Storys zum Thema Luftverschmutzung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Ergänzung von PM 51/2025: VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wir brauchen Klimaschutz mit Augenmaß“
ERGÄNZUNG von VNW-Pressemitteilung 51/2025 Hamburgs städtische Netzbetreiber Energienetze rechnet mit steigenden Netzentgelten auf Strom. Das sagten Gabriele Eggers und Peter Wolffram aus der Geschäftsführung des Unternehmens. Eggers begründete die Entwicklung mit gestiegenen Investitionen und vorgelagerten ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Hamburger Senat muss sich gegen den Klimavolksentscheid positionieren
51/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Das Vorziehen von Klimaneutralität gefährdet das bezahlbare Wohnen. 2. Auf vielen politischen Feldern droht 15 Jahre lang Stillstand. 3. Die Forderung nach „Sozialverträglichkeit“ ist unglaubwürdig. 4. Wir brauchen belastbare Berechnungen über die Kosten. 5. Das Versprechen von Warmmietenneutralität ist mit Vorsicht ...
mehrPositionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten / Bundesregierung plant Überarbeitung der KWP und AVBFernwärmeV
mehr10 Jahre ecocockpit: Erfolgreiches Treibhausgas-Bilanzierungstool aus NRW wird zum bundesweiten Vorbild
mehrEinladung zur digitalen Pressekonferenz: "Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Messaktion für Saubere Luft
Berlin (ots) - Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) und schon ab 2026 müssen Mitgliedsstaaten bei Überschreitungen konkrete Maßnahmen ergreifen. Das war lange überfällig, denn allein in ...
mehr
German Design Award prämiert Stiebel Eltron / Drei Produkte für exzellentes Design ausgezeichnet
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Standards für VOC-Detektoren in der Innenraumluftgütemessung
Standards für VOC-Detektoren in der Innenraumluftgütemessung Flüchtige organische Verbindungen (VOC, Volatile Organic Compounds) spielen eine zentrale Rolle bei der Beurteilung der Innenraumluftqualität. Dabei handelt es sich nicht um eine einzelne Substanz, sondern um eine große Gruppe chemisch unterschiedlicher Verbindungen. Diese können aus Baumaterialien, Möbeln oder Reinigungsmitteln freigesetzt werden und ...
mehrPlanet2050 startet Ausschreibung zur finanziellen Förderung von CO2-Klimaprojekten
Berlin (ots) - Planet2050, ein auf die Finanzierung von hochwertigen und skalierbaren CO2-Entnahmen fokussiertes Unternehmen, hat eine Ausschreibung gestartet, um Entwicklern von hochwertigen CO2-Entfernungsprojekten (CDR) mit Kapital zur Verfügung zu stehen. Damit verschafft Planet2050 vielen Projektentwicklern erstmals die Möglichkeit, ihre Vorhaben zu realisieren. ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Sozialorientierte Vermieter: Das Vorziehen von Klimaneutralität um fünf Jahre ist ein Irrweg und bedroht das bezahlbare Wohnen in Hamburg
47/2025 1. Wenn Hamburg bereits im Jahr 2040 klimaneutral sein soll, erhöht das die Miete pro Quadratmeter zusätzlich um bis zu 1,50 Euro. Zudem müssten die Mieten sofort deutlich erhöht werden. 2. Vier von fünf VNW-Unternehmen lehnen ein ...
2 DokumentemehrEU-Klimaziel 2040: Analyse und Reminder Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission zum EU-Klimagesetz
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie für die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorgelegt. Demnach sollen die europäischen ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke Die EU-Kommission hat heute ihren Gesetzesvorschlag für das EU-Klimaziel 2040 vorgelegt. Angepeilt ist eine Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040. Dies dürfe nicht weiter abgeschwächt werden, fordert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Das Ziel der Reduktion bis 2040 ist richtig und wichtig. Davon würde eine entscheidende Signalwirkung an ...
mehr
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zum EU-Klimaziel 2040: Immobilienwirtschaft fordert realistischen Fahrplan und verlässliche Rahmenbedingungen
ZIA zum EU-Klimaziel 2040: Immobilienwirtschaft fordert realistischen Fahrplan und verlässliche Rahmenbedingungen Berlin/Brüssel, 2.7.2025 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt das Ziel der ...
