Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutscher Sachbuchpreis 2025: Autor:innen der nominierten Titel auf dem Blauen Sofa
mehrTourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Nachts im Museum
mehrKarlsruher Messe- und Kongress-GmbH
Wo Unternehmenskultur auf Technologie und Büroplanung treffen / NEW WORK EVOLUTION: Fachmesse für moderne Arbeitswelten - Speaker: Sally Özcan, Isabel Grupp, Dr. Georg Kofler, Jürgen Schmitt
mehr34 Polizeischüsse: Autofahrer gelähmt, Ermittlungen eingestellt
Detmold (ots) - Die 34 Schüsse, die Polizisten vor zwei Jahren in Bad Salzuflen auf einen Audi und seinen Fahrer (19) abgegeben hatten, bleiben ohne strafrechtliche Folgen - es wird keinen Prozess geben. Die Staatsanwaltschaft Detmold hat nach WESTFALEN-BLATT-Informationen das Verfahren gegen die beiden Herforder Beamten eingestellt, deren Kugeln den 19-Jährigen getroffen hatten. Der Herforder ist seit dem ...
mehr"Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch - was sind die Folgen?" heute, am 2. Mai 2025, 20:15 Uhr im Ersten
mehr
ZDFinfo-Doku "The True Story of Billie Eilish" ab sofort verfügbar
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) am Sonntag, 4. Mai 2025, um 23:05 Uhr im Ersten
mehrEin Hauch von Belle Époque im Hotel Westend in Meran
mehrJoy Denalane und Max Herre: Streaming verändert die Musik / "Aufbau und Länge der Songs ändern sich" - Handy-Kamera bei Konzerten eine Sache der Digital Natives
Osnabrück (ots) - Joy Denalane (51) und Max Herre (52), Musiker-Paar, beobachten einen Einfluss von Streamingdiensten auf die eigene Musik: "Streaming verändert die Song-Längen und auch, wie Songs aufgebaut sind", sagte Joy Denalane der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich überlege mir schon: Brauche ich noch ...
mehrJan Henrik Stahlberg: Vielleicht sollten wir Stimmimitatoren verbieten / Filmregisseur fordert Recht auf Deepfake-Satire - Keine Lust auf Trump-Bashing
Osnabrück (ots) - Jan Henrik Stahlberg (54, "Muxmäuschenstill") kritisiert die Debatte um ein Verbot von Deepfake-Satire: "Woher kommt diese Verbotskultur? Aus der ganzen Debatte höre ich immer nur ein Wort heraus: Angst. Vor was haben wir in Deutschland eigentlich nicht Angst?", sagte Stahlberg der Neuen ...
mehr- 4
Port Wonder in Lake Charles: Doppelt staunen hält besser
Ein Dokumentmehr
Philadelphia Convention & Visitors Bureau
6Neueröffnung auf dem Benjamin Franklin Parkway: Calder Gardens setzen kulturellen Meilenstein
Ein DokumentmehrDie große Maus-Show: Florian Silbereisen vertritt Esther Sedlaczek in der Babypause
mehrSommerurlaub im Herzen Tirols
mehr- 2
Neuer News-Podcast von rbb24 Inforadio: "7 Tage wach - die Woche mit Schrag und Schröder"
mehr - 11
20 Jahre Kultdesign: Die neuen Coca-Cola® Gläser sind da - exklusiv bei McDonald's Deutschland
mehr Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lena Ganschow moderiert das Politikmagazin "Kontraste"
mehr- 4
Quietcation im Trentino
Ein Dokumentmehr Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Deutscher Sachbuchpreis 2025: Das sind die Nominierten
mehrSWR Kultur-Programm im Zeichen der Schwetzinger Festspiele
mehr- 9
Kevin Costners neue Doku-Serie über den Wilden Westen kommt im September in den deutschsprachigen Raum – TV-Premiere auf dem HISTORY Channel
Ein Dokumentmehr - 2
Mehr als Musik: "Die Billie Eilish Story" – der Podcast zur Tour des Pop-Phänomens
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Deutscher Kulturrat über designierten Kulturstaatsminister Weimer: "Wir haben ihn nicht auf unserer Ideenskizze gehabt"
Berlin (ots) - Der Deutsche Kulturrat hat überrascht auf die Nominierung des Journalisten und Medienunternehmers Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister der neuen schwarz-roten Bundesregierung reagiert. Geschäftsführer Olaf Zimmermann sagte am Montag auf radio3 vom rbb: "Wir müssen jetzt hoffen. Wir haben ihn ...
mehrWDR Liminal Music Prize 2025 geht an George Lewis und das Trickster Orchestra
mehrDaniel Hartwich hat keine Angst vor Cancel Culture
Köln (ots) - Köln. RTL-Moderator Daniel Hartwich ("Let's Dance") startet mit "Die perfekte Reihe" eine neue Quizshow beim Kölner Sender. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" sagt er, warum er keine Angst vor Cancel Culture hat: "Ich habe früher Gags gemacht, die ich heute so nicht mehr machen würde. Nicht, weil ich es nicht darf, sondern weil ich es besser weiß und dazugelernt habe. Im Gegensatz zu anderen ...
mehrSchriftsteller Nick Hornby kritisiert modernen Fußball
Köln (ots) - Köln. Der britische Autor Nick Hornby (68) hat mit "Fever Pitch" ein Kultbuch über Fußball geschrieben. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" beklagt er den Wandel des Sports. "Ich vermisse die Intensität im Stadion, es gab eine Verbindung zwischen den Fans und den Spielern. Die ist verloren gegangen." Es sei ein Problem, so Hornby, dass der Fußball heute allgegenwärtig sei. "Jedes Spiel wird ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Lübecker Experten in Jordanien bei Arab Hearing Health Conference 2025 / Campus Hörakustik fördert internationalen Austausch von Expertise in der Hörgesundheitsversorgung
Lübeck/Amman (ots) - Der Lübecker Campus Hörakustik hat ein Expertenteam nach Amman, Jordanien, zur 11. Arab Hearing Health Conference (AHH 2025) der Advanced Arab Academy of Audiovestibular entsendet, die vom 24. bis 26. April 2025 stattfindet. Die Fachkonferenz AHH gehört zu den wichtigsten Treffen für ...
mehrNeue Podcast-Folge: „Veränderung beginnt nicht bei den Tools, sondern beim Verständnis füreinander“ – Dr. Daniela Schäfer über Digitalisierung im Bauwesen
Neue Podcast-Folge: „Veränderung beginnt nicht bei den Tools, sondern beim Verständnis füreinander“ – Dr. Daniela Schäfer über Digitalisierung im Bauwesen Wie gelingt der digitale Wandel in großen Bauprojekten wirklich? In der neuen Folge des Podcasts bSD Talk von buildingSMART Deutschland spricht ...
mehr