Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nichts bleibt verborgen
München (ots) - Schriftsteller und Künstler Henry Rollins enthüllt auf HISTORY[TM] überraschende Fakten der amerikanischen Geschichte. Ab dem 30. März zeigen die vier neuen Folgen der Reihe "Die Top 10 Geheimnisse über..." in deutscher Erstausstrahlung jeden Sonntag um 21.05 Uhr historische Tatsachen, die in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. Henry Rollins bezeichnet sich selber als Geschichtsfreak. Zusammen mit HISTORY macht er sich auf den Weg, um kaum bekannte ...
mehrZDF-Webspecial "1914 - Der Weg ins Verderben"
Mainz (ots) - Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Es war ein Krieg, der die alte Weltordnung für immer veränderte - die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Doch wie erlebten einfache Menschen, junge Soldaten und ihre Familien diese Zeit? Das multimediale Webspecial "1914 - der Weg ins Verderben" ist der Auftakt einer Reihe von Webformaten des ZDF zu diesem Thema. Das Online-Format ...
mehrBertelsmanns Archivio Ricordi erhält bessere Räumlichkeiten in Mailänder Braidense-Bibliothek (FOTO)
mehrDer freie Fall
München (ots) - Explosive, todesverachtende Stunts mit fliegenden Autos oder Bussen, Sprünge von den höchsten Gebäuden der Stadt oder das Spiel mit dem Feuer: Die neue Serie "American Daredevils - Hart am Limit" begleitet vier professionelle Stuntmen, die täglich ihr Leben riskieren. Ab 27. März zeigt HISTORYTM immer donnerstags ab 21.05 Uhr in deutscher Erstausstrahlung, was es heißt, ein richtiger Daredevil zu sein. HISTORY begleitet Dr. Danger, Mr. Dizzy, "Spanky" ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-KONTRASTE vorab - Nationalsozialismus: Dienst bei der Allgemeinen- und Waffen-SS wird weiterhin für die Rente angerechnet / Simon-Wiesenthal-Centre fordert Gesetzesänderung
Berlin (ots) - Noch immer erhält eine unbekannte Zahl von ehemaligen Angehörigen der SS eine Rente für ihre Dienstzeit bei der Allgemeinen- und Waffen-SS. Die Verwicklung in Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit spielt dabei keine Rolle. Das berichtet das ARD-Politikmagazin KONTRASTE heute um ...
mehr
- 5
Eine Legende feiert Geburtstag: SKODA 1000 MB wird 50 Jahre alt (FOTO)
mehr 60. Firmenjubiläum: Studiosus legt Griechenlandreise von 1954 neu auf
München (ots) - Am 12. April 2014 wird Studiosus 60 Jahre. Anlässlich des runden Firmenjubiläums hat der Marktführer bei Studienreisen jetzt eine Griechenlandreise der ersten Stunde neu aufgelegt. Veröffentlicht ist die Jubiläumsreise im aktuellen kultimer-Katalog und im Internet unter www.studiosus.com. Damals, 1954, ging es noch mit dem Setrabus von München in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grütters: Gelder für geplantes Zentrum Kulturgutsverluste werden verdoppelt
Berlin (ots) - Für das geplante Deutsche Zentrum für Kulturgutsverluste sollen mehr als 5 Millionen Euro bereitgestellt werden. "Wir werden noch in diesem Jahr unsere Bundesanstrengungen verdoppeln", sagte die Kulturstaatsministerin Monika Grütters am Donnerstag im rbb Kulturradio. Da sei sie sich mit dem Finanzminister einig. Im Moment zahlt der Bund 2,7 Millionen ...
mehrVom ZDF unterstütztes Zeitzeugenprojekt und Deutsches Historisches Museum in Berlin eröffnen Medienstation
Mainz (ots) - Am Donnerstag, 13. März 2014, haben das vom ZDF unterstützte Zeitzeugenprojekt "Das Gedächtnis der Nation" und das Deutsche Historische Museum in Berlin eine Medienstation eröffnet. In der Dauerausstellung des Museums können künftig Interviewausschnitte von Zeitzeugen abgerufen werden, die auch ...
mehrDie Spur des Osterhasen / ZDF-Dokumentation über die Kulturgeschichte eines Ostersymbols
Mainz (ots) - Unter Schokofreunden hat er den Weihnachtsmann in Sachen Beliebtheit schon abgehängt: Der Osterhase ist mit Abstand die süßere Versuchung. Was aber hat ein Hase mit Ostern zu tun, und wieso bringt er bunte Eier? Die Dokumentation "Die Spur des Osterhasen" geht auf humorvolle Weise dem Mythos ...
mehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
Ein touristischer Höhepunkt 2015: Leipzig feiert 1000 Jahre Ersterwähnung (FOTO)
mehr
ZDF bewahrt europäisches Filmerbe / Intendant Bellut: Herausragende Dokumente der Filmgeschichte müssen gesichert werden
Mainz (ots) - Das ZDF liefert mit seiner ZDF/ARTE-Filmredaktion einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des europäischen Filmerbes. In den vergangenen Jahren sind mit Unterstützung des ZDF 85 Stummfilme restauriert und 60 Filmmusiken rekonstruiert und neu eingespielt worden. Das erklärte ZDF-Intendant Thomas Bellut ...
mehr"Auktion des Jahrhunderts": WestLicht-Auktion zur Eröffnung des Leitz-Parks in Wetzlar (FOTO)
mehrBertelsmanns Archivio Ricordi ermöglicht neue Kritische Edition zu Puccinis Opern (FOTO)
mehr11FREUNDE SPEZIAL "Rivalen an der Ruhr - Die besten Geschichten vom Fußball im Pott" ab Donnerstag im Handel
Berlin/Hamburg (ots) - Die halbjährig erscheinende Sonderheftreihe 11FREUNDE SPEZIAL präsentiert mit der Ausgabe 01/2014 "Rivalen an der Ruhr - Die besten Geschichten vom Fußball im Pott". Nirgendwo sonst, zumindest in Deutschland, hat der Fußball so die Gesellschaft geprägt wie im Ballungsgebiet an Ruhr und ...
mehr11FREUNDE erscheint mit Beilage über die Vertreibung und Verfolgung jüdischer Sportler und Funktionäre im Nationalsozialismus
Berlin / Hamburg (ots) - Die aktuelle Ausgabe 11FREUNDE 148 erscheint morgen mit einer ganz besonderen Beilage: In Zusammenarbeit mit der DFB-Kulturstiftung entstand das 36-seitige Beiheft "Verlorene Helden - Die Vertreibung der Juden aus dem deutschen Fußball nach 1933". Die Sporthistoriker Professor Lorenz ...
mehrphoenix-Sonderprogramm: Weiberfastnacht - Donnerstag, 27. Februar 2014 ab 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Das phoenix-Sonderprogramm startet an Weiberfastnacht, 27. Februar 2014, um 12.00 Uhr mit der Reihe "Rom". Die BBC/ZDF-Dokumentation widmet sich in sechs Teilen der Geschichte Roms - von Cäsar über Kaiser Nero und den Aufstand der Juden bis zum Untergang Roms. Den Anfang macht "Cäsars Spiel um die Macht". In der ersten Folge der Dokumentation geht es um ...
mehr
phoenix-History Live mit Guido Knopp: Von Helmut Kohl bis Angela Merkel - welcher Bundeskanzler war groß? (2/2) - Sonntag, 13. April 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Sieben Kanzler und eine Kanzlerin regierten und regieren unser Land seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Acht herausragende Persönlichkeiten haben in dieser Zeit versucht, der Bundesrepublik Ihren Stempel aufzudrücken und die Richtlinien der deutschen Politik zu bestimmen - jede auf ihre eigene Art. ...
mehrDas große Ganze
München (ots) - Was haben Salzkristalle mit New York zu tun oder Knöpfe mit Napoleons Niederlage in Russland? Die HISTORY-Reihe "Big History - Das große Ganze" setzt einzelne historische Ereignisse und Entwicklungen in einen größeren Zusammenhang. Jede der 16 halbstündigen Episoden behandelt dabei ein Thema wie Gold, das Fliegen oder die Domestizierung des Pferdes, in einem 90-minütigen Spezial werden alle Ergebnisse zusammengefasst. Die Reihe startet am 23. Februar ...
mehrphoenix-Erstausstrahlung: Mein Ausland: Stürme, Gletscher, Einsamkeit Expedition durch Feuerlands Fjorde, Sonntag, 30. März 2014, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Vor fast genau 500 Jahren, im November 1520, gelang dem Portugiesen Ferdinand Magellan die erste Weltumseglung. Im Auftrag der spanischen Krone entdeckte er am südlichsten Zipfel des amerikanischen Kontinents die schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik. Unter dem Eindruck von Magellans ...
