Storys zum Thema Ozean
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels "Digitaler Fischereibeobachter"
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versäumnis der Agrarministerkonferenz, Rückwürfe zu stoppen - DUH fordert ein Ende der Überfischung und illegaler Praktiken auf See - Aktion der DUH und Our Fish vor den Toren der Grünen Woche veranschaulicht verheerende Auswirkungen der Überfischung ...
mehrEden Island zeigt dem Winter die kalte Schulter
mehrÜberfischung in Nordsee und Atlantik geht 2019 weiter: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Entscheidung des EU-Fischereirats
Brüssel/Berlin (ots) - EU-Fischereirat hat Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee beschlossen -Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert - Kabeljau und Hering in der Nordsee werden überfischt Am frühen Morgen des 19. Dezember wurden die Entscheidungen des Fischereirates zu den Fangquoten 2019 bekannt ...
mehrProtestaktion vor EU-Fischereitreffen: "Meeresgott Poseidon" besucht EU-Fischereirat - 350.000 Unterschriften für nachhaltige Fangquoten überreicht
Berlin (ots) - EU-Fischereirat beschließt diese Woche Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee - Aktion von Our Fish am heutigen Montag in Brüssel: "Meeresgott Poseidon" besucht Ministertreffen mit Unterschriften von 350.000 Petenten - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern EU-Fischereiminister auf, ...
mehrFischrückwürfe: Verbot ab Januar beendet illegale Praktik nicht
Berlin (ots) - Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage enthüllt schwere Mängel bei der Umsetzung des Rückwurfverbots - Im Januar EU-weit in Kraft tretende Anlandeverpflichtung wird nicht ausreichend kontrolliert - Was auf See passiert, bleibt weiterhin im Verborgenen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Intransparenz der deutschen Fischereipolitik und fordern vollständige Dokumentation der gefangenen ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Klimakonferenz: Mehr Hilfe für Indigene gefordert
UN-Klimakonferenz in Kattowitz: "Natur in der Arktis spielt verrückt" - Mehr Hilfe für indigene Völker gefordert Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Kattowitz hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr Hilfe für die indigenen Völker der skandinavischen und russischen Arktis gefordert, die massiv unter den Folgen des Klimawandels leiden. "Die Sami, Nenzen, Ewenken, Dolganen und andere indigene Völker ...
mehrNABU: Neuseelands Küstenmeere werden zum marinen "Hope Spot" erklärt / Zeichen für neuseeländische Regierung, die letzten Maui-Delfine endlich zu schützen
Berlin (ots) - Ein guter Tag für die seltenen Maui-Delfine sowie ihre schwimmenden und fliegenden Nachbarn - Schwertwale, Pinguine, Albatrosse und andere: Ihre Heimat, die neuseeländischen Küstengewässer, sind am 26. November zu einem marinen "Hope Spot" erklärt worden. Die NABU International ...
mehrEin Land der Superlative: Russland von oben bei "Terra X" im ZDF (FOTO)
mehrZum Schutz der Meere: "plan b" im ZDF über "Fisch ohne Reue" (FOTO)
mehrGreenpeace kommentiert die Entscheidung gegen ein Meeresschutzgebiet im Südpolarmeer
Hamburg (ots) - Kommentar Hamburg, 2. 11. 2018 - Gegen die Einrichtung eines Schutzgebiets im Südpolarmeer hat sich die Antarktis-Kommission CCAMLR heute bei ihrem Treffen im australischen Hobart ausgesprochen, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Demnach lehnten mit Russland und China mindestens zwei der 25 ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Folgen des Klimawandels längst auf der ganzen Welt zu spüren" / Bundespräsident überreichte heute in Erfurt Deutschen Umweltpreis der DBU
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU betont Bedeutung der Meere für Klima, Lebensvielfalt und Nahrungsversorgung / Deutscher Umweltpreis heute in Erfurt an Meeresbiologin Boetius und Abwasser-Experten aus Leipzig verliehen
mehrMittelbayerische Zeitung: Ohne Plastik-Bann geht es nicht / Appelle nutzen offensichtlich nichts. Die Menschen warten lieber darauf, dass ihnen die EU-Kommission durch Verbote den inneren Schweinehund zwangsweise austreibt.
Regensburg (ots) - Das war knapp. Hätten sich die Grünen bei der Abstimmung gestern im Europaparlament durchgesetzt, wären Luftballons im Freien demnächst verboten worden. Zum Schutz der Weltmeere. Immerhin den Konservativen scheint aber klar zu sein, dass man nicht auch noch die nächste Generation vergrätzen ...
mehrFrankfurter Rundschau: Verbote reichen nicht
Frankfurt (ots) - Kann Europa die Katastrophe mit dem Verbot von Plastik-Wattestäbchen verhindern? Nein. Selbst wenn in der EU die Restriktionen konsequent durchgesetzt werden, wird dadurch die Plastikbelastung der Weltmeere bestenfalls ein bisschen weniger schnell zunehmen. Warum? Weil die Hauptursache für die Vermüllung der Meere nicht in Europa liegt. 90 Prozent des gefährlichen Abfalls gelangen durch acht große ...
