Storys zum Thema Landwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil
Berlin (ots) - Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative "Land schafft Verbindung" bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag über Grundsatzfragen zur Zukunftskommission Landwirtschaft verständigt. Ein Termin zur Zukunftskommission mit den Umweltorganisationen BUND, DNR, NABU, WWF und Greenpeace am ...
mehrFDP verlässt unter Protest Landwirtschaftsausschuss im Bundestag
Berlin (ots) - Zum dritten Mal in Folge haben die Fraktionen von Union und SPD im Bundestag den Antrag der FDP-Bundestagsfraktion für einen ergebnisoffenen Dialog mit Landwirten von der Tagesordnung des Landwirtschaftsausschusses im Bundestag abgesetzt. Die vier Mitglieder der FDP-Bundestagsfraktion haben daraufhin aus Protest den Ausschuss verlassen. ...
mehrÖko-Umstellungsinteresse der deutschen Landwirte hoch - Hohe Importanteile im Öko-Markt trotz Konsumentenwunsch nach mehr heimischer Öko-Ware
Berlin (ots) - (DBV) Immer mehr Bauern interessieren sich für eine Umstellung auf den Ökolandbau. Laut aktuellem DBV-Konjunkturbarometer vom Dezember 2019 können sich 18,4 Prozent der Landwirte eine Umstellung zum Ökolandbau vorstellen. Darunter ...
Ein DokumentmehrAgrarflächen als Kapitalanlage - Lebensmittel-Produzent Agri Terra berichtet
Grasbrunn (ots) - Warum lohnen sich Investitionen in die Landwirtschaft? Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht davon aus, dass das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum bis 2050 zu einer weltweiten Verdoppelung der Nachfrage nach Nahrungsmitteln führen wird. Der wachsende Wohlstand der Mittelschicht in Asien und ...
mehrDrei Jahre F.R.A.N.Z.-Projekt: Fortschritte und Erfolge in der ökologischen und sozio-ökonomischen Umsetzung - Umweltstiftung Michael Otto und Deutscher Bauernverband ziehen positive Zwischenbilanz
Hamburg/Berlin (ots) - Drei Jahre nach Projektstart ziehen die Umweltstiftung Michael Otto und der Deutsche Bauernverband eine positive Zwischenbilanz zur Verbesserung der Artenvielfalt auf den zehn landwirtschaftlichen F.R.A.N.Z.-Betrieben. Die 14 umgesetzten Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität erzielen ...
mehr
Grüne Woche 2020: Klöckner eröffnet mit zahlreichen Ministern die Grüne Woche 2020
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weniger Pestizide in der Umwelt / Neue Förderinitiative der DBU zum Schutz der biologischen Vielfalt
Osnabrück (ots) - Der Rückgang der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den dringendsten Umweltproblemen der heutigen Zeit. Vor allem in intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaften schreitet der Arten- und Lebensraumverlust voran. Nach jetzigem Wissensstand zählt neben Monokulturen und Nährstoffüberschüssen der chemische Pflanzenschutz zu den ...
mehrStabiles Agrarbudget ist Basis für eine "grünere Agrarpolitik" - DBV-Fachforum zur künftigen EU-Agrarförderung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des DBV-Fachforums zur EU-Agrarförderung in den 2020er Jahren fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bundesregierung erneut auf, sich an den Koalitionsvertrag zu halten und sich in Brüssel für ein stabiles Agrarbudget einzusetzen: "Wir ...
mehrGrüne Woche 2020: Stimmung in der Landwirtschaft noch schlechter geworden - DBV: Neues Konjunkturbarometer mit ernüchternden Werten
mehrphoenix runde: Wütende Bauern - Prügelknaben der Nation?, Donnerstag, 28. November 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutschlands Bauern sind sauer - und sie zeigen es. Mit tausenden Traktoren sind sie quer durch die Republik gefahren, um auf ihre prekäre Lage aufmerksam zu machen. Zu viele Regulierungen, zu hohe Umweltauflagen. Besonders mittelständische und kleine Betriebe sehen sich in ihrer Existenz bedroht. ...
