Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 31.03.2014 – 20:47

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakeband zum Weltklimareport

    Bremen (ots) - Unvermeidbare Schäden", "sehr hohe Risiken", "unumkehrbare Klimaänderungen" - das sind drastische Worte, die der Weltklimarat da benutzt. Die Wissenschaftler beschreiben so, was den Menschen in Zukunft erwarten könnte, wenn er nichts gegen die Erderwärmung unternimmt. Natürlich freuen wir uns über milde Winter und einen frühen Frühling, aber gut ist das nicht - denn dabei wird es wohl nicht bleiben. ...

  • 26.03.2014 – 19:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Krankenkassenreform

    Stuttgart (ots) - Wer mehr verdient, wird künftig wieder mehr für die Gesundheit zahlen. Der bürokratische Sozialausgleich ist bald Vergangenheit. Gutverdienende werden das im Geldbeutel spüren. Insofern darf sich die SPD die Neuregelung als Erfolg verbuchen. Merkel kann das aber verschmerzen, weil Arbeitgeber fortan nur noch die Hälfte des einheitlichen Beitrags zahlen, der Rest ist Privatsache. Die aktuellen ...

  • 26.03.2014 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Union dringt auf Verschärfung des Sexualstrafrechts

    Stuttgart (ots) - Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU dringt auf eine rasche und umfassende Verschärfung des Sexualstrafrechts. "Mit Bildern von nackten Kindern macht man in Deutschland keine Geschäfte", sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thomas Strobl der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe). In einem Positionspapier, das dem Blatt vorliegt, ...

  • 25.03.2014 – 21:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Karlsruher ZDF-Urteil

    Stuttgart (ots) - Wer wegen seines Parteibuchs im 77-köpfigen ZDF-Fernseh- oder im 14-köpfigen Verwaltungsrat sitzt, vertritt natürlich staatsnahe Interessen. Dennoch darf man aus den Karlsruher Vorgaben keine vorschnellen Schlüsse ziehen. Der Einfluss von Staat und Parteien mag für viele zu groß, zu selbstverständlich, zu besitzergreifend sein: Die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks war und ist ...

  • 25.03.2014 – 20:38

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum ZDF-Urteil des Bundesverfassungsgerichts:

    Bremen (ots) - Schade, dass Bundesrichter Andreas Paulus seine Kollegen nicht überzeugen konnte! Der Karlsruher Jurist wollte nämlich die Vertreter von Bundes- und Landesregierungen ganz aus den Gremien des ZDF verbannen. In seinem Sondervotum weist er darauf hin, dass ja bereits die vermeintlich "staatsfernen" Mitglieder der Gremien "politisch eingenordet" seien. ...

  • 25.03.2014 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Obama/NSA/Telefonüberwachung

    Stuttgart (ots) - Barack Obama plant nur eine kosmetische Operation an der NSA. Die Geheimlauscher sollen weiterhin weltweit ungehinderten Zugriff auf Handynetze, das Internet und den E-Mail-Verkehr haben. Während Amerikaner künftig vielleicht ein bisschen weniger verdächtig sind, gilt das nicht für Ausländer. Die größte vorstellbare Rasterfahndung wird weiterlaufen. Obamas Idee muss noch durch den Kongress. Dort ...

  • 25.03.2014 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Frauenquote

    Stuttgart (ots) - Gemessen daran, wie harsch die SPD die schwarz-gelbe Bundesregierung in der vorigen Legislaturperiode gegeißelt hat, weil sie sich nicht zur Frauenquote in Aufsichtsräten durchringen konnte, lassen sich nun die zuständigen Minister Schwesig und Maas erstaunlich viel Zeit. Obwohl das Thema bei ihnen ganz oben auf der Prioritätenliste stand, stellten sie jetzt nicht etwa einen Gesetzentwurf vor, ...

  • 20.03.2014 – 20:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Mietpreisbremse

    Stuttgart (ots) - Die Mieten-Entwicklung in manchen Regionen ist längst problematisch, und es ist gut, dass die schwarz-rote Regierung auf Initiative der SPD gegensteuern will. Auch in begehrten Innenstadtlagen darf Wohnraum nicht so teuer werden, dass sich nur noch Bestverdiener dort ansiedeln können. Doch das Ziel ist leichter benannt als erreicht. Mietwohnungen werden nur gebaut, wenn die Investition sich für die ...

  • 17.03.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Mindestlohn/Koalition

    Stuttgart (ots) - Die zentralen Gesetzgebungsverfahren für den Mindestlohn sind auf dem Weg. Am Dienstagabend werden sich die Spitzen der Koalition verständigen, danach legt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ihre Gesetzesinitiative vor, und zwei Jahre nach der Einführung werden die meisten Ausnahmen vom Mindestlohn ausgelaufen sein. Wichtig wäre es nun, sich in der konkreten Ausgestaltung des Mindestlohngesetzes ...

