compass private pflegeberatung GmbH
Storys zum Thema Pflegebedürftigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Pflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Gemeinsam ...
5 Dokumentemehrcompass private pflegeberatung GmbH
Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
mehrDie Pflegereform und ihre Tücken
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium hat den Referentenentwurf zum neuen Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz" (PUEG) vorgelegt. [1] Danach sollen die Beitragsätze zur Pflegeversicherung ab 2023 um 0,35 % Punkte angehoben und im Gegenzug die Leistungen ab 2025 erhöht werden. Sandra Leurs, Themenbeauftragte für Gesundheit und Pflege der Piratenpartei Deutschland mahnt an: "Mit diesem Referentenentwurf verpasst das von dem Sozialdemokraten Lauterbach ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Altenpflege: Steigende Kosten für Pflegeheime nicht auf Bewohner*innen abwälzen
Altenpflege: Steigende Kosten für Pflegeheime nicht auf Bewohner*innen abwälzen Vor dem Hintergrund der zum Teil stark steigenden Preise in der Pflege fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) umgehend Hilfen, um die Kosten für Bewohner*innen von Pflegeheimen und pflegebedürftigen Menschen zu Hause zu senken. „Es braucht jetzt schnelles ...
mehrWie die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung gelingen kann
Eine nachhaltige Finanzierung ist essenziell, um die Zukunft der sozialen Pflegeversicherung zu sichern Referentenentwurf zum PUEG: Beitragserhöhungen belasten einseitig und sind sozial unausgewogen. Ein Ausgleich aus Steuermitteln für gesamtgesellschaftliche Aufgaben ist dringend erforderlich. Düsseldorf, 09.03.2023 Die AOK Rheinland/Hamburg sieht die ...
Ein Dokumentmehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflegeversicherung: Gezielte Hilfen und mehr Vorsorge statt Geld mit der Gießkanne für alle, die es gar nicht nötig haben
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Mit Demenz-Patient*innen die Urlaubszeit planen: Praktische Infos für pflegende Angehörige
Düsseldorf (ots) - Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich guttun, andererseits gibt es die Verantwortung für einen Kranken, den man nicht für Tage oder Wochen allein lassen möchte. Klar ist: Jeder braucht einmal eine Pause, ganz besonders wer sich um einen ...
mehrDAK-Studie zeigt Reformbedarf in der Pflege: Sozialhilfequote in Heimen bis 2026 bei 36 Prozent
Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten in der stationären Pflege erreicht die Belastung der Pflegebedürftigen trotz der jüngsten Reformschritte bereits in diesem Jahr ein neues Rekordniveau. ...
3 DokumentemehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
Berlin (ots) - Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen können. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg. Der Paritätische Wohlfahrtsverband mahnt umgehende Reformen an und fordert einen Ausbau der Pflegeversicherung zu einer ...
mehrPflegehilfsmittel: Praktische Helfer für die Pflege zuhause/ Die VIACTIV unterstützt aktiv für ein selbst bestimmteres und sicheres Leben
Bochum (ots) - Die ambulante Pflege von Angehörigen im eigenen Zuhause stellt vor besondere Herausforderungen. Praktische Hilfsmittel erleichtern die tägliche Arbeit der Pflegenden. Die VIACTIV unterstützt dabei aktiv für ein selbst bestimmteres und sicheres Leben. Hier ein Fleck, da ein Malheur, dort eine ...
mehrPflegepolitik in Deutschland: 5 Mio. Pflegebedürftige warten auf eine Reform / Beitragserhöhung ist das Mittel der Wahl, Herr Gesundheitsminister?
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflegegrad: Warum das System Schwächen hat - und was Betroffene tun können
Baierbrunn (ots) - Der Pflegegrad bestimmt, wie viel Unterstützung die Pflegekasse leistet. Doch so einfach ist es nicht, berichtet die aktuelle Ausgabe des "Senioren Ratgeber". Im Interview mit dem Apothekenmagazin erklärt die Pflegeforscherin Martina Hasseler, warum es manchmal auch zu Fehleinschätzungen kommt: Beantragt jemand einen Pflegegrad, kommt ein ...
mehrPflegebedürftigkeit: persönlich und vor Ort gut beraten/ Beratungsbesuche bei pflegebedürftigen Menschen in der ambulanten Pflege nun wieder möglich
mehrB. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Pflege zu Hause: Wie Angehörige Beruf und Pflege besser vereinbaren können
Melsungen (ots) - Ob mit zunehmendem Alter, durch eine Behinderung oder einen Unfall: Wenn Menschen plötzlich auf Hilfe angewiesen sind, möchten Ehepartner, Geschwister oder Kinder sie in ihrem Alltag bestmöglich unterstützen. In Deutschland übernehmen in etwa zwei Drittel der Fälle Familienmitglieder oder nahe Angehörige die Betreuung und Versorgung von ...
