Storys zum Thema Medizin
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mobile Klinik für Geflüchtete rollt ab heute durch Berlin
Berlin (ots) - Mit einer fahrenden Praxis geflüchteten Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern medizinische Unterstützung leisten: Mit diesem Ziel haben sich Ärzte der Welt, Medizinstudierende des Vereins U-Aid und medibushelps.org von Cisco und der Deutschen Bahn zusammengeschlossen. Der Bus ist ähnlich ausgestattet wie eine Arztpraxis und fährt ab dem 8. Juni zwei Mal in der Woche zu Erstaufnahmeeinrichtungen ...
mehrReimann: Gräben zwischen den Sektoren auch in der Notfallversorgung überwinden
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag in der vergangenen Woche angekündigt, dass die Regierungskommission zur Krankenhausreform als eines der ersten Themen die Notfallversorgung bearbeiten soll. Das begrüßt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Die Reform der ...
mehr- 2
R-Biopharm akquiriert australischen Laborgerätehersteller und molekularbiologischen Multiplex-Spezialisten AusDiagnostic
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Gesundheitspolitikerin fordert verpflichtende Fortbildung von Ärzten zu Long Covid
Berlin (ots) - Um die ärztliche Versorgung von Long Covid-Patienten in Deutschland zu verbessern, hat die Grünen-Gesundheitspolitikerin Linda Heitmann im Interview mit Team UPWARD, dem Reportage-Format des ARD-Mittagsmagazins, verpflichtende Fortbildungen für Ärzte gefordert. Die Versorgung der Betroffenen dürfe nicht davon abhängen, "wo jemand wohnt, ob da ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Das E-Rezept schon heute nutzen... / Umfassendes Informationsangebot für Zahnarztpraxen unter www.kzbv.de
Berlin (ots) - Die Gesellschafterversammlung der gematik hat vor wenigen Tagen einstimmig den weiteren Fahrplan für das E-Rezept beschlossen. Zahnarztpraxen in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe sollen die elektronische Verordnung demnach als erste in ein flächendeckendes Verfahren führen. Der Rollout in den ...
mehr
Zu früh, zu oft: Werden Opioide von Ärzten unterschätzt?
Bremen (ots) - - Studie unter Leitung des Arzneimittelexperten Prof. Dr. Gerd Glaeske - Forscherteam der Universität Bremen ermittelt steigende Vergabe bei zweifelhaften Indikationen - trotz hoher Suchtgefahr - Kritik: Leichtfertige Verordnung von Opioiden wie Fentanyl - Aktionstag gegen den Schmerz am 7. Juni Starke Schmerzmittel wie Morphin, Fentanyl und Tilidin sollen nur in besonders schwerwiegenden Fällen - ...
mehrUniversitätsklinikum OWL: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Feldkamp erhält Ruf an die Medizinische Fakultät OWL
mehrR-Biopharm kündigt Test zum Nachweis des Affenpockenvirus für Forschungszwecke an
mehrSchutzlos trotz Gesundheitssystem: 61.000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung
mehrZu wenig Geld gegen die globale Bekämpfung von HIV, Tuberkulose und Malaria: "Die-In" vor dem Bundeskanzleramt
Berlin (ots) - Aktivist*innen aus dem globalen Süden zur Unterstützung der Arbeit des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria weisen mit einem Brief an Bundeskanzler Scholz und einer Aktion vor dem Bundeskanzleramt auf existierende Versorgungslücken hin. Anlässlich des Treffens des ...
mehrHeumilch startet mit gutem erstem Schnitt in die diesjährige Heuerntesaison
mehr
Vordenker Sebastian Thrun: Chancen Künstlicher Intelligenz sind viel größer als Risiken / Auszeichnung am 15. September beim "Vordenker Forum" in der Goethe-Universität Frankfurt
Kassel (ots) - Journalisten, die sich für das Vordenker Forum 2022 mit Prof. Dr. Sebastian Thrun am 15. September (14:00 - ca. 18:00 Uhr) akkreditieren wollen, senden bitte eine E-Mail an presse@vordenkerforum.de. Da eine große Nachfrage zu erwarten und das Pressekontingent begrenzt ist, wird bei Interesse eine ...
mehrAOK begrüßt Empfehlung der Monopolkommission für Krankenhausplanung auf Basis von Leistungsgruppen
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband begrüßt die Empfehlung der Monopolkommission, die Krankenhausplanung der Bundesländer künftig auf Basis von Leistungsgruppen zu organisieren: "Um die Spezialisierung von Leistungen zur Sicherung der Versorgungsqualität zu erreichen, muss die derzeit bestehende ...
mehrResearch Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
BITMARCK und RISE realisieren digitale Identität auf höchstem Schutzniveau, unter anderem integriert mit der ePA
Schwechat/Berlin (ots) - Die BITMARCK-Unternehmensgruppe sorgt gemeinsam mit seinem Partner RISE für ein Novum im Zuge der digitalen Transformation des Gesundheitswesens: Erstmals konnte der Login in die E-Rezept-App der gematik mittels der im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzten digitalen ...