mehrNeues Sendedatum: phoenix-History Live mit Guido Knopp / Preview verfügbar / Von Konrad Adenauer bis Helmut Schmidt - welcher Bundeskanzler war groß? (1/2) - Sonntag, 2. März 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Sieben Kanzler und eine Kanzlerin regierten und regieren unser Land seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Acht herausragende Persönlichkeiten haben in dieser Zeit versucht, der Bundesrepublik ihren Stempel aufzudrücken und die Richtlinien der deutschen Politik zu bestimmen - jede auf eigene Art. In ...
mehrZDF-Programmakzente zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs / Auftakt mit "Precht" und szenischer Dokumentation "Mit Jubel in die Hölle"
Mainz (ots) - Bis in den Frühherbst hinein setzt das ZDF im Erinnerungsjahr zum Thema "Erster Weltkrieg" mehrere Programmakzente: Den Auftakt macht "Precht" am Sonntag, 16. Februar 2014, 0.05 Uhr. Richard David Precht diskutiert mit dem Historiker und Preußen-Kenner Christopher Clark die Frage "1914/2014 - Lernen ...
mehrphoenix-History Live mit Guido Knopp / Preview verfügbar: Karl der Große - ein Franzose? - Sonntag, 23. Februar 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Karl der Große, mittelalterlicher Herrscher mit großen Ambitionen, wurde im Jahr 800 in Rom zum Kaiser gekrönt. Bereits seit 768 regierte er als König des Fränkischen Reiches. Im Jahr 814 starb er in Aachen, wo seine Gebeine noch heute im goldenen Karlsschrein des mittelalterlichen Doms aufbewahrt ...
mehr
phoenix-History Live mit Guido Knopp: Von Konrad Adenauer bis Helmut Schmidt - welcher Bundeskanzler war groß? (1/2) - Sonntag, 9. März 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Sieben Kanzler und eine Kanzlerin regierten und regieren unser Land seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Acht herausragende Persönlichkeiten haben in dieser Zeit versucht, der Bundesrepublik ihren Stempel aufzudrücken und die Richtlinien der deutschen Politik zu bestimmen - jede auf eigene Art. In ...
mehrphoenix - Im Dialog: Michael Krons im Gespräch mit Prof. Andreas Wirsching - Freitag, 31 Januar 2014, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix-Moderator Michael Krons spricht Im Dialog mit Prof. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 ...
mehrphoenix-Erstausstrahlung: Preview verfügbar: Come together. Dresden und der 13. Februar - Samstag, 8. Februar 2014, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Mit "Come together" zeigt phoenix in Erstausstrahlung eine Dokumentation, die bislang nur das Kinopublikum mit der offenen Wunde der Stadt Dresden und einer ungelösten Streitfrage in Deutschland konfrontierte. Es ist eine Wunde, die der Zweite Weltkrieg geschlagen hat: die Frage nach dem richtigen ...
mehrphoenix-THEMA: Wendejahr '89 - Der Weg zum Mauerfall, Dienstag, 28. Januar 2014, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Anfang 1989 glaubte kein Politiker, weder in Ost noch West, an einen raschen Fall der Mauer, die Deutschland in Ost und West teilte. Selbst DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker prophezeite in jenem Januar, dass der "Antifaschistische Schutzwall" noch in "50, 100 Jahren" stehen würde. Er sollte nicht Recht behalten. Nach den Feierlichkeiten zum 40. ...
mehrAlles überwacht und ausgespäht / "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle", ein Blick in die Geschichte der Überwachung in der Bundesrepublik bis heute
Mainz (ots) - Montag, 27. Januar 2014, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung "Haben wir Furcht vor der Freiheit? Wie weit lassen wir uns das einreden? Ohne Risikobereitschaft gibt es keine Freiheit. Diese Grundsatzdiskussion muss in der Gesellschaft geführt werden. Und das ist sehr schwer, denn die Menschen fühlen sich ...
mehrphoenix zum Holocaust-Gedenktag - u.a. Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages live - Montag, 27. Januar 2014, 14.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix überträgt am Montag, 27. Januar 2014, LIVE um 14.00 Uhr die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Bundestag. Hauptredner ist der russische Schriftsteller Daniil Alexandrowitsch Granin. Bereits vor der Übertragung der Gedenkveranstaltung zeigt phoenix um ...
mehr