mehrAOK-Analyse: Kosten der Pflege im Heim sind im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gestiegen
mehrNeue Pflegepauschalen in der Steuererklärung
Regenstauf (ots) - Endspurt für die verpflichtende Steuererklärung 2021. Neu ist die Pflegepauschale ab Pflegegrad 2. Die gesetzlichen Regelungen für nahestehende Pflegende wurden zum 1. Januar 2021 stark verbessert. Nicht nur, dass jetzt bei einem niedrigeren Pflegegrad eine Steuervergünstigung abgerufen werden kann, sie wurde für schwere Fälle auf 1.800 Euro angehoben. Das entspricht erfreulicherweise fast einer ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Neue Pressemeldung des FPSB Deutschland: "Pflege wird immer teurer: FPSB rät zu finanziellem Extrabudget"
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflegeleistungen: Ihr gutes Recht! / Viele pflegende Familien wissen nicht, was ihnen an Extras zusteht
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: In Deutschland werden von den mehr als vier Millionen Pflegebedürftigen, rund 80 Prozent zu Hause gepflegt. Großartig, aber sie brauchen dringend Unterstützung, auch finanziell. Aber nicht mal die Hälfte nutzt die Leistungen, die ihnen zustehen. Marco Chwalek hat für ...
2 AudiosmehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Wenn Pflege Luxus wird - deshalb sollten Sie selbst vorsorgen
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Unterstützung aus der Distanz: Wenn Pflegebedürftige nicht nebenan wohnen
Berlin (ots) - Wenn sich Angehörige um entfernt wohnende Pflegebedürftige kümmern, kann dies zu speziellen Herausforderungen führen, wie eine neue Studie des ZQP untermauert: So geben zum Beispiel 75 Prozent der Befragten an, dass es sie belaste, wegen der Entfernung in Notsituationen nicht vor Ort helfen zu können. Nicht wenige fühlen sich darüber hinaus in ...
mehrAuch pflegende Angehörige brauchen Urlaub / Verhinderungspflege - eine Zusatzleistung für die Entlastung der Pflegepersonen
Bochum (ots) - Angehörige, die ein Familienmitglied pflegen, sind meist dauerhaft im Einsatz. Doch auch Pflegepersonen brauchen Auszeiten von der anspruchsvollen Fürsorge für die pflegebedürftigen Menschen. Wollen sie in den Urlaub oder benötigen aus sonstigen Gründen eine Vertretung, kann die Pflegekasse ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Mit Demenz-Patienten und -Patientinnen durch die Urlaubszeit
Düsseldorf (ots) - In der Urlaubszeit stehen viele Angehörige, die einen Menschen mit Alzheimer betreuen, vor einem Dilemma. Da Pflege und Betreuung sehr fordernd sind, brauchen pflegende Angehörige dringend eine Auszeit, um bei Kräften zu bleiben. Oft fällt es ihnen aus emotionalen und organisatorischen Gründen nicht leicht, sich Zeit für einen Urlaub zu ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Häusliche Pflege: Wissen, wo die eigenen Grenzen liegen
Berlin (ots) - Pflegende Angehörige können mit enormen psychischen und körperlichen Belastungen konfrontiert sein. Das ZQP bietet daher auf seinem kosten- und werbefreien Onlineportal "Prävention in der Pflege" Informationen und Tipps zur Entlastung Pflegender. Angehörigen kommt eine zentrale Rolle bei der häuslichen Pflege zu. Denn von den hierzulande über 4 Millionen offiziell als pflegebedürftig geltenden ...
mehr
Pflegeversicherung: 12 Milliarden Euro werden nicht genutzt
mehrPresse-Information: Pflege zu Hause - Wie ist das zu schaffen?
mehrMehr Befugnisse für Pflegekräfte - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Als Baby-Boomer sollte man sich Sorgen machen. Wer in zehn oder 20 Jahren das Alter erreicht, in dem relativ viele Menschen auf Pflege angewiesen sind, wird keineswegs sicher sein, dass es dann noch ausreichend Menschen gibt, die diese Aufgabe übernehmen wollen. Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren den Kreis derjenigen ausgeweitet, die Anspruch auf Pflegeleistungen haben. Das ist gut. Merkwürdig ...
mehrMit einer Immobilienrente die Pflegekosten bezahlen
Hamburg (ots) - Auch pflegebedürftige Menschen möchten meist möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ein Weg, um die Pflegekosten zu finanzieren, ist die Immobilienrente. Darauf weist die WIR WohnImmobilienRente GmbH hin. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende 2019 in Deutschland mehr als 4 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen. Diese Zahl wird voraussichtlich weiter steigen, denn die Deutschen ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Was pflegende Angehörige bei Schlafproblemen tun können
Berlin (ots) - Viele pflegende Angehörige leiden unter schlechtem Schlaf. Das kann ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen und zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat daher praktische Tipps für einen besseren Schlaf zusammengefasst. Viele pflegende Angehörige können über einen längeren Zeitraum hinweg nicht lange genug, nicht tief genug oder nur mit ...
mehrDEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente kann helfen
München (ots) - Auch nach Erhöhung der Pflegesachleistungen zum Jahreswechsel bedeutet Pflege zuhause hohe private finanzielle Belastung / Immobilieneigentümer können dies durch Immobilienverrentung vermeiden Zum Jahreswechsel wurden auch für die private Pflege zuhause die Zuschüsse für Pflegesachleistungen ...
mehr