Storys zum Thema Rainer Maria Woelki
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
WDR und KSTA exklusiv: Missbrauchsbetroffene des Beirats der Deutschen Bischofskonferenz zeigen Kölner Kardinal Woelki an (Sperrfrist 18 Uhr!)
Köln (ots) - Ein Gremium der Deutschen Bischofskonferenz fordert vom Papst Schritte gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Es handelt sich um dem Beirat von Betroffenen sexualisierter Gewalt angesiedelt bei der Bischofskonferenz, der eine kirchenrechtliche Anzeige gegen Woelki eingereicht hat. Die Anzeige ...
mehrZufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt / Repräsentative Umfrage: Zufriedenheit bei 3 Prozent - Forsa-Chef Güllner: Katastrophales Ergebnis
Köln (ots) - Das Urteil der Kölner Bevölkerung über Kardinal Rainer Woelki ist exakt elf Jahre nach seiner Ernennung zum Erzbischof auf einem Tiefpunkt. In einer repräsentativen Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) zeigten sich nur drei Prozent der Kölnerinnen ...
mehrStrafanzeige gegen Kardinal Woelki / Verdacht auf versuchten Prozessbetrug in Schadenersatz-Klage eines Missbrauchsopfers
Köln (ots) - Im Schadenersatz-Verfahren eines Missbrauchsopfers gegen das Erzbistum Köln haben die Betroffenen-Initiative "Eckiger Tisch" und die Anwälte der Klägerin Strafanzeige gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, und weitere Angehörige der Bistumsleitung wegen versuchten Prozessbetrugs ...
mehrStaatsanwaltschaft Köln widerspricht Darstellung des Erzbistums nach Einstellung der Meineid-Ermittlungen gegen Kardinal Woelki
Köln (ots) - Die Staatsanwaltschaft Köln hat der Darstellung des Erzbistums widersprochen, Kardinal Rainer Maria Woelki sei im Zuge der Ermittlungen wegen Meineids entlastet worden. Jetzt zu sagen, Woelki sei unschuldig und habe nicht gelogen, "finde ich schon ziemlich stark", sagte der Sprecher der ...
mehrLeibniz-Preisträger Michael Seewald kritisiert Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Köln (ots) - Leibniz-Preisträger Michael Seewald kritisiert Kölner Hochschule für Katholische Theologie: "Sektiererisches Sonderprojekt" / Münsteraner Dogmatiker hält weiteren Standort für überflüssig und schädlich Der Münsteraner Theologe Michael Seewald, Träger des Leibniz-Preises 2025, übt scharfe ...
mehr
Landgericht Köln sieht Erzbistum für Missbrauchstaten von Ehrenamtler in Amtshaftung
Köln (ots) - In den juristischen Auseinandersetzungen um Schadensersatzansprüche von Missbrauchsopfern gegen die Kirche hat das Landgericht (LG) Köln eine Position eingenommen, die - wenn sie Rechtskraft bekommt - ein Beben auslösen dürfte. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, sieht das Gericht das Erzbistum Köln in der Haftung für ...
mehrKirchenrechtler Schüller: "Warnschuss" aus Rom für Woelki - Vatikan-Haltung zu Gemeindereform allerdings "wirklichkeitsfremd"
Köln (ots) - Das Vatikan-Schreiben an den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki im Zusammenhang mit der geplanten Zusammenlegung von Pfarrgemeinden ist nach Ansicht des in Münster lehrenden Kirchenrechtler Thomas Schüller ein "Warnschuss". Das römische Klerusdikasterium ziehe in dieser Frage offensichtlich eine ...
mehrKonflikt um Direktorenposten am Katholisch-Sozialen Institut Siegburg eskaliert/Prorektor der "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" ist möglicher Kandidat für die Stelle
Siegburg/Köln (ots) - Die Neubesetzung des Direktorenpostens am Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) in Siegburg droht sich zu einem massiven Konflikt zwischen dem Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, und dem Kuratorium der renommierten Bildungseinrichtung des Erzbistums zu entwickeln. Wie der "Kölner ...
mehrEklat am "Katholisch-Sozialen Institut" (KSI) des Erzbistums Köln - Vorstände und Mitglieder des Kuratoriums erklären unter Protest ihren Rücktritt
Köln. (ots) - Im Erzbistum Köln braut sich erneut Ärger zusammen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, haben nach dem überraschenden Rücktritt der Vorsitzenden des Bildungswerks der Erzdiözese, Petra Dierkes, am Freitag fünf Kuratoriumsmitglieder des Katholisch-Sozialen Instituts ...
mehrKirchenrechtler macht Kardinal Woelki schwere Vorwürfe im Kölner Schmerzensgeldprozess - Lüdecke nennt Bestreiten der kirchlichen Amtshaftung "unverfrorene Trickserei"
Köln (ots) - Im Rechtsstreit um Schmerzensgeld zwischen einem Missbrauchsopfer und dem Erzbistum Köln wirft der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke Kardinal Rainer Woelki vor, das Landgericht Köln in die Irre zu führen und "Aufarbeitungssabotage" zu betreiben. Das Erzbistum bestreitet in dem Verfahren eine ...
