe nicht "um irgendein Prädikat als schwarze Sheriffs oder was auch immer". (...) "Ich versuche, meinen Job zu machen - und zu meinem Job gehört, für Sicherheit zu sorgen", sagte Henkel im Sommerinterview der rbb-"Abendschau" weiter. Themen wie seine Kritik an der doppelten ...
mehrBrexit-Votum verleiht Berliner Start-Up Markt Rekordhoch - Anteil der Start-Up Jobs in der Hauptstadt um 70% gestiegen
London (ots) - Der Start-Up Markt in Berlin boomt - dies geht aus einer aktuellen Studie der Jobsuchmaschine Adzuna hervor, die mögliche Einflüsse des EU-Referendums auf den Start-Up Job Markt in Berlin und London untersucht. Demnach zeigte Berlin ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linken-Chef Lederer: "Rot-rot-grün in Berlin wird in den Bund ausstrahlen"
Berlin (ots) - Der Berliner Linken-Chef Klaus Lederer hofft auf rot-rot-grüne Koalitionen im Land und im Bund. Die Hauptstadt habe "fünf Jahre Stillstand" hinter sich. Deshalb setze er darauf, dass die Linke nach der Abgeordnetenhauswahl eine gemeinsame Regierung mit SPD und Grünen bilden kann, betonte Lederer am Samstag im rbb-Inforadio: "Für mich ist es ganz ...
mehr