Storys zum Thema Pressekonferenz
- mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Pressekonferenz der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2023 (Zwischenbilanz)
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2023 / Erste Jahreshälfte enttäuscht
mehrEinladung zur Jahres-Pressekonferenz der Diakonie Katastrophenhilfe
Berlin, (ots) - Die Folgen des Klimawandels verschärfen bestehende Krisen und Notlagen weltweit. Mehr finanzielle Mittel sind für humanitäre Hilfe nötig, um die katastrophalen Folgen zu bewältigen und Vorsorge zu treffen. Aber anstatt aufzustocken, kürzt die Politik die Mittel. Spenderinnen und Spender waren 2022 großzügiger denn je. Das evangelische Hilfswerk ...
mehrDeutsche Umwelthilfe macht den Verpackungscheck: Welche Supermärkte sind die schlimmsten Müllsünder?
Berlin (ots) - Immer mehr Supermärkte werben damit, dass sie Abfälle vermeiden, Mehrweg fördern und nachhaltige Verpackungen verwenden. Damit wollen sie bei umweltbewussten Kundinnen und Kunden punkten und der Politik signalisieren, dass sie das Verpackungsproblem im Griff haben. Doch stimmt das und folgen den ...
mehrSolidaridad x Fashion Revolution: Presseevent Good Clothes Fair Pay auf der Berlin Fashion Week - Europäische Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz läuft noch wenige Tage
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Verlässliche Fördermittel in schwierigem Kapitalmarktumfeld / Hohe Inflation bereitet Sorgen
Osnabrück (ots) - Trotz starker Kursrückgänge an den Kapitalmärkten hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Niveau der Fördermittel stabil gehalten. Das Stiftungskapital wurde um 34 Millionen Euro erhöht. Das war heute (Dienstag) ein Ergebnis der digitalen DBU-Jahrespressekonferenz zur Bilanz 2022. Demnach erhöhte die Stiftung das Engagement in ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Klarer Kompass für die Energiewende" / DBU-Jahrespressekonferenz - Beispielhafte Praxislösungen
Osnabrück (ots) - Angesichts teils heftiger energiepolitischer Debatten fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen "klaren Kompass für die Energiewende", so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. "Grüner Strom wird Öl, Kohle und Gas von morgen sein - vom Heizen bis zur Mobilität. Wir müssen neue ...
mehrEinladung: Vorstellung des LichtBlick Prosumer-Reports 2023
Hamburg (ots) - Stand und Potenzial der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus Deutschland diskutiert leidenschaftlich über die Wärmewende. Klar ist: Die Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus ist zentral für die Erreichung der Klimaziele Deutschlands. Immer mehr Hausbesitzer*innen werden zu Prosumern, die Solarstrom produzieren (PROducer) und selbst für Haus, Wärme und Mobilität konsumieren (ConSUMER). ...
mehrEinladung: Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse des 17. Dienstwagen-Checks vor: Wie klimaschädlich sind Deutschlands Spitzenpolitikerinnen und -politiker unterwegs?
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erneut die deutschen Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Bundes- und Landesregierungen zu ihren Dienstwagen befragt. Wie hat es sich unter der Ampel-Regierung entwickelt? Wie verbreitet sind alternative Fortbewegungsmittel wie Carsharing? Gibt es positive ...
mehrEinladung zur Jahrespressekonferenz / Caritas international, stellt am 13. Juli 2023 in Freiburg die Zahlen des Spendenjahres 2022 vor und gibt Einblicke in aktuelle humanitäre Hilfseinsätze
Freiburg (ots) - 1. So große Not und so viele Spenden wie nie zuvor 2022 war ein besonderes schwieriges wie auch erfolgreiches Jahr für Caritas international. Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, erläutert die Hintergründe. 2. Ukraine-Hilfe Tausende Caritas-Mitarbeitende und ...
mehrEinladung: Halbes Jahr Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse neuer Testbesuche und bewertet angekündigte Nachbesserungen von Umweltministerin Lemke
Berlin (ots) - Wie gut läuft die seit 1. Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie? Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Januar haben noch eine katastrophale Umsetzung gezeigt. Seitdem haben viele Gastronomieunternehmen Verbesserungen angekündigt. Wie gut ...
mehr
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Bäderallianz legt Forderungskatalog zur Rettung der deutschen Schwimmbäder vor
Frankfurt/Main (ots) - Seit vielen Jahren wird immer wieder die prekäre Situation der Schwimmbäder hierzulande thematisiert. Die Bäderallianz Deutschland hat am Montag in Berlin das Positionspapier "Die Zukunft der deutschen Bäder" vorgestellt. "Die Politik hat uns aufgefordert, die Zukunft der deutschen Bäderlandschaft und was für deren nachhaltigen Erhalt als ...
mehrPresse-Einladung 28./29.6.: Eröffnung Friedhof der Zukunft, nicht für Tote gedacht / Weltweit erstes Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung
mehrEin Jahr Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe stellt erschreckende Testergebnisse großer Handelsketten vor
Berlin (ots) - Seit dem 1. Juli 2022 müssen große Supermärkte und Drogerien Elektroschrott von Verbraucherinnen und Verbrauchern kostenlos zurücknehmen. Zudem sind Händler verpflichtet, durch gut sicht- und lesbare Hinweise über die Rückgabemöglichkeiten zu informieren. Bereits zum Start der ...
