Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
Storys zum Thema Inflation
- mehr
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Derzeit kein Rückenwind für die Aktienkultur
mehrPM: Halbjahresfinanzergebnis der Deutschen Kreditbank AG (DKB) deutlich über den Erwartungen
Berlin, 31.08.2023 Deutsche Kreditbank AG (DKB): Halbjahresergebnis 2023 deutlich über den Erwartungen - Ergebnis vor Steuern von 602,0 Mio. EUR (Vorjahreshalbjahr: 123,0 Mio. EUR) - Neues Segment Geschäftskunden optimiert Vertriebsstrukturen und erhöht Forderungsvolumen auf 71,0 Mrd. EUR - Im ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Der derzeit größte Irrtum lautet: Die absehbare Schrumpfung der Wirtschaft in diesem Jahr sei das größte Problem, die Bundesregierung müsse sie durch ein Konjunkturprogramm verhindern. Aber genau das sollte sie nicht tun. Wer Inflation bekämpfen will, kann nicht gleichzeitig das Wachstum antreiben. So unangenehm es ist: Durch den Schrumpfkurs müssen wir durch. Viel relevanter ist die Frage, wie es ...
mehrInflationsrate im August 2023 voraussichtlich +6,1 %
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2023: +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2023: +6,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im ...
mehrMehr, aber nicht genug
Frankfurt (ots) - Die Ampelkoalition kriegt derzeit wenig auf die Kette, geräuschlos läuft es schon gar nicht. Auf eine magere Kindergrundsicherung konnte man sich erst nach einer langen Hängepartie einigen; von den 334 Digital-Vorhaben, die man sich in den Koalitionsvertrag geschrieben hatte, sind laut Branchenverband Bitkom erst 38 Projekte abgeschlossen. Auch bei vielen anderen Vorhaben geht es kaum voran. Da ist es gut, dass die Reform des Bürgergeldes schon durch ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter lehnen Stopp von Mieterhöhungen für drei Jahre ab
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Kein Verständnis dafür, den sozialen Vermietern weitere Fesseln anzulegen. 2. Stopp von Mieterhöhungen bei steigender Inflation - das passt nicht zusammen. 3. Verzicht auf Mieterhöhung führt zu Investitionsstau. 94/2023 Die Spitze der SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine stärkere Begrenzung von Mieterhöhungen ein. In einem Beschlusspapier für die Fraktionsklausur Anfang ...
mehrEigenanteile der Pflegebedürftigen und Belastungen für Beitragszahlende steigen ungebremst
Berlin (ots) - Zu den aktuell veröffentlichten Ergebnissen einer Umfrage zum Thema Pflegekosten und zu den steigenden Eigenanteilen für pflegebedürftiger Menschen durch den Paritätischem Gesamtverband, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und den BIVA-Pflegeschutzbund erklärt die Vorstandsvorsitzende ...
mehrStimmungsbild: Vorbehalte gegenüber Kryptowährungen weiterhin groß - digitale Zentralbankwährung deutlich beliebter
mehrJLL Büro-Immobilienuhr Q2 2023: Nachfrage bleibt träge, aber Mietwachstum nimmt Fahrt auf
Frankfurt (ots) - - Der Europäische Büromietindex des Immobilienberatungsunternehmens JLL steigt im zweiten Quartal 2023 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. - Der Flächenumsatz im zweiten Quartal beläuft sich auf knapp zwei Millionen Quadratmeter, damit rund 27 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und 15 Prozent ...
mehrUmfrage von J.P. Morgan Asset Management: Höhere Sparzinsen untergraben nicht die Investmentkultur der Deutschen
mehrKantar-Untersuchung: China attraktiver als Deutschland bewertet – Länder-Favorit außerhalb Europas sind die USA
Ein Dokumentmehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Die Ampel macht Heizen und Tanken bald noch teurer - Schluss mit den irrsinnigen Belastungen der Bürger
München (ots) - Die Bundesregierung hat die Einrichtung eines "Klima- und Transformationsfonds" beschlossen. Dieser soll, zusätzlich zum Etat des Finanzministeriums, 211,8 Milliarden Euro für die Jahre 2024 bis 2027 umfassen und vor allem durch massive Erhöhungen der CO2-Steuern finanziert werden: Für das ...
