Storys zum Thema Infrastruktur
- mehr
ZA Miner startet globale Cloud-Mining-Plattform mit erneuerbarer Energie während Krypto-Boom
London (ots/PRNewswire) - Während der digitale Vermögensmarkt neue Dynamik erlebt – mit Bitcoin über 118.000 $ und XRP sowie Ethereum im Aufschwung – kündigt ZA Miner, eine KI-gestützte Cloud-Mining-Plattform, den Ausbau ihrer globalen Kapazitäten an, um der steigenden Nutzernachfrage gerecht zu werden. ...
mehrAIXA Miner verzeichnet weltweites Nutzerwachstum - KI-gesteuertes Cloud Mining trifft auf Juli 2025 Krypto-Markt-Dynamik
Denver (ots/PRNewswire) - Während der Kryptowährungsmarkt im Juli 2025 erneut institutionelle Aufmerksamkeit und steigende Token-Bewertungen erfährt, gewinnt AIXA Miner, eine KI-gestützte Cloud-Mining-Plattform, zunehmend an Bedeutung bei Nutzern, die nach einer einfachen und sicheren Möglichkeit suchen, am ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: Wird das Infrastrukturpaket zur Luftnummer?
Berlin (ots) - Die Autobahn GmbH hat vermeldet, dass ein geplantes Sofortprogramm zur Sanierung der Infrastruktur nicht kommt. Geplant war, bis zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025 dringliche Projekte anzuschieben. Stattdessen gilt ein Ausschreibungsstopp für das laufende Jahr. Gleichzeitig wurden alle Planungen für dieses Jahr angehalten, da die Finanzierung ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer
Berlin (ots) - Anlässlich der geplanten Verabschiedung des Haushalts 2025 und der ersten Parlamentsdebatte zum Sondervermögen Infrastruktur und Klimaschutz betont der BNW: die Regierung muss die Langfristigkeit ihrer Investitionen stärker beachten und klimaneutrale Technologien, Infrastrukturen und Geschäftsmodelle priorisieren. "Mit dem Haushalt 2025 will ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Kfz-Gewerbe warnt vor Investitionsstau - Straße muss Straße finanzieren
Berlin (ots) - Angesichts sinkender Mittel im Verkehrsetat 2025 und der bevorstehenden Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine konsequente Zweckbindung der Lkw-Maut-Einnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur. "Die Straße ist Rückgrat unserer Mobilität - und das muss sich auch in ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM: Urban Data Plafform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar
Pressemitteilung Urban Data Plafform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar Im Rahmen des dena-Pilotprojekts klimakommune.digital startet Hagen als Smart City eine neue digitale Platform: Sie vernetzt Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und ermöglicht eine datenbasierte Klimapolitik. Berlin, 3. ...
Ein DokumentmehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
"DEKV begrüßt Kabinettsbeschluss zum Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz (LuKIFG)"
Berlin (ots) - Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss zum Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen der Länder und Kommunen. Mit dem Gesetzentwurf schafft die Bundesregierung wichtige Voraussetzungen für überfällige Investitionen in die ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Sondervermögen von 100 Milliarden für Länder und Kommunen: Baugewerbe kritisiert Kabinettsentwurf für Infrastrukturinvestitionen
Berlin (ots) - Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, kritisiert die heute vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesfassung zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Im Vergleich zum ursprünglichen Referentenentwurf wurde eine aus Sicht des ...
mehrGlobal Hydrogen Mobility Alliance
CEOs fordern EU-Spitzenpolitik gemeinsam auf: Wasserstoffmobilität jetzt beschleunigen oder strategische Widerstandsfähigkeit Europas gefährden
Brüssel (ots) - CEOs weltweit führender Energie-, Automobil- und Technologieunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um eine starke und einheitliche Botschaft an die europäischen Entscheidungsträger zu richten: Wasserstoffmobilität ist für ...
Ein DokumentmehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Kliniken krisenfest machen: CSU-Fraktion fordert Investitionsoffensive für bauliche und technische Sicherheit von Krankenhäusern
München (ots) - Die aktuelle Eskalation im Nahen Osten zwischen Israel und Iran zeigt, wie wichtig es ist, medizinische Versorgung als Teil der nationalen Sicherheitsarchitektur zu denken. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert eine schnelle und umfassende bauliche und technische Absicherung der kritischen ...
mehrKommunalkredit platziert erfolgreich Tier II-Anleihe über 150 Millionen Euro
Wien (ots) - Die Kommunalkredit hat ihre erste öffentliche Emission einer Tier II-Anleihe erfolgreich abgeschlossen und 150 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert – trotz eines herausfordernden geopolitischen und marktseitigen Umfelds. Die Transaktion stieß auf hohe Nachfrage: 56 institutionelle Investoren zeichneten, das Orderbuch überschritt 540 Millionen Euro ...
mehr
John Crane präsentiert eine vielseitige Koaxialdichtung der nächsten Generation, die auf Erfolg und Effizienz ausgelegt ist
Slough, England (ots/PRNewswire) - - Die neue koaxiale Lagerölabdichtung Typ 93AX reduziert den Stickstoffverbrauch um bis zu 80 %. - Diese Entwicklung sichert die Dichtungsleistung selbst bei simultane Ausfallszenarien ab - Löst damit spezifische Herausforderungen unserer Kunden in der Energie- und ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Brückentag gestrichen: Wo kein Rohstoff, da kein Bau / Versorgungsengpässe können Infrastruktur-Offensive ausbremsen
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Infrastruktur-Offensive geht nur mit Rohstoff-Offensive / Brückentag ohne Brücken?
