Daikin Airconditioning Germany GmbH
Storys zum Thema Klimapolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe: Sondierungsergebnis von Ampel-Bündnis birgt Licht, Schatten und besorgniserregend viele Fragezeichen beim Klimaschutz
Berlin (ots) - Die heute verkündeten Ergebnisse der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP kommentieren die Geschäftsführenden der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wie folgt: Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer: "Das Sondierungsergebnis enthält Licht, Schatten und viele Fragezeichen beim Umwelt- und ...
mehrKlimaneutrales, digitales Deutschland: CEOs und Wissenschaftler präsentieren Roadmap für die nächste Bundesregierung
Berlin (ots) - Wie erreichen wir Klimaneutralität bis 2045? "Deutschlands Neue Agenda" zeigt auf, welche Voraussetzungen bis 2022, 2025 und 2030 erfüllt sein müssen, damit die beschlossenen Klimaziele erreicht werden können. Neben einem schlüssigen Gesamtkonzept der neuen Bundesregierung fordern die ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung aufgestockt!
Berlin (ots) - Aufgrund ihres Erfolges wurde die Anfang 2021 gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im September aufgestockt: Bis Ende des Jahres stehen noch einmal 5,7 Milliarden zur Verfügung. Mit der Erhöhung setzt die Bundesregierung den Kurs Richtung Klimaschutz im Gebäudebereich weiter fort. Bis 2050 soll der Immobilienbestand in ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert von der neuen Bundesregierung einen grundsätzlichen Kurswechsel bei der EU-Klimapolitik
Berlin (ots) - - Neues DUH-Positionspapier skizziert Maßstäbe für ambitionierte EU-Klimapolitik für Verkehr, Emissionshandel und Wärmewende - Europäisches Klimapaket "Fit for 55" muss auf 1,5-Grad-Limit ausgerichtet werden - Neue Bundesregierung muss im Koalitionsvertrag ambitionierte EU-Klimapolitik ...
mehrWeitere hessische Unternehmen schließen sich branchenübergreifender Wasserstoff-Initiative an
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eon-Chef fordert Parteien auf, Klimapolitik als Konjunkturmotor zu begreifen
Essen (ots) - Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen, darin müsse "eine moderne Klima- und Wirtschaftspolitik im Zentrum stehen". Dabei empfiehlt er den Parteien, die Energiepolitik selbst als Wachstumstreiber zu begreifen: "Denn wir haben uns in Deutschland mit der Klimaneutralität für 2045 nicht nur ein sehr ...
mehrAutogas: "Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende" / Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche
mehr- 5
Pressemitteilung: Neue Unternehmer*innen-Generation fordert radikalen Klimaschutz - Das muss sich in Deutschlands Klimapolitik ändern
Ein Dokumentmehr Bundesregierung blockiert beim Klimaschutz in Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe legt Beschwerde bei EU-Kommission ein
Berlin (ots) - Aufgrund der fortwährenden Blockadehaltung der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudesektor bringt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute erste rechtliche Schritte auf den Weg und reicht Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Die Bundesregierung weigert sich seit Jahren, die europäischen ...
