Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kölner Kardinal Woelki: Viermonatige "Auszeit" mit vollen Bezügen / Besoldungsstufe B10 mit Grundgehalt von fast 13800 Euro monatlich
Köln. (ots) - Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, erhält für die Dauer seiner von Papst angeordneten "in der Sorge um die Leitung der Kirche von Köln" angeordneten "Auszeit" von Oktober bis Anfang März 2022 seine vollen Bezüge. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) unter ...
mehrBistum Regensburg organisiert Widerspruch gegen Woelki-Kritikerin
Köln. (ots) - Nach Kritik einer jungen Delegierten des "Synodalen Wegs" am Kölner Kardinal Rainer Woelki versuchen dessen Verteidiger, eine Gegenbewegung zu organisieren. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" am Montag online (ksta.de) berichtet, schrieb der theologische Referent des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer eine Rundmail an einen verdeckten Verteiler auf ...
mehr- 3
Wittenberg präsentiert sich in Halle (S.) zur EinheitsEXPO
Ein Audiomehr Interreligiöses Friedenstreffen im Livestream bei ZDFheute
mehr- 2
Sachsen-Anhalt zeigt seine Landkreise: Mansfeld-Südharz
Ein Audiomehr
"ZDFzoom": Wie Kindesmissbrauch vertuscht wurde
mehr- 3
Die Einheitsbotschafter besuchen die Lutherstadt Wittenberg
mehr Synodale Katzenmusik / Raimund Neuß zu Reformdiskussionen in der katholischen Kirche
Köln (ots) - Um Himmels willen: Welches Schauspiel haben Bischöfe und Laien der Öffentlichkeit - sofern die sich noch für Katholisches interessiert - bei der jüngsten Sitzungsperiode des "Synodalen Weges" geboten? Im Vorfeld provoziert der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer durch einen Gegen-Auftritt im Internet. Bischof Georg Bätzing als Präsident lässt ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Erntedank: Konfirmanden starten mit Aktion „5000 Brote“ in den Backstuben durch
Ein DokumentmehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 6. Oktober 2021, 22.45 Uhr / ZDFzoom
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Mittwoch, 6. Oktober 2021, 22.45 Uhr ZDFzoom: Ein Kartell des Schweigens - Wie Kindesmissbrauch vertuscht wurde Film von Klaus Martens und Peter F. Müller Mehrere Kinder soll ein Arzt am Universitätsklinikum des Saarlandes missbraucht haben. Dass über Jahre die Eltern darüber nicht informiert wurden, macht das Unfassbare noch schlimmer. ...
mehrZum Auftakt der Synodalversammlung: Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hält die katholische Kirche für nicht reformfähig
mehr
Kirchenrechtler nennt Entscheidung zu Woelki "Schlag ins Gesicht der Missbrauchsopfer" - "Kirchenvolk sollte sich auch Auszeit nehmen"
Köln. (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller hat den Verbleib des Kölner Erzbischofs, Kardinals Rainer Maria Woelki, im Amt als "Schlag ins Gesicht der Missbrauchsopfer" bezeichnet. "Das Schreiben aus Rom zeigt den Papst erneut als gütigen Vater, der alle Fehler seiner geistlichen Söhne ...
mehrDie Kirche muss mehr auf die Gläubigen eingehen
Straubing (ots) - Wieder einmal hat die katholische Kirche gezeigt, dass Krisenmanagement nicht ihre Sache ist. Bischöfe, die um die Entbindung von ihren Aufgaben flehen, werden ebenso zum Verbleib im Amt gezwungen wie ein Kardinal, der die Katholiken massenhaft zum Austritt treibt. Was muss noch geschehen, bis man in Rom begreift, dass die Kirche mehr auf die Gläubigen eingehen muss? Stattdessen gräbt sie sich, ...
mehrKlima-Aktivisten in Berlin: EKD ruft zu Abbruch des Hungerstreiks auf
Osnabrück (ots) - Klima-Aktivisten in Berlin: EKD ruft zu Abbruch des Hungerstreiks auf "Falscher Weg" - Für Ziele zeigt der Ratsvorsitzende Bedford-Strohm indes Verständnis Osnabrück. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Berliner Klima-Aktivisten dazu aufgerufen, ihren Hungerstreik vor dem Reichstag zu beenden. In einem Gespräch mit der "Neuen ...
mehrKindesmissbrauch in Europa: Opfergruppen starten Initiative zur Aufarbeitung der europäischen Missbrauchsfälle
Bern, Schweiz (ots) - Bei einem internationalen Treffen in der Schweiz haben Opfergruppen aus ganz Europa die grossangelegte "Justice Initiative" lanciert. Mit dieser politischen Initiative soll erstmals in allen Ländern Europas der Missbrauch an Kindern, wie er insbesondere auch in staatlichen und kirchlichen ...
mehrKölner Betroffenenbeirat: Bischöfe sollen sich ihrer Verantwortung stellen
Köln (ots) - Nach der Entscheidung des Papstes, den Hamburger Erzbischof Stefan Heße im Amt zu belassen, hat sich der Betroffenenbeirat der Erzdiözese Köln "zutiefst enttäuscht" darüber gezeigt, dass das Leid der Opfer sexualisierter Gewalt in dem Schreiben nicht erwähnt wird. "Grundsätzlich allerdings halten wir den Rücktritt von Bischöfen - so, wie ihn ...