mehrDürre-Insolvenzen: Über 20 Prozent mehr Insolvenzen in der Landwirtschaft
mehr
Gülle-Dilemma im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein
Berlin (ots) - Zulässiger Nitrat-Grenzwert von 50 mg/l im Grundwasser wird an vielen Stellen im Ems-Gebiet überschritten - Auf zwei Drittel der deutschen Gebietsfläche der Ems-Region sind die Grundwasserkörper in einem desolaten Zustand - Intensive Tierhaltung und Überdüngung in der Region sind ...
mehrBEEsharing stellt weltweit ersten digitalen Bestäubungsrechner online / Bienenschutz und moderne Landwirtschaft auf einer Plattform vereint
Hamburg (ots) - Mit Hilfe des digitalen Bestäubungsrechners www.bestaeubung-neu-gedacht.de des Online-Netzwerks BEEsharing können Landwirte künftig die notwendige Bestäubungsleistung für ihre Anbauerzeugnisse einfach und schnell selbst kalkulieren. In nur einer Minute lässt sich auf der neuen Webseite des ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Punkte statt Pestizide / WWF und EDEKA weiten Projekt zum nachhaltigeren Orangenanbau aus
mehrDer Bauer wird Netzwerker / Studie "Future Farming": "Höfe und Industrie brauchen digitale Verbindungen"
mehrDie Botschaft hinter den grünen Kreuzen / Die Aktion #grüneKreuze ist eine stumme Protestaktion von Bäuerinnen und Bauern
Koblenz (ots) - In ganz Deutschland schlagen derzeit Landwirtinnen und Landwirte grüne Kreuze in den Boden. Wir - die Landwirte - werden nun oft gefragt, warum es die Aktion #grüneKreuze gibt, welche Botschaft dahintersteht und was wir uns davon versprechen. Diese Fragen sind nicht in einem Satz zu beantworten. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EU-Abgeordneter Peter Jahr gegen strengere Dünge-Regeln
Berlin (ots) - Im Streit um zu hohe Nitrat-Werte in deutschen Böden spricht sich der CDU-Politiker Peter Jahr gegen strengere Gesetze aus. "Wir wollen ja das Nitrat im Grundwasser senken und ich habe die Befürchtung, Pauschallösungen oder gesetzliche Lösungen treffen immer die Falschen", sagte das Mitglied des EU-Landwirtschaftsausschusses am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Stattdessen plädierte Jahr für engere ...
mehr
IPCC-Sonderbericht zum Klimawandel: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Wende zu ökologischer Landwirtschaft
Berlin (ots) - Tierhaltung ist für 66 Prozent des globalen Methanausstoßes verantwortlich - Europäischer Fleischkonsum verursacht massive Umweltschäden in Südamerika durch Import von Soja - Lebensmittelverschwendung und industrielle Landwirtschaft heizen die Klimakrise an - 230.000 Rinder landen jedes Jahr als ...
mehrNABU: Alarmstufe rot für unsere Art der Landnutzung / Miller zum IPCC Sonderbericht: Waldzerstörung muss gestoppt, Agrarsubventionen an Klima- und Naturschutz gekoppelt werden
Berlin/Genf (ots) - "Der Weltklimarat ruft die Alarmstufe Rot für unsere Landnutzung aus", kommentiert Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer, den heute vom Intergovernmental Panel on Climate Change, (IPCC) veröffentlichten Sonderbericht zur Nutzung von Landflächen. Die Wissenschaftler des IPCC warnen ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt das Votum des Bayerischen Landtags für eine sorgfältige Evaluierung der vor zwei Jahren in Kraft getretenen Düngeverordnung. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte heute im Plenum einem entsprechenden Antrag (Drucksache 18/1814) zu, die Auswirkungen der Regeln bis Mitte 2021 zu überprüfen. Eine von ...