mehrFaktencheck der Deutschen Umwelthilfe belegt: Nord Stream 2 ist für erneuerbaren Wasserstoff nicht ausgelegt und darf nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Befürworter der Pipeline behaupten, dass auch Wasserstoff transportiert werden könnte - Faktencheck offenbart: Keine belastbaren Studien zur Transportfähigkeit von Nord Stream 2 für Wasserstoff; außerdem plant Russland keine Produktion von grünem Wasserstoff - Nord Stream 2 ist und bleibt das ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen beim Pseudo-Sofortprogramm für den Gebäudesektor und prüft andernfalls Klageeinreichung
Berlin (ots) - - Trotz Verfehlen der Klimaziele im Gebäudesektor ignoriert Bundesregierung die Pflicht zur sofortigen Umsetzung von wirksamen Maßnahmen - Vorgelegtes Sofortprogramm aus Bundeswirtschafts- und Bundesinnenministerium ist vom Expertenrat für Klimafragen aufgrund fehlender Wirksamkeit abgelehnt - DUH ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin und Brandenburg erwarten massive Klimaverwerfungen in den kommenden Jahren
Berlin (ots) - Die Hauptstadtregion muss sich auf weitere massive Klimaverwerfungen einstellen. In naher Zukunft (2021-2040) steigt die mittlere Jahrestemperatur in Berlin und Brandenburg um 2,1 Grad Celsius auf 9,9 Grad im Vergleich zu Basiszeitraum 1961-1990. Das zeigt eine rbb|24-Datenauswertung des IPCC-Klimaberichts für den Einzugsbereich des Elbe-Flusses, in dem ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Absage für kanadisches Export-Terminal für Fracking-Erdgas und fordert Stopp der LNG-Pläne in Deutschland
Berlin (ots) - - Projekt von Énergie Saguenay im kanadischen Quebec hätte gefracktes Erdgas aus Westkanada auch nach Europa gebracht, unter anderem nach Stade - Absage der Regierung von Quebec aus Klima- und Umweltschutzgründen - Zweiter Rückschlag für kanadische Export-Terminals innerhalb eines Monats nach ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Green & Sustainable Finance im Gebäudebereich: Transformation des Finanzmarkts erforderlich
Berlin (ots) - dena-Studie gibt Überblick zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Marktsituation in Deutschland und der EU sowie zu Faktoren für die erfolgreiche Operationalisierung Die Mobilisierung privater Mittel ist eine bisher wenig beachtete Chance, um Fortschritte insbesondere in der Gebäudesanierung zu erreichen. Das verdeutlicht die Studie "Green & ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu "Fit for 55"
Berlin (ots) - - Maßnahmenpaket für den Gebäudesektor wird begrüßt - Industrielle Sanierungsmethoden in die Fläche bringen - Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf das Bauen beachten "Mit 'Fit for 55' hat die EU-Kommission konkrete Vorschläge präsentiert, wie und mit welchen Instrumenten das Klimaziel auf europäischer Ebene bis 2030, also in weniger als neun Jahren, erreicht werden soll. Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir die Ziele der Jahrhundertaufgabe ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA begrüßt „Fit for 55“-Paket – Umsetzung muss praxistauglich, wirtschaftlich und technologieoffen sein
Nachstehend sende ich Ihnen eine Pressemitteilung des ZIA. ZIA begrüßt „Fit for 55“-Paket – Umsetzung muss praxistauglich, wirtschaftlich und technologieoffen sein Berlin, 14.07.21 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband ...
2 DokumentemehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Statement zum Maßnahmenpaket der EU-Kommission zur Erreichung der Klimaziele
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Gesetzespaket vorgelegt, welches den Regulierungsrahmen der europäischen Energie- und Klimapolitik an das neue Klimaziel, die Treibhausgasemissionen der EU um 55 Prozent - statt bisher 40 Prozent - im Vergleich zu 1990 zu reduzieren, anpassen soll. Es ist damit das zentrale Maßnahmenpaket für die Umsetzung ...
mehr
Emissionshandel: CO2-Emissionen in vielen Bundesländern weiter gesunken / Größte Emissionsminderung 2020 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen / Rheinland-Pfalz und Berlin Schlusslichter
mehrKlimaschutz: Schwarz Gruppe verkündet internationale Klimastrategie
Im Rahmen ihrer gruppenweiten Klimastrategie macht sich die Schwarz Gruppe für den Klimaschutz stark. Bereits im August 2020 ist das Handelsunternehmen offiziell der Science Based Targets Initiative beigetreten. In einem zweiten Schritt hat die Schwarz Gruppe nun Klimaziele, orientiert an der Methodik der Science Based Targets Initiative, definiert. Mit ihrer ...
mehrKlimaschutz: Schwarz Gruppe verkündet internationale Klimastrategie
Klimaschutz: Schwarz Gruppe verkündet internationale Klimastrategie Neckarsulm, 13. Juli 2021 - Im Rahmen ihrer gruppenweiten Klimastrategie macht sich die Schwarz Gruppe für den Klimaschutz stark. Bereits im August 2020 ist das Handelsunternehmen offiziell der Science Based ...
mehrEine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 29. Juni 2021 Eine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr Eine sozial gerechte Klimaschutzpolitik beim Wohnen und im Verkehr ist möglich. Dazu müssen Kosten und Belastungen für Haushalte mit niedrigem Einkommen geringgehalten oder umverteilt werden. So sollten etwa die Investitionen für energetische ...
