pro AvO - DIE INITIATIVE für alle Apotheken vor Ort
Storys zum Thema Pharmaindustrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Gesetz wird Wettbewerb bei Biosimilars fördern
Berlin (ots) - Für patentfreie biologische Arzneimittel gibt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) derzeit jährlich vier Milliarden Euro aus. Das liegt auch am bisher schwach ausgeprägten Wettbewerb, wie eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: Käme konsequent das preiswerteste vergleichbare biosimilarfähige Arzneimittel in der Therapie zum Einsatz, könnten jährlich 750 ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz / Neues Sicherheitssystem für Arzneimittel startet am 9. Februar 2019
Frankfurt am Main (ots) - Jede Arzneimittelfälschung, die Apotheken oder Kliniken erreicht, ist eine zu viel. Um sie abzufangen, werden Patienten künftig durch ein neues europaweites Sicherungssystem noch besser geschützt. securPharm e. V., die deutsche Organisation für die Echtheitsprüfung von Arzneimitteln, ...
mehrZahl des Monats Januar: 800.000 Euro
Berlin (ots) - Gesetzliche Regelungen dienen dem Wohl des Patienten und sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens. Sie müssen dabei in ihrer Umsetzung auch für Unternehmen handhabbar bleiben, um die Versorgung nicht zu gefährden. Aktuell können immer mehr Arzneimittelunternehmen wichtige generische Wirkstoffe nicht für Patienten zugänglich machen, da die entstandene Regulierungsdichte auch als ...
mehrOrigenis GmbH gibt die Erweiterung einer weltweiten Lizenz- und Kollaborationsvereinbarung auf dem Gebiet neuer Therapien für RNA-vermittelte Krankheiten mit Expansion Therapeutics bekannt
Origenis GmbH gibt die Erweiterung einer weltweiten Lizenz- und Kollaborationsvereinbarung auf dem Gebiet neuer Therapien für RNA-vermittelte Krankheiten mit ...
Ein DokumentmehrVersorgung mit innovativen neuropsychiatrischen Arzneimitteln gefährdet / GESENT e. V. startet bundesweite Initiative gegen Praxis der Zusatznutzenbewertung neuer Medikamente durch das AMNOG
Würzburg/Berlin (ots) - Was kann ein neues Medikament mehr als bereits verfügbare Therapien? Die Bewertung des Zusatznutzens neuer Medizin und die damit verbundene Entscheidung über die Preisgestaltung stehen im Mittelpunkt des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG), das 2011 in Kraft trat. "Gegen dieses ...
mehr
Mittelständische Firmen unter Digitalisierungsdruck / Studie bildet Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstands ab / Wandel in der Unternehmensstrategie angekommen
München (ots) - Mittelständische Unternehmen sehen sich unter hohem Digitalisierungsdruck, der nach ihrer Einschätzung in den kommenden fünf Jahren noch zunehmen wird. Im Branchenvergleich besonders stark ausgeprägt ist er schon heute in der Automobilindustrie. Vergleichsweise großen Handlungsbedarf sehen bis ...
mehrBMC-Kongress 2019 / Adalimumab-Biosimilars: Ein Zwischenfazit
mehrKomitee Forschung Naturmedizin e.V.
Arzneimittelsicherheit und Verbraucherschutz im Kontext von Relevanz und Risiko
München/Hamburg (ots) - In der heutigen Informationsflut fällt es mitunter schwer, (Alltags-)Risiken richtig einzuschätzen und zu bewerten. Dies gilt besonders dann, wenn es um das eigene Wohlergehen, bzw. die eigene Gesundheit geht. So führen z.B. Meldungen über verunreinigte Produkte pflanzlicher Herkunft häufig zu Irritationen bei Verbrauchern. Hier ist ...
mehrSCHOTT investiert 300 Millionen Euro in Geschäft mit Pharmaverpackungen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nach Lunapharm-Skandal: Brandenburger Gesundheitsministerium sperrt Pharmahändler dauerhaft
Berlin (ots) - Das Brandenburger Gesundheitsministerium entzieht dem Pharmahändler Lunapharm dauerhaft die Herstellungs- und Großhandelserlaubnis. In dem Bescheid, der dem ARD-Politikmagazin KONTRASTE exklusiv vorliegt, heißt es: "Die Lunapharm Deutschland GmbH hat in quantitativer wie qualitativer Hinsicht ...
mehrAOK Hessen informiert: Arzneimittel für Kinder - auf die richtige Dosierung achten
Eltern sollten ihre eigenen Tabletten nicht einfach halbiert oder geviertelt ihren Kindern verabreichen oder Tropfen mal eben geringer dosieren. Der Stoffwechsel und das Immunsystem arbeiten bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Die Gefahr einer Über- oder Unterdosierung ist ...
mehr
MSD Parasitologenkongress in Wien: Gefahr durch Zecken steigt 2018 war ein Rekordzeckenjahr
mehrVISION.A AWARDS 2019: Bewerbungsfrist für Healthcare-Innovationen läuft
Berlin (ots) - Noch bis zum 31. Januar 2019 können sich Querdenker aus der Pharma- und Apothekenwelt mit ihren außergewöhnlichen Kampagnen, disruptiven Innovationen und kreativen Ideen für den VISION.A Award bewerben. Die begehrten Trophäen werden am 20. März 2019 bereits zum vierten Mal im Rahmen von VISION. A - der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC verliehen. ...
