Industrieverband Hartschaum e. V.
Storys zum Thema Kreislaufwirtschaft
- 3mehr
Konsumgüterbranche: Zunehmender Fokus der Kunden und Regulatoren auf Nachhaltigkeit erfordert zwingend neue Strategien und Geschäftsmodelle
München (ots) - - Druck auf Hersteller und Handel beim Thema Nachhaltigkeit steigt weltweit - Niederlande und Deutschland mit höchstem "Customer Pressure Index", vor allem in der Lebensmittel- und Modebranche - Regulatorische Vorgaben sowie Anforderungen von Kapitalmarkt und Handelspartnern nehmen deutlich zu - ...
mehr- 3
Škoda Auto gibt auf GREENTECH FESTIVAL Einblicke in innovative Nachhaltigkeitskonzepte seiner Fahrzeuge
mehr - 2
Pressemitteilung - Kapitalmarkttag 2023: Aurubis unterstreicht Führungsposition als weltweit nachhaltigstes und effizientestes Hüttennetzwerk und sieht großes strategisches Wachstumspotential im nordamerikanischen Markt
Ein Dokumentmehr ALDI setzt in TANDIL 3-in-1-Box erstmals recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack ein
mehrCircular-Design-Strategien für die Möbelbranche - erste CIRCO-Workshopreihe in der Möbelindustrie in Herford erfolgreich abgeschlossen
mehr
JCDecaux stellt Klimastrategie für Netto-Null-CO2 bis 2050 vor
Ein DokumentmehrKreislauffähige papierbasierte Lösungen: Neues Recyclinglabor von Koehler Innovation & Technology ermöglicht schnelle Forschung und Entwicklung systemverträglicher Produkte
mehrGreen Transition Facility: 100 Millionen Euro für "grüne" Innovationen
Frankfurt am Main (ots) - - KfW Capital investiert über neues Venture Capital (VC)-Fonds-Programm gezielt in Climate Tech-Fonds - Besserer Kapital-Zugang für Start-ups und innovative Technologieunternehmen mit Fokus auf ökologischen Wandel - Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und zur Start-up-Strategie des Bundes KfW Capital investiert ab sofort ...
mehr- 2
Andreas Kuhlmann wird neuer Geschäftsführer bei Christ&Company
mehr 5-Top-Trends: Wie Nachhaltigkeitsziele mit Software-Einsatz innerhalb von 5 Jahren schneller erreicht werden können
mehr- 5
Project Zero: Vorbild für CO2-neutrale Städte
Ein Dokumentmehr
BEEAH, ISWA und Roland Berger entwickeln ersten zertifizierten, globalen Standard für Recycling Credits mit Start auf dem COP 28-Gipfel
München/Schardscha (ots) - Der Blockchain-basierte Standard setzt weltweit Recyclinganreize, authentifiziert die Aktivitäten und vergibt hierfür Credits an Unternehmen, die ambitionierte Nachhaltigkeitsziele umsetzen Juni 2023: Nach dem Abkommen, das im Zuge der zweiten Sitzung zum Umweltprogramm der Vereinten ...
mehrEffektive Desinfektion und Reinigung mit der Sagrotan Activ-Botanic Formel
mehrMVW Lechtenberg Projektentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
2Saudi-Arabien investiert massiv in Recycling / Duisburger Unternehmen baut mit Staatsunternehmen die Kreislaufwirtschaft im Königreich auf
mehr- 2
Erfolgreiche Amtszeit beendet: Carsten Heuer übergibt Vorsitz des Wirtschaftsverbands EPPA
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltkommissar Sinkevicius: Fast Fashion ist aus der Mode / "Textilsektor Schlüssel für grüne Transformation" - DBUgoesBrussels
mehrSTIHL senkt CO2-Emissionen und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
mehr
Innovativ und ausgezeichnet: Kneipp erhält Red Dot Design Award 2023 für nachhaltiges Packaging-Konzept
mehrWWF World Wide Fund For Nature
Wertstabile Immobilien durch kreislauffähige Bauweise / Finanz- und Immobilienexpert:innen zeigen im CEWI-Projekt, wie Kreislauf-Kriterien der EU-Taxonomie Zugang schaffen
Berlin/Wuppertal (ots) - In Deutschland verursacht der Gebäudesektor mehr als ein Drittel der jährlichen Treibhausgas-Emissionen. Um dieses enorme Einsparpotenzial zu nutzen, muss die Transformation des Sektors deutlich beschleunigt werden - einerseits, um den Energieverbrauch und die Treibhausgas-Emissionen zu ...
mehrProjektstart LezBAU: Klimaschädliche Emissionen im Gebäudezyklus mindern
Berlin (ots) - - Institut Wohnen und Umwelt, Deutsche Umwelthilfe, Frankfurt University of Applied Sciences und Bund Architektur und Umwelt starten Forschungsprojekt für eine praxisnahe Lebenszyklusbilanzierung von Gebäuden - Neben Betriebsenergieverbräuchen müssen auch die Emissionen der eingesetzten Materialien von der Herstellung bis zur Entsorgung betrachtet ...
mehrPlastikreduzierung reicht nicht aus - Cyrill Hugi erklärt, warum Recycling jetzt wichtiger denn je ist
mehrEricsson beim AWK 23: Aufbruchstimmung in eine wertsteigernde Kreislaufwirtschaft
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Mehr Nachhaltigkeit am Bau durch das Prinzip „Reduce, Reuse, Recycle“
2 Dokumentemehr
Neuer Film informiert über erfolgreiche Maßnahmen zur Ressourcenschonung bei der Gillrath Ziegel- und Klinkerwerk GmbH & Co. KG in Erkelenz
mehrHeidelberg Materials mit gutem Jahresauftakt: starkes Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal
Heidelberg (ots) - - Umsatzerlöse erhöhen sich um 13 % (1) auf 4.896 Mio EUR - Starke Ergebnissteigerung (2) um 168 Mio EUR auf 258 Mio EUR - Nachhaltigkeitsaktivitäten weiter forciert: ambitionierteste Klimaziele der Branche von SBTi validiert, weitere CO2-Abscheideprojekte gestartet sowie Kreislaufwirtschaft ausgebaut - Ausblick angehoben: moderates Umsatzwachstum ...
mehrNeues Studienangebot: Transformation nachhaltig gestalten
Neues Studienangebot: Transformation nachhaltig gestalten Klimakrise, Strukturwandel oder Verkehrswende: Die Gesellschaft erlebt tiefgreifende Veränderungen. Der neue Bachelorstudiengang „Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“ an der TH Köln vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Transformationsprozesse ganzheitlich zu managen. Absolvent*innen finden ...
mehrErde am Limit: Deutsche Umwelthilfe legt zum Erdüberlastungstag Zehn-Punkte-Plan gegen Ressourcenverschwendung vor
Berlin (ots) - - Erdüberlastungstag: Deutschland hat alle seine natürlichen und regenerierbaren Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht - DUH legt Zehn-Punkte-Papier zur Erarbeitung einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie vor, um Klimakrise zu bremsen und Ressourcen zu schonen - DUH fordert von ...
mehrReparieren statt wegschmeißen – Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über die Potenziale der Reparierfähigkeit von Produkten
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
„Die Öko-Uhr tickt auch in Deutschland“
Jedes Jahr berechnet die Nichtregierungsorganisation Global Footprint Network (GFN) mit Sitz im kalifornischen Oakland den Erdüberlastungstag (engl: Earth Overshoot Day) – nicht nur weltweit, sondern auch aufgeschlüsselt nach einzelnen Ländern. In Deutschland ...
Ein Dokumentmehr