Storys zum Thema Ozean
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Sonntag, 24. November 2019, 19.30 Uhr Terra X Sieben Kontinente - Ein Planet Antarktis Film von Fredi Devas Die große "Terra X"-BBC-Koproduktion "Sieben Kontinente - Ein Planet" startet mit der Folge "Antarktis". In sieben Hochglanzdokumentationen führt die Reise einmal um die Welt. Die Antarktis ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen ...
mehrDie Expedition fand bereits vor drei Jahren statt
Berlin (ots) - In der Überschrift eines Internet-Berichts vom 9. Oktober 2019 wird behauptet, dass eine Nordpol-Expedition die «globale Erwärmung» beweisen wolle und dabei im Eis stecken geblieben sei. Im Text heißt es: «Gegenwärtig sitzt das Schiff mitsamt seiner Crew in der russischen Hafenstadt Murmansk fest (...)». (http://dpaq.de/8cGCu) BEWERTUNG: Das Schiff musste wegen vereister See tatsächlich einige Tage ...
mehrEU-Fischereiminister ignorieren ihre rechtliche Verpflichtung und die Grenzen der Natur in der Ostsee
Berlin/Luxemburg (ots) - Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - Gemeinsame Fischereipolitik schreibt Ende der Überfischung ab 2020 vor - Deutsche ...
mehrDas Plastikexperiment. ProSieben befördert den "Green Seven Report: Save the Oceans" in die Primetime
mehrMercedes-Benz Windsurf World Cup / Green Seven Summit
3Yentel Caers neuer Freestyle-Weltmeister
mehr
- 8
Philip Köster erobert die Spitze der Weltrangliste am stürmischen Montag beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt 2019
Ein Dokumentmehr Mercedes-Benz Windsurf World Cup / Green Seven Summit
3Stürmischer Montag beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt 2019 - Philip Köster hat Titel im Blick / Green Seven Summit: Prof. Dr. Maja Göpel: "Wir brauchen Ehrlichkeit for Future!"
mehrNOZ: Umweltbundesamt: Klimawandel verändert Lebensraum Nordsee
Osnabrück (ots) - Krautzberger besorgt über Weltklimarat-Prognose - "Alles tun, um Meere zu schützen" Osnabrück. Das Umweltbundesamt sorgt sich nach den Warnungen des Weltklimarates um den Erhalt der Lebensräume an den deutschen Meeresküsten - etwa des Weltnaturerbes Wattenmeer. Präsidentin Maria Krautzberger sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Ich befürchte, wenn die vorhergesagten Änderungen wahr werden, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe bewertet IPCC-Bericht zu Ozeanen als deutlichen Warnschuss für mehr Klimaschutz und Ende der Überfischung
Berlin (ots) - Weltklimarat veröffentlicht Sonderbericht über Ozeane und Eisflächen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern angesichts der stärker voranschreitenden katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise auf die Ozeane ambitionierte Meeres- und Klimaschutzmaßnahmen - Mehr als 52 NGOs rufen in offenem ...
mehrPressemitteilung: wetter.com Faktencheck - wie der Klimawandel die Natur verändert
München, 24.09.2019 - Gletscherschmelze, Waldsterben, Versauerung der Meere: Der Klimawandel verändert unsere Natur massiv. Wie die Veränderungen aussehen und warum es sie gibt, fasst Meteorologe Paul Heger im Rahmen der wetter.com Klimawoche "Unser Klima, unser Zuhause" in einem Video zusammen. Verschiebung der Vegetationszonen "Die Vegetationszonen orientieren ...
mehrphoenix plus: Die Polarstern - Expedition - Dienstag, 17. September 2019, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Es wird die größte Arktis-Forschungsexpedition aller Zeiten: Am 20. September 2019 wird der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern vom norwegischen Tromsø in die Arktis aufbrechen und ein Jahr lang fest eingefroren im arktischen Eis durch das Nordpolarmeer driften. Versorgt von weiteren Eisbrechern und Flugzeugen werden insgesamt 600 Menschen aus 17 ...
