Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bertelsmann hat gefälschte "Hitler-Tagebücher" an das Bundesarchiv übergeben
mehr- 2
Ein Jahrhundert geflügelter Pfeil: Vor 100 Jahren hat Škoda das markante Logo beim Patentamt angemeldet
mehr auto motor und sport feiert eine Legende mit der Edition 70 Jahre Mercedes SL
mehrDeutsche Rentenversicherung Bund
FNA-Symposium: Prof. Dr. Dr. Eberhard Eichenhofer präsentiert sein Buch "Deutsches Sozialrecht nach 1945"
Berlin (ots) - Dr. Dr. Eberhard Eichenhofer, emeritierter Professor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, hat Forschungsergebnisse zum Deutschen Sozialrecht und seiner Entwicklung seit 1945 in einem Buch dargelegt. Um den Autor zu würdigen und das Thema Sozialrecht in der Forschungsförderung weiter zu beleben, ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat über das Sammeln, Bewahren – und Verzichten
mehr
- 4
„Die Milliardenjagd“ nach dem SED-Vermögen: MDR-Doku-Serie ab sofort exklusiv in der ARD Mediathek
mehr - 3
„Tripperburgen“: MDR-Doku für die ARD enthüllt neue Fakten über Gewalt gegen Frauen in DDR-Kliniken
mehr Spektakuläre Bauwerke, versunkene Kulturen, beeindruckende Natur: 3sat zeigt "Österreichs Welterbe"
mehrEin Freilichtmuseum für jeden Ort - die Kulturkarte Deutschland
Xanten (ots) - Inmitten des Alltags können die kulturellen Sehenswürdigkeiten vor Ort zu einer weniger beachteten Selbstverständlichkeit werden. Das Projekt STADT.LAND.KULTUR wurde ins Leben gerufen, um die lokalen Kulturschätze neu zu entdecken, identitätsstiftend zu wirken und die Heimatverbundenheit zu stärken. Mitte November 2023 startete das bundesweite Museumsportal museum.de ein einzigartiges Vorhaben: Im ...
mehr- 11
Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun
mehr Studie zur Geschichte des Warenhauskonzerns Hertie im Nationalsozialismus
Frankfurt/Main (ots) - Mit dem Buch Verfolgt, "arisiert", wiedergutgemacht? Wie aus dem Warenhauskonzern Hermann Tietz Hertie wurde legen die Professoren Johannes Bähr und Ingo Köhler eine wissenschaftlich-historische Untersuchung zur "Arisierung" des Warenhauskonzerns Hermann Tietz in der NS-Zeit und zum "Wiedergutmachungsprozess" in den Nachkriegsjahren vor. Den ...
mehr
MDR-Doku über die Liebe zur Musik: „Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam – Amateurbands in der DDR“ spürt Lebensgefühl nach
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Tagung zu Bundeswehr und deutscher Sicherheitspolitik von 1990 bis 1994
mehrZentrum für Mittelalterausstellungen
70.000 Menschen auf den Spuren Kaiser Ottos des Großen in Sachsen-Anhalt / Zentrum für Mittelalterausstellungen zieht positive Bilanz zum Projekt "Des Kaisers letzte Reise"
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Dokumentarfilme der SOS-Kinderdörfer zur Adventszeit auf Anixe / ab 6. Dezember in der Mediathek
mehrMit Goethe und Genuss: Eröffnung der Weihnachtszeit in Weimar
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Sichtbares Erinnern an die Opfer
Kassel/Ysselsteyn (ots) - Volksbund errichtet erstmals Gedenkzeichen auf einer Kriegsgräberstätte "Ysselsteyn ist ein Meilenstein für den Volksbund. Das sichtbare Erinnern an alle Opfergruppen des ehemaligen Kriegsgegners inmitten der eigenen Gräber ist Ausdruck unseres wahrhaftigen Versöhnungswillens und gleichzeitig ein deutliches Bekenntnis zur eigenen Verantwortung vor der Geschichte und zur Verpflichtung für eine friedliche Zukunft. Ysselsteyn ist eine Blaupause ...
mehr
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Buchvorstellung: "Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten"
mehr- 2
Weltgeschichte für Kinder: Zeithüpf-Podcast der MDR TWEENS-Reihe geht in die vierte Runde
mehr Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Neue Ausgabe der Militärgeschichtlichen Zeitschrift: MGZ 82 (2023) Heft 2
mehrBericht zur Geschichte von Bertelsmann im Nationalsozialismus erstmals auch digital zugänglich
mehr- 2
Buchinger Wilhelmi - Pioniere des Fastens. Portrait einer Familie
mehr - 2
Škoda 1203: Vor 55 Jahren erschien die legendäre leichte Nutzfahrzeugfamilie
mehr
Ethikrat: Solidarität mit Jüdinnen und Juden - Antisemitismus entschieden entgegen treten
Berlin (ots) - Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel haben antisemitische Äußerungen und Übergriffe im ganzen Land zugenommen. Dazu erklärt der Deutsche Ethikrat: "Der grausame Terrorakt der Hamas am 7. Oktober hat zu unermesslichem Leid in Israel geführt und in der Welt Entsetzen ausgelöst. Er ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volksbund verurteilt Schändung jüdischer Soldatengräber / Zehn Stelen in Frankreich zerstört
Berlin (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat die Zerstörung jüdischer Grabstelen auf dem deutschen Soldatenfriedhof Moulin-sous-Touvent bei Compiègne scharf verurteilt. Generalsekretär Dirk Backen sagte in Berlin: "Es gibt aus unserer Sicht kaum eine größere Respektlosigkeit als die Schändung von Gräbern. Wir werden jede Tat ...
mehrZum 60. Todestag von JFK am 22. November: Themenschwerpunkt auf The HISTORY Channel
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volksbund beerdigt 3.321 Tote vor Wolgograd / Gedenkveranstaltung mit deutschen und russischen Jugendlichen auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka
Wolgograd/Niestetal (ots) - Auf der deutschen Kriegsgräberstätte Rossoschka - 37 Kilometer von Wolgograd, dem früheren Stalingrad, entfernt - bestattet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 3.321 deutsche Soldaten. "Diese Zahl zeigt, in welchem Maß noch Spuren des deutschen Vernichtungskrieges ...
mehrZentrum für Mittelalterausstellungen
Zentrum für Mittelalterausstellungen und Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit schließen in Leipzig Kooperationsvereinbarung zur Geschichtsvermittlung des Magdeburger Rechts in der Ukraine
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Kriege der Moderne: Der Siebenjährige Krieg 1756 - 1763
mehr