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Rückgang der Immobilienpreise verliert an Dynamik
mehrPressemitteilung DIMENSIONAL FUND ADVISORS: "Inflationäres Umfeld: Warum die Ausrichtung des Portfolios an der Teuerungsrate wenig erfolgversprechend ist"
Ein DokumentmehrGierflation? / So wälzt die EZB-Chefin die Verantwortung ab
Itzehoe (ots) - Wer ist schuld an der Inflation? Für viele ist der Fall klar: Die Unternehmen, die Preise mehr als nötig erhöht hätten. Selbst Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank EZB, stieß jüngst in dieses Horn und forderte ein Vorgehen der Wettbewerbshüter gegen die "Gierflation". Diese aber ist ein Märchen - das findet Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC): ...
mehr"Berliner Morgenpost: Zahlt endlich Zinsen! / Kommentar von Tobias Kisling zur Zinspolitik der Banken
Berlin (ots) - Die Deutschen lieben ihr Sparbuch und Girokonto. Seit Jahren parken die Sparerinnen und Sparer ihr Geld dort, wo es notorisch wenig Zinsen gibt. In Zeiten niedriger Inflation mag das verkraftbar gewesen sein. Doch die Inflation ist hoch und frisst die Kaufkraft auf. Zur Erinnerung: Die Zinswende durch ...
mehrKlinikum Ingolstadt: 2023 höheres Defizit als bisher erwartet
Ein Dokumentmehr
Lebensversicherung von 1871 a.G.
Wie die unsichtbare Gefahr der Inflation Vorsorgelücken vergrößert
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur
Halle/MZ (ots) - Inflation hartnäckig hoch, Wirtschaft ohne Impulse. Und vor allem: Die Entwicklung ist schlechter als in anderen Ländern. Damit liegt der Gedanke nahe, dass es um mehr als nur ein Konjunkturproblem geht. Die Leitzinsen etwa sind in der Eurozone für alle gleich hoch, die Lieferketten sind die gleichen, und unter gestiegenen Energiepreisen leiden viele. Es muss also strukturell etwas schiefgegangen sein. ...
mehrZahlungsmoral deutscher Unternehmen verschlechtert sich deutlich
Hamburg (ots) - - Unternehmen in Schleswig-Holstein weisen den höchsten Zahlungsverzug auf - 8,9 Prozent der Firmen zahlen die Rechnungen nicht oder nur mit Verspätung - Prognose: 17.000 Firmeninsolvenzen in Deutschland im Jahr 2023 Das Zahlungsverhalten deutscher Firmen hat sich im 1. Halbjahr 2023 verschlechtert. Überfällige Rechnungen wurden von den Unternehmen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Leitzins
Halle/MZ (ots) - Die Notenbanken - nicht nur die EZB, sondern auch die Fed - mühen sich immer noch um ihre Glaubwürdigkeit als Inflationsbekämpfer. Zwar füllen sie diese Rolle seit einem Jahr überzeugend aus, aber sie begannen zu spät damit. Zumindest in Europa lassen die Daten noch kein Nachlassen zu - bei rund sechs Prozent Inflation kann eine Zentralbank nicht einfach zusehen. Gleichzeitig ist aber klar, dass die ...
mehrGlobus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Globus Baumarkt zahlt weiterhin 600 Euro Inflationsausgleich
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: Welche Fallstricke bei Fremdwährungskonten lauern
mehr
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Aktuelle Analyse bestätigt: Netto Marken-Discount leistet Beitrag zur Verbraucherwohlfahrt
Ein DokumentmehrPlansecur: EU-Aussichten sind eher verhalten / Heiko Hauser: "Die Weltwirtschaft wächst beinahe doppelt so stark wie Europa."
Kassel (ots) - Der nach der Corona-Zwangspause erwartete wirtschaftliche Aufschwung bleibt in der Europäischen Union aus. Dies geht aus dem aktuellen Kapitalmarktbericht der konzernunabhängigen Finanzberatungsgesellschaft Plansecur hervor. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser erklärt unter Hinweis auf ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Unternehmen bleiben in Hamburg Garant des bezahlbaren Wohnens
1. Durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei 7,22 Euro pro Quadratmeter. 2. Im Jahr 2022 wurden 2095 Wohnungen übergeben. 3. Investitionen der VNW-Unternehmen lagen bei 1,26 Milliarden Euro. 84/2023 Hamburg. Mieterinnen und Mieter bei einem Hamburger VNW Wohnungsunternehmen mussten im vergangenen Jahr im Durchschnitt eine monatliche Nettokaltmiete von ...
Ein DokumentmehrDie Pensionslüge: Warum sich Polizeibeamte in Sicherheit wiegen, aber bitter enttäuscht werden
mehrJ.P. Morgan Asset Management: Die Inflation wird sich nicht auf leisen Sohlen verabschieden
mehr2022: Gutes Geschäftsjahr für die INTER / Konzern steigert Bruttobeiträge - Erneut sehr gutes Kapitalanlageergebnis in Kranken - Ertragsstarkes Jahr in Leben - Positiver Jahresüberschuss in Komposit
Mannheim (ots) - Der INTER Konzern mit Sitz in Mannheim blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück. Die gebuchten Bruttobeiträge im Konzern wurden gesteigert und auch das Eigenkapital weiter gestärkt. Die INTER Krankenversicherung AG konnte im Geschäftsjahr erneut ein sehr gutes Kapitalanlageergebnis ...
mehr