Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2004 – 10:23

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Lubbers zum EU-Flüchtlingsschutz

    Berlin (ots) - UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers hat heute die europäischen Innen- und Justizminister nachdrücklich dazu aufgerufen, das Engagement der Europäischen Union für den Flüchtlingsschutz zu bekräftigen - innerhalb wie außerhalb der EU. Per Videokonferenz präsentierte Lubbers den im niederländischen Scheveningen tagenden Ministern die UNHCR-Empfehlungen für das EU-Programm der kommenden ...

  • 30.06.2004 – 11:06

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

    VDI begrüßt Zuwanderungsgesetz

    Düsseldorf (ots) - - VDI-Direktor Dr. Fuchs: "Wettbewerb um die besten Köpfe" - Fachkräfte stärken Wachstum - Eigene Potenziale nutzen Der VDI begrüßt die Einigung über das Zuwanderungsgesetz. "Damit verbessern sich unsere Möglichkeiten, den Wettbewerb um die besten Köpfe in der Welt zu bestehen", sagt VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. "Gerade auf Grund des demographischen Wandels und der zu niedrigen Absolventenzahlen in den ...

  • 23.06.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Mitglied der Süßmuth-Kommission kritisiert Zuwanderungskompromiss

    Hamburg (ots) - Rainer Münz, Bevölkerungswissenschaftler und Mitglied der Zuwanderungskommission der Bundesregierung, kritisiert den Zuwanderungskompromiss zwischen der Bundesregierung und CDU/CSU. "Das neue Gesetz", schreibt er in der ZEIT, "vergibt die große Chance, das Tor für hoch qualifizierte Einwanderer zu öffnen." Deutschland aber brauche Zuwanderer. "Dringend". Denn die schrumpfende Zahl junger Deutscher ...

  • 18.06.2004 – 16:35

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Licht und Schatten für Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Zum Zuwanderungsgesetz erklärt der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland Stefan Berglund: "Die Opfer nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung können zukünftig in Deutschland nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt werden. Offensichtlich ist auch vorgesehen, dass Schutzsuchende aus zerfallenden Staaten ebenfalls unter diese Regelung ...

  • 26.05.2004 – 18:00

    Deutscher Caritasverband e.V.

    Integration ist Chance für Gesellschaft / Integration und der Kompromiss zum Zuwanderungsgesetz waren Themen des Jahresempfanges des Deutschen Caritasverbandes in Berlin

    Berlin (ots) - Positiv bewertete der Präsident des Deutschen Caritasverbandes (DCV), Dr. Peter Neher, anlässlich des Jahresempfanges der Caritas in Berlin, dass sich Regierung und Opposition gestern auf ein gemeinsames Zuwanderungsgesetz geeinigt haben. "Wir freuen uns, dass die gemeinsame Forderung der ...

  • 14.05.2003 – 06:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zur Innenministerkonferenz

    Berlin (ots) - Nach Auffassung des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) lässt die Sicherheitslage in Afghanistan Zwangsrückführungen auf absehbare Zeit nicht zu. In den letzten Monaten hat sich nach UN-Angaben die Sicherheitssituation in Afghanistan erheblich verschlechtert. Der UN- Sondergesandte für Afghanistan Lakhdar Brahimi hat letzte Woche vor dem UN-Sicherheitsrat vor einer ernsten Bedrohung des Stabilisierungsprozesses gewarnt. Er verwies dabei auf ...

  • 09.05.2003 – 09:47

    PHOENIX

    Zitate von Dieter Wiefelspütz (SPD) und Wolfgang Bosbach (CDU) zum Zuwanderungsgesetz

    Berlin (ots) - "Ich kann nicht ohne Bosbach, Bosbach kann nicht ohne mich, Schily kann nicht ohne Stoiber und Stoiber kann nicht ohne Schily - und das ist manchmal schwierig." "Wir sollten das heute mit Anstand über die Bühne bringen" Dieter Wiefelspütz, innenpolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, im PHOENIX-Interview zur heutigen Debatte ...

  • 27.02.2003 – 09:39

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Appell zur EU-Asylharmonisierung / In Richtung Europa bewegen

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) appelliert an die Bundesregierung, Vorbehalte gegen zentrale Vorhaben der EU- Asylharmonisierung zurückzuziehen. Bei dem heute beginnenden Treffen der EU-Justiz- und Innenminister stehen Themen auf der Tagesordnung, die zum Kernbereich der geplanten EU-Asylharmonisierung gehören. Die sog. ...

  • 25.02.2003 – 11:11

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Zuwanderungsgesetz / Fortschritte im Flüchtlingsschutz bewahren

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) begrüßt die Absicht der Bundesregierung, am umfassenden Reformvorhaben des Zuwanderungsgesetzes uneingeschränkt festzuhalten. In einer heute vorgelegten Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Zuwanderungsgesetz weist die UN-Organisation auf wichtige Verbesserungen in zentralen ...

  • 14.02.2003 – 12:35

    UNHCR Deutschland

    UNHCR - Bundesrat - Zuwanderung / Verbesserungen nicht wegverhandeln

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) ruft dazu auf, verbesserten Flüchtlingsschutz in der Diskussion um das Zuwanderungsgesetz nicht wegzuverhandeln. Vor dem Hintergrund der heutigen Bundesratsdebatte sagte der Berliner UNHCR-Vertreter Stefan Berglund, mit dem im letzten Jahr verabschiedeten Zuwanderungsgesetz sei es gelungen, den Flüchtlingsschutz in Deutschland zielgenauer zu ...

  • 19.12.2002 – 09:50

    PHOENIX

    Beckstein: Schnelle Gespräche wären möglich

    Bonn / Nürnberg (ots) - Der Bayerische Innenminister Günther Beckstein hat sich für rasche Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition über das neue Zuwanderungsgesetz ausgesprochen. Im PHOENIX-Interview sagte er am Mittwochabend: "Ich hätte mir gewünscht, dass es schnelle Gespräche gibt, und da wären die bevorstehenden Landtagswahlen aus meiner Sicht überhaupt kein Hindernis gewesen." So, wie die ...

  • 18.12.2002 – 13:18

    PHOENIX

    Merkel: Keine Manipulation der Institutionen mehr

    Bonn (ots) - Nach Meinung der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel muss sich die rot-grüne Bundesregierung beim Zuwanderungsgesetz nun den "Wünschen der Union widmen". Im PHOENIX-Interview sagte Merkel: "Es ist bedauerlich, dass dieses Urteil gerade im Zusammenhang mit einem Gesetz ergangen ist, das den gesamten gesellschaftlichen Konsens braucht. Es hat sich gezeigt: Zuwanderung muss auf einer breiten gesellschaftlichen ...

  • 18.12.2002 – 10:46

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Rogowski fordert schnellen Kompromiss zur Zuwanderung

    Berlin (ots) - Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass die Zustimmung des Bundesrates zum Zuwanderungsgesetz nicht rechtmäßig zu Stande gekommen ist, fordert der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, Koalition und Opposition auf, jetzt schnell einen Konsens in den noch strittigen Fragen zu suchen. "Wir sollten uns nur nicht durch die aktuellen ...

  • 18.12.2002 – 10:38

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Glos: Sieg des Rechts und der Wahrheit!

    Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum rechtswidrig zustande gekommenen rot-grünen Zuwanderungsgesetz erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Die von den Unions-Ländern gegen den rot-grünen Verfassungsbruch erhobene und erfolgreiche Klage ist ein Sieg des Rechts. Es stärkt das Vertrauen in die deutsche Gesetzgebung, das durch ...