Storys zum Thema Pharmaindustrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
#DONTTRUSTRÜDIGER - Zukunftspakt Apotheke mit neuer Social-Media-Kampagne
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Trendanalyse: Zwei Drittel der Deutschen kaufen ihre Medikamente im Internet
Düsseldorf (ots) - Lediglich 24 Prozent lehnen den Medikamenten-Versand strikt ab / Allerdings hat jeder Zweite beim Versand aus dem EU-Ausland Angst vor Produktfälschungen - das größte Vertrauen gilt den Apotheken vor Ort / Entscheidend bei der Auswahl der Online-Apotheke ist der Preis / Vor allem rezeptfreie Arzneimittel werden im Netz bestellt / PwC-Experte ...
mehrJ.P. Morgan Asset Management: Warum der Wachstumsmarkt Gesundheit Anlegerherzen höher schlagen lässt
mehrBündnis Phytotherapie startet neue Webseite
Das Bündnis Phytotherapie hat seinen Internetauftritt neu gestaltet. Seit dem 11.06.2019 vermittelt die Webseite www.buendnis-phytotherapie.de dem Nutzer einen umfangreichen Einblick in die Welt der pflanzlichen Arzneimittel. Besucher können sich schnell und übersichtlich über Anwendungsmöglichkeiten und Erstattungsfragen, gesetzliche Grundlagen und aktuelle Themen informieren. Welche Arzneimittel werden in der ...
mehrRheinische Post: Lieferengpässe bei Medikamenten häufen sich
Düsseldorf (ots) - Immer öfter kommt es in Deutschland zu Lieferengpässen bei Medikamenten. "Derzeit liegen 226 Meldungen vor, bei denen eine eingeschränkte Verfügbarkeit oder ein Lieferengpass mitgeteilt wurde", sagte eine Sprecherin des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). 2013 wurde dem Bundesinstitut demnach nur 40 Mittel mit Lieferproblemen ...
mehr
GSAV: Die Substitution von Biosimilars in der Apotheke ist ein Irrweg
Berlin (ots) - Heute wird der Bundestag das "Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)" verabschieden. Wenn der Bundesrat zustimmt, tritt das Gesetz Anfang Juli in Kraft. Die Versorgung von Patienten mit Biosimilars wird es kaum verbessern. Vielmehr wird es nach Einschätzung von Experten einen funktionierenden Markt langfristig durcheinander ...
mehrIn Sachen Versorgungssicherheit ist das GSAV ein stumpfes Schwert
Berlin (ots) - Heute wird der Bundestag das "Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung" (GSAV) verabschieden. Wenn der Bundesrat zustimmt, tritt das Gesetz Anfang Juli in Kraft. Sein Ziel, die Versorgung der Patienten mit Arzneimitteln sicherer zu machen, wird es nicht erreichen. Pro Generika begrüßt die stärkere Rolle des BfArM Medikamentenrückrufe erfordern eine entschlossene Umsetzung. Pro Generika ...
mehrAktionstag gegen Schmerz: Jeder 5. Deutsche von chronischen Schmerzen betroffen
mehrbluebird bio erhält eine bedingte Zulassung im europäischen Markt für Zynteglo[TM], eine Gentherapie für Patienten mit transfusionsabhängiger Beta-Thalassämie und Nicht-Beta0/Beta0-Genotyp
mehrWenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente
Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer. Manche Arzneimittel können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Eine geringe UV-Belastung reicht dann bereits aus, um Hautreaktionen auszulösen. Bei der Einnahme von Medikamenten sollte daher immer der Beipackzettel ...
mehr122. Deutscher Ärztetag / Antibiotikaproduktion nach Europa zurückverlagern
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat die Rückverlegung der Antibiotikaproduktion nach Europa gefordert. "Kommt es zu einem hygienischen oder technischen Problem, steht die Versorgungssicherheit auf dem Spiel", warnte der Ärztetag. Auch sei bei der Produktion in Schwellenländern bereits mehrfach eine Verunreinigung des Trinkwassers durch ...
mehr
Neue Arzneimittelverträge ab Juni
Berlin (ots) - Die Erlöse aus den Arzneimittelrabattverträgen für Generika haben es den AOKs auch im vergangenen Jahr ermöglicht, in innovative regionale Gesundheitsangebote zu investieren. 2018 hat die AOK-Gemeinschaft durch die Verträge mit Pharmaunternehmen 1,79 Milliarden Euro bei den Ausgaben für Medikamente einsparen können. 2017 waren es 1,66 Milliarden. "Von unseren Arzneimittelrabattverträgen profitieren einerseits mittelständische Pharmaunternehmen und ...
mehrNebenwirkung Abhängigkeit: "ZDFzoom" über Medikamentenmissbrauch (FOTO)
mehrZahl des Monats Mai: 97,2 Prozent
Berlin (ots) - Immer weniger Hersteller sichern die Medikamentenversorgung für immer mehr Patienten. Was das für die Versorgungssicherheit bedeutet, zeigt das Beispiel Methotrexat (MTX). Das Arzneimittel, das u.a. gegen Krebserkrankungen und Rheuma eingesetzt wird, wird fast vollständig - zu 97,2 Prozent - von nur drei Herstellern produziert. Das Problem zeigt sich erst auf den zweiten Blick: Denn hinter drei Herstellern kann ein einziger Wirkstofflieferant stehen! - 2018 ...
