Storys zum Thema Rassismus
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Verbot von Hammerskins
Halle/MZ (ots) - Das in den 1980er Jahren von US-amerikanischen Neonazis gegründete und weltweit aktive Netzwerk ist der Inbegriff von Verfassungsfeindlichkeit. In den USA waren Hammerskins für rassistische Morde verantwortlich, hierzulande sind Verbindungen zum NSU bekannt. Die Frage ist deshalb weniger, weshalb die Hammerskins verboten wurden, sondern eher, warum das jetzt erst geschehen ist. Denn ihre Strukturen und ...
mehrGewalttat retraumatisiert Menschen in Hanau
Frankfurt (ots) - In Hanau ist ein türkisch-stämmiger Mann im Juni von einem Nachbarn angeschossen und schwer verletzt worden. Nach Recherchen der Frankfurter Rundschau (FR) war der mutmaßliche Täter schon vor Jahren durch rechte Äußerungen und aggressives Verhalten aufgefallen. Die Polizei ermittelte damals wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz - allerdings ohne Ergebnis. Bei dem Opfer handelt es ...
mehrDennis Lehane beklagt Debattenkultur: "Man wird von beiden Seiten niedergebrüllt"
Osnabrück (ots) - Dennis Lehane beklagt Debattenkultur: "Man wird von beiden Seiten niedergebrüllt" Autor verwendet in Krimi bewusst das N-Wort - Kapitalismus als Ursache des Rassismus Osnabrück. Bestseller-Autor Dennis Lehane ("Mystic River", 58) beklagt den unversöhnlichen Umgang mit Tabuthemen: "Die Welt polarisiert sich, und man kann über nichts mehr reden. ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Antidiskriminierungsrecht weiterentwickeln: Empfehlungen internationaler Menschenrechtsgremien nachkommen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte appelliert an die Bundesregierung, zeitnah einen umfassenden Gesetzentwurf zur Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) vorzulegen, der die bisherigen Empfehlungen von UN-Ausschüssen berücksichtigt. "Die Bundesregierung hat ihr Vorhaben aus dem ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bundestag und Bundesregierung müssen Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus weiter systematisch aufgreifen
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Vor 79 Jahren, in der Nacht vom 2. August 1944, wurden 4.300 Sinti und Roma, die noch im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ...
mehr
"Hass gegen Queer" | Dokumentarfilm am Mittwoch, 19. Juli 2023, um 22:50 im Ersten und vorab bereits in der ARD Mediathek
mehr"Berliner Morgenpost": Kampf an vielen Fronten / Leitartikel von Christian Unger zum Antisemitismus
Berlin (ots) - Wie perfide der Mord an sechs Millionen Jüdinnen und Juden durch Deutsche und ihre Handlanger missbraucht wird, zeigt eine Webseite eines radikalen deutschen Abtreibungsgegners. Dort wird vom "Babycaust" gesprochen, in Anlehnung an den Holocaust. Dort werden OP-Säle in Kliniken heute mit Konzentrationslagern der Nationalsozialisten verglichen - als ...
mehrPopulismus in Uniform
Frankfurt (ots) - Wer als Polizist oder Polizistin öffentlich und in Uniform auftritt, sollte es vermeiden, die berufliche Rolle mit der Politik zu vermischen. Dagegen hat Claudia Pechstein mit ihrem Auftritt beim Grundsatzkonvent der CDU verstoßen. Die Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin hielt dort nicht nur als Profisportlerin eine Rede, sondern auch als Bundespolizistin. Und sie sprach nicht nur über Sport, sondern auch zu Migration, Innerer Sicherheit, Gendern und ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt: Preisverleihung in Berlin
mehrProfessionelle Handlungsstrategien für den Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt
Professionelle Handlungsstrategien für den Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt Wie können die Erfahrungen von Betroffenen rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen bedarfsgerechter berücksichtigt werden? Welche Handlungsstrategien haben Fachkräfte in diesen Institutionen und wie gelingt es, diese auch strukturell ...
mehr30 Jahre Solingen: Zentralrat der Muslime spricht von negativer "Zeitenwende"
Osnabrück (ots) - 30 Jahre Solingen: Zentralrat der Muslime spricht von negativer "Zeitenwende" Vorsitzender Mazyek warnt vor strukturellem Rassismus Osnabrück. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, hat den rassistischen Brandanschlag von Solingen mit fünf Toten vor 30 Jahren als "Zeitenwende" im negativen Sinne bezeichnet. ...
mehr
Berliner Morgenpost: Subtiler Judenhass / Leitartikel von Christian Unger
Berlin (ots) - Sie war so unermüdlich, so beeindruckend kämpferisch. Esther Bejarano überlebte Auschwitz, Tatort und Symbol des rassistischen Wahns der Deutschen in der NS-Zeit. Fast bis sie 100 Jahre alt war, erzählte sie von damals - wie sie als Mädchen im Orchester im Konzentrationslager Akkordeon spielen musste. Wie sie an den Gleisen musizieren mussten, als ...
mehr"#Vielfalt verbindet": Der große Thementag zum Diversity Day am 23. Mai 2023 auf Sky Sport News
mehrPolitisch motivierte Straftaten - Extremisten außer Kontrolle
Straubing (ots) - Ein Teil der Staatsfeinde ist außer Kontrolle geraten, und es werden insgesamt mehr. Die größte Gefahr bleibt jedoch der Rechtsextremismus. Es muss vor allem darum gehen, junge Menschen davor zu bewahren, unter den Einfluss von Hetzern zu geraten und das Gift der Intoleranz, der Fremdenfeindlichkeit und des Antisemitismus zu verinnerlichen. Zu lange, selbst nach der Entdeckung des NSU-Terrors, wurde ...