mehrGegen die Müllflut: Gerichtserfolg der Tübinger Verpackungssteuer als Initialzündung für deutschlandweite Trendwende / Einladung
Berlin (ots) - Seit dem 24. Mai 2023 ist klar: Kommunen dürfen eine eigene Steuer auf Einweg-to-go-Verpackungen erheben. Mit seinem richtungsweisenden Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht den Kommunen im Einsatz gegen die Müllflut entscheidend den Rücken gestärkt. Damit die Tübinger Verpackungssteuer ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Bäderallianz Deutschland: So wird Deutschland wieder ein Land der Schwimmenden
Berlin (ots) - - Sozial-benachteiligte Familien unterstützen! - Sanierungsstau der Bäder durch bedarfsgerechte Investitionen auflösen! - Bäder müssen gut erreichbar sein! Die Schließungen der Schwimmbäder während der Corona-Pandemie und die Einschränkungen durch die Energiekrise haben die Situation um das Schwimmenlernen weiter verschärft. Seit vielen Jahren ...
mehrNiederösterreichische Tonkünstler Betriebsges.m.b.H
Stabwechsel beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Wien/St. Pölten (ots) - Dynamischer Stil, neue programmatische Schwerpunkte: Der Franzose Fabien Gabel wird Chefdirigent der Tonkünstler und tritt im Sommer 2025 die Nachfolge Yutaka Sados an. Fabien Gabel übernimmt zur Konzertsaison 25–26 die Position des Chefdirigenten beim ...
mehr
++ Einladung ++ Deutsche Umwelthilfe deckt Abschalteinrichtungen bei süddeutschem Autokonzern auf: Atemwegsgift-Emissionen höher als jemals zuvor gemessen
Berlin (ots) - Mehr als sieben Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals sind immer noch nicht alle Manipulationen in Fahrzeugen aufgedeckt oder gar beseitigt, die bis heute unsere Atemluft massiv vergiften, schwere Krankheiten und Todesfälle verursachen. Jetzt enthüllt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in der ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz / "Kompass 2023 - Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik"
Berlin/Osnabrück (ots) - Die Welthungerhilfe und terre des hommes stellen am Donnerstag, 15. Juni, den diesjährigen "Kompass 2023" vor. In der nunmehr 30. Ausgabe gilt ein Hauptaugenmerk den sich rasant verändernden Rahmenbedingungen für Entwicklungspolitik: multiple globale Krisen, Krieg in Europa mit Folgen besonders für die ärmsten Länder des Südens und das ...
mehrBilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022
mehrBayernpartei läutet heiße Phase des Landtagswahlkampfs mit Parteitag ein, Einladung an die Presse
München (ots) - Jüngste Wahl-Umfragen zur kommenden Landtagswahl zeigen ein kontinuierliches Ansteigen der Bayernpartei-Umfragewerte. Vor diesem Hintergrund sowie dem enormen Mitgliederzuwachs, mit dem die Bayernpartei mittlerweile auch die Landesverbände von im bayerischen Landtag vertretenen Parteien hinter ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Einladung zur Hybrid-Pressekonferenz des Bundesverbandes Solarwirtschaft am 14.06.2023 in München anlässlich der Solartechnik- und Speichermessen Intersolar Europe/ees Europe/The smarter E Europe
Berlin (ots) - Vom Solarbooster zum Solarboom - Solarbranche unter Strom Marktdaten & Branchenausblick Kompakte und aktuelle Daten zur Entwicklung der Solartechnik in Deutschland, einen Einblick in wichtige Markttrends und eine Bewertung der aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zur Entfesselung der Solarenergie ...
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
Einladung zur Bilanzpressekonferenz der Heidelberger Druckmaschinen AG am 14. Juni 2023 in Frankfurt
mehr
Presseeinladung: DRF Luftrettung feiert 50. Einsatzjubiläum / Drei Jubiläumsveranstaltungen in Stuttgart
mehrPresseeinladung: Gemeinsamer Appell anlässlich Deutschlandbesuchs von Verteter:innen Tuvalus - Bundesregierung sollte sich angesichts steigender Meeresspiegel für pazifische Inselstaaten einsetzen
Berlin (ots) - Der Anstieg des Meeresspiegels hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Das gab die Weltorganisation für Meteorologie im April bekannt. Für einige Pazifikinseln ist das eine existenzielle Bedrohung: Sie werden innerhalb der nächsten Jahrzehnte dauerhaft überflutet werden. ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Bilanz 2022: Hitzesommer forderte Rettungsschwimmer bundesweit an den Gewässern
mehrDigitale Ökosysteme und digitale Souveränität: Dataport lädt ein zu Pressegesprächen auf der Hausmesse am 4. Mai 2023
Altenholz (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren von den Medien, am Donnerstag, den 4. Mai 2023, findet die Hausmesse von Dataport in der Messehalle Hamburg-Schnelsen statt. Der größte Branchentreff Norddeutschlands zur Verwaltungsdigitalisierung steht unter dem Thema Digitale Ökosysteme gestalten Dataport ...
mehrEinladung: Wie die Deutsche Umwelthilfe die für mindestens sieben Jahre geplante Abtrennung der "Gäubahn" und damit weiter Teile Baden-Württembergs und der Schweiz vom Bahnnetz verhindern wird
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 2. Mai 2023 um 10 Uhr Wie die Deutsche Umwelthilfe die für mindestens sieben Jahre geplante Abtrennung der "Gäubahn" und damit weiter Teile Baden-Württembergs und der Schweiz vom Bahnnetz verhindern wird Mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Jahr 2025 soll der ...
mehr++ Einladung ++ Mehrweg-Allianz erhöht Druck auf Bundesregierung: Mehrwegförderung aus dem Koalitionsvertrag endlich umsetzen
Berlin (ots) - Die Quote umweltfreundlicher Mehrwegflaschen liegt weiterhin bei viel zu niedrigen 43 Prozent. Die gesetzliche Zielquote von 70 Prozent ist damit auch unter der Ampelkoalition in weiter Ferne. Dies überrascht nicht, denn nach deutlich mehr als einem Jahr wurden Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ...
mehr