mehrKirchenrechtler Schüller: Nach dem Fall Heße wird Papst auch in Köln schnell entscheiden
Köln (ots) - Köln/Hamburg. Nach der Entscheidung des Papstes, den Hamburger Erzbischof Stefan Heße im Amt zu lassen, rechnet der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller jetzt auch mit einer baldigen Entscheidung über die Zukunft des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki und zweier seiner Weihbischöfe. "Ich bin mir sicher, dass das jetzt ...
mehr
Osnabrücker Bischof Bode zu Hamburger Erzbischof: Gehen Weg mit ihm gern weiter
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Bischof Bode zu Hamburger Erzbischof: Gehen Weg mit ihm gern weiter Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz begrüßt Entscheidung des Papstes Osnabrück. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode begrüßt die Entscheidung des Papstes, das Rücktrittsangebot des Hamburger Erzbischofs Stefan Heße nicht anzunehmen. ...
mehrVatikan-Experte Politi: Papst steuert Zickzackkurs -"Spaltung im Untergrund" der katholischen Kirche
Köln (ots) - Der renommierte Vatikan-Experte Marco Politi sieht bei Papst Franziskus trotz aller Widerstände einen ungebrochenen Reformwillen. "Franziskus ist wie ein Schiffskapitän in einem Ozean voller Eisberge", sagte Politi der Kölnischen Rundschau (Donnerstagausgabe): "Er steuert das Schiff manchmal in ...
mehrDer zweite Roman von Barbara Collet: Bella Calabria - Mord inklusive
mehrRheinischer Präses Latzel: Flutkatastrophe Anlass zur Umkehr
Köln (ots) - Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, hat als Konsequenz aus der Flutkatastrophe vom Juli zu einer Änderung des Lebensstils aufgerufen. "Wir können keine Weiße-Kragen-Theologie mehr machen, distanziert über Sachverhalte sprechen", sagte Latzel der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe): "Wenn wir jetzt über den Klimawandel reden, dann hat er ein Gesicht für uns." In ...
mehrMiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Ausstellung: In die Weite - Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland / Einladung zu einem Pressetermin/Fototermin zur Einbringung des Dekrets Konstantins von 321 n. Chr.
mehrKölnische Rundschau Interview mit NRW-LKA-Direktor Ingo Wünsch
Düsseldorf (ots) - NRW: Fortschritte im Kampf gegen Kindesmissbrauch Starke Zunahme von Verfahren - LKA-Chef Ingo Wünsch im Rundschau-Interview: Wir konnten die Büchse der Pandora öffnen Von Sandro Schmidt Düsseldorf. Die Zahl der bekannt gewordenen Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern hat in den letzten Jahren in Nordrhein-Westfalen stark zugenommen. "Die Vielzahl der Anzeigen, die uns auch durch die ...
mehr
Zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe: ZDF überträgt Gedenkgottesdienst
mehrKirchenrechtler setzt auf "Synodalen Weg" als Reformimpuls für katholische Kirche - Thomas Schüller: Kirchen vor Ort müssen Rom das Tempo der Veränderung diktieren
Köln (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht im "Synodalen Weg" der katholischen Kirche in Deutschland einen wichtigen Reformimpuls. "Die Beschlüsse des Synodalen Wegs zu Machtkontrolle, zur Reform einer naturrechtlich fixierten und von Verboten bestimmten Sexualmoral, zu einer ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Verrat, Intrigen, Nachrichtensammeln - Einblicke in eine besondere Kirchengeschichte - vom Ehrenmitglied der Vereinigung ehemaliger päpstlicher Schweizergardisten
Ulrich Nersingers „Schattenkrieg im Haus des Herrn“ gibt Einblicke in ein besonderes Kapitel der Kirchengeschichte. Spionage ist so alt wie die Menschheit. Das hat auch die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte oft erfahren. Schon ihr Gründer wurde um 30 Silberlinge an seine Gegner verraten, weil er der ...
mehrEKD ruft zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan auf
Osnabrück (ots) - Ratsvorsitzender Bedford-Strohm sieht Machtübernahme der Taliban mit Entsetzen - "Überstürzter Truppenabzug wirft Fragen auf" Osnabrück. Menschen, die angesichts der Lage in Afghanistan aus dem Land fliehen, müssen nach Ansicht von Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzendem der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), einen sicheren Hafen in Deutschland finden - unabhängig davon, ob sie Helfer ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 28. August 2021
Mainz (ots) - Sonntag, 28. August 2021, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe Aus dem Hohen Dom zu Aachen Die Flutkatastrophe hat Menschenleben gekostet und Existenzen zerstört. Die Toten, die Trauernden und alle, die jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, sollen nicht vergessen sein. Thematisch folgt der Gottesdienst der Erfahrung von grausamen Schicksalsschlägen der ...
mehrKirchenrechtler Schüler erhält Preis für Wissenschaftskommunikation
Köln. (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller ist mit dem Preis "wissen.kommuniziert" der Universitätsgesellschaft Münster ausgezeichnet worden. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Der 60 Jahre alte Theologe, Professor für Kirchenrecht und Direktor des Instituts für Kanonisches Recht der Universität Münster, wird laut ...
mehr