Berlin (ots) - Es wird ein Brückentag mit Botschaft: Unter dem Motto "Ohne Rohstoffe keine Infrastruktur" macht der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) am Brückentag nach Christi Himmelfahrt (30. Mai) auf ein zentrales, aber oft übersehenes Thema aufmerksam: Die langfristige Sicherung der regionalen Rohstoffversorgung für die Umsetzung der kommenden Bau- ...
mehrReju gibt die Standortwahl für Regeneration Hub One bekannt, sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien, das im Chemelot-Industriepark in Sittard-Geleen, Niederlande, errichtet wird
Paris (ots/PRNewswire) - Reju™, das fortschrittliche Unternehmen für die Regeneration von Textilien, gab heute bekannt, dass es den Chemelot Industrial Park als Standort für sein erstes Regenerationszentrum im industriellen Maßstab ausgewählt hat. Chemelot befindet sich in Sittard, Niederlande, und ist ein ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Pressestatement zur Verzögerung der österreichischen Brenner-Zulaufstrecke
München (ots) - Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: "Die Ankündigung der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen), die Brenner-Zulaufstrecke um zwei Jahre zu verschieben, ist ein neuer Tiefpunkt beim Ausbau der wichtigen Alpenmagistrale über den Brenner. Es ist schon schlimm genug, dass auf deutscher Seite ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Mobilität ist Grundlage für Freiheit, Fortschritt und wirtschaftliche Vernetzung / Brossardt: "Brauchen Planungssicherheit für alpenquerenden Verkehr, insbesondere beim Brenner-Nordzulauf"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht in der Mobilität die Grundlage für Freiheit, Fortschritt und wirtschaftliche Vernetzung. "Eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur gehört zur DNA von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist Voraussetzung für Kontakte, den ...
mehr
- 2
Neubauer Touristik und GP JOULE prüfen alternative Antriebe
Ein Dokumentmehr LWLcom übernimmt rrbone und stärkt Marktposition als unabhängiger Telekommunikationsanbieter
mehrDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Erwartung an kritische Infrastruktur - Ausfall im Digitalfunk / Kurzbeschreibung der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft, Fachgruppe Leitstellen
mehrLandesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Koalitionsvertrag sendet Wachstumssignale - trotzdem gibt es noch Luft nach oben / LBBW Research analysiert Koalitionsvertrag von Union und SPD
Stuttgart (ots) - LBBW-Analyse zeigt: Der schwarz-rote Koalitionsvertrag bietet gute Ansätze, aber kein durchgreifendes Wachstumskonzept. Das Research-Team der LBBW hat den Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung auf seine potenziellen Wachstumswirkungen hin untersucht. Das Ergebnis: Die großen ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Berlin (ots) - Heute erfolgt die Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Mit dem Sondervermögen hat Schwarz-Rot noch vor Amtsantritt Sicherheit und Infrastruktur priorisiert. Aus Sicht des BNW braucht es für die ersten 100 Tage konkrete Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren, dem klimafreundlichen Umbau der Infrastruktur und dem Hochlauf der Kreislaufwirtschaft. ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen Berlin, den 6.5.2025: Heute erfolgt die Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Mit dem Sondervermögen hat Schwarz-Rot noch vor Amtsantritt Sicherheit und Infrastruktur priorisiert. Aus Sicht des BNW braucht es ...
mehr
Drees & Sommer SE mit Stabilität in 2024 - trotz schwierigem Umfeld
mehrSolarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe: Nestlé baut Agri-Photovoltaik-Anlage am Werksstandort Biessenhofen
mehr- 3
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe: Nestlé baut Agri-Photovoltaik-Anlage am Werksstandort Biessenhofen
Ein Dokumentmehr Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
mehrMETLEN ENERGY & METALS S.A.: Handelsupdate für das erste Quartal 2025
Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) - METLEN ENERGY & METALS S.A. (das „Unternehmen" und „METLEN") (RIC: MYTr.AT) (Bloomberg: MYTIL.GA) (ADR: MYTHY US) legt gemäß den Best Practices im Vereinigten Königreich seinen Q1-Handelsbericht vor, in dem die aktuelle Geschäftsentwicklung (einschließlich operativer Leistung, Umsatz, jedoch ohne mittlere oder endgültige ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG beteiligt sich an Solarplattform für Südostasien
Köln (ots) - - Beteiligungskapital in Höhe von rund 28 Mio. USD - Bis zu 400 MWp Jahresproduktion von grünem Strom - Nachhaltige Energieversorgung von KMU in Thailand und Vietnam Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt rund 28 Mio. USD Beteiligungskapital für eine Solarplattform in Vietnam und Thailand zur Verfügung. Finanziert werden damit der Erwerb von Anteilen an der Plattform ...
mehr