Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presseeinladung: Ist "kompostierbares" Bioplastik wirklich abbaubar? Deutsche Umwelthilfe startet Praxistest
Swisttal (ots) - Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen umweltbewusst und klimafreundlich einkaufen. Diesen Vorsatz nutzen Unternehmen zunehmend aus, indem sie ihre Einweg-Verpackungen und Produkte aus Bioplastik als "biologisch abbaubar" oder "kompostierbar" bewerben. Dadurch soll der Eindruck erweckt ...
mehr- 5
Madeira in Zahlen - 150 Tunnel, 30 Wanderwege, 3.100 Kilometer Levadas und 1.204 verschiedene Pflanzenarten
Ein Dokumentmehr Brasilien: Caritas sieht in Wahlergebnis Hoffnungszeichen
Freiburg (ots) - "Soziale Gerechtigkeit, Schutz des Regenwaldes und indigener Gemeinschaften stehen weit oben auf der Tagesordnung" - Stichwahl am 30. Oktober Nach dem ersten Wahlgang für die Präsidentschaft in Brasilien sieht Caritas international, das Hilfswerk der Deutschen Caritas, Hoffnungszeichen für den Kampf gegen die soziale Ungleichheit, den Schutz indigener Gemeinschaften und einen effektiven Schutz des ...
mehrDAS FUTTERHAUS-Franchise GmbH & Co. KG
40.000 Euro für die Deutsche Wildtier Stiftung / Das Futterhaus engagiert sich für das Nationale Naturerbe
Elmshorn (ots) - Zum heutigen Welttierschutztag spendet die DAS FUTTERHAUS-Unternehmensgruppe 40.000 Euro an die Deutsche Wildtier Stiftung. Generiert wurde die Spendensumme aus dem Verkauf der DAS FUTTERHAUS-Permanenttragetasche, die das Projekt "Nationales Naturerbe" für den Erhalt von Waldwildnis und ...
mehrNABU-Umfrage zur Mobilität: Fast zwei Drittel wollen Alternativen zum Auto / Miller: Besonders im ländlichen Raum fehlen Mobilitätsangebote
Berlin (ots) - Für fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland engagiert sich die Bundesregierung zu wenig beim Ausbau von Mobilitätsangeboten. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag des NABU hervor. 62 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr politische Anstrengungen beim Ausbau alternativer ...
mehr
DAS FUTTERHAUS-Franchise GmbH & Co. KG
40.000 Euro für die Deutsche Wildtier Stiftung / DAS FUTTERHAUS engagiert sich für das Nationale Naturerbe
Ein DokumentmehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
BioBio-Food Truck: Netto Marken-Discount spendet 14.250 Euro an Einnahmen an WWF-Projekt für Artenvielfalt
Ein DokumentmehrErntedank: Verantwortung für die Vielfalt übernehmen / Rukwied: Ernährung sichern, Kima schützen, Artenvielfalt erhalten
Berlin (ots) - In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2022 wollen der Deutsche LandFrauenverband (dlv), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in diesem Jahr auf die Bedeutung der Biologischen Vielfalt aufmerksam ...
mehrDeutschland gehört zu schlimmsten Müllsündern Europas: Deutsche Umwelthilfe fordert Halbierung des Verpackungsabfalls und Einweg-Abgabe auf Plastikflaschen sowie Takeaway-Verpackungen
Berlin (ots) - Neuste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, dass es keine Trendwende beim Anfall von Verpackungsmüll gibt. Mit 225,8 Kilogramm pro Kopf und Jahr gehört Deutschland weiterhin zu den größten Müllsündern in ganz Europa. Zwar ist die Menge an Verpackungsabfall in 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
9Dritter Berliner PikoPark und ein Trittsteinbiotop eingeweiht
Ein DokumentmehrMoor-Wiedervernässung sofort wirksamer als Aufforstungen im Kampf gegen Klimawandel: Freiwillige des Bergwaldprojekts erledigen notwendige Arbeiten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
mehr
65 Prozent der deutschen Autofahrer fühlen sich unzureichend auf Wildunfälle vorbereitet
mehrGroße Pflanz-Aktion mit dem Bergwaldprojekt e.V. und 70 Freiwilligen in Bayrischzell am 15.10.
mehrVerluste bei jeder zweiten Vogelart / BirdLife-Statusbericht zeigt stark besorgniserregenden Zustand der globalen Vogelwelt
Berlin (ots) - Fast die Hälfte aller Vogelarten weltweit weist Verluste auf. Das zeigt der am 27. September veröffentlichte Bericht des NABU-Dachverbands BirdLife International "State of the World's Birds 2022", der alle vier Jahre erstellt wird. Viele Vogelpopulationen sind demnach sogar stark dezimiert. Vom ...