mehrUnmöglich gemacht / Kommentar von Christian Matz
Mainz (ots) - Boris Palmer ist kein Nazi, er ist auch kein Rassist. Aber er greift in seiner ständigen Gratwanderung zwischen Profilierungssucht, Populismus und Provokation auch auf rassistisch zu verstehende Begriffe und Bilder zurück. Ein gefährliches Spiel in einem Feld, das keine Spielereien erlaubt. Und er ist offenkundig ein beratungsresistenter Narzisst, der seine eigene Weltsicht über die von anderen stellt. ...
mehrFachtagung gegen Hass und Hetze gegen Journalist_innen, 12.-13.5., Bonn - Anmeldeschluss 1. Mai
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
"Viele trauen mir nicht zu, dass ich Ärztin bin"
mehr
Rassismus ist im deutschen Gesundheitswesen Alltag
mehrKranzniederlegung am Holocaust-Mahnmals im Rahmen der internationalen Antisemitismuskonferenz Actions Matter
mehrKarl-May-Experte: "Texte nicht auf rassistische Inhalte reduzieren"
Osnabrück (ots) - Karl-May-Experte: "Texte nicht auf rassistische Inhalte reduzieren" Kunstpädagogik-Professor Andreas Brenne gegen Umschreiben von Kinder- und Jugendliteratur Osnabrück. Der Karl-May-Experte Andreas Brenne verteidigt den Autor der Abenteuerromane um Winnetou und Old Shatterhand gegen Kritik. "Wir müssen die Werke Karl Mays aus heutiger Sicht neu lesen. Es reicht nicht aus, diese Texte auf ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV-Präsident: "Feuerwehr bleibt offen für alle" / Rassismus hat keine Chance unter Kameraden und Kameradinnen
Berlin (ots) - Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März unter dem Motto "Misch Dich ein" betont der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seine klare Position: Rassistische Ausgrenzung von Kameraden und Kameradinnen darf es in der Feuerwehr nicht geben. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erklärt ...
mehrErstmals im deutschen Fernsehen: ONE zeigt BBC-Filmreihe „Small Axe“
Köln (ots) - Neues Film-Highlight bei ONE: Zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ am 21. März zeigt der ARD-Sender die fünfteilige BBC-Filmreihe „Small Axe“ in deutscher Erstausstrahlung. Die Filme laufen am 18., 19. und 20. März jeweils zur Primetime im Zweitonkanal (deutsch / englisch). Danach sind alle Folgen noch 30 Tage in der ARD Mediathek ...
mehrAnwalt der Dortmunder Polizisten weist Rassismus-Vorwurf zurück -"Beamte waren Multi-Kulti-Truppe"
Köln (ots) - Nach den Todesschüssen auf den 16-jährigen senegalesischen Flüchtling Mouhamed D. durch einen Polizeibeamten in Dortmund am 8. August 2022 hat der Anwalt der angeklagten Polizisten den Vorwurf des Rassismus zurückgewiesen. Es sei eine "Multi-Kulti-Truppe" im Polizeieinsatz gewesen, "hier rassistische Motive zu unterstellen, ist absurd", sagte Anwalt ...
mehr
Rassismus - Verallgemeinerungen verhindern konstruktive Debatte
Straubing (ots) - Gemeinsames Gedenken ist wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es, das "Niemals wieder" mit Leben zu füllen. Das ist dieses Land nicht nur den Opfern und Hinterbliebenen schuldig. Allerdings hilft es auch nicht, wenn die Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung, Ferda Ataman, Deutschland pauschal ein Rassismus-Problem bescheinigt. Verallgemeinerungen, egal, aus welcher Richtung, verhindern ...
mehr- 2
Nur weil ich eine Frau bin, kann ich nicht beliebige Ansprüche erheben!
mehr Zehn Jahre AfD - Partei des Rassismus
Frankfurt (ots) - Dieses Land darf sich nicht gewöhnen an rassistische Stereotypen, an die Verharmlosung des Holocaust, an ein Frauenbild aus dem früheren Jahrhundert oder an Verschwörungserzählungen mit antisemitischem Anklang. Doch das Deutschland von 2023 muss sich damit auseinandersetzen. Denn seit zehn Jahren gehört die AfD zum Parteienspektrum - und es steht zu befürchten, dass sie sich dort etabliert. (...) ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Die Verfolgung von Lesben, Schwulen, queeren, intergeschlechtlichen und trans Menschen anerkennen und ihre Rechte heute sichern
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken wir aller Opfer des Nationalsozialismus. Jüdische Menschen, ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Am Gemeinwohl orientierte Vermieter kritisieren Kiels Sozialministerin
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Soziale Vermieter haben hunderte Flüchtlinge untergebracht. 2. Pauschaler Rassismusvorwurf spaltet die Gesellschaft. 3. Gute Zusammenarbeit mit Antidiskriminierungsbeauftragter. 152/2022 Kiel. Die am Gemeinwohl orientierten Vermieter haben die Behauptung von Kiels Sozialministerin Aminata Touré, wonach diese ihre Wohnungen nicht an ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Kumpelverein GELBE HAND: Dietmar Schäfers von der IG BAU als Vorsitzender bestätigt // digitale Gewalt als Inhalts-Fokus
mehr