mehrWerden Schmerzmittel unterschätzt? Einladung zur digitalen Pressekonferenz zum Thema Opioide am 2. Juni
Bremen (ots) - - Steigende Verordnungen von starken Schmerzmitteln bei Arthrose und Rückenleiden trotz Risiko der Medikamenten-Abhängigkeit - Studie des Arzneimittelexperten Prof. Dr. Gerd Glaeske und seines Teams an der Universität Bremen - Mit Dr. med Joachim W. Ulma, Chefarzt für Schmerzmedizin und der ...
mehr"Zahlen, Daten und Fakten"-Broschüre des IKK e.V. mit dem Schwerpunktthema Finanzierung erschienen
Berlin (ots) - Aktuelle Basis- und Finanzdaten zum Gesundheits- und Kassenwesen Zum dreizehnten Mal ist nun die "Zahlen, Daten und Fakten"-Broschüre des IKK e.V., der Interessenvertretung der Innungskrankenkassen, erschienen. In einem großen Datenteil widmet sich die Broschüre wieder den wichtigen Fragen und ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Neue Impfverordnung schafft Voraussetzungen für Coronaimpfungen durch Zahnärzteschaft / Weitere Informationen und Details unter www.kzbv.de und www.bzaek.de
Berlin (ots) - Mit Inkrafttreten der neuen Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben, dass auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zahnarztpraxen gegen das Coronavirus impfen können. Zuvor hatten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ...
mehr
Neue Impfverordnung schafft Voraussetzungen für Coronaimpfungen durch Zahnärzteschaft / Weitere Informationen und Details unter www.kzbv.de und www.bzaek.de
Berlin (ots) - Mit Inkrafttreten der neuen Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben, dass auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zahnarztpraxen gegen das Coronavirus impfen können. Zuvor hatten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ...
mehrDeutscher Ärztetag fordert Stopp des Roll-outs von e-Rezept und e-AU, Beschränkung von Investoren-MVZs und setzt sich für einen Gebühren-Ausgleich bei der GOÄ ein
Eseen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 hat ein klares Signal an Bundesminister Lauterbach in der Telematik-Frage gesendet. In vielen Beschlüssen fordert er Ministerium und Gematik auf, die Serien von Pleiten, Pech und Pannen zu beenden und die kommenden Anwendungen e-Rezept und e-Au erst einzuführen, wenn ...
mehrPlasmaspenden helfen weltweit 450.000 CIDP-Betroffenen / Haema ruft zu Plasmaspenden auf
mehr"Volle Kanne" im ZDF mit Schwerpunkt zum Tag der Organspende
mehrWeltnichtrauchertag / Rauchverzicht für ein gesundes und nachhaltiges Leben
Berlin (ots) - "Wie sehr Rauchen der Gesundheit schadet, ist allgemein bekannt. Viel zu selten aber werden die weniger offensichtlichen gesundheitlichen und ökologischen Probleme thematisiert, die der Anbau und der Konsum von Tabak verursacht. Denn für Tabakplantagen werden Urwälder gerodet und Ressourcen und knappe Wasservorräte vergeudet. Rund 4,5 Billionen ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Zusammenfassung II
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst: Ärzteschaft fordert Gesamtkonzept zur Notfallversorgung Der 126. Deutsche Ärztetag hat sich gegen die Pläne des Gesetzgebers gewandt, statt einer umfänglichen Reform der Notfallversorgung zunächst eine verpflichtende, standardisierte ...
mehr
126. Deutscher Ärztetag / Impfen ist ärztliche Aufgabe
Bremen (ots) - Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Ärztetag in Bremen die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Register sollen sowohl valide Daten über die Impfquote ermittelt als auch Erkenntnisse über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen gewonnen werden. In einem weiteren Beschluss spricht sich der Ärztetag klar gegen Impfungen in Apotheken aus. Mögliche ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärzteschaft fordert Investitionshilfen für Klimaneutralität
Bremen (ots) - Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Krankenkassen appelliert, den Einrichtungen im Gesundheitswesen ausreichend finanzielle Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 zur Verfügung zu stellen. "Die Transformation in Kliniken und Praxen ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert höhere Steuern und Werbeverbot für legale Suchtmittel
Bremen (ots) - Deutschland gilt nach wie vor als Hochkonsumland für Alkohol. Zudem ist der Konsum von Tabakprodukten unverändert hoch. Der 126. Deutsche Ärztetag hat deshalb höhere Steuern für legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabakprodukte sowie ein Werbe- und Sponsoringverbot gefordert. Die Höhe der Steuern ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Kommerzialisierungsdruck: Ärztetag beschließt Maßnahmenkatalog
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat einen Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen. Darin fordert die Ärzteschaft unter anderem, die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) durch Krankenhäuser an einen fachlichen, ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Zusammenfassung I
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst: Auswirkung des Ukraine-Krieges auf die globale Gesundheit Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 verurteilt den Angriffskrieg auf die Ukraine und fordert Russland auf, die Kampfhandlungen sofort einzustellen. "Wir sind als Healthcare Professionals ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert grundlegende Krankenhausreformen
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft hat eine grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft in Deutschland gefordert. Bund und Länder sollten sich künftig gemeinsam der Krankenhausfinanzierung und -planung widmen. "Die Orientierung am Bedarf und die Fokussierung auf die Patientinnen und Patienten sind zunehmend einem Verdrängungswettbewerb gewichen. Bund und Länder ...
mehr