Storys zum Thema Konflikte
- mehr
Ex-General Kujat zu Syrien-Konflikt: "Wir stehen an der Schwelle zu einem heißen Krieg"
Neuruppin/Bonn (ots) - Angesichts des von US-Präsident Trump angedrohten Militärschlags in Syrien hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, vor einer folgenschweren Eskalation des Konflikts gewarnt: "Wir stehen an der Schwelle zu einem heißen Krieg. Alles läuft auf eine Konfrontation ...
mehrKein Familiennachzug: Syrer verlassen Deutschland
Hamburg (ots) - Syrische Flüchtlinge, die mit einem gültigen Aufenthaltsstatus in Deutschland leben, verlassen offenbar zunehmend die Bundesrepublik. Viele reisen illegal in die Türkei. Das haben gemeinsame Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" und von STRG_F, dem investigativen Reporterformat von funk, ergeben. Als Grund nennen viele Syrer die erschwerte Familienzusammenführung. Da die Flüchtlinge kein Visum ...
mehrOst-Ghouta: Hilfsbedarf steigt dramatisch an
Bonn (ots) - Die Gewalt in Syrien nimmt kein Ende. Vor allem in Douma in der Region Ost-Ghouta sind noch immer zehntausende Zivilisten von den Kämpfen eingeschlossen. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) schätzt, dass in den letzten vier Wochen mehr als 133.000 Menschen aus Ost-Ghouta geflohen sind. 45.000 Menschen sind in Aufnahmeeinrichtungen in Damaskus untergekommen. 44.000 Frauen, Kinder und ...
mehrBayernpartei erneuert Forderung nach Freilassung von Carles Puidgemont
München (ots) - Nachdem sich Länder wie Belgien und Dänemark geweigert haben, dem von der spanischen Zentralregierung angeordneten internationalen Haftbefehl gegen Carles Puigdemont zu entsprechen, wurde der ehemalige katalanische Präsident an der bundesdeutschen Grenze festgenommen. Der Vorwurf lautet Rebellion, wofür ihm bis zu 30 Jahre Gefängnis drohen. ...
mehrBayernpartei: Puigdemont sofort freilassen!
München (ots) - Die Bayernpartei verurteilt die Verhaftung des katalanischen Politikers Carles Puidgemont durch deutsche Polizeikräfte und fordert seine umgehende Freilassung. Sich hier zum Büttel ausländischer Interessen zu machen, verbietet sich einfach. Und zwar sowohl aufgrund der angeblichen "Verbrechen", die Puidgemont vorgeworfen werden und die nichts anderes als die Ausübung von Grundrechten sind. Und sie ...
mehr
Bayernpartei: Katalonien - sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen und die Einstellung aller Verfahren!
München (ots) - Die EU versteht sich nicht nur als wirtschaftlicher Verbund, sondern dezidiert auch als Wertegemeinschaft. Weswegen beispielsweise auch gerne der mahnende Zeigefinger etwa in Richtung Budapest oder Warschau gehoben wird. Umso dröhnender ist das Schweigen aus Brüssel zu den Vorgängen in ...
mehrReligiös motivierte Gewalt in Indien nicht schönreden / Bundespräsident Steinmeier blendet Thema Christenverfolgung aus
mehr- 3
(Berichtigung: Ägyptens Christen erinnern an blutigen Palmsonntag 2017 / Vor Präsidentschaftswahlen ist Sicherheit der Christen zu wenig gewährleistet / Formulierungen im ersten und letzten Absatz wurden geändert)
mehr Neuer UN-Bericht zu Hungerkrisen / Welthungerhilfe: Kriege und Konflikte bleiben die größten Hungertreiber
Bonn/Berlin (ots) - Die Vereinten Nationen haben heute einen neuen Bericht über die weltweite Ernährungslage vorgestellt. Danach waren im letzten Jahr 124 Millionen Menschen in 51 Ländern in akuter Gefahr, weil sie sich nicht mehr alleine ernähren konnten. Sie litten unter einer Hungerkrise. Das sind 11 ...
mehrSÜDWIND fordert angemessene Berücksichtigung des Beitrags für nachhaltige Entwicklung in EU-Haushalt
Bonn (ots) - Die Verhandlungen über den mehrjährigen Haushaltsrahmen (MFF) der Europäischen Union für die Zeit ab 2021 kommen in die heiße Phase. Am 02. Mai dieses Jahres sollen die von der EU-Kommission vorgelegten Budgetvorschläge angenommen werden. Nach gegenwärtigem Stand ist davon auszugehen, dass ...