mehrKölner "domradio" vor grundlegendem Umbau - Bildungswerk des Erzbistums soll Trägerschaft verlieren - Vorsitzender des Programmbeirats spricht von "Degradierung" und "Gleichschaltung"
Köln (ots) - Das "domradio", Multimedia-Sender des Erzbistums Köln, steht offenbar vor einem grundlegenden Umbau der Strukturen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) berichtet, wird Generalvikar Guido Assmann die rund 30 Mitarbeitenden an diesem Montag in einer kurzfristig anberaumten Sitzung darüber ...
mehr
Presseeinladung - Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25. bis 28. September 2023 in Wiesbaden-Naurod
Bonn (ots) - Vom 25. bis 28. September 2023 findet in Wiesbaden-Naurod die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Priesterseminar in Fulda, dem üblichen Ort für die Herbst-Vollversammlungen, ist diesmal das Bistum Limburg Gastgeber. An der Vollversammlung ...
mehrVon Kardinal Woelki abgemahnter Pfarrer zeigt Unverständnis für Segnungsverbot / Herbert Ullmann: Erzbischof "selbst unter Druck aus Rom"
Köln. (ots) - Der vom Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, abgemahnte Pfarrer von Mettmann, Herbert Ullmann, hat sein Unverständnis für das gegen ihn ausgesprochene Segnungsverbot geäußert und Woelkis Vorgehen scharf kritisiert. Wenn man den von Rom verlangten Umgang mit homosexuellen oder ...
mehrKölner Urteil zu Schmerzensgeld für Missbrauchsopfer rechtskräftig / Kläger und Erzbistum Köln verzichten auf Berufung
Köln (ots) - Das Urteil in der Schmerzensgeldklage eines Missbrauchsopfers gegen das Erzbistum Köln ist rechtskräftig. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Der Kläger, Georg Menne, und das Erzbistum bestätigten der Zeitung, dass sie auf eine Berufung gegen das Urteil des ...
mehrStaatsanwaltschaft beschlagnahmt Handy und Laptop von Kardinal Woelki / Strafanzeige des Kardinals wegen Geheimnisverrat eingetroffen
Köln (ots) - Bei ihren Durchsuchungen im Erzbistum Köln hat die Staatsanwaltschaft Köln am Dienstag auch das Handy und den Laptop von Kardinal Rainer Woelki beschlagnahmt. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (www.ksta.de und Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf den zuständigen Oberstaatsanwalt Ulf ...
mehrStaatsanwaltschaft Köln beschlagnahmt private Unterlagen Kardinal Woelkis im Bistumsarchiv - Korrespondenzen führender Bistumsmitarbeiter im Visier der Ermittler
Köln. (ots) - Bei den Durchsuchungen im Erzbistum Köln hat die Kölner Staatsanwaltschaft auch private Unterlagen von Kardinal Rainer Woelki im Bistumsarchiv beschlagnahmt. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Um in den Besitz des sogenannten "Vorlasses" zu gelangen, der Woelkis ...
mehrDurchsuchungen im Fall Woelki: Kirchenrechtler schlägt Apostolischen Administrator für Erzbistum Köln vor:
Köln (ots) - Köln. Angesichts der staatsanwaltlichen Durchsuchungsaktion im Erzbistum Köln hat der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller vorgeschlagen, für die Diözese einen Apostoischen Administrator einzusetzen. Wenn Papst Franziskus jetzt das ihm vorliegende Rücktrittsgesuch von Rainer Maria ...
mehr
Scharfe Vorwürfe gegen Kardinal Woelki aus der Bundespolitik: Schaden für die gesamte Kirche
Köln (ots) - Nach der Razzia der Kölner Staatsanwaltschaft bei Kardinal Rainer Woelki und in zentralen Dienststellen des Erzbistums kommen aus der Bundespolitik scharfe Vorwürfe gegen den Kölner Erzbischof. "Die Ermittlungen gegen Kardinal Woelki wegen Meineid schaden nicht nur dem Erzbistum Köln, sondern der Institution Kirche in Deutschland insgesamt", sagte der ...
mehrMünsteraner Theologe Seewald kritisiert Woelki-Hochschule KHKT: "Als Hochschule getarntes Katechismus-Seminar" / Warnung vor Schwächung der universitären Theologie
Köln (ots) - Köln. Der Münsteraner Theologe Michael Seewald hat den Kölner Kardinal Rainer Woelki für dessen Förderung der "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) scharf kritisiert. Der beste Ort, um sich öffentlich und kritisch mit dem zu beschäftigen, was an Wissen, Glauben und Meinen im ...