  • 14.03.2014 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hoeneß/Selbstanzeige

    Stuttgart (ots) - Dass es bei der Selbstanzeige bleibt, ist richtig. Beim Münchner Prozess wurde deutlich, dass die Behörden die Straftat ohne Hoeneß' missglückte Offenlegung wohl kaum entdeckt hätten. Im komplexen Steuerrecht ist die Selbstanzeige häufig auch ein Ausweg, um irrtümliche Angaben zu berichtigen, die aus Unkenntnis gemacht wurden. Die Möglichkeit zur Korrektur ist wichtig. Spätestens seit dem ...

  • 13.03.2014 – 21:26

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Neuregelung der Schulferien schreibt Jörn Seidel im WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Man mag es nicht für möglich halten: Ab Ende Juli gibt es fast drei Wochen lang in allen 16 Bundesländern zeitgleich Schulferien. Wenn man nicht ins Ausland reisen will, muss man mit Staus und ausgebuchten Hotels rechnen. Die deutsche Tourismusbranche klagt zu Recht über Einnahmeeinbußen. Schließlich könnten sich die Sommerferien der Länder ...

  • 11.03.2014 – 21:22

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Silke Hellwig zum Erfolg des "Pflege-Bahr"

    Bremen (ots) - Wer sich Sorgen über die Zukunft macht, leistet Vorsorge. Das ist vernünftig, die Erfahrung lehrt, dass es schlimm kommen kann - etwa wenn man im Alter pflegebedürftig wird und sich nicht die Betreuung leisten kann, die man sich wünscht. Die Gesellschaft altert, die gesetzlichen Versicherungen sind dem nicht mehr gewachsen. Wenn der Staat private Vorsorge auch noch fördert, reiben sich die ...

  • 11.03.2014 – 21:21

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Stefan Lakeband zur Internetzensur

    Bremen (ots) - Es sind die üblichen Verdächtigen, die Reporter ohne Grenzen zu "Feinden des Internets" erklärt hat: China, Weißrussland, Turkmenistan. "Na klar, diese Schurkenstaaten mal wieder", könnte man meinen. Doch die Welt ist kein Westernfilm, in dem es nur gut oder böse gibt, nur schwarz oder weiß. Das wissen wir spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowden. Deswegen ist es richtig, dass die NSA ...

  • 24.02.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Barmer GEK

    Bielefeld (ots) - Der Kampf der Krankenkassen um die Versicherten und damit ums Überleben spitzt sich zu. Um künftig Zusatzbeiträge zu vermeiden oder zumindest in Grenzen zu halten, muss an der Kostenschraube gedreht werden. Die derzeit mitgliederstärkste Krankenkasse Barmer GEK will das mit massiven Stellenstreichungen und Schließungen von Geschäftsstellen erreichen. Der Abbau soll bis spätestens 2018 abgeschlossen sein. Das jedoch könnte für die finanziell ...

  • 20.02.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den EU-Beihilferegeln für Flughäfen

    Bielefeld (ots) - Wer einen Flughafen betreiben will, den keiner braucht, kann das tun. Aber ohne Steuergeld. Es ist eine banale ökonomische Weisheit, die die EU-Kommission zum Grundsatz ihrer Beihilferegelung für Regionalflughäfen gemacht hat. Sie musste nicht einmal neu erfunden werden, weil entsprechende Bestimmungen auch bisher schon galten - nur nicht beachtet wurden. So entstanden in Deutschland Flughäfen wie in ...

  • 20.02.2014 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: WhatsApp

    Stuttgart (ots) - "Sollte Facebook seinen Neueinkauf künftig mit Werbebannern fluten und die Nutzerdaten massiv auswerten, könnte der Schuss nach hinten losgehen. Wer im Netz die freie Wahl hat, muss sich nicht verschaukeln lassen - auch nicht vom weltgrößten Online-Netzwerk." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 19.02.2014 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Dienstliche E-Mails nach Feierabend

    Stuttgart (ots) - Es ist Mitarbeitern nicht geholfen, wenn Mails abends auf Firmenrechnern gesammelt und morgens wie eine Wasserbombe über ihnen abgeworfen werden. Viel nützlicher wäre es, wenn es gelänge, die Zahl der Mails insgesamt zu verringern. Noch nie war es so einfach, mehr oder minder Bedeutsames hundertfach zu verteilen. Könnten Mails quaken, wären ...

  • 18.02.2014 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Energiewende

    Stuttgart (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist nicht zu beneiden, der die Energiewende stemmen muss und auch couragiert im neuen Amt losgelegt hat. Denn er kämpft beim Thema Energie auch in Brüssel. EU-Wettbewerbkommissar Joaquin Almunia stört fundamental, dass hierzulande so viele Unternehmen privilegiert sind und die Ökostromumlage nicht bezahlen müssen. Er mahnt dringend eine Reform an. Gabriel ist ...