Storys zum Thema Inflation

Folgen
Keine Story zum Thema Inflation mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2022 – 12:01

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zwölf Euro Mindestlohn: Bauern bangen um Erdbeeren, Spargel und Wein

    Osnabrück (ots) - Zwölf Euro Mindestlohn: Bauern bangen um Erdbeeren, Spargel und Wein Rukwied fordert einheitliche EU-Lohnuntergrenze - Schlechtes Spargel-Jahr für Landwirte Osnabrück. Bauernpräsident Joachim Rukwied sorgt sich angesichts der Anhebung des Mindestlohns in Deutschland um Erdbeeren, Spargel und Wein. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...

  • 03.06.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    5,35 Prozent mehr Rente sind dem DGB nicht genug

    Osnabrück (ots) - 5,35 Prozent mehr Rente sind dem DGB nicht genug Vorstandsmitglied Piel: Ohne Wiedereinsetzen des Nachholfaktors wäre noch ein Prozentpunkt mehr drin gewesen - Gewerkschafterin fordert zudem höhere Zuschläge für Erwerbsgeminderte Osnabrück. Die Rentenanhebungen, über die der Bundestag an diesem Freitag entscheidet, fallen nach Auffassung der Gewerkschaften angesichts der hohen Inflation zu niedrig ...

  • 02.06.2022 – 18:00

    ARD Das Erste

    ARD-DeutschlandTrend: Fast jeder Zweite schränkt sich wegen der Preisentwicklung im Alltag ein

    Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Die aktuelle Preisentwicklung macht sich bei den Deutschen offenbar stark bemerkbar: So müssen sich 47 Prozent nach eigener Aussage deshalb im Alltag sehr stark oder stark einschränken. Das gilt ...

  • 02.06.2022 – 13:58

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Inflation: "Wirtschaftsweise" Schnitzer warnt vor höheren Löhnen

    Osnabrück (ots) - Inflation: "Wirtschaftsweise" Schnitzer warnt vor höheren Löhnen Sachverständige fordert Augenmaß bei "konzertierter Aktion" - Voller Ausgleich würde Inflation weiter anheizen Osnabrück. Die "Wirtschaftsweise" Monika Schnitzer hat die von Olaf Scholz geplante "konzertierte Aktion" gegen die Inflation begrüßt, zugleich aber vor Lohnerhöhungen ...

  • 01.06.2022 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Inflation und Sozialpartnerschaft

    Halle/MZ (ots) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) will angesichts der dramatischen Inflationsrate die Sozialpartner an einen Tisch bitten. Das ist ein kluger Schachzug. Schließlich ist die gegenwärtige Krise ohne jedes Vorbild. Die Inflation wird getrieben durch hohe Rohstoff- und Lebensmittelpreise. Ihr wird geldpolitisch nichts entgegengesetzt, da die Europäische Zentralbank bisher untätig geblieben ist. Im Ergebnis steht ...

  • 01.06.2022 – 11:59

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Entlastung durch Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket - zu wenig, zu spät!

    München (ots) - Die Bundesregierung und die Öffentlich-Rechtlichen versuchen, das ab heute geltende "Entlastungspaket" als großen Erfolg zu verkaufen. Dieses Paket beinhaltet eine dreimonatige Senkung der Energiesteuer, was Benzin und Diesel verbilligt. Sowie das dreimonatige Anbieten einer Monatskarte für neun Euro, mit der bundesweit der öffentliche ...

  • 31.05.2022 – 13:46

    Kudona UAB

    Höhere Zinsen gegen Inflation: DeFi-FinTech Kudona entwickeln digitales Sparbuch

    Vilnius/Hamburg (ots) - +++ 3,8 Prozent Zinsen mit modernster Krypto-Technologie +++ Weltweit einmalige Versicherung für Kundengelder +++ Ersparnisse täglich verzinst und jederzeit auszahlbar +++ Angebot für Privat- und Geschäftskunden in ganz Europa Mit einer kostenlosen Spar-App mit Webanwendung möchte das litauische FinTech Kudona, eine Tochter der deutschen ...

  • 30.05.2022 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Die Fed lässt grüßen, Kommentar zur Inflation von Stefan Reccius

    Frankfurt (ots) - Kommen amerikanische Verhältnisse auf uns zu? Diese Frage drängt sich angesichts der jüngsten Inflationszahlen mehr denn je auf: Die Verbraucherpreise in Deutschland waren im Mai nach EU-harmonisierter Rechnung, die maßgeblich für die Europäische Zentralbank (EZB) ist, 8,7 Prozent höher als vor einem Jahr. Das meldet das Statistische Bundesamt. Für die gesamte Eurozone wird Eurostat an diesem ...