Storys zum Thema Naturkatastrophe
- mehr
Mosambik: "Bitte vergesst uns nicht" / Ein Jahr nach Zyklon Idai leidet die Bevölkerung unter zerstörten Anbauflächen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Betroffene
mehrEin Jahr nach Zyklon Idai: Zehntausende Menschen in Mosambik weiter unterversorgt
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3WetterOnline: Hochwasserlage verschärft sich
Ein Dokumentmehr3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" auf neuem Sendeplatz/ Thema: "Eine Welt voller Schulden"
mehrKlimawandel macht vielen Deutschen Angst
Wiesbaden (ots) - Wenig bis kein Schnee im Winter, brütende Hitze im Sommer, Sturmtiefs im Wochentakt: Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar und löst bei vielen Bundesbürgern große Sorgen aus. Das zeigt die Studie "Die Ängste der Deutschen" des Infocenters der R+V Versicherung. "Grüne" Themen haben einen hohen Stellenwert Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V Versicherung jährlich rund 2.400 ...
mehr
R+V: Klimawandel macht vielen Deutschen Angst
2 DokumentemehrNeue Berechnungen: Extreme Sturmflut würde 2,2 Millionen Menschen in Deutschland bedrohen
Osnabrück (ots) - Neue Berechnungen: Extreme Sturmflut würde 2,2 Millionen Menschen in Deutschland bedrohen Behörden der Nord- und Ostseeanrainerländer korrigieren Zahlen leicht nach oben Osnabrück. Von einer extremen Sturmflut wären an Deutschlands Küsten gut 2,2 Millionen Menschen betroffen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung ...
mehrProvinzial Rheinland Versicherung AG
Orkantief "Sabine": Millionenschaden erwartet
Düsseldorf (ots) - Orkantief "Sabine", das seit Sonntag über NRW hinweggezogen ist, hat bislang vergleichsweise moderate Schäden angerichtet - vor allem durch umgestürzte Bäume oder vom Orkan beschädigte Dächer. "Die Schadensumme wird bei unseren Kunden voraussichtlich zwischen 25 und 35 Millionen Euro betragen", so eine erste Prognose von Christoph Hartmann, dem Pressesprecher der Provinzial Rheinland. Innerhalb ...
mehrGeplante Bahnstrecke verläuft nicht entlang der Brände in Australien
Berlin (ots) - In einem Post wird behauptet, die Feuer in Australien seien von Menschen gelegt und geschürt worden. Es wird suggeriert, dass die Regierung hierfür verantwortlich sei. Der Beitrag legt den Schluss nahe, dass durch die angebliche Brandstiftung Landflächen gewonnen werden sollen, um dort eine Zugverbindung für das "Projekt Clara" zu errichten. ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Vor 30 Jahren: Orkantief DARIA wütet - Tote und Millardenschäden
Ein DokumentmehrZehn Jahre nach dem Erdbeben in Haiti: "Ein trauriger Jahrestag"
Freiburg (ots) - Politische und wirtschaftliche Lage in Karibikstaat trotz Milliardenhilfen weiter verheerend - Positives Fazit der Caritas-Hilfen Im Januar 2010 ereignete sich in Haiti das weltweit tödlichste Erdbeben seit Jahrzehnten. Mindestens 250.000 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 1,8 Millionen Menschen wurden obdachlos. Die Katastrophe traf das ärmste Land der westlichen Hemisphäre, das bereits seit ...
mehr
Brandstiftung und Klimawandel schließen sich nicht aus
Berlin (ots) - Auf der Suche nach Gründen für die dramatischen Buschbrände in Australien werden Zahlen von Brandstiftungen verbreitet. Diese sollen beweisen, dass Klimawandel nichts mit Bränden zu tun hat. Die "Schweizer Morgenpost" titelt etwa mit "Brandstiftung statt Klimawandel" und erklärt später im Text: "Die Behörden in Australien haben fast 200 Menschen verhaftet, weil sie die Buschfeuer, die das Land ...
mehrnph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
2Haiti: Zehn Jahre nach dem Erdbeben / Am 12. Januar 2010 bebte in Haiti die Erde - Zehnter Jahrestag erinnert an die schreckliche Naturkatastrophe
mehrStichtag Erdbeben in Haiti: Humanitäre Hilfe ist kein Allheilmittel / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" befürchten dramatische Nahrungsmittelknappheit
mehrZehn Jahre nach dem Erdbeben in Haiti: Es bleibt viel zu tun
Berlin (ots) - Am kommenden Sonntag jährt sich das verheerende Erdbeben in Haiti zum zehnten Mal. Das Bündnis Entwicklung Hilft berichtet im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung am 9. Januar in Berlin über die kurz- und langfristige Wirkung der Hilfe und fordert strukturelle Veränderungen in Haiti. Am 12. Januar 2010 traf ein schweres Erdbeben Haiti und löste eine der bisher größten humanitären Katastrophen des ...