mehrFangquoten in der Ostsee noch immer nicht nachhaltig: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren EU-Beschluss
Luxemburg/Berlin (ots) - EU-Fischereirat hat Ostsee-Fangquoten für 2019 beschlossen - Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert - Noch immer zu hohe Quoten für Hering und Dorsch - Fischereiindustrie profitiert nur kurzfristig Die EU-Fischereiminister haben gestern, 15. Oktober, für zehn Fischbestände in ...
mehrNackter Protest gegen Überfischung in Nord- und Ostsee: Prominente unterstützen Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove fordern Ende der Überfischung in Nord- und Ostsee - Schauspielerinnen und Schauspieler unterstützen im Rahmen einer mobilen Plakataktion in Berlin - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss sich am 15. und 16. Oktober in Luxemburg für Fangquoten im ...
mehrHundertausende Stimmen für den Antarktisschutz / Greenpeace-Aktivisten übergeben gemeinsam mit Sänger Stefan Gwildis Petition an das Landwirtschaftsministerium
Berlin (ots) - Für die Einrichtung des weltweit größten Meeresschutzgebietes im antarktischen Weddellmeer überreicht heute eine Greenpeace-Delegation im Berliner Landwirtschaftsministerium insgesamt 384.085 in Deutschland gesammelte Unterschriften. Die Vertreter von Greenpeace-Gruppen aus Lübeck und Hamburg ...
mehr
Zu viele Dorsche über Bord - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen in der Ostsee
Berlin (ots) - Bericht "Dorsch-Rückwürfe: illegal, destruktiv und umweltschädigend" von Our Fish deckt Verstöße gegen Rückwurfverbot in der Ostsee auf - Dorschbestand weiterhin in Gefahr - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish ...
mehrDie geheimnisvolle Unterwasserstadt Atlantis - bald Realität? SEA LIFE Deutschland zeigt in allen acht Standorten, was der Klimawandel für die Weltmeere bedeutet
Hamburg (ots) - MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Viele haben es gesucht, keiner hat es je gefunden: das versunkene Inselreich von Atlantis. Eine ehemals prachtvolle Stadt, die vom einen auf den anderen Tag im Meer verschwunden ist. Und das ist ...
Ein AudiomehrZDF dreht "Terra X"-Dokumentation über das Wasser (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Deutscher Umweltpreis an Meeresbiologin Boetius und Leipziger Abwasser-Experten
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
And the Winner is... - Die Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2018 stehen fest
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit 1993 zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) herausragende Pioniere des Umweltschutzes mit dem Deutschen Umweltpreis aus. Der ist mit 500.000 Euro dotiert - und wie heute / jetzt / am 23.08. bekanntgegeben wurde, geht er in diesem Jahr zu gleichen ...
2 AudiosEin DokumentmehrOzeane sind keine Müllkippen: Deutsche Umwelthilfe und Künstler Friedrich Liechtenstein sagen Nein zum Plastikmüll
mehr
Zum "Tag der Fische" - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern verantwortungsvollen Umgang mit unserem Fisch
Berlin (ots) - Tag der Fische am 22. August macht auf die katastrophale Situation unserer Meeresbewohner aufmerksam - 90 Prozent der weltweiten Fischbestände sind zurückgegangen oder überfischt - Fehlende Durchsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) trägt zur Überfischung bei - Mit drastischem ...
mehrNOZ: Bundesregierung: Schnellerer und höherer Anstieg des Meeresspiegels möglich
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: Schnellerer und höherer Anstieg des Meeresspiegels möglich Strategie zum Umgang mit Anstieg wird noch erarbeitet - Grüne fordern konsequenten Klimaschutz Osnabrück. Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass der Meeresspiegel an Nord- und Ostsee deutlich höher und schneller steigt als bislang angenommen. Das geht aus einer ...
mehrHeilbronner Stimme: Club-of-Rome-Präsident von Weizsäcker: Hitzewelle auf Nordhalbkugel ist Beleg für Klimawandel - Wissenschaftler warnt vor neuen Flüchtlingsströmen
Heilbronn (ots) - Der Wissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome, sieht in der anhaltenden Hitzewelle einen klaren Beleg für den Klimawandel. Von Weizsäcker sagte der "Heilbronner Stimme" (Freitag): "Das Massenphänomen einer Hitzewelle auf der Nordhalbkugel betrachte ich als ...
mehrZDF-"Terra X"-Doku zeigt erstmals gesamten Lauf des Brahmaputras (FOTO)
mehrNOZ: Wal-Schlachtung auf Island: WWF kritisiert Walfang als "barbarisch und überflüssig"
Osnabrück (ots) - Wal-Schlachtung auf Island: WWF kritisiert Walfang als "barbarisch und überflüssig" Jagd auf Meeressäuger laut WWF "ernsthafte Bedrohung für Bestände" - "Sollte es tatsächlich ein Blauwal sein, wäre der Fang illegal" Osnabrück. Nach der durch die Anti-Walfang-Organisation "Sea Shepherd" dokumentierten Schlachtung eines streng geschützten ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Alles Gute kommt von Oben?
mehr