Storys zum Thema Luftverschmutzung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
500 Mio Euro für neue Standorte: a&o macht Tempo auf der MIPIM
Ein Dokumentmehr Berliner Morgenpost/Versagen vor der Wärmewende/Kommentar von Chefreporter Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Natürlich ist es im Kern richtig, sich von klimaschädlichen Brennstoffen im Heizungskeller möglichst rasch zu verabschieden. Nicht nur wegen versinkender Inselstaaten. Wir sollten auch unser Geld nicht länger allen möglichen Potentaten für Öl und Gas in den Rachen werfen. Schlimm ist jedoch, wie die Politik - Stichwort Heizungsgesetz - die ...
mehrDeutsche Umwelthilfe widerlegt BMW-Falschaussagen: Nach acht Jahren behördlichen Wegschauens bestätigt Kraftfahrt-Bundesamt illegale Abschalteinrichtungen
Berlin (ots) - - DUH hatte dem lange von CSU-Verkehrsministern beschützten Autobauer seit 2015 durch zahlreiche Abgasmessungen und Analysen der Motorsteuerungssoftware den Einsatz illegaler Abschalteinrichtungen nachgewiesen - Da das Kraftfahrt-Bundesamt sich weigerte, gegen BMW vorzugehen, reichte die DUH im Juli ...
mehrJCDecaux wird auf der A-List des CDP geführt und hält 2023 Leadership-Niveau
Ein DokumentmehrUnterirdische Strategie
Frankfurt (ots) - Ein CO2-Endlager tief unten in der Erde? Diese Klimaschutz-Methode, vor rund zehn Jahren von der schwarz-gelben Merkel-Regierung noch verboten, wird Realität werden. Ausgerechnet ein Minister von den Grünen ebnet den Weg dafür. Seine "Carbon Management Strategie" macht "CCS" salonfähig, das industrielle Abtrennen und unterirdische Einlagern des Treibhausgases. Eigentlich eine gute Sache. CCS ist notwendig, wenn Deutschland "klimaneutral" werden will. Es ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe zur Einigung über neue EU-Luftqualitätsrichtlinie: "Verantwortungsloses Ergebnis mit großem Mangel an Verbindlichkeit"
Berlin (ots) - Der Rat der Europäischen Union, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission haben sich auf eine neue Europäische Luftqualitätsrichtlinie und damit auf neue Grenzwerte für Luftschadstoffe ab 2030 geeinigt. Das kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Die Einigung der ...
mehrTÜV-Verband: Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung zeigt Wirkung
Berlin (ots) - Erste Auswertung von fast 1 Millionen Fahrzeugen seit Einführung des neuen Messverfahrens. Groß-Verschmutzer mit defekten Filtersystemen werden aus dem Verkehr gezogen. Ergebnisse bestätigen Notwendigkeit einer realen Emissionsmessung am Auspuff. TÜV-Verband fordert Ausweitung der Partikelmessung auf weitere Fahrzeugtypen. Seit Juli 2023 wird in ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Bürgerentscheid in Schliengen“
mehrKölns „KlimaStar 2024“ gesucht
Auch in diesem Jahr wird wieder Kölns „KlimaStar“ gesucht: ein Start-up, das mit innovativen und nachhaltigen Ideen dazu beiträgt, Köln auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Der von SmartCity Cologne, einer Initiative der Stadt Köln und der RheinEnergie, gemeinsam mit KölnBusiness ausgelobte Preis, wird am 14. Mai 2024 im ...
Ein DokumentmehrNeue Daten zeigen gesundheitsschädliche Luftbelastung überall in Deutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der WHO-Grenzwerte noch in diesem Jahr
Berlin (ots) - - Neue Luftqualitätsdaten des Umweltbundesamts für das Jahr 2023: Beinahe flächendeckend gesundheitsschädliche Belastung der Atemluft mit Feinstaub und Stickstoffdioxid - Grenzwertempfehlungen der WHO an 99 Prozent (Feinstaub) bzw. drei Viertel (Stickstoffdioxid) aller Messstationen in Deutschland ...
mehr"Gefahr für Leib und Leben" - Führende Professoren für Motorentechnik kritisieren Rechtsprechung zu Dieselmotoren
Hamburg (ots) - In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren führende Professoren für Kraftfahrzeug- und Motorenentwicklung die jüngsten Urteile deutscher und europäischer Gerichte zu Dieselmotoren. Der Europäische Gerichtshof und zuletzt das Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein hatten entschieden, dass das ...
mehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Messungen von Ultrafeinstaub in Kelsterbach - HLNUG misst mindestens ein Jahr lang nahe der Landebahn Nord-west
Ein DokumentmehrStarkes Wachstum mit Software für die CO2-Bilanzierung: Ecospeed AG gewinnt neue Investoren
mehrErfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe: Deutschlands größter Discounter Netto muss Verbrauchertäuschung mit angeblich klimaneutralem Kaffeegetränk stoppen
Berlin (ots) - - Netto Marken-Discount darf in seinen über 4.300 Filialen den Fertigkaffee Cafèt Latte Cappuccino nicht wie bisher als klimaneutral bewerben - Gericht kritisierte die für die Kompensation ausgewählten Waldschutzprojekte als ungeeignet, um damit die Klimaneutralität eines Produkts durch eine ...
mehr- 2
a&o-Rekord und großes Ziel: 6,1 Millionen Übernachtungen, 2,7 Millionen Gäste und Net Zero 2025 fest im Blick
Ein Dokumentmehr International Council on Clean Transportation
Trotz neuem Prüfverfahren: Offizielle und reale Emissions- und Verbrauchswerte von Pkw klaffen erneut auseinander
mehr- 5
Pollen stoppen nicht vor der Haustür – Tipps und Tricks bei Heuschnupfen von Dyson
mehr
- 5
Dyson Studie zeigt: Luftqualität war 2022 in Innenräumen oftmals belasteter als im Freien
mehr Das Milliardengeschäft mit der Klimaneutralität: MDR-Recherche von „FAKT“ für Das Erste zeigt Netzwerk hinter dem Verkauf von CO2-Zertifikaten
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Treibhausgasen
Halle/MZ (ots) - Der Hauptfaktor war, dass vor allem in der energieintensiven Industrie die Schornsteine weniger rauchen. Die Chefs von Firmen mit hohem Energiebedarf denken nun sehr ernsthaft darüber nach, wo sie günstigere Konditionen für ihre Produktionsanlagen finden können. Im Zweifelsfall wird dann erheblich mehr von Klimakillergas emittiert als hierzulande. Und wenn woanders die Schornsteine erst mal kräftig ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Feinstaub in der Silvesternacht: Windiger Jahreswechsel sorgt für relativ geringe Konzentration
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Messungen von Ultrafeinstaub in Offenbach begonnen - HLNUG ermittelt Belastung durch ultrafeine Partikel
Ein DokumentmehrMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
3Pressemitteilung: 1.000 Zukunftsbäume werden im Bad Homburger Stadtwald im Rahmen des relevanten „UN-Ziels für Nachhaltige Entwicklung“ gepflanzt: Maßnahmen zum Klimaschutz
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
2Green Motion Label für "KiKA-Baumhaus" und "Vorlesegeschichten für dich" / Erfurter Eigenproduktionen erhalten Zertifikat für die Einhaltung ökologischer Standards
mehrReFrastructure - Stiftung für digitale Mehrweginfrastruktur
Mehrweg überall zurückgeben: Erster Pilot für anbieterübergreifende Rückgabe von Mehrwegbehältern für Speisen und Getränke erfolgreich abgeschlossen
mehrKlimaklagen gegen Apple, TUI Cruises, Cosnova und weitere Unternehmen: Deutsche Umwelthilfe intensiviert juristisches Vorgehen gegen verbrauchertäuschende Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität"
Berlin (ots) - - DUH fordert sieben weitere Unternehmen zur Unterlassung von Werbung mit Klimaneutralität auf: unter anderem wegen "klimaneutralen" Schreibwaren, "CO2-neutralen" E-Zigaretten und "CO2-neutraler" Apple-Watch - DUH erhebt Klagen gegen den Fotodienstleister Cewe, ein Unternehmen der Hotelkette Best ...
mehr- 2
Pressemitteilung: Aurubis investiert 330 Mio. € in Neubau zur Edelmetallverarbeitung sowie den Umweltschutz in Hamburg und baut Projektpipeline auf 750 Mio. € aus
Ein Dokumentmehr Research Institute for Sustainability (RIFS)
Neues EU-Forschungsprojekt: Ein Netz für gesündere Städte (Net4Cities)
PRESSEMITTEILUNG EU Horizon Grant Ein Netz für gesündere Städte Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, negativer Einfluss auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit – all das geht auf das Konto des weltweiten Verkehrs. Das neue Forschungsprojekt „Net4Cities“, ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Fossile CO2-Emissionen erreichen neues Rekordhoch
München (ots) - - Der neue Bericht des Global Carbon Project zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden 2023 ein Rekordhoch erreichen. - Bleiben die Emissionen so hoch, wird das verbliebene Kohlenstoffbudget zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze voraussichtlich in sieben Jahren aufgebraucht sein. - Die Emissionen aus der Landnutzung nehmen zwar leicht ab, sind aber immer noch zu hoch, um durch nachwachsende Wälder und ...
mehr