mehrphoenix Thema: Schlachtfeld Syrien - Mittwoch, 07. März 2018, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Als "Hölle auf Erden" bezeichnete UN-Generalsekretär Antonio Guterres unlängst die Situation in der syrischen Region Ost-Ghuta und beschrieb damit das unermessliche Leid der Bevölkerung dort. Was 2011 in Syrien mit einem Volksaufstand gegen Machthaber Baschar al-Assad und sein Regime begann, ist längst zu einem Stellvertreterkrieg hochgerüsteter ...
mehr
Ost-Ghouta: Ausharren in Kellern / Medico international bittet um Unterstützung für Zivilbevölkerung im syrischen Erbin
Frankfurt/Main (ots) - Angesichts der Dauerbombardements in Erbin, der zweitgrößten Stadt des syrischen Ost-Ghouta, bittet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international um Unterstützung für ihre lokalen Partner, die gemeinsam mit der Bevölkerung in Kellern ausharren, die ...
mehrDemokratische Republik Kongo: Alarmierende Meldungen über Gräueltaten und Massenvertreibungen
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat vor einer drohenden humanitären Katastrophe immensen Ausmaßes im Südosten der Demokratischen Republik (DR) Kongo gewarnt. Demnach versinke vor allem die Provinz Tanganyika im Strudel von Gewalt, Menschenrechtsverletzung und Vertreibung. Die ...
mehrDeutschland zum ersten Mal weltweit zweitgrößter Geber des UN-Flüchtlingskommissariats
Berlin (ots) - Deutschland ist zum zweitgrößten Geber des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) aufgestiegen. Nach am Donnerstag veröffentlichten Angaben hat das Land dem UN-Flüchtlingshilfswerk im vergangenen Jahr 476,9 Millionen Dollar (385 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt. Damit hat Deutschland sogar die Europäische Union (436 ...
mehrphoenix Erstausstrahlung Mein Ausland: Bengalisches Fieber - Eine Reise durch Bangladesch, Sonntag 04.02.2018, 21:45 Uhr
Bonn (ots) - Die Welt befindet sich im rasanten Wandel - und der wirkt sich auf kaum ein Land so drastisch aus, wie auf Bangladesch. Nicht nur in punkto Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit geht es in dem von Pakistan 1971 abgespaltenen "Land der Bengalen" heiß her: durch den Klimawandel gehen ganze Inseln im Meer ...
mehrEin Land in Auflösung: 1.000 Tage Jemen-Krise / 11 Millionen Menschen in akuter Lebensgefahr
Bonn (ots) - Mehr als 1.000 Tage geht mittlerweile der Konflikt im Jemen. Die Auswirkungen für die Zivilbevölkerung sind katastrophal: Drei Millionen Kinder, Frau und Männer wurden bislang zur Flucht gezwungen. Etwa elf Millionen Jemeniten befinden sich in akuter Lebensgefahr. Insgesamt 75 Prozent der Gesamtbevölkerung sind dringend auf internationale Hilfe ...
mehrReise durchs rätselhafte Nordkorea: "auslandsjournal"-Doku im ZDF (FOTO)
mehr
Internationaler Frühschoppen: Instabil und unberechenbar - Die Welt im Jahr 2018 - Sonntag, 07. Januar 2018, ab 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Richtungsentscheidungen, Machtkämpfe und neue Konflikte! Das Jahr 2018 wird ähnlich unruhig werden, wie das abgelaufene Jahr 2017. In den USA werden die Kongresswahlen im Spätherbst über die künftigen Spielräume von US-Präsident Donald Trump entscheiden. Analysten erwarten, dass das zweite Jahr ...
mehrSTOP THE BOMB fordert politische Unterstützung der Protestierenden im Iran
Berlin (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB fordert die Bundesregierung auf, sich klar auf Seiten des Freiheitskampfes der Menschen im Iran zu positionieren und Sanktionen gegen die Repressionskräfte der Islamischen Republik vorzubereiten. Am 28. Dezember 2017 begannen in der nordiranischen Stadt Maschhad Proteste gegen Preiserhöhungen und breiten sich seitdem auf das ...