mehr
ProSieben setzt ein Zeichen gegen die Plastikflut: Die Reportage "Save the Oceans - das Plastik-Experiment" steht im Mittelpunkt der 11. "Green Seven Week"
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Land in Sicht - Inseln in Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrNABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach / Biotopkartierung vorgestellt / Miller: Fehmarnbelttunnel hat jetzt ein Problem mehr
mehrDeutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind bereits in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - DUH und Our Fish fordern ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Hurrikan Dorian bedroht Florida
Ein DokumentmehrForschung im Südpolarmeer: Labor auf dem Eisbrecher
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Meeresforscherin und DBU-Umweltpreisträgerin Prof. Boetius hält am 29. August Vortrag in der DBU
Ein DokumentmehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Wenn Schiffe langsamer fahren, profitieren das Klima, Wale und das marine Ökosystem
mehrDeutsche Umwelthilfe und Our Fish schlagen zum Tag der Fische am 22. August Alarm: Überfischung muss 2019 enden
Berlin (ots) - Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam - 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt - Später Fangstopp für Dorsch in der Ostsee bringt kaum Erholung - Nachhaltiges Fischereimanagement unverzichtbar, damit Populationen nicht ganz verschwinden - ...
mehrGreenpeace: UN müssen starken Hochseeschutzvertrag aushandeln/ Oscar-Preisträger Javier Bardem und Umweltschützer senden dringenden Appell an Delegierte in New York
New York (ots) - Einen starken UN-Vertrag für den Schutz der Ozeane hat Oscar-Preisträger Javier Bardem heute gemeinsam mit Greenpeace am New Yorker Times Square gefordert. Der Hollywoodschauspieler appellierte dort an die Vereinten Nationen während im Hintergrund auf gigantisch-großen LED-Plakatwänden Bilder ...
mehrNOZ: Polarforscher Arved Fuchs: Partyschiffe haben in der Arktis nichts zu suchen
Osnabrück (ots) - Polarforscher Arved Fuchs: Partyschiffe haben in der Arktis nichts zu suchen Abenteurer findet selbst in entlegensten Gegenden Plastikmüll an den Stränden Osnabrück. Polarforscher und Abenteurer Arved Fuchs, der seit Jahrzehnten die Arktis bereist, sieht den zunehmenden Kreuzfahrt-Tourismus in Polarregionen kritisch. "Die Zahl der ...
mehrNOZ: Bundesregierung: Extreme Sturmflut beträfe Millionen Deutsche
Osnabrück (ots) - Umweltministerium will Küstenschutz-Ausgaben prüfen - Grüne fordern mehr Geld Osnabrück. Von einer extremen Sturmflut wären an den deutschen Küsten mehr als zwei Millionen Menschen betroffen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen hervor, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Die Angaben beziehen sich auf ...
mehr
Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 4. August 2019, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
München (ots) - Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: USA: New York hat den Wal! / Viele ältere New Yorker haben in ihrem Leben noch nie einen Wal oder einen Delphin gesehen. Das Wasser des Hudson war dreckig, das Meer ziemlich überfischt. Das ist jetzt anders: Im New York Harbour und vor Long Island fressen ...
mehrNABU: "Wir leben in einem Plastikzeitalter" / Die Gewinner-Werke des Wettbewerbs PlanetArtist stehen fest: Sie werden vom 11. bis 21. September in Berlin ausgestellt
Berlin (ots) - Es wurde getagt, diskutiert und entschieden. Nun stehen die sieben Jury-Gewinner des internationalen Kunst-Wettbewerbs PlanetArtist fest, den NABU, NuArt und das Kühlhaus Berlin ausgeschrieben haben. Unter den Gewinnern: Ruth Bergmann mit ihren Werken "PlastikKarte" und "KunstStoff No1". Insgesamt ...
mehrWild und unbekannt: ZDF-"Terra X"-Dokumentation über das Ochotskische Meer (FOTO)
mehrSommer, Sonne, Badeseen - Leser küren Lieblings-Seen in Deutschland
Sommer, Sonne, Badeseen Badespaß beim Urlaub in der Heimat: 1.600 Leser küren ihren Lieblings-Badesee in Deutschland Holzwickede. Ob der diesjährige Sommer wieder so heiß und sonnig wird wie der vergangene? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen. Einige heiße Tage ...
mehr"Blick auf die Ozeane" und "Jäger des verlorenen Wissens": Zwei 3sat-Dokus mit Wissenschaftsmoderator Karsten Schwanke
mehrNeuste Forschung und nie gesehene Bilder: ZDF-"Terra X"-Doku über Vulkane (FOTO)
mehr