Storys zum Thema Inflation
- mehr
Krise im Quadrat, Kommentar zur Weltwirtschaft von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - 3,6 Prozent statt der bis zum Krieg erwarteten 4,4 Prozent Wachstum im laufenden Jahr: Die Zahlen an sich - so drastisch die Abwärtsrevision sein mag - lassen den Schock des Ukraine-Kriegs für die Weltwirtschaft allenfalls erahnen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) setzt auf Metaphorik, um seinen im Angesicht des Kriegs kalt und merkwürdig steril wirkenden Prognosen jene Wucht zu verleihen, die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur EZB
Halle (ots) - Aber wer im Dilemma steckt, muss sich entscheiden, und für die EZB lautet die Priorität nun einmal Inflationskontrolle. Wird sie zu einem Ziel unter vielen, ist die Glaubwürdigkeit schnell dahin. So wird selbst an den Kapitalmärkten, die so lange von der lockeren Geldpolitik profitiert haben, inzwischen mehr Inflation erwartet als in der EZB. Die Notenbanker hecheln hinterher, und das ist gefährlich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hätte klarere Worte ...
mehrDas R-Wort fällt häufiger, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Rezession - dieses Wort taucht in Diskussionen unter Finanzmarktteilnehmern und auch in den Konjunkturprognosen von Volkswirten und Wirtschaftsinstituten dieser Tage immer häufiger auf. Zwar hat das R-Wort in seiner Häufigkeit der Erwähnung noch nicht "Inflation" abgelöst, aber immer mehr Akteure an den Kapitalmärkten haben die womöglich heftige wirtschaftliche Eintrübung in den kommenden Monaten ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Steigende Lebensmittelpreise gefährden die Gesundheit der Bürger - Eine ausgewogene Ernährung darf nicht vom Geldbeutel abhängen
München (ots) - Laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC sind die durchschnittlichen Kosten für Lebensmittel je Haushalt um 65 Euro monatlich gestiegen. Rechnet man auch andere Faktoren wie die zunehmenden Energiepreise hinzu, belaufen sich die Kostensteigerungen inflationsbedingt sogar auf 242 Euro im Monat. ...
mehrDie Ampel sollte das Ökonomen-Gutachten lesen und nicht wegstellen
Straubing (ots) - So sehr die Experten es für richtig halten, dass soziale Härten, die durch die Inflation und die hohen Energiepreise entstehen, abgefedert werden, so scharf ist ihre Kritik: Würden Hilfen gewährt, "treibt das zusätzlich die Inflation und torpediert den wichtigen Lenkungseffekt höherer Energiepreise". Die Pläne sind also kontraproduktiv, weil ...
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL: Nur die AfD bietet Lösungen gegen Altersarmut - Rentenerhöhung wird von Inflation aufgefressen
München (ots) - Heute bringt die Bundesregierung ein Rentenpaket auf den Weg, welches für eine kräftige Rentenerhöhung ab dem 1. Juli sorgen soll. Doch Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband warnt, dass diese Erhöhung von der Inflation aufgefressen werde und vor allem Rentnerinnen und Rentner stark ...
mehrEZB hat bei der Inflation wertvolle Zeit verloren
Straubing (ots) - Zugleich ist die Europäische Zentralbank in der Pflicht. Sie hat den richtigen Zeitpunkt, gegenzusteuern, verpasst. Als der Chor mahnender Volkswirte nicht mehr zu überhören war, beschwichtigte EZB-Präsidentin Christine Lagarde unbeirrt und behauptete, die hohen Preise seien nur ein vorübergehendes Phänomen. Wertvolle Zeit ist verloren gegangen, um die Zinswende einzuleiten. Nun, da die Wirtschaft ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
EZB sollte aufgrund der Inflationsgefahren klares Signal für Zinswende setzen
Berlin (ots) - Die Inflationsrisiken haben sich nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nochmals deutlich erhöht. "Zentraler Treiber für den Höhenflug der Verbraucherpreise sind derzeit vor allem die durch den Krieg in der Ukraine stark beeinflussten Rohölnotierungen", erläutert BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. ...
mehrPressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Wie Psychofallen den Anlageerfolg gefährden – und wie man sie vermeidet"
mehrGold kauft man mit Bedacht
Görlitz (ots) - Immer wieder ist Gold in den Schlagzeilen, wenn es darum geht, die Null-Zins-Periode und die Wirtschaftskrise, die durch den Ukraine-Konflikt verursacht wurde, zu überstehen. Edelmetall-Experte Herbert Behr sollte angesichts der hohe Inflation Recht behalten, wer seiner Empfehlung aus dem Jahr 2017 gefolgt ist, hat nicht nur Werterhalt erreicht, sondern profitiert zusätzlich von seiner satten Preissteigerung des Edelmetalls. Lag der Goldkurs 2017 im ...
