Universitätsklinikum Essen AöR
Storys zum Thema Pharmakologie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Themenmeldung: Vorlesen auf Rezept?
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Digitale Therapeuten: Warum ihnen die Zukunft gehört / Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) haben sich nach dem Startschuss vor fünf Jahren noch nicht durchgesetzt - obwohl sie viele Vorteile haben
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
DiGA: wie gut sind die "Apps auf Rezept"? / Fünf Jahre nach der Einführung bleiben viele Fragezeichen
2 AudiosmehrAutofahren nach THC & anderen Drogen: Ab wann bist du wirklich wieder „safe“?
mehrNorgine schließt Übernahme von Theravia ab
Paris (ots/PRNewswire) - Norgine gab heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Theravia bekannt, einem internationalen Pharmaunternehmen, das sich auf Therapien für Patienten mit seltenen und schwerwiegenden Erkrankungen spezialisiert hat. Der Abschluss dieser Übernahme ist ein wichtiger Schritt für Norgine auf dem Weg zu seinem Ziel, Patienten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf lebensverändernde ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Diabetes und Hitze: Wann es gefährlich wird - und was Sie tun können
Baierbrunn (ots) - Der Sommer ist da - doch für Menschen mit Diabetes bringt große Hitze besondere Gefahren mit sich. Der Blutdruck sinkt, hohe Blutzuckerwerte können das Problem verstärken, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". Der Körper produziert mehr Urin, um den Zucker über die Nieren loszuwerden. Die Folge: Es geht noch ...
mehrHitze setzt Pflegebedürftigen zu
Ein DokumentmehrKein Sommerloch: GKV-Reformen dringlicher denn je
Berlin (ots) - Pharma Deutschland warnt vor negativen Folgen der TK-Sparpläne für Innovation und Patientenversorgung Die Techniker Krankenkasse (TK) hat am 11.08.2025 ein 10-Punkte-Sofortprogramm vorgelegt, mit dem sie die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stabilisieren und ein erwartetes Defizit der GKV von 8 Mrd. Euro für 2026 ausgleichen möchte. Als Maßnahmen schlägt sie dafür u.a. eine ...
mehrBundesverband Osteopathie e. V. - BVO
5Fünf Tipps für den ersten Osteopathie-Besuch
Ein DokumentmehrBundesverband Osteopathie e. V. - BVO
Fünf Tipps für den ersten Osteopathie-Besuch / Auf was Patienten achten sollten
mehrÖko-Testsieger: Canesten® Gyn Once: Die 1-Tages-Kombi ist Testsieger bei Öko-Test
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
Essen (ots) - Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Johannes Albert Gehle, kritisiert die Medikamentenverschwendung in Deutschland. "Tonnen von Medikamenten landen zwar beim Patienten, aber nicht im Patienten. Wir geben viel Geld aus für Medikamente, die nie genommen werden", sagte Gehle der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Print und Online). Arzneien in Tagespackungen oder individuelle Kombipräparate ...
mehrTakeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Neue ADHS-Therapieoption für Erwachsene: DiGA unterstützt bei mehr Struktur und Ordnung im Alltag
mehrIntas Pharmaceuticals und Accord BioPharma werden mit der Übernahme von UDENYCA® zu einem der weltweit größten Anbieter von Pegfilgrastim
Ahmedabad, Indien (ots/PRNewswire) - Intas Pharmaceuticals hat in Zusammenarbeit mit seinen globalen Tochtergesellschaften, die unter der Marke Accord tätig sind, seine Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Pegfilgrastim nach der erfolgreichen Übernahme von UDENYCA® (Pegfilgrastim-cbqv) von ...
mehr- 2
Osteoporose-Tag in Nümbrecht am 27. September
mehr Medizinischer Fortschritt, den wir uns nicht leisten können (angeblich)
Berlin (ots) - Können wir uns den medizinischen Fortschritt in Zukunft noch leisten? Wird über Erstattungsbeträge von Arzneimittelinnovationen diskutiert, schwingt diese Frage immer mit. Sie mag an sich ihre Berechtigung haben. Sie aber zu diesem Zeitpunkt zu stellen ist verantwortungslos. Ein Kommentar von Florian Martius: https://ots.de/CDOlOs. Weitere News, ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC)
DGÄPC Statistik Update / Ästhetik Trends 2025
Köln (ots) - Botoxbehandlungen steigen an - mit Ihnen wächst der Markt der Medikamentenfälschungen * Deutsche Patientinnen zählen zur weltweiten Spitze bei Brust-OPs * Intimchirurgie verzeichnet starken Zuwachs bei jungen Patientinnen * Beeinflussung durch Social Media so hoch wie nie * Mehrheit der unter 30-Jährigen pro Kennzeichnungspflicht in den Sozialen Medien Bereits seit 17 Jahren gilt die DGÄPC Statistik als ...
mehr
Elektronische Patientenakte (ePA) in Ostdeutschland: Viel Potenzial, wenig Nutzung / Pharma-Deutschland-Landesverband Ost blickt auf 100 Tage ePA zurück
Berlin (ots) - 100 Tage nach ihrer bundesweiten Einführung (am 29. April) gewinnt die elektronische Patientenakte (ePA) nur langsam an Bedeutung. Eine Befragung der dpa bei der Techniker Krankenkasse (TK), den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und ...