mehrRisikoreiche Antibiotika trotz bekannter Nebenwirkungen zu häufig verordnet
Ein DokumentmehrWissenschaftliches Institut der AOK
Fluorchinolone: Risikoreiche Antibiotika trotz bekannter Nebenwirkungen zu häufig verordnet
Berlin (ots) - Etwa fünf Prozent der GKV-Versicherten haben 2018 ein Fluorchinolon-Antibiotikum verordnet bekommen. Damit gehören sie in Deutschland zu den häufig verordneten Antibiotika, obwohl sie ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen haben und zu den Reserve-Antibiotika zählen. Das ...
mehrFür mehr Biosimilars in der Versorgung braucht es etwas Steuerung und Information - und keine automatische Austauschbarkeit in der Apotheke
mehr
Kundentagung in der Schweiz: INSIGHT Health bietet digitale Analysen mit GALAXY NG
Waldems-Esch (ots) - Der Informationsdienstleister INSIGHT Health zeigte auf einer Tagung, wie er mit Daten aus dem Schweizer Arzneimittelmarkt Antworten auf Fragen der Gesundheitsbranche bereitstellt. Eine neue webbasierte Software ermöglicht dem Unternehmen und seinen Kunden individuelle und schnelle Analysen. Seit fünf Jahren ist das 1999 gegründete Unternehmen ...
mehrImpfpflicht: Kann man machen, aber muss man auch?
München (ots) - Mit ein bisschen Impfpflicht will der Bundesgesundheitsminister den Masern den Kampf ansagen. Aber ist das nicht der zweite Schritt vor dem ersten? Ein Kommentar. http://ots.de/Xf1Mn0 Gegen das Impfen kann man eigentlich gar nicht sein. Eine medizinische Erfindung, die Krankheiten verhindert, bevor sie entstehen und deshalb unter anderem viele Millionen gerettete Leben auf der Haben-Seite verbucht - warum ...
mehrAMNOG-Report 2019: 100.000 Euro und mehr für neue Medikamente
2 DokumentemehrDr. Pfleger Arzneimittel GmbH baut Standort Bamberg weiter aus
mehrÖsterreichischer Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH)
2Unberechenbare FSME kennt keine Grenzen
mehrArzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V. (AKG)
13. AKG-Mitgliederversammlung / Patientenzentrierung in der Unternehmenspraxis
Berlin (ots) - Die AKG-Mitgliederversammlung 2019 in Berlin stand unter dem Motto "Patientenzentrierung in der Unternehmenspraxis". Die Botschaft des AKG an Politik und Gesellschaft: Patient Support Programme, in denen die Potentiale von Industriepartnern mit den Bedürfnissen der Patienten und der ärztlich-medizinischen Betreuungsteams verknüpft werden, helfen, die ...
mehr
Von Kiel in alle Welt - FERRING GmbH baut den Standort Kiel aus
mehrEuropean Association of E-Pharmacies (EAEP)
EAMSP startet Informationskampagne zur Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen / Mit #neuschnupfen gegen die allergische Reaktion auf alles Neues
mehrPharmaSGP: Wachstumswunder im OTC-Markt
Berlin (ots) - Das Münchener Unternehmen PharmaSGP gehört zu den am schnellsten wachsenden Herstellern nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel in Deutschland. Laut Geschäftsführerin Natalie Weigand ist die Pipeline gut gefüllt: "Wir wachsen ungebremst." Ausgezahlt hat sich laut einem Bericht des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC zudem der Aufbau eines starken Außendienstes, der Ärzte und Apotheken ansteuert. ...
mehrCanopy Growth übernimmt Cannabinoidsparte von Bionorica
mehrFrankfurter Rundschau: Bayers Monsanto-Problem
Frankfurt (ots) - Die Übernahme des schlecht beleumundeten US-Saatgutherstellers Monsanto durch den Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern besitzt zwar eine industrielle und betriebwirtschaftliche Logik, die dem Konzern strategische Vorteile bringen könnte. Gleichwohl scheinen die 66 Milliarden Dollar, die Bayer für den Zukauf ausgegeben hat, bislang schlecht investiert: Der Gesamtkonzern ist heute erheblich weniger ...
mehrEuropa: Das Herz der globalen Impfstoffindustrie
München (ots) - Auch 2019 will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Europäischen Impfwoche "das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen [...] schärfen." Und sie möchte "Helden des Impfalltags" feiern. Dazu zählen etwa Gesundheitsfachkräfte, Eltern, die ihre Kinder impfen lassen oder politische Entscheidungsträger, die für einen chancengleichen Zugang zu Impfstoffen sorgen. Dazu zählen aber auch ...
mehr