mehrDr. Pfleger Arzneimittel: Hersteller, Entwickler und Berater mit Tradition / Neuer Auftritt mit neuer Homepage www.dr-pfleger.de
mehrAscensia Diabetes Care Deutschland GmbH
Weltweite Partnerschaft: Ascensia Diabetes Care kooperiert mit POCTech im kontinuierlichen Glukose-Monitoring
mehrAtopische Erkrankungen: Neurodermitis und Allergien gemeinsam behandeln
Ismaning (ots) - Atopische Dermatitis, allergische Rhinokonjunktivitis oder allergisches Asthma: Je nach epidemiologischer Studie sind 25 bis 40 Prozent der Bevölkerung von einer Erkrankung des atopischen Formenkreises betroffen (1, 2, 3). Trotz dieser Erkenntnis werden noch zu viele Patienten anhand isolierter Symptome behandelt. "Die Erkrankungen des atopischen ...
mehrInsolvenzverwalter verkauft Omega Diagnostics an luxemburgische Eurofins-Gruppe
Hamburg (ots) - Übertragende Sanierung zum 1. Januar 2019 erfolgt - Standort in Reinbek bleibt erhalten Das insolvente medizintechnische Unternehmen Omega Diagnostics GmbH mit Sitz in Reinbek wurde an die Luxemburger Eurofins-Gruppe verkauft. Damit ist dem Hamburger Insolvenzverwalter Peter Borchardt von Reimer Rechtsanwälte in einem aufwendigen Investorenprozess die ...
mehr
VFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
Ausblick auf 2019: Neue Medikamente können die Versorgung vieler Patienten verbessern
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zukunftsrat betont positiven Beitrag neuer Technologien in der Medizin - Gaffal: "Akzeptanz für neue innovative Möglichkeiten schaffen"
München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft widmet sich aktuell schwerpunktmäßig dem Themenfeld Gesundheit und Medizin. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der positive Beitrag neuer Technologien. "Medizinische Leistungen werden aufgrund der Alterung der Gesellschaft häufiger nachgefragt, gleichzeitig ...
mehrVFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
2Bilanz 2018: Viele Fortschritte durch neue Medikamente
mehrErmittlungen der Staatsanwaltschaft bestätigen, dass Ärzteblatt-Artikel Methadon zu Unrecht als Ursache für den Tod einer Krebspatientin dargestellt hat
Ulm (ots) - Für unseren Mandanten, Herrn Prof. Dr. Erich Miltner, Ärztlicher Direktor des Instituts für Rechtsmedizin im Universitätsklinikum Ulm, teilen wir das Folgende mit: Seit die Institutsmitarbeiterin Frau Dr. Claudia Friesen im Jahr 2013 ihre Forschungsergebnisse veröffentlichte, nach welchen Methadon ...
mehrDr. Pfleger Arzneimittel übernimmt exklusiven Vertrieb von Mitem® gegen Harnblasenkarzinom in Deutschland
mehrGesundheitsthemen für Medien: Im Kampf gegen Krebs
München (ots) - Die Immuntherapie gegen Krebs boomt: Fast 3.400 Wirkstoffkandidaten befinden sich laut des US-amerikanischen Cancer Research Institute weltweit in der Entwicklung. Zudem verspricht das Feld der Präzisionsonkologie neue Behandlungschancen. Die Hoffnung ruht hier auf Medikamenten, die wirksam gegen solide Tumore sind - unabhängig von ihrer Lokalisation. Mit zahlreichen Ansätzen versuchen forschende ...
mehr
BÄK begrüßt digitales Rezept / Weitere Maßnahmen für mehr Arzneimittelsicherheit notwendig
Berlin (ots) - Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat die in dem Entwurf zum GSAV (Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung) enthaltenen Regelungen für das digitale Rezept begrüßt. Vor der Verbändeanhörung des Referentenentwurfs im Bundesgesundheitsministerium am kommenden Montag sagte er: "Der Deutsche Ärztetag hat ...
mehrHealthcare Marketing - Das Fachmagazin für Gesundheitsmarken
DENTAL MARKETING kürt die Dental-Champions in Apotheken 2018
mehrINSIGHT Health analysiert den Cannabis-Arzneimittelmarkt: Cannabis - Blüten sorgen für Umsatz
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße - jetzt
Berlin (ots) - Bekenntnis zu einer innovativen Arzneimittelversorgung in einem digitalen Deutschland Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich am Dienstag mit Vertretern der Spitzenorganisation deutscher Apotheken zu einem Gespräch über die Zukunft des hiesigen Apothekenmarktes getroffen. Der BVDVA begrüßt das klare Bekenntnis des Ministers, auch in Zukunft auf eine innovative Arzneimittelversorgung mittels ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Erneut Psychopharmaka bei Delfinen im Tiergarten Nürnberg und in Duisburg
Hagen (ots) - Bei einer erneuten Akteneinsicht stellte das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) fest, dass die Delfine im Tiergarten Nürnberg weiterhin Psychopharmaka erhalten haben. Neben regelmäßigen anderen Medikamenten stand auch das Diazepam (Valium) auf der Medikamentenliste. Dabei erhielt der inzwischen verstorbene Große Tümmler Moby mdst. 135 mg ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel vom Tisch, aber Diskriminierung deutscher Versandapotheken weiter im Raum
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Spahn hat gestern in Berlin den Plänen für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten eine Absage erteilt. Zugleich machte Spahn aber deutlich, dass es Versandapotheken mit Sitz in Deutschland weiterhin verwehrt bleiben soll, den Versand dieser ...
mehr