Ein DokumentmehrElektronische Patientenakte (ePA) in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland: Viel Potenzial, wenig Nutzung / Pharma-Deutschland-Landesverband Mitte blickt auf 100 Tage ePA zurück
Berlin (ots) - 100 Tage nach ihrer bundesweiten Einführung (am 29. April) gewinnt die elektronische Patientenakte (ePA) nur langsam an Bedeutung. Eine Befragung der dpa bei der Techniker Krankenkasse (TK), den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und ...
Ein DokumentmehrElektronische Patientenakte (ePA) in Baden-Württemberg: Viel Potenzial, wenig Nutzung / Pharma-Deutschland-Landesverband Baden-Württemberg blickt auf 100 Tage ePA zurück
Berlin (ots) - 100 Tage nach ihrer bundesweiten Einführung (am 29. April) gewinnt die elektronische Patientenakte (ePA) nur langsam an Bedeutung. Eine Befragung der dpa bei der Techniker Krankenkasse (TK), den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und ...
Ein DokumentmehrElektronische Patientenakte (ePA) in NRW: Viel Potenzial, wenig Nutzung / Pharma-Deutschland-Landesverband Nordrhein-Westfalen blickt auf 100 Tage ePA zurück
Berlin (ots) - 100 Tage nach ihrer bundesweiten Einführung (am 29. April) gewinnt die elektronische Patientenakte (ePA) nur langsam an Bedeutung. Eine Befragung der dpa bei der Techniker Krankenkasse (TK), den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und ...
Ein DokumentmehrElektronische Patientenakte in Norddeutschland (ePA): Viel Potenzial, wenig Nutzung / Pharma-Deutschland-Landesverband Nord blickt auf 100 Tage ePA zurück
Berlin (ots) - 100 Tage nach ihrer bundesweiten Einführung (am 29. April) gewinnt die elektronische Patientenakte (ePA) nur langsam an Bedeutung. Eine Befragung der dpa bei der Techniker Krankenkasse (TK), den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und ...
Ein DokumentmehrElektronische Patientenakte (ePA) in Bayern: Trotz viel Potenzial nur wenige Nutzer / Pharma-Deutschland-Landesverband Bayern blickt auf 100 Tage ePA zurück
Berlin (ots) - 100 Tage nach ihrer bundesweiten Einführung (am 29. April) gewinnt die elektronische Patientenakte (ePA) nur langsam an Bedeutung. Eine Befragung der dpa bei der Techniker Krankenkasse (TK), den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und ...
Ein Dokumentmehr
Bekanntheit der elektronischen Patientenakte stagniert / Pharma Deutschland blickt auf 100 Tage ePA zurück
Berlin (ots) - 100 Tage nach ihrer bundesweiten Einführung (am 29. April) gewinnt die elektronische Patientenakte (ePA) nur langsam an Bedeutung. Eine Befragung der dpa bei der Techniker Krankenkasse (TK), den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und ...
Ein DokumentmehrEffektive Hilfe bei Übelkeit und Erbrechen: Entspannt in den Urlaub - aber bitte ohne Reiseübelkeit im Gepäck
mehrDas große Dossier von ratiopharm: So gesund lebt die Generation 50plus / Neue Bevölkerungsumfrage + Interview mit Trendforscherin
Ulm (ots) - Wie sehr rückt die eigene Gesundheit in den Fokus, wenn man die Lebensmitte überschritten hat? Was motiviert zu einem gesünderen Lebensstil - und was steht dem manchmal im Weg? Mit dem großen Dossier "Wie gesund lebt 50plus?" geht ...
Ein DokumentmehrAniCura Kleintierzentrum Lörrach investiert in moderne Tiermedizin
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Hype-Thema Abnehmspritze: Was kommt danach? / Die "Apotheken Umschau" nimmt das Medikament unter die Lupe - sogar im Selbstversuch. Und schaut, was künftig noch denkbar ist.
Baierbrunn (ots) - Die Abnehmspritze ist derzeit so etwas wie der Blockbuster der Arzneimittel - und der Hype ist lange nicht vorbei, schreibt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Im Gegenteil: Weltweit sind Dutzende Wirkstoffe in der Entwicklung, auch im Labor am Helmholtz-Zentrum ...
mehr