mehrÜberschwemmungen Indonesien: Caritas-Hilfe gestartet - 50.000 Euro für Flutopfer bereitgestellt - Dringender Bedarf an Lebensmitteln, Trinkwasser, Gummistiefeln und Decken
Freiburg/Jakarta (ots) - Nach den schweren Überschwemmungen in der indonesischen Hauptstadt Jakarta stellt Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, 50.000 Euro für die Nothilfe bereit. Teams der Caritas Indonesien befinden sich im Katastrophengebiet und haben die Nothilfe gestartet. ...
mehrRisiko Lawinen: "planet e." im ZDF über Klimawandel in den Alpen (FOTO)
mehr
phoenix plus: Klima Global Australien - Donnerstag, 05. Dezember 2019, 15:15 Uhr
Bonn (ots) - Der australische Kontinent leidet enorm unter dem Klimawandel - lang andauernde Dürreperioden, die das Überleben der Farmer gefährden, ausgedehnte Waldbrände, die den Lebensraum von Mensch und Tier bedrohen. Dennoch ist Australien gespalten - in diejenigen, die den Klimawandel anerkennen und dagegen vorgehen wollen, und diejenigen, die ihn trotz der ...
mehrErdbeben Albanien: Menschen sind Wetter und Kälte schutzlos ausgeliefert / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" stellen Notunterkünfte
mehrNeue Katastrophe für ein vergessenes Land: Verheerende Überflutungen im Südsudan
Bonn (ots) - Seit Ende August haben sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen große Teile des Südsudans verwüstet. Am schlimmsten betroffen ist die Region Maban County im Nordosten des Landes, die an den Sudan angrenzt. Dort leben 150.000 sudanesische Flüchtlinge in vier Camps Seite an Seite mit der einheimischen Bevölkerung. Insgesamt sind in Maban etwa ...
mehrErdbeben Albanien: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im Einsatz / Erdbeben auch in Bosnien und Herzegowina und Griechenland
Bonn 2019 (ots) - Nach dem Erdbeben in Albanien am gestrigen Dienstag berichten Helfer, dass viele Gebäude eingestürzt und weiterhin Menschen unter den Trümmern gefangen sind. Unzählige Häuser und Gebäude sind schwer beschädigt. Nachbeben haben die Bevölkerung immer wieder in Angst versetzt. "Viele Menschen ...
mehrSüdsudan: Hunderttausende Kinder von Überschwemmungen und Hunger bedroht
mehrSomalia: Bewaffnete Konflikte und Auswirkungen des Klimawandels verschärfen Fluchtbewegungen
Bonn (ots) - Ob extreme Wetterlagen oder die Verteilung immer knapper werdender, lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser: Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. Kommen wie in Somalia jahrelange bewaffnete Konflikte hinzu, steigt die Zahl der flüchtenden Menschen dramatisch an. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des ...
mehr
Schwere Fluten nach langer Dürreperiode - bereits 29 Tote in Kenia / Deutsche Organisationen helfen den Betroffenen
mehrSturm + Versicherungen
Herbststurm-Saison gestartet: Wie versichert man sich sinnvoll und welche Versicherung zahlt für was? Die Woche startete mit dem ersten Herbststurm in diesem Jahr und natürlich sind Unwetter ein Thema für Verbraucher in Hinblick auf den passenden Versicherungsschutz. Oft nachgefragt bei unseren Versicherungsberatern werden sog. Sturmversicherungen, die es so aber gar nicht gibt. Wir haben die häufigsten ...
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Hurrikan Lorenzo nimmt Kurs auf Azoren - Große Schäden und gewaltige Sturmflut möglich
Ein DokumentmehrDürreperioden werden auch in Deutschland immer häufiger
Berlin (ots) - Mit Blick auf eine Grafik des Deutschen Wetterdienstes (DWD) will die Seite «Klima.Wissen» den Eindruck erwecken, es gebe in Deutschland keine Dürrekatastrophen. «Dürre in Deutschland. So trocken wie nie, immer weniger Regen, verdorrte Ernten. Einfach eine Katastrophe! ÄÄÄÄÄH FALSCH», heißt es. (http://dpaq.de/zeH1w) Als Gegenbeweis soll die mittlere jährliche Niederschlagshöhe dienen, die ...
mehrMALTESER Austria: Bundesübung in Steyregg - ANHÄNGE
Steyregg (ots) - Medizinische Notfallteams sorgen weltweit für schnelle Hilfe im Krisenfall Naturkatastrophe, Krieg, Hungersnot, Verkehrs- oder Freizeitunfall, aber auch Spontangeburt - in all diesen Ausnahmesituationen kommt der schnellen und professionellen Ersthilfe vor Ort eine enorme Bedeutung zu. Bei der jährlichen Bundesübung, der MALTESER Austria von 27. bis 29. September, wurden Abläufe geübt und optimiert, ...
mehrSulawesi: Tausende noch immer auf humanitäre Unterstützung angewiesen
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach der Dreifach-Katastrophe: Unzählige Menschen weiter ohne eigene Bleibe - Erneutes Erdbeben erschüttert Indonesien Ein Jahr nach der verheerenden Dreifach-Katastrophe auf der indonesischen Insel Sulawesi sind weiterhin viele tausend Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. "Mehr als 30.000 Menschen leben noch immer in provisorischen ...
mehr