Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Helmut Schmidt: "Der Eid ist ein Überbleibsel aus dem Mittelalter"
Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt spricht im ZEITmagazin LEBEN über seine Skepsis gegenüber der Institution des Eides: "Als Wehrpflichtsoldat unter Adolf Nazi bin ich vereidigt worden. Ich bin auf das Grundgesetz im Laufe des Lebens mehrfach vereidigt worden. Der Eid ist ein Überbleibsel aus dem Mittelalter. Wenn ich etwas verspreche, dann muss ich das halten. ...
mehrDer Bielefelder Entdecker der modernen Kosmetik: Dr. Kurt Wolff wäre 100
Bielefeld (ots) - Dr. Kurt Wolff, ehemaliger Chef der Bielefelder Firmengruppe Dr. Wolff mit den Marken Linola, Alpecin, Alcina Balance Kosmetik und Plantur39 hätte am Montag, dem 16. Juli 2007 seinen hundertsten Geburtstag begangen. Schon zu Lebzeiten erhielt Dr. Kurt Wolff den Titel "Entdecker der modernen Kosmetik", denn kaum ein Forscher hat die ...
mehrSkoda Oldtimer auf Tour bei der Heidelberg Historic
Weiterstadt/Heidelberg (ots) - Drei Skoda Teams werden vom 12. bis 14. Juli 2007, bei der 13. Heidelberg Historic, einer der bekanntesten Oldtimerrallyes in Deutschland, an den Start gehen. Mit einem Skoda 110R Coupe (1971) nehmen der Deutsche Rekord-Rallyemeister Matthias Kahle (Köln) und sein Beifahrer Peter Göbel (Korb) die Strecke unter die Räder. Zuletzt waren sie als Klassensieger und Dritte des ...
mehrFlower-Power oder Drogen-Ära? Weltweite Erstausstrahlung der Dokumentation "Die Hippies" auf THE HISTORY CHANNEL® am Samstag, 14. Juli 2007 um 20 Uhr
München (ots) - 5. Juli 2007 - Die Jugendkultur der "Hippies" machte die ausgehenden 60er Jahre zur bewegtesten Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Rebellion gegen die Wohlstandsideale der Mittelschicht und eine von Zwängen und Tabus befreite Lebensvorstellung begeisterten Jugendliche auf der ganzen Welt ...
mehrHelmut Schmidt: "Wenn ich rebellisch gewesen wäre, dann wäre ich im Konzentrationslager gelandet"
Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt hat als Jugendlicher während der Nazi-Zeit nicht rebelliert. "Wenn ich rebellisch gewesen wäre, dann wäre ich im Konzentrationslager gelandet oder vor dem Volksgerichtshof geendet und umgebracht worden", sagt er dem ZEITmagazin ...
mehr
Archäologe Parzinger warnt vor Plünderungen in Irak
Hamburg (ots) - Hermann Parzinger, Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, warnt vor zunehmenden Plünderungen und Raubgrabungen, vor allem im Irak. "Ganze Lastwagenladungen mit Antiken sollen dort wöchentlich das Land verlassen. ... Ähnlich verhält es sich in anderen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens. ... Wenn das so weitergeht, hat die Menschheit in vielen Kulturräumen ihre bedeutendsten ...
mehrBirthler-Behörde: Mindestens zehn Bundestagsabgeordnete waren Stasi-Zuträger
Hamburg (ots) - Die Auslandsabteilung des DDR-Staatssicherheitsdienstes, HV A, verfügte im Bundestag der frühen siebziger Jahre offenbar über erheblich mehr Informanten als bisher bekannt. Das berichtet die ZEIT unter Berufung auf einen gerade veröffentlichten Forschungsbericht der Birthler-Behörde. Die Studie der behördeneigenen "Forschungsgruppe ...
mehrHistoriker Frei stärkt Walser, Lenz und Hildebrandt den Rücken
Hamburg (ots) - Der Historiker Norbert Frei hat Martin Walser, Siegfried Lenz und Dieter Hildebrandt in der Debatte um ihre NSDAP-Mitgliedschaft Rückendeckung gegeben. "Angesichts der Aufnahmen per Sammellisten halte ich unwissentliche Mitgliedschaften prinzipiell für möglich", sagt Frei der ZEIT. Am vergangenen Wochenende war die Parteimitgliedschaft der drei Künstler bekannt geworden. Alle drei sagen, sie ...
mehrPolnischer Publizist Adam Krzeminski beklagt "merkwürdige Kulturrevolution" Polens
Hamburg (ots) - Der polnische Publizist Adam Krzeminski beklagt in der ZEIT "eine merkwürdige Kulturrevolution" unter der national-konservativen polnischen Regierung. Die Europapolitik der Kaczynski-Brüder "und das tief verinnerlichte Misstrauen gegenüber Deutschland sind nur die Spitze des Eisberges", schreibt der Redakteur des renommierten politischen ...
mehrFord Capri-Fans rollen am Wochenende zum Treffen ins Technik Museum nach Speyer
mehrHistory-Award 2007 weckt kreatives Interesse an jüdischer Kultur in Deutschland
München (ots) - - Prof. Guido Knopp (ZDF): "Schüler haben jüdische Spuren in ihrer unmittelbaren Umgebung aufgespürt und in die Gegenwart fortgeschrieben." - Geschichtspreis von THE HISTORY CHANNEL® zeichnet Projekte aus Nürnberg und Birkenwerder aus. Der History-Award 2007, der bundesweite Geschichtswettbewerb von THE HISTORY ...
mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Erinnerung an den Krieg und zugleich ein Fest des Friedens / 40 Jahre deutscher Soldatenfriedhof Berneuil/Frankreich / 23. Juni, 10 Uhr: Gedenkstunde mit vielen Teilnehmern
Kassel (ots) - Fähnchen schwenkende Schülerinnen und Schüler, Hunderte Angehörige deutscher Gefallener und wahrscheinlich ebenso viele Franzosen werden am 23. Juni auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Berneuil im Departement Charente-Maritime zusammenkommen. Anlass ist das 40-jährige Bestehen des ...
mehrNS-Raubkunst: Drei Meisterwerke in Züricher Tresorfach beschlagnahmt
Hamburg (ots) - In dem Züricher Tresorfach des NS-Kunsträubers Bruno Lohse sind drei Meisterwerke des Impressionismus beschlagnahmt worden. Wie die ZEIT berichtet, handelt es sich bei den beschlagnahmten Ölgemälden um Claude Monets "Vue de Vetheuil, l'Hiver" (1879), Auguste Renoirs "La Baie du Moulin Huet a traverse les Arbres - Guernsey" (1883) und Camille Pissarros "Le Quai Malaquais et l'Institut" (1903). ...
mehrDer Erde näher als den Sternen / Emil Schumacher - Retrospektive im Museum Wiesbaden
Wiesbaden (ots) - Vom 3. Juni bis 30. September 2007 zeigt das Museum Wiesbaden eine Retrospektivausstellung des Malers Emil Schumacher (1912 - 1999). 80 Werke machen die Visionen, die individuellen künstlerischen Bildkonzepte und die Entwicklungsschritte dieses wichtigsten Mitbegründers der gegenstandslosen Malerei in Deutschland umfassend sichtbar. In der ...
mehrZEIT Geschichte erscheint am 24. Mai zum Tod Benno Ohnesorgs
Hamburg (ots) - Vor 40 Jahren formierte sich die deutsche Studentenbewegung: Auslöser waren die Ereignisse des 2. Juni, als während der Demonstration gegen den Schah-Besuch vor der Deutschen Oper in Berlin der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde. Die neueste Ausgabe des Magazins ZEIT GESCHICHTE befasst sich auf 96 Seiten mit dem wichtigen Jahr 1967, dem initialen Moment für die ...
mehrNeue Dokumentations-Reihe entführt in "Vergangene Welten" / Deutsche Erstausstrahlung auf THE HISTORY CHANNEL® / 13-teilige Sendereihe mit Start am 2. Juni 2007, immer samstags um 19 Uhr
München (ots) - München, 20. April 2007 - Die Hinterlassenschaften vergangener Kulturen sind seit jeher Thema zahlreicher Spekulationen. Umrankt von Mythen und Halbwahrheiten beschäftigen die Überreste der großen Zivilisationen und die Monumente der mächtigen Herrscher und tyrannischen Diktatoren auch die ...
mehrSkoda: Vor 100 Jahren wurde Laurin&Klement zur AG
Weiterstadt (ots) - Mlada Boleslav vor 100 Jahren: In der böhmischen Stadt, wo noch heute Skoda Auto qualitativ hochwertige Fahrzeuge herstellt, entstehen Automobile in Handarbeit. Sie werden in viele Länder Europas verkauft. Doch die Firmengründer Vaclav Laurin und Vaclav Klement müssen weiter in fortschrittliche Fertigungstechnik investieren, um im Wettbewerb bestehen zu können. 1907 setzten Laurin und ...
mehr
Grass hat schon als junger Mann SS-Mitgliedschaft gestanden
Hamburg (ots) - Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat seine umstrittene SS-Mitgliedschaft nicht bis ins hohe Alter verschwiegen, sondern nach Angaben des Verlegers Klaus Wagenbach schon Anfang der 60er Jahre offen darüber gesprochen. Das geht aus einem Beitrag von Wagenbach für die ZEIT hervor: "Vor einigen Wochen fiel mir ein schwarzer Umschlag mit dem Titel 'Grass-Monographie' in die Hand. Er enthält ...
mehrMiele produziert 20-millionsten Waschautomaten
mehrDie Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, ist Schirmherrin des History-Award 2007 zum Thema "Jüdisches Leben in Deutschland - gestern und heute"
München (ots) - Der History-Award 2007 trägt den Titel "Jüdisches Leben in Deutschland - gestern und heute" und richtet sich bundesweit an Schülergruppen und Schulklassen der achten bis elften Jahrgangsstufe. Diese sollen sich unter Anleitung ihrer Lehrer mit Jüdischer Kultur in Geschichte und Gegenwart ...
mehrDer neue Werbespot "Warm up" für den Audi R8 läuft an: In 60 Sekunden 70 Jahre Rennsportgeschichte
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
2Heidelberg liefert einmillionsten Zylinder aus Amstetten Heidelberg
mehrNichts wie raus in den Autofrühling
Rüsselsheim (ots) - Historische Produktaufnahmen der 50er bis 70er Jahre auf http://media.opel.de Nach dem großen Erfolg der elektronischen Fotoausstellung "Nostalgie in Eis und Schnee" präsentiert das Opel Classic Team der Jahreszeit gemäß erneut eine Palette historischer Produktfotografien aus den 50er bis 70er Jahren. Vom Blütentraum über Rheinromantik bis zu Impressionen aus Italien reicht ...
mehr
DIE ZEIT gibt neue DVD-Edition heraus / "Deutschland: Schicksalsstunden" erscheint am 4. April / 12 DVDs erzählen neuere Deutsche Geschichte
Hamburg (ots) - Zum 30. Mal jährt sich in 2007 der "Deutsche Herbst" - die Entführung Hanns-Martin Schleyers und die Flugzeugentführung der Landshut. In mehreren Filmen beleuchtet DIE ZEIT in einer neuen DVD-Edition diese und weitere bedeutende historische Ereignisse vornehmlich nach dem 2. Weltkrieg. Am ...
mehr