Storys zum Thema Judentum

Folgen
Keine Story zum Thema Judentum mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2018 – 11:03

    BR Bayerischer Rundfunk

    Programmschwerpunkt "Antisemitismus": Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart / Samstag, 17., bis Donnerstag, 22. November 2018 in ARD-alpha

    München (ots) - Hetze, Pöbeleien und Gewalt: 80 Jahre nach den Novemberpogromen des NS-Regimes in Deutschland häufen sich die Nachrichten über Mobbing und Übergriffe gegen jüdische Mitbürger. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Woher kommen diese neuen alten Stimmen? Wie äußert sich Judenhass heute? ...

  • 13.11.2018 – 19:43

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Hamas braucht Feinde

    Düsseldorf (ots) - Vier Jahre liegt der letzte Gaza -Krieg nun zurück. Er forderte annähernd 2000 Tote, fast alle auf palästinensischer Seite. Die im Gaza streifen herrschende Hamas wusste also genau, auf was sie sich einließ, als sie ihre Kämpfer innerhalb von 24 Stunden mehr als 400 Raketen und Granaten auf Israel abschießen ließ. Die Antwort kam prompt in Form schwerer israelischer Luftangriffe. Das alles war ...

  • 09.11.2018 – 08:41

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Nachama mahnt respektvollen Umgang an

    Berlin (ots) - Der Historiker und Direktor der Berliner Topographie des Terrors, Andreas Nachama, hat einen respektvollen Umgang miteinander in Deutschland angemahnt. Auch 80 Jahre nach den November-Pogromen der Nationalsozialisten könne man aus der Geschichte lernen, betonte Nachama am Freitag im Inforadio vom rbb. "Das beste Denkmal für die damalige Zeit ist eine demokratische Gesellschaft." Mit Blick auf ...

  • 08.11.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Pogrom und Protest

    Bielefeld (ots) - Man kann nicht oft genug daran erinnern: In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 haben deutsche Nationalsozialisten Juden angegriffen, gedemütigt, ihre Synagogen und ihre Geschäfte zerstört. Wie wichtig die Erinnerung daran ist, zeigt sich an der geplanten Demonstration von Holocaust-Leugnern für die in Bielefeld einsitzende Nazi-Frau Ursula Haverbeck. Äußerer Anlass ist deren 90. Geburtstag. ...

  • 08.11.2018 – 18:23

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Dunkles Deutschland - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Am 9. November 1938 wurde es dunkel in Deutschland. Der über Jahre durch Hetze geschürte Hass gegen jüdische Mitmenschen brach sich Bahn. Synagogen brannten, Scheiben wurden eingeschlagen, Juden ermordet, gequält, deportiert. Der Auftakt zu einem Grauen, das alles Dagewesene in den Schatten stellen sollte. 80 Jahre nach der Pogromnacht lebt die Erinnerung, aber sie hat es sich häufig allzu bequem ...