Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema NATO
- 2 Dokumentemehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatsminister Niels Annen (SPD) will nach US-Truppenabzug europäische Verteidigungsfähigkeit stärken
Berlin (ots) - In der Entscheidung der US-Regierung, knapp 12.000 Soldaten aus Deutschland abzuziehen bzw. zu verlegen, sieht der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen, eine Schwächung der NATO. Es sei "ein Zeichen des Streits und der unterschiedlichen Sichtweisen zwischen zwei Partnern und das ist sehr ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Tender "Donau" kehrt nach 102 Tagen ohne Landgang zurück aus NATO-Einsatz
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Nach "BALTOPS" - NATO-Fregatten zu Besuch in Kiel
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
85 Tage ohne Landgang - Kieler Minenjagdboot "Fulda" vom NATO-Einsatz zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
BALTIC OPERATIONS 2020 (BALTOPS 2020)
Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona-Pandemie: Röttgen fordert Neuausrichtung der NATO
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat gefordert, dass sich die NATO vor dem Hintergrund der Coronakrise neu ausrichtet. Im Inforadio vom RBB sagte der CDU-Politiker am Donnerstag: "Muss die Nato sich neu definieren, auch vor dem Hintergrund dieser Pandemie? Ich meine: Ja. Denn wir alle - und darum auch die Armeen und die NATO als Teil der Staaten und des ...
mehrKalter Krieg auf Grönland: ZDFinfo-Doku über Camp Century
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
NATO-Einsatzverbände - Minenjagdboot "Fulda" bis Sommer ins Mittelmeer
2 Dokumentemehrphoenix unter den linden: Hirntod, Koma oder Tiefschlaf - Ist die NATO noch zu retten? - Montag, 11. November 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Kurz nach ihrem 70. Geburtstag hat der französische Präsident Emanuel Macron die NATO für "hirntot" erklärt. Von allen Seiten gab es sofort Widerspruch: Das Bündnis sei nicht tot. Doch das Bild ist nun in der Welt. Was immer Macron durch seine Wortwahl bewirken wollte - die Diskussion über den ...
mehrInside NATO: ZDFinfo-Dreiteiler zur Geschichte des Militärbündnisses (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: NATO bleibt Grundpfeiler unserer Sicherheitsarchitektur
Berlin (ots) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: Grundpfeiler unserer Sicherheitsarchitektur ist und bleibt die NATO Anlässlich des Treffens der EU-Verteidigungsminister in Helsinki hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die Bedeutung der NATO betont: "Der Grundpfeiler unserer ...
mehr
Alte Bündnisse, neue Bedrohungen: ZDF-Doku über Deutschlands Rolle in der NATO (FOTO)
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagd unter NATO-Flagge: "Weilheim" verlässt Heimathafen Kiel
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Internationaler Führungsstab der Deutschen Marine in Rostock nimmt Form an - 13 NATO-Nationen sowie Schweden und Finnland zur Konferenz in der Hanse Kaserne
Ein DokumentmehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur deutschen Verteidigungspolitik
Bielefeld (ots) - Die politischen Umstände, unter denen die Nato 1949 gegründet wurde, kennen die meisten nur noch aus den Geschichtsbüchern. 40 Jahre später glaubten dann viele nicht nur an »das Ende der Geschichte«, sondern auch daran, dass die Nato überflüssig geworden sei. Der Fall der Mauer, der Zerfall des Ostblocks und die Auflösung des Warschauer Paktes sorgten für einen naiven Optimismus, der allerdings ...
mehr- 2
NATO-Rahmennationenkonzept: Luftwaffe richtet multinationale "MAGDAYs" aus
mehr - 2
The foreign and security policy of the European Union
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Manöver im Ärmelkanal - Zweites Kieler Minenjagdboot zur NATO
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
NATO-Flaggschiff auf Heimatkurs. Tender "Rhein" kehrt nach sechs Monaten heim.