Ein DokumentmehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Klimaschutzpaket – Zukunft vertagt
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 24.06.2021 Klimaschutzpaket: Zukunft vertagt Heutige Bundestagsbeschlüsse zum Klimaschutz- und Energiewirtschaftsgesetz: Solarwirtschaft begrüßt Verschärfung der Klimaschutzziele – mit vertagter Beschleunigung des EE-Ausbaus blieben diese allerdings vorerst weitgehend wirkungslos – die Große Koalition habe Wort gebrochen und wirksame ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert geplantes Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung als Papiertiger
Berlin (ots) - - Novelle des Klimaschutzgesetzes bleibt hinter den Anforderungen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zurück - Koalition verweigert verantwortungsvolle Klimapolitik auch in ihrem substanzlosen Sofortprogramm - Stattdessen belastet sie die nächste Regierung mit einem weitgehend ...
mehr
Luftfahrtkonferenz ignoriert Klimaabkommen
Klimaschädliche Wirkung des Flugverkehrs ist höher als veranschlagt / ROBIN WOOD und Netzwerk Stay Grounded fordern Reduktion des Flugverkehrs * Gemeinsame Pressemitteilung von ROBIN WOOD und Stay Grounded * Anlässlich der heutigen „Nationalen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Klimaneutralität benötigt auch technische Senken
Berlin (ots) - Kurzgutachten untersucht Potenzial und Herausforderung bei technischen Senken und gibt Handlungsempfehlungen / Technologien müssen zügig und parallel aufgebaut werden Klimaneutralität braucht Senken. Alle 1,5 Grad-kompatiblen Pfade des IPCC (und die Mehrheit der 2-Grad-Pfade) betonen die Notwendigkeit des massiven Einsatzes von negativen Emissionen ab 2050, aber auch bereits auf dem Weg dahin. Nach der ...
mehrPlan zur Erreichung der Klimaziele muss Holzenergie beinhalten - ein Appell an politische Entscheidungsträger
Berlin (ots) - - Die Umrüstung von Steinkohlekraftwerken auf nachhaltige Holzenergie ist schnell und kostengünstig und ermöglicht den schnelleren Abbau des CO2-Ausstoßes bis 2030 - Holzenergie ist ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung des Wärmesektors, während andere Technologien noch nicht zur Verfügung ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, mahnt zu mehr Präzision bei der Vermittlung klimapolitischer Konzepte
Berlin (ots) - Zur ersten Lesung des Klimaschutzgesetzes im Deutschen Bundestag kommentiert Andreas Kuhlmann: "In der deutschen Klimapolitik ist derzeit viel Bewegung und es wird intensiv diskutiert. Die Novelle des Klimaschutzgesetzes (KSG) ist ein Resultat aus diesen Diskussionen. Sie soll noch konsequenter die ...
mehrEANS-News: ANDRITZ präsentiert umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm „We Care“
Emittent: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com ISIN: AT0000730007 Indizes: ATX, WBI Börsen: Wien Sprache: ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Über Wohl und Wehe des Planeten / Woche der Umwelt mit Ursula von der Leyen und John Kerry
Osnabrück (ots) - Zum sechsten Mal laden Bundespräsidialamt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in bewährter Partnerschaft am 10. und 11. Juni zur "Woche der Umwelt" (WdU) ein - und rücken unter dem Motto "So geht Zukunft!" Herausforderungen ins Rampenlicht, die über Wohl und Wehe des Planeten entscheiden. Dass der ressourcenschonende Umgang mit der Erde nur ...
mehr