mehrMünchenerHyp veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2021 / Ergebnis deutlich gesteigert
München (ots) - - Hypothekenneugeschäft mit Rekordergebnis von 6,8 Mrd. Euro (plus 6 Prozent) - Hypothekenbestände auf 41,7 Mrd. Euro ausgeweitet (plus 8 Prozent), davon 28,7 Mrd. Euro private Wohnimmobilienfinanzierungen (plus 10 Prozent) und 13,0 Mrd. Euro gewerbliche Immobilienfinanzierungen (plus 8 Prozent) - Zins- und Provisionsüberschuss auf 272,4 Mio. Euro ...
mehr
Wirtschaft/Milch / Molkereiverband: Milchprodukte werden teurer
Halle (ots) - Halle - Milchprodukte werden nach Einschätzung der Molkereiwirtschaft deutlich teurer. "Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch nicht erlebt", sagt Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des Milchindustrieverbandes, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Die 250 Gramm-Packung Markenbutter kostet laut ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauwirtschaft lehnt Schlichterspruch ab
Berlin (ots) - Der Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren zum Bau-Mindestlohn am 24. März wird von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) abgelehnt. Im Kern sieht der Schiedsspruch folgende Punkte vor: - Laufzeit vom 1. Mai 2022 bis 30. Juni 2024 - Erhöhung Mindestlohn 1 um jeweils 60 Cent (ca. 4,6 Prozent) zum 1. Mai 2022, 1. April 2023 ...
mehrSchubumkehr, Kommentar zur Geldpolitik von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - Die gerade veröffentlichten Sitzungsprotokolle von US-Notenbank Fed und Europäischer Zentralbank (EZB) bestätigen es: Die nicht enden wollenden Inflationsschocks haben die Währungshüter diesseits wie jenseits des Atlantiks aufgeschreckt. Zu lange schlafwandelten sie, statt mit der gebotenen Dringlichkeit auf die sich aufbauenden Preisschübe zu reagieren. Glücklicherweise ist inzwischen ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Ukraine-Krieg: Schäden für Ukraine und Russland enorm, Zeitenwende für Europa
Wien (ots) - Ukraine vor ökonomischem Kollaps; Russlands Wirtschaftsbeziehung mit Westen in Auflösung, Finanzierung des Krieges ohne Energieembargo nicht in Gefahr; Wandel in der EU Was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges für die Ukraine, Russland und das restliche Europa? In einer neuen Studie beleuchtet das Wiener Institut für ...
mehrQualitätsaktien auf Allzeit-Hoch / Darum sind Wertpapiere auch in Krisenzeiten eine gute Anlage
Itzehoe (ots) - Krieg in der Ukraine und ein Allzeit-Hoch an der Börse? Das klingt kaum vorstellbar. Doch Jörg Wiechmann vom Itzehoer Aktien Club (IAC) kann genau diesen Erfolg vermelden: Die Wertpapiere im clubeigenen Fonds stehen so gut da wie noch nie. Wie geht das in diesen Zeiten? Eine Maxime fasst der IAC-Geschäftsführer in zwei Worte: "Zocken verboten!" Seit ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Katrin Ebner-Steiner MdL: Wir brauchen Sofortmaßnahmen gegen die sozialen Folgen der Inflation - jeder siebte Haushalt am Existenzminimum
München (ots) - Die Inflation in Deutschland erreichte nun mit 7,3 Prozent den höchsten Wert seit über 40 Jahren. Dabei warnen Experten, dass dies nur ein erster Vorgeschmack sei, auf das was noch kommen werde. So geht der Hedgefonds-Manager Florian Homm davon aus, dass in Deutschland bis zu 80 Prozent der ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Analyse: Steigende Preise - Konsumenten setzen auf Angebote, Eigenmarken und Discounter
Düsseldorf (ots) - Preissteigerungen belasten Haushalte mit bis zu knapp 3.000 Euro pro Jahr / Rund 25 Prozent der Haushalte können die Mehrkosten kaum kompensieren / Jede:r Vierte übt Verzicht / Discounter erhalten wieder mehr Zulauf und erobern Marktanteile zurück Seit dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine Ende Februar sind die ohnehin hohen Preise ...