mehrNeuer SPD-Fraktionschef Ott fordert Ablösung von Kardinal Woelki -"Fast alle sind frustriert"
Köln (ots) - Der neue Chef der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf, Jochen Ott, fordert die Ablösung des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Maria Woelki. "Ein glaubhafter Neustart im Erzbistum ist wohl nur ohne Kardinal Woelki denkbar", sagte Ott dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Mit seinem ...
mehrKölner Anwalt und Juraprofessor stellt Kardinals Woelki Erklärung zum Meineid-Verdacht in Frage/Elmar Schuhmacher: Was ist das für eine Führungskraft?-Mangelnde Erinnerung Indiz für fehlende Sorgfalt
Köln (ots) - Angesichts des Ermittlungsverfahrens gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, wegen des Verdachts eines Meineids hat der Kölner Medien- und Wirtschaftsrechtler Elmar Schuhmacher Woelkis Erklärungsversuche für untauglich erklärt und seine Führungskompetenz angezweifelt. "In kaum einem ...
mehrNeuer Verdacht gegen Kölner Kardinal Woelki nach Vernehmung vor Gericht - Strafanzeige wegen Falschaussage unter Eid - Erzbistum weist Vorwurf zurück
Köln (ots) - Gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, steht der Verdacht einer falschen Aussage unter Eid im Raum. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, wurde mit Datum vom Montag (24. April) bei der Staatsanwaltschaft Köln eine entsprechende Strafanzeige erstattet. Sie ...
mehrKölner Staatsrechtler Rixen fordert Rechtsgrundlage für Aufarbeitung von Missbrauch / Scharfe Kritik an "Abschottung" gegen Aufarbeitung im Erzbistum Köln - Ruf nach deutlich höheren Schmerzensgeldern
Köln (ots) - Der Kölner Staatsrechtsprofessor Stephan Rixen fordert eine sichere Rechtsgrundlage für die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen. "Es geht hier um eine Aufgabe auf Dauer", sagte Rixen dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Das spreche für eine auf Dauer ...
mehr
Vatikan will den Anfängen wehren / Raimund Neuß zum Stopp für den Synodalen Rat
Köln (ots) - Rom hat gesprochen, die Sache ist am Ende, diesen Spruch kennt jeder gelernte Katholik. Einen "Synodalen Rat" für die katholische Kirche in Deutschland, also praktisch einen immerwährenden Synodalen Weg, soll es nicht geben. Und der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der mit vier Amtsbrüdern das Mehrheitsvotum der deutschen Bischöfe ...
mehrKardinal Woelki: "Chaos" im Kölner Erzbistum vorgefunden
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki kritisiert im Interview mit der Kölnischen Rundschau, nach seiner Amtsübernahme in der Bistumsverwaltung ein "Chaos" im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vor gefunden zu haben. "Es gab Akten, die man überall suchen musste. Da hatte ich massive Bretter zu bohren. Gegen den Widerstand so einiger im Erzbistum Köln." Zu der Kritik an ...
mehrGrundsätzliche Klärung / Kommentar von Raimund Neuß zum Schadenersatzprozess um sexuellen Missbrauch/Erzbistum Köln
Köln (ots) - Vor dem Landgericht Köln wird gerade ein neues Kapitel in der Diskussion um die Entschädigung von Opfern sexualisierter Gewalt aufgeschlagen. Das Landgericht Köln hat einen Vergleich mit dem Erzbistum Köln angeregt, der zu einer Zahlung führen würde, die die bisher üblichen ...
mehrKirchenrechtler Schüller: Aufarbeitungskommissionen brauchen Rechte wie Staatsanwaltschaften
Köln (ots) - Nach dem Rücktritt des Kölner Strafrechtlers Stefan Rixen bei der Aufarbeitungskommission für das Erzbistum Köln hat der in der Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller für solche Gremien Rechte wie für Staatsanwaltschaften gefordert. "Das ist nicht nur ein Kölner Problem", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe). ...
mehrErzbistum Köln: Keine Sanktionen gegen Whistleblowerin / Entscheidung von Generalvikar Guido Assmann - Bistumsmitarbeiterin Hildegard Dahm erleichtert
Köln (ots) - Das Erzbistum Köln wird gegen seine Mitarbeiterin Hildegard Dahm keine arbeitsrechtlichen Schritte einleiten. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Der für sie zuständige Abteilungsleiter im Erzbischöflichen Generalvikariat, Heinz-Josef Schmitz, habe sie am Freitag in einem ...
mehrEssener Bischof Overbeck sieht "Basta-Kommunikation" Roms gescheitert - Totalverweigerung gegenüber dem Synodalen Weg würde zu einem "Aufstand der Gläubigen" führen
Köln. (ots) - Der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, hält die Fortsetzung des Reformprozesses "Synodaler Weg" der katholischen Kirche in Deutschland gegen Widerstände aus dem Vatikan für notwendig. "Eine Totalverweigerung würde nicht nur in Deutschland zu einem Aufstand der Gläubigen führen, sondern ...
mehr