mehrFischsterben in der Oder: Greenpeace Analysen weisen auf Bergbauindustrie als Verursacher hin / Umweltschützer:innen messen durchgehend hohe Werte von Salzen und Schwermetallen
Hamburg/Warschau (ots) - 29. 9. 2022 - Für das massenhafte Fischsterben in der Oder im August sind offenbar Salzeinleitungen der polnischen Bergbauindustrie verantwortlich. Das ist das Analyse-Ergebnis von Wasser- und Bodenproben, die vier Greenpeace Aktivist:innen Ende August zwischen dem brandenburgischen Schwedt ...
mehrBig Friendly Giants
St. Pölten (ots) - Wie ein innovatives app Bäume zu den Eckpfeilern von städtischen Naturlernräumen macht und informelle Umweltbildung beschleunigt Der Verein Green Steps hat am 23.September in St. Pölten ein innovatives Pilotprojekt für Umweltbildung vorgestellt, in dem Gemeinden und Städte an einer Lösung der Klimakrise auf einer app zusammenarbeiten. Dabei fungieren Städte als Lernräume, in denen Teilnehmer informelle Lernerfahrungen sammeln, die auf 15 ...
mehrClean Air 2.0: Deutsche Umwelthilfe präsentiert mit ehemaligem kalifornischen Umweltminister James Strock nächste Schritte im Kampf für die Saubere Luft
Berlin (ots) - Jedes Jahr sterben in Europa 400.000 Menschen vorzeitig an hoher Luftverschmutzung. Und das, obwohl die gesetzlichen Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid nahezu flächendeckend eingehalten werden. Das belegt: Die gesetzlichen Grenzwerte sind zu lasch und müssen dringend angepasst werden, um ...
mehr
Gelbbauchunke: Fahrspuren im Wald schützen bedrohte Art
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
44.384 Tage im Einsatz für die biologische Vielfalt
Ein Dokumentmehr- 8
PRESSEINFORMATION: Farben für einen unvergesslichen Ort
2 Dokumentemehr Technische Universität München
Waldsterben 2.0: Vortrag von Prof. Rupert Seidl im Rahmen von TUM@Freising
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.wzw.tum.de/index.php?id=185&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2922&cHash=5894d57ee966a1abe25ff461074ed79b Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1688420 PRESSEMITTEILUNG UND EINLADUNG Waldsterben 2.0: Vortrag von ...
mehrTag gegen Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung kritisieren Untätigkeit von Cem Özdemir im Kampf gegen die Verschwendung
Berlin (ots) - Zum dritten Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung am Donnerstag, den 29. September, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zusammen mit dem Bündnis Lebensmittelrettung angesichts der sich zuspitzenden Ernährungskrise ein Ende der Lebensmittelverschwendung. In einem gemeinsamen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: CDU und Grüne planen "Umweltschecks" für Naturschützer in NRW
Essen (ots) - Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen wollen in NRW bald Umweltprojekte mit so genannten "Umweltschecks" fördern. Vorbild sind die schon vor Jahren eingeführten "Heimatschecks". Initiativen und Privatleute, die zum Beispiel Bäume pflanzen, Bäche pflegen und Insektenhotels bauen, dürfen wohl bald auf finanzielle Unterstützung des Landes ...
mehr
Technische Universität München
21.10.22 - Weihenstephaner Forum: Beiträge zu einer Urbanen Grünen Infrastruktur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/gruene-finger-und-bunte-baender PRESSEMITTEILUNG UND EINLADUNG Grüne Finger und bunte Bänder Weihenstephaner Forum: Beiträge zu einer Urbanen ...
mehrNABU: Bird-O-Mat hilft bei der Wahl zum Vogel des Jahres / Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper werben um Stimmen
Berlin (ots) - Zarte Töne, munteres Tschilpen oder prägnante Knack-Laute: Bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2023 treten fünf Kandidaten mit ganz unterschiedlichen Gesängen an. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Soll es ein Vogel sein, der am Wasser lebt oder lieber einer, der im Wald wohnt oder gar ein ...
mehrPressestelle ATP architekten ingenieure
ATP architekten ingenieure erhält Green-BIM Award 2022
mehrGlobal Nature Fund und Kärcher feiern 10 Jahre „Clean Water for the World“
Ein DokumentmehrFREIE WÄHLER Niedersachsen enttäuscht: Niedersächsischer Weg gescheitert?
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt: Bei anstehenden Beschlüssen zum Bau von LNG-Terminals droht die Aushöhlung bewährter Genehmigungsstandards
Berlin (ots) - - Bundestag berät heute über weitere Erleichterungen für den Bau von schwimmenden LNG-Terminals und der dazugehörigen Pipelines - Baustart von Projekten soll ohne vorherige ausführliche Prüfung ermöglicht und Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dafür ...
mehr