Storys zum Thema Impfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Ärzte der Welt: Politik schafft selbst Impflücke
München (ots) - Anlässlich der Diskussion um eine Impfpflicht fordert der Verein Ärzte der Welt die Bundesregierung auf, den allgemeinen Zugang zu Gesundheitsversorgung, inklusive Impfungen, für alle in Deutschland lebenden Menschen sicherzustellen. "Die Politik schafft selbst eine Impflücke. Hunderttausende Menschen haben hierzulande keinen Zugang zu ausreichenden medizinischen Leistungen. Wir brauchen in ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kampf gegen Masern/ Sachsen-Anhalts Kinderärzte fordern Impfpflicht
Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Kinderärzte fordern im Kampf gegen Masern eine Impfpflicht für Kinder und stellen sich damit hinter einen Vorstoß des Bundes. "Die Masern müssen endlich ausgerottet werden", sagte Ludwig Patzer, Kinderarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara in Halle, der in Halle ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Impfen ist notwendig
Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Spahn ist nicht der erste Ressortchef, der sich mit der Frage auseinandersetzen muss, ob es in Deutschland eine Impfpflicht geben sollte. Es wird Zeit, das Problem der zu geringen Impfrate endlich zu lösen. Denn es ist kein Zustand, dass in Deutschland nicht gelingt, was sogar Schwellen- und Entwicklungsländern glückt: mindestens 95 Prozent der Bevölkerung vor Masern schützen ...
mehrStraubinger Tagblatt: Impfen aus Einsicht
Straubing (ots) - Zwangsmaßnahmen aber sollten in der Politik stets das allerletzte Mittel sein. Zunächst muss die Bundesregierung ihre Anstrengungen bei Information und Aufklärung noch einmal deutlich verbessern, Hemmschwellen abbauen und einen leichteren Zugang zu Impfungen ermöglichen. Dann wird auch die Immunisierungsquote steigen. Eine Masern- Immunisierungspflicht könnte dagegen in der Szene der überzeugten ...
mehrStaupe-Fälle in NRW versetzen Hundebesitzer in Angst und Schrecken
Staupe-Fälle in NRW versetzen Hundebesitzer in Angst und Schrecken Mein Haustier klärt über den Impfschutz von Hunden auf Das Veterinäramt im Kreis Mettmann warnt davor, dass seit Beginn des Jahres mehrere Fälle von Staupe - einer hochansteckenden und meist tödlich endenden ...
mehr
Umfrage: Mehr als acht von zehn Bundesbürgern fordern Impfpflicht für Kinder / Deutscher Ethikrat beschäftigt sich heute mit nationalen und internationalen Impfstrategien
Villingen-Schwenningen (ots) - 87 Prozent der Bundesbürger befürworten eine Impfpflicht für Krippen- und Kindergartenkinder, 81 Prozent auch für Schulkinder. Der großen Mehrheit der Deutschen ist bewusst, dass sie sich mit Impfungen nicht nur selbst, sondern auch andere vor schweren Krankheiten schützen. Das ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Wer sich nicht impfen lässt, schadet allen = Von Jan Drebes
Düsseldorf (ots) - Es gehört zu den Absurditäten in dieser Welt, dass ausgerechnet in reichen Industrienationen mit der besten Gesundheitsversorgung Krankheiten wieder auf dem Vormarsch sind, die es dort gar nicht mehr geben müsste. Viele Masernausbrüche in Deutschland und Europa gehen auf das Konto von Impfgegnern. Teils haben die Krankheiten schlimme Folgen, ...
mehrDAK-Gesundheit mit neuer Leistung zur HIV-Prophylaxe
Die DAK-Gesundheit übernimmt Kosten für die sogenannte PrEP. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse HIV-Prophylaxe, die eine Infektion verhindern kann. Im Zentrum stehen Arzneistoffe, die als HIV-Medikamente lang erprobt sind, aber auch vorbeugend eingesetzt werden können. Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung. Freundliche Grüße Ihr Presseteam ...
Ein DokumentmehrRheinische Post: Spahn: Krebs ist in zehn bis 20 Jahren besiegbar
Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar. "Es gibt gute Chancen, dass wir in zehn bis 20 Jahren den Krebs besiegt haben", sagte Spahn der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Der medizinische Fortschritt sei immens, die Forschung vielversprechend. "Und wir wissen deutlich mehr. Es gibt Fortschritte bei der Krebserkennung, bei der Prävention." ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
SBK übernimmt Kosten für Impfung gegen Gürtelrose
München (ots) - Die ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut hat Mitte Dezember die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) empfohlen. Bevor diese Impfung auch Kassenleistung wird, muss jedoch die Entscheidung der übergeordneten Behörde, des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), abgewartet werden. Dies kann bis zu einem halben Jahr dauern. Die SBK hat sich dazu entschlossen, sofort zu handeln und ...
mehrAOK Hessen informiert: Arzneimittel für Kinder - auf die richtige Dosierung achten
Eltern sollten ihre eigenen Tabletten nicht einfach halbiert oder geviertelt ihren Kindern verabreichen oder Tropfen mal eben geringer dosieren. Der Stoffwechsel und das Immunsystem arbeiten bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Die Gefahr einer Über- oder Unterdosierung ist ...
mehr
Europäisches Präventionsnetzwerk: HIV- und STI-Epidemien verstehen und bekämpfen
mehrKritik an Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Nebenwirkungen der HPV-Impfung werden verschwiegen / Recherchen von "Report Mainz"
Mainz (ots) - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) behauptet in einer Elternbroschüre zur HPV-Impfung: "Schwere Nebenwirkungen wurden auch nach 270 Millionen gegebenen HPV-Impfungen weltweit nicht beobachtet." Diese Aussage ist nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" falsch ...
mehrVFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
2Bilanz 2018: Viele Fortschritte durch neue Medikamente
mehrAustralien: Gesundheitsprogramme mit großer Wirkung - eine Blaupause für Deutschland?
