Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 21.06.2012 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Die Metapher vom großen Kick / Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Immer. Behaupten zumindest die Experten. Und in einem fast hegelianischen Sinne scheint nun endlich welthistorisch wahr zu werden, was Kahn und Co. so lang schon predigen: bei dieser Europameisterschaft, bei diesem heutigen Spiel. Deutschland gegen Griechenland, These gegen Antithese - am Ende (und hier ist dann erst mal ...

  • 14.06.2012 – 22:15

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Euro-Rettung und Gipfeltreffen: "Merkels Mahnungen"

    Regensburg (ots) - Vielleicht kommt es Fußballfachfrau Angela Merkel gar nicht so ungelegen, wenn sie am 1. Juli nicht in die ukrainische Hauptstadt zum Endspiel der Fußball-Europameisterschaft fahren muss. Nicht, weil sie den Löw-Kickern den Einzug ins Finale nicht zutrauen würde, sondern aus Protest gegen die Menschenrechtsverletzungen unter Staatschef Viktor ...

  • 07.06.2012 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Börsensteuer

    Stuttgart (ots) - "Eine Börsensteuer ist schlicht eine Frage der Gerechtigkeit, denn all die Rettungsschirme und Fonds werden bislang vom Geld der Steuerzahler bestückt. Die aber sind an der Malaise, im Gegensatz zu den Hochrisiko-Spekulanten, unschuldig." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 06.06.2012 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Eltern werden wie Idioten behandelt

    Berlin (ots) - Nun hat die Bundesregierung das unselige Betreuungsgeld also tatsächlich auf den Weg gebracht. Schwarz-Gelb beschließt damit eine neue familienpolitische Leistung, die es selbst nicht für sinnvoll hält. Der CSU ist es nicht gelungen, die Öffentlichkeit oder ihre Koalitionspartner vom Sinn des Betreuungsgelds zu überzeugen. Horst Seehofer hat es Angela Merkel am Ende schlicht abgepresst. Selten hat ...

  • 05.06.2012 – 22:45

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Energiewende: "Es hakt"

    Regensburg (ots) - Ein Jahr nach Start der Energiewende lautet die ernüchternde Bilanz: Ein Glanzstart war das nicht. Politik und Energiekonzerne müssen kräftig zulegen, wenn das ehrgeizige Projekt bis 2022 gelingen soll. Bisher ist der Umbau von Atomkraft zu Erneuerbaren Energien nur Stückwerk mit vielen Schwachpunkten. Von den Photovoltaikanlagen gibt es fürs ...

  • 28.05.2012 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Pkw-Maut

    Stuttgart (ots) - Das Transitland Deutschland, in dem jedes 20. Auto dieser Welt unterwegs ist, kann es sich nicht länger leisten, in einer Liga der wenigen mautfreien Länder Europas mit Bosnien-Herzegowina und Albanien zu fahren. Zu desaströs ist der Zustand vieler Straßen. Sicher, es gibt intelligentere Modelle der Verkehrslenkung als einen Kleber für alle. Doch seit Jahren wird nur davon geredet, und nichts passiert. Die Vignette wäre daher der kleinste gemeinsame ...

  • 28.05.2012 – 20:58

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur Kirchenfusion in Norddeutschland:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Nein, eine Fusion aus christlicher Liebe war das nicht. Fünf Jahre hatten die Synodalen Vorpommerns und Mecklenburgs mit den Brüdern und Schwestern in Schleswig-Holstein und Hamburg gerungen, um diese Nordkirche Wirklichkeit werden zu lassen. Evangelisch zu sein war da wohl noch der kleinste gemeinsame Nenner. Umso historischer ist denn auch ...

  • 26.05.2012 – 22:01

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Regieren bedeutet Kompromisse - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - In Zeiten durchinszenierter politischer Aufführungen gerät bisweilen in Vergessenheit, was die Kernaufgabe der Regierenden ist: Sie haben Lösungen zu finden, die möglichst vielen Menschen gerecht werden. Mit Hauruck oder Basta ist nur selten Großes zu bewegen. Regieren heißt Kompromisskunst: Jeder gibt, jeder bekommt, aber keiner das Maximale. Ein ...

  • 25.05.2012 – 00:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise

    Stuttgart (ots) - Kernaufgabe wird es sein, Irland, Italien, Portugal, Spanien davor zu bewahren, mit in den Strudel gerissen zu werden. Nur: Wie groß müsste ein virtueller Rettungsschirm denn sein, der das auch nach einer gescheiterten Rettung des vergleichsweise kleinen Griechenland noch verhindert? Kippt dieser Partner, ist doch die ganze Strategie gescheitert, das teure Spiel der EU auf Zeit mit ihren ...

  • 24.05.2012 – 19:33

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Keine Ruhe für Berlin - Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Große Dichter können wirklich nichts dafür, dass ihre besten Verse im Alltagsgebrauch abgenudelt werden. Auch Goethes wunderbare Feststellung nicht, dass über allen Gipfeln vor allem eines sei: Ruh'. Man kommt manchmal einfach nicht vorbei an so unschlagbaren Zeilen, zum Beispiel wenn man morgens liest, was nachts auf den Gipfeltreffen der EU so ...