mehrSchwere Zeiten für Bundesanleihen, Marktkommentar von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Anleihen befinden sich aktuell im Auge des Sturms, stellt die Weberbank fest. Denn die Teuerungsrate ist weltweit deutlich nach oben gesprungen und liegt im März hierzulande bei mehr als 7 Prozent. Angesichts der hohen Inflation und restriktiver Notenbanken gehe es im vermeintlich sicheren Hafen der Bundesanleihen äußerst unruhig zu. So habe sich ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Preisschock bei Lebensmitteln: Sozialverbände fordern Entlastung der Verbraucher
Essen (ots) - Angesichts stark steigender Preise für Energie und Lebensmittel fordern Sozialverbände in NRW eine deutlich spürbare Entlastung der Verbraucher. "Nicht nur ärmere Menschen sind von der Preisentwicklung betroffen, auch Geringverdiener, Rentner und die untere Mittelschicht geraten unter Druck. Dazu trägt auch die hohe Inflation bei", sagte Horst Vöge, ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Martin Böhm MdL: Hiobsbotschaft statt Aprilscherz - EZB Politik pulverisiert Deutschen Wohlstand
München (ots) - Drastisch nach unten korrigierte BIP-Wachstumsprognosen, Rekord-Verschuldung und Rekord-Inflation. Die Liste der Negativ-Superlative will gar nicht mehr enden. Laut Statistischem Bundesamt betrug die Preissteigerung im März gigantische 7,3 Prozent, dem harmonisierten EU-Verbraucherpreisindex zufolge sogar 7,6 Prozent. Dazu äußert sich Martin Böhm, ...
mehrTanz auf dem Vulkan / Die Märkte und der Ukraine-Krieg, Eine Analyse von Christopher Kalbhenn.
Frankfurt/M. (ots) - Die Investoren werden die ersten drei Monate dieses Jahres noch sehr lange in sehr schlechter Erinnerung behalten, vor allem wegen des entsetzlichen Krieges in der Ukraine. Aber auch aus Performance-Sicht fällt das Auftaktquartal erschreckend aus. Der Schock, den Inflation und Geldpolitik sowie der Ukraine-Krieg ausgelöst haben, hat auch an den ...
mehrPostbank Wohnatlas 2022 / Immobilienpreise fliegen 2021 zu neuen Höhen
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Emissionsmarkt Deutschland: Unsicherheiten belasten Emissionstätigkeit
Frankfurt am Main (ots) - Im ersten Quartal 2022 wagte nur ein Unternehmen den Sprung an die Frankfurter Börse / Auch die Kapitalerhöhungen und Fremdkapitalemissionen liegen im Abwärtstrend / PwC-Expertin Nadja Picard bleibt verhalten optimistisch, denn: "Die Pipeline ist gut gefüllt" Der Ukraine-Krieg schockiert die Welt und sorgt auch an den Kapitalmärkten für ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Wir brauchen eine Entlastungsoffensive für den Mittelstand - Die Konjunktur schwächt sich ab, die Inflation nimmt zu
München (ots) - Das Münchner ifo Institut hat heute seine BIP-Wachstumsprognose für 2022 drastisch gesenkt: Die erwartete Konjunkturerholung wurde von 3,7 Prozent auf 2,2 Prozent nach unten korrigiert. Zudem erwarten die Analysten, dass die Inflationsrate infolge des Ukraine-Krieges auf 6,1 Prozent steigen wird. ...
mehrPressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Gold als sicherer Hafen? Was Anleger unbedingt wissen sollten"
mehrCompetent Investment Management GmbH
Inflation auf Rekordniveau - Investments für den Werterhalt
Dresden (ots) - Die Inflation ist hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Im Februar stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 Prozent. Dazu kommt aufgrund des niedrigen Zinsniveaus ein äußerst geringer Realzins. Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen heizen den Wertverlust weiter an. Bei einer weiteren Eskalation sehen Experten Teuerungsraten von bis zu 10 Prozent als durchaus ...
mehrDie fetten Jahre sind vorbei/Der Ukraine-Krieg ist für Deutschland eine Zäsur. Er könnte uns lehren, dass ewiger Wohlstand kein Naturrecht ist. Von Gerd Schneider
Regensburg (ots) - An den Börsen wird die Zukunft gehandelt. Das heißt nicht, dass man mittels der Kursverläufe künftige Entwicklungen vorhersagen kann. Stattdessen bildet das Hoch und Nieder an den Finanzmärkten nur die Erwartungen der Marktteilnehmer ab. Und die sind in diesen Wochen, nicht unüblich für ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
SUD Service & Dienstleistungs AG: Der Krieg in der Ukraine und die finanziellen Folgen für uns alle
Zug (ots) - Der Krieg in der Ukraine ist eine Tragödie. Viele Menschen sterben, Millionen befinden sich auf der Flucht. Neben den humanitären Folgen hat der militärische Konflikt Auswirkungen für die gesamte Weltwirtschaft. Russland ist der weltweit wichtigste Rohstofflieferant. Nicht nur Öl und Gas, auch bei den Metallen wie etwa Palladium, Aluminium und Nickel ...
mehr