Ein Dokumentmehr- 6
Luftreiniger-Innovationen für den Sommer 2025: Dysons neue De-NOx-Luftreiniger und der Dyson Cool™ CF1
Ein Dokumentmehr EU-Klimaziel 2040: Policy Brief und Einladung zum Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission zum EU-Klimagesetz
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, am 2. Juli 2025 wird die EU-Kommission einen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie eine Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorlegen. Im Raum steht dabei die Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040 im Vergleich zu 1990. Ein ...
mehrUnkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen auf
Berlin (ots) - - Aufnahmen der Deutschen Umwelthilfe und Clean Air Taskforce enthüllen regelmäßige und teils sehr hohe Methan-Emissionen an fossiler Gasinfrastruktur wie Produktionsstätten, Pipelines und Speichern - Bei 17 von 26 besuchten Standorten belegt Spezialkamera teils sehr hohe unkontrollierte ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Pollenallergie: VDI-Handlungsempfehlung zeigt Wege zur Minderung allergischer Belastungen
Düsseldorf (ots) - Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Luftqualität und Pollenallergie Es ist Pollensaison und damit leiden wieder viele Menschen unter Allergien. Der Klimawandel sowie steigende Luftschadstoffbelastungen können unsere Gesundheit ebenfalls beeinträchtigen. Expertinnen und Experten ...
mehr- 11
Innovativer Heizkomfort mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe Confida MB 400 von Remeha
mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Berlin (ots) - Anlässlich der Kabinettsberatung zum Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität betont der BNW, dass sämtliche Investitionen zusätzlich und klimawirksam erfolgen müssen. Der Verband schlägt unter anderem eine entsprechende Anpassung von §4 SVIKG vor. Einer Finanzierung der Gasspeicherumlage durch den Klima- und Transformationsfonds erteilt ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
3Pollenallergie: VDI-Handlungsempfehlung zeigt Wege zur Minderung allergischer Belastungen
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wenn die Hitze kommt: Tipps für kühle vier Wände in Haus und Wohnung
Ein DokumentmehrAngela Merkel hält Klimageld für zwingend erforderlich / Altkanzlerin spricht sich für Ausweitung des europäischen C02-Emissionshandel ab 2027 aus - "Müssen unser Klimaziel erreichen"
Osnabrück (ots) - Altkanzlerin Angela Merkel hat sich im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) dafür ausgesprochen, an den europäischen Klimazielen und der Ausweitung des CO2-Emissionshandels ab 2027 festzuhalten. Weil er das Tanken und Heizen für Verbraucher fossiler Brennstoffe deutlich teurer ...
mehr25 Berliner Hauptstraßen betroffen: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte gegen Abschaffung von Tempo 30
Berlin (ots) - Der Berliner Senat hat heute ein Paket aus neuem Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan beschlossen, mit dem Tempo-30-Geschwindigkeitsbeschränkungen auf insgesamt 25 Straßenabschnitten abgeschafft werden können. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Vorgehen der Berliner Regierung aufs ...
mehr- 3
DIBt-Zulassung für nevoPP
mehr
Koehler-Gruppe erhält Validierung der Science Based Targets initiative für wissenschaftlich fundierte Klimaziele
mehrDeutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein: Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm
Mannheim/Berlin (ots) - - Ministerpräsident Kretschmann legte in der gesetzten Frist bis zum 8. Juni 2025 kein Klimaschutz-Sofortprogramm vor - DUH reicht Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein - Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zum Beschluss eines Klimaschutz-Sofortprogramms ...
mehrACV setzt bei CO2-Bilanzierung auf myclimate als starken Partner
mehrLuisa Neubauer nimmt durch Europa fliegende Techno-Touristen in Schutz
Osnabrück (ots) - Luisa Neubauer hat durch Europa fliegende Techno-Touristen in Schutz genommen. "An mir ist's nicht, auf Leuten rumzuhacken, die ins Berghain jetten. Dem Einzelnen seinen CO2-Fußabdruck unter die Nase zu reiben, war eine perfide Idee der Ölkonzerne, um von der eigenen Verantwortung abzulenken. Da ist zurecht aus der Mode gekommen", sagte die ...
mehrBaden-Württemberg verstößt gegen Landesklimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future fordern Klimaschutzsofortprogramm - DUH setzt Kretschmann Frist bis 8. Juni und droht mit Klage
Stuttgart (ots) - - Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future Baden-Württemberg fordern von der Landesregierung Baden-Württembergs die Einhaltung des Landesklimaschutzgesetzes und umgehenden Beschluss zusätzlicher Klimaschutzmaßnahmen - Projektionsbericht des Landes zeigt: Klimaziel 2030 wird um 17 Prozent ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Umfrage: Eine deutliche Mehrheit der sozialen Vermieter hält Vorziehen von Klimaneutralität in Hamburg für nicht umsetzbar
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Es drohen unbezahlbare Kosten, die Mieter überlasten und so populistischen Kräften Vorschub leisten.“ 40/2025 Hamburg. Eine deutliche Mehrheit der am Gemeinwohl orientierten Hamburger Wohnungsunternehmen halten ein Vorziehen von Klimaneutralität nicht für umsetzbar. Das ergab ...
mehr