mehrWolf und Herdenschutz gehen zusammen - Elf Verbände verständigen sich auf gemeinsame Standards - Kritik an "föderalem Wirrwarr" zulasten von Wölfen und Weidetierhaltung
Berlin (ots) - Ein Bündnis aus elf Organisationen der Landwirtschaft und Nutztierhaltung, des Natur- und Tierschutzes sowie der Jagd hat gemeinsame Empfehlungen für einen bundeseinheitlichen Herdenschutz und Kriterien zur Tötung von auffälligen Wölfen vorgelegt. Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin ...
mehrTechnische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Studieren für die Landwirtschaft der Zukunft / - Neuer Studiengang "Precision Farming" ist wegweisend für die Landwirtschaft in Deutschland und weltweit -
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Spitzenkandidatin fordert mehr Geld für Arbeitskräfte in der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Weniger Chemikalien, mehr Arbeitskräfte: Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl, Ska Keller, fordert im ARD-Mittagsmagazin (23.05.2019) eine Neuausrichtung der europäischen Landwirtschaftspolitik. Es müsse mehr über Alternativen zu Pestiziden nachgedacht werden, "zum Teil brauchen wir auch mehr Arbeitskräfte, die helfen können. Genau ...
mehr
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: BEEsharing verbindet Artenschutz mit Landwirtschaft / Professionelle Bestäubung führt zu durchschnittlich 65 Prozent besseren Erträgen
Hamburg (ots) - Seit 2001 wird immer am 22. Mai der internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Gerade in Deutschland sind Bienen zu dem Symbol für das beschleunigte Artensterben geworden. Zumal sie nicht nur selbst bedroht sind, sondern ihr Verschwinden und die dadurch ausbleibende Bestäubung auch für ...
mehrDBV: Drei von vier Landwirten wünschen sich schnellere Internet-Anbindung - Rukwied: "Brauchen flächendeckendes Breitbandnetz, um Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden"
Berlin (ots) - (DBV) 72 Prozent der Landwirte in Deutschland sind nach Ergebnissen des aktuellen DBV-Konjunkturbarometer Agrar aus März 2019 mit der Internet-Anbindung ihrer Betriebe nicht zufrieden. Damit ist die Kritik an einer unzureichenden Internetversorgung im Jahresvergleich zwar etwas weniger geworden. Im ...
mehrLandwirtschaftliche Rentenbank
"Digital Farming" - Die Landwirtschaft im technologischen Wandel / Landwirte haben bei der Digitalisierung eine Vorreiterrolle
mehrSchülerinnen und Schüler ackerten für die Vielfalt / Viele staunenswerte und nachhaltige Ideen zum Schülerwettbewerb ECHT KUH-L!
Bonn (ots) - 2.800 Schülerinnen und Schüler ackerten die letzten Monate mächtig für die biologische Vielfalt: Sie bastelten, gärtnerten, imkerten, kochten, entdeckten, tüftelten und forschten - alles unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto "Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur". Jetzt ist ...
mehrStaatsanwaltschaft Oldenburg schafft rechtsfreien Raum in der Tierproduktion / SOKO Tierschutz stellt Strafanzeige wegen Verdachts auf Rechtsbeugung gegen die Staatsanwaltschaft Oldenburg
Hannover/München (ots) - Hunderte Tierschutzverfahren eingestellt und ein Totalversagen im Fall von Bad Iburg - Der neue Fall von Tierquälerei in Stade ist die Folge des staatlichen Rückzugs aus der Durchsetzung des Tierschutzrechts in Niedersachsen. Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Tierschutzfälle in der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pronold fordert schärfere Dünge-Regeln
Berlin (ots) - Der Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold (SPD), hat die Landwirte aufgefordert, ihren Widerstand gegen zusätzliche Dünge-Beschränkungen aufzugeben. "Nichtstun oder das wieder auf die lange Bank schieben, wird nicht helfen. Es gefährdet nicht nur unser Grundwasser, sondern es wird auch zu massiven Strafzahlungen führen", sagte Pronold am Donnerstag im ...
mehr