mehrWinterhilfe für Millionen Flüchtlinge gefährdet
Bonn (ots) - Die Winterhilfe für etwa vier Millionen syrische und irakische Flüchtlinge und Vertriebene im Nahen Osten ist dramatisch unterfinanziert. Für das im September gestartete Programm des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) waren ursprünglich 208 Millionen Euro veranschlagt. Nach UNHCR-Angaben ist es bislang nur die Hälfte des benötigten Geldes eingegangen. Die Unterfinanzierung hat ...
mehrPalästinensischer Politiker Nusseibeh: Trumps Jerusalem-Entscheidung "extrem schlau"
mehrWHO und Handicap International: Drei Millionen Menschen mit Verletzungen und Behinderungen in Syrien
München (ots) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Handicap International (HI) machen auf die Bedürfnisse der geschätzten drei Millionen Menschen aufmerksam, die in Syrien mit Verletzungen und Behinderungen leben. Sie rufen die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Unterstützung für Reha-Maßnahmen ...
mehr20 Jahre Minenverbot - und das Engagement geht weiter
München (ots) - Die Unterzeichnung des Ottawa-Abkommens zum Verbot von Anti-Personen-Minen am 3. Dezember 1997 war ein bisher beispielloser Sieg engagierter Staaten und einer weltweiten Bürgerinitiative: Folgerichtig erhielt die internationale Landminenkampagne im selben Jahr den Friedensnobelpreis. Als Mitgründer und bis heute eine der führenden Organisationen dieser Kampagne erinnert Handicap International zum 20. ...
mehr
Wie realistisch ist eine Rückkehr der Rohingya? / Vereinbarung zwischen Myanmar und Bangladesch wirft bei Hilfsorganisationen mehr Fragen als Antworten auf
Bonn (ots) - In der vergangenen Woche hatten die Regierungen von Bangladesch und Myanmar eine Vereinbarung unterzeichnet, laut der die Rohingya-Flüchtlinge nach Myanmar zurückkehren sollen. Wie das konkret aussehen soll, wirft bei den Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" Fragen auf. An eine ...
mehrKämpfe in der Demokratischen Republik Kongo erschweren humanitäre Hilfe / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" versorgen betroffene Menschen mit Medizin und Trinkwasser
Bonn (ots) - Über 7,7 Millionen Menschen in der Demokratischen Republik (DR) Kongo leiden akut an Hunger, jeder Zehnte im Land benötigt dringend humanitäre Hilfe. Die Gründe für das Leid der Menschen sind komplex. Extreme Dürre im vergangenen Sommer führte zu vertrockneten Brunnen und Trinkwassermangel. Die ...
mehrphoenix Im Dialog: Prof. Volker Perthes im Gespräch mit Michael Krons - Freitag, 24. November 2017, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Krise im Libanon, Krieg in Syrien, Kämpfe im Irak, eine humanitäre Katastrophe im Jemen - und zwei Antagonisten, die um die Vormachtstellung kämpfen: Saudi-Arabien und der Iran. "Wir erleben derzeit eine neue Qualität des regionalen Hegemonialkonflikts zwischen Iran und Saudi-Arabien. Dabei geht es ...
mehrGrenzschließung verschärft humanitäre Notlage / UNHCR: Massive Hilfe für den Jemen
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist alarmiert über die Verschlimmerung der humanitären Lage im Jemen, die durch die aktuelle Grenzblockade eingetreten ist. Die Schließung der Land-, See- und Luftgrenzen, die am 6. November begonnen hatte, geht bereits in die zweite Woche. Die Grenzschließung hat dazu geführt, dass die ...
mehrTerrorfinanzierung mit staatlichem Segen? / Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen "Banking und Business Forum Iran Europe"
Berlin (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen das "Banking und Business Forum Iran Europe", das am 15. und 16. November im Rahmen der "Euro Finance Week" in Frankfurt stattfindet. Das Forum will Hindernisse im Zahlungsverkehr beheben, die derzeit für das Iran-Geschäft noch bestehen. Sprecher sind ...
mehrDeutschland braucht eine zeitgemäße Entwicklungspolitik / Welthungerhilfe und terre des hommes stellen aktuellen Bericht zur "Wirklichkeit der Entwicklungspolitik" vor
Berlin/Osnabrück (ots) - Als Vorreiter für eine gerechte Weltordnung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 hat die amtierende Bundesregierung bisher keine gute Figur gemacht. Die Bildung einer neuen Regierung bietet die Chance, hier endlich Zeichen zu setzen. Dies ist das Fazit des neuen "Kompass 2030". "Die ...
mehr