Ein DokumentmehrLandeszeitung Lüneburg: Angst vor dem Wettrüsten Abrüstungsexperte Wolfgang Richter von der Denkfabrik SWP sieht Aufkündigung des INF-Vertrags zu Mittelstreckenraketen durch Trump kritisch
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Er gilt als erfolgreichster Abrüstungsvertrag der Geschichte, schaffte der INF-Vertrag 1987 doch als einziger bei den damaligen Supermächten USA und UdSSR gleich eine ganze Waffengattung ab: die landgestützten Mittelstreckenraketen, also Flugkörper mit einer Reichweite ...
mehrNOZ: Nato-Generalsekretär: Unvorhersehbarkeit ist größte Gefahr für den Frieden
Osnabrück (ots) - Nato-Generalsekretär: Unvorhersehbarkeit ist größte Gefahr für den Frieden Stoltenberg: Nato muss auf alles vorbereitet sein Osnabrück. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht als größte Gefahr für den Frieden die Unberechenbarkeit der internationalen Politik. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Stoltenberg ...
mehrOlaf Scholz zum INF-Abkommen: "Es ist Wahnsinn, den Vertrag zu kündigen"
Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz äußerte sich am Sonntag, 27.10.2018, bei der ZEIT MATINEE über das Vorhaben von US-Präsident Donald Trump, das INF-Abkommen zu kündigen: "Es ist Wahnsinn, den Vertrag zu kündigen". Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter betonte der Vizekanzler, zur Wahrheit gehöre aber auch, ...
mehrIm Land der Taliban - "auslandsjournal"-Doku im ZDF (FOTO)
mehr
phoenix unter den linden: "Erdogans Krise - Die Türkei im freien Fall?" - Montag, 27. August 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Nach einer Phase des Aufschwungs ist die Wirtschaft der Türkei dramatisch eingebrochen. Die türkische Währung "Lira" befindet sich im freien Fall. Beschleunigt wurde die Inflation, seitdem der Konflikt zwischen US-Präsident Trump und Staatspräsident Erdogan offen als Handelskrieg ausgetragen wird. ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" kehrt nach über sechs Monaten in See aus Carrier Strike Group zurück
Ein Audio2 DokumentemehrNOZ: Estnische Präsidentin: Wir vertrauen der Nato und unseren Verbündeten
Osnabrück (ots) - Estnische Präsidentin: Wir vertrauen der Nato und unseren Verbündeten Kaljulaid: Sicherheit ist nicht teilbar Osnabrück. Trotz der Unsicherheiten über das Engagement der USA in der Nato setzt Estland weiterhin auf den Schutz durch das westliche Bündnis. "Wir vertrauen der Nato und unseren Verbündeten", sagte Präsidentin Kersti Kaljulaid im ...
mehrZDF-Politbarometer Juli 2018 / Deutliche Mehrheit: Europa kann sich auf USA unter Trump nicht verlassen / Top Ten: Seehofer stürzt ab - auch bei CDU/CSU-Anhängern im Negativbereich (FOTO)
mehrunter den linden: Entfremdete Partner - Spaltet Trump die NATO? - Montag, 9. Juli 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Die Welt blickt gespannt auf die kommenden Tage. Zwei geopolitisch wichtige Treffen stehen an: Erst der NATO-Gipfel in Brüssel und nur wenige Tage später das Aufeinandertreffen der Präsidenten Russlands und der USA. In beiden Treffen geht es auch um die Sicherheit und Verteidigung Europas. Garant dieser Sicherheit war über Jahrzehnte die NATO. Das ...
mehrRobert Habeck sieht Syrienangriff kritisch
Hamburg (ots) - Bei der Langen Nacht der ZEIT hat sich der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck kritisch zum Angriff der USA, Frankreich und Grossbritannien auf Syrien geäussert: "Ich bin kein Grundpazifist, aber mir fehlt die Strategie dahinter". Der Angriff sei hochriskant gewesen, wegen einer möglichen direkten Konfrontation mit Russland. Dass er etwas geholfen habe bezweifle er. Bei der ZEIT-Veranstaltung in Hamburg ...
mehr