Storys zum Thema Hausarzt
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutscher Ärztetag fordert den Stopp von Spahns Digitalgesetz im Bundestag
Hamburg (ots) - Der 124. Deutsche Ärztetag hat dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) eine klare Absage erteilt. Die Ärzte fordern den Deutschen Bundestag auf, das DVPMG in der vorgelegten Form heute nicht zu verabschieden. "Wir sehen hier einen tiefen Eingriff in unsere Beziehung zu den Patienten", sagte Dr. Silke Lüder, Vizevorsitzende ...
mehr
ImpfPlaner 4.0 von NavaTec aus Heilbronn: Innovative neue Software-Plattform soll Impfprozess mit Hausärzten und Impfpraxen beschleunigen
mehrFreie Ärzteschaft: Spahns Corona-Testverordnung führt zu Terminchaos in den Arztpraxen
Essen (ots) - Wer aus seinem Urlaub in einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, soll in der Arztpraxis einen Corona-Test bekommen können. So will es Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Für die Freie Ärzteschaft (FÄ) überschreitet Spahn damit verantwortungslos seine Kompetenzen. "Die Praxisärzte sind Freiberufler, was Spahn wissen sollte. Er kann sie nicht dazu ...
mehrStraubinger Tagblatt: Praxisgebühr - Ohne Schein nicht zum Facharzt
Straubing (ots) - Sollen weniger Patienten ohne Überweisung von Facharzt zu Facharzt springen, dann müssen die Hausärzte gestärkt werden, die die Überweisungen ausstellen. Genau das leistete die Praxisgebühr von zehn Euro, die zwischen 2004 und 2012 erhoben wurde. Sie wurde abgeschafft, weil die Kassen der Krankenkassen gut gefüllt waren. Soll die Behandlung von ...
mehrRheinische Post: Kassenarzt-Chef Gassen: In Deutschland fehlen 10.000 Ärzte
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen hat vor den Folgen eines Ärztemangels in Deutschland gewarnt. "Derzeit fehlen in Praxen und Krankenhäusern schon insgesamt 10.000 Ärzte in Deutschland. Das entspricht einem kompletten Studienjahrgang", sagte Gassen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Der Ärztemangel ...
mehr
NOZ: Hausärzte lehnen Gebühr für Notaufnahme ab
Osnabrück (ots) - Hausärzte lehnen Gebühr für Notaufnahme ab Verband: Man sollte das Problem deutlich früher anpacken Osnabrück. Die deutschen Hausärzte lehnen die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vorgeschlagene Gebühr für den Besuch einer Notaufnahme ab. "Wir halten nichts von einer Notaufnahme-Gebühr", sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, im Gespräch mit ...
mehrTeledermatologie: Zukunftsweisende digitale Vernetzung zwischen Haus- und Hautarzt
Stuttgart (ots) - Keine Überweisung oder Terminsuche, kein langwieriges Anreisen oder Wartezeiten, stattdessen ein schneller Informationsaustausch zwischen Haus- und Facharzt - die Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung insbesondere auf dem Land zu verbessern. Hierzu zählt das seit 01. Juli 2018 gestartete Projekt TeleDerm, von dem ...
mehrMehr als 1,5 Millionen Teilnehmer im AOK-Hausarztprogramm
Stuttgart (ots) - Bessere Versorgungsqualität und besondere Serviceleistungen überzeugen immer mehr Versicherte Stefanie Herzog aus Schramberg hat sich in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Susanne Andreae und Dr. Ralph Jäger und weiteren Ärzten in Schramberg-Sulgen als 1,5-millionste Teilnehmerin in das AOK-Hausarztprogramm in Baden-Württemberg eingeschrieben. Sie profitiert jetzt von den vielen Vorteilen des ...
mehr