München (ots) - Medizinischer Fortschritt kann das Leben von Patientinnen und Patienten nur verbessern, wenn er auch bei ihnen ankommt. Was nutzen neue Medikamente oder Impfstoffe, wenn sie die Menschen nicht oder nicht in ausreichendem Maße erreichen? Dass das auch in Deutschland ein Thema sein kann, zeigt ein Blick ans andere Ende der Welt. Australien macht vor, ...
mehrWelt-AIDS-Tag: DAK-Gesundheit plant neue Leistung zur HIV-Prophylaxe
Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, künftig die Kosten für die sogenannte PrEP zu übernehmen. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse HIV-Prophylaxe, die eine Infektion verhindern kann. Im Zentrum stehen ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit plant neue Leistung zur HIV-Prophylaxe
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, künftig die Kosten für die sogenannte PrEP zu übernehmen. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse HIV-Prophylaxe, die eine Infektion verhindern kann. Im Zentrum stehen Arzneistoffe, die als HIV-Medikamente lang erprobt sind, aber auch vorbeugend eingesetzt werden können. Der Verwaltungsrat der Krankenkasse will eine neue Satzungsleistung für die PrEP beschließen. ...
mehr
Deutsche AIDS-Hilfe: Rückgang der HIV-Neuinfektionen ist wegweisend
Berlin (ots) - Zahl der HIV-Spätdiagnosen weiter hoch. Jetzt Präventions- und Versorgungslücken schließen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist deutlich gesunken. Rund 2.700 Menschen infizierten sich im Jahr 2017. Im Jahr zuvor waren es nach neuen Berechnungen noch 2.900 gewesen. Das hat heute das Robert-Koch-Institut mitgeteilt. Der Hauptgrund für den Rückgang: HIV-positive Menschen erhalten seit der ...
mehrSepsis in Deutschland: Bis zu 20.000 vermeidbare Todesfälle
München (ots) - In Deutschland wird die Sepsis dramatisch unterschätzt. Die Folgen sind bis zu 20.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr - oder 55 Tote pro Tag. Das Uniklinikum Greifswald zeigt mit seinem Programm "Sepsisdialog", wie man es besser machen kann. Die Sepsis ist weltweit die Nummer Eins unter den vermeidbaren Todesursachen. Den ganzen Artikel lesen Sie auch auf Pharma Fakten: http://ots.de/HO9ZsO Vielleicht ...
mehrRheinische Post: Apothekerverband: Grippeimpfstoff reicht für alle
Düsseldorf (ots) - Der Apothekerverband Nordrhein sieht bisher keinen flächendeckenden Engpass bei der Versorgung des Grippeimpfstoffes. "Jeder, der geimpft werden will, wird auch geimpft. Uns ist zurzeit nicht bekannt, dass Patienten beziehungsweise Versicherte letzten Endes nicht geimpft wurden", sagte Thomas Preis, Vorsitzender des Verbands, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Der Apotheker wies darauf ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Grippeimpfstoff muss besser verteilt werden
Düsseldorf (ots) - In Deutschland erkranken jedes Jahr bis zu zehn Millionen Menschen an Influenza. Bei besonders starken Grippewellen können es auch mehr werden. In manchen Betrieben liegen in dieser Zeit ganze Abteilungen flach. Die Grippe schadet vornehmlich der Gesundheit, aber auch der Wirtschaft. Eine breite Versorgung von Impfstoffen ist deshalb nur ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Sucht PLUS Hepatitis C: Gemeinsam die Krankheit eliminieren
mehrMCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Zehn Jahre Europäischer Antibiotikatag am 18. November / Antibiotika sind keine Selbstverständlichkeit (FOTO)
mehr
AOK Hessen: Mittelohrentzündung bei Kindern: Antibiotika nur in Ausnahmefällen geben
Die akute Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Babys und Kleinkindern. Jedes Jahr werden etwa 30 von 100 Kindern unter drei Jahren wegen einer Mittelohrentzündung ärztlich untersucht. Die Erkrankung kann zwar stark schmerzen, ist aber nicht unbedingt ...
mehr- 2
Sport bei Erkältung: Ein riskantes Spiel mit der Gesundheit
mehr Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Unbedingt empfohlen: Grippeschutzimpfung in der Schwangerschaft; Geburtshelfer Priv.-Doz. Dr. Holger Maul rät allen Schwangeren zur Grippeschutzimpfung
mehrGrippeimpfstoffe ausverkauft
Berlin (ots) - Wer sich in diesem Jahr gegen Grippe impfen lassen will, sollte sich beeilen. Denn die Impfstoffe sind so gut wie ausverkauft, die Hersteller liefern gerade die letzten Restbestände aus. Bundesweit machen sich Apotheker auf die Suche nach Reserven. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC. Rund 15,3 Millionen Impfdosen hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) freigegeben. Obwohl sich zeigt, dass die Nachfrage größer ist als im Vorjahr, wird kein Impfstoff ...
mehraction medeor: Millionen Menschen sterben an armutsbedingten Krankheiten
Ein Dokumentmehraction medeor: Millionen Menschen sterben an armutsbedingten Krankheiten
Ein Dokumentmehr