Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2009 – 18:45

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu arcandor

    Köln (ots) - Den Kompass verloren MARKUS GRABITZ, Berlin,zu Arcandor Streng nach den Regeln der Marktwirtschaft läuft es so ab: Wenn Unternehmen A das Geld ausgeht, muss es entweder Insolvenz anmelden. Oder es findet sich ein Unternehmen B, das A aufkauft, auf solide Beine stellt und ein Geschäftsmodell für die Zukunft findet. Im Fall Karstadt steht der Konkurrent sogar parat: Kaufhof will gerne ...

  • 01.06.2009 – 20:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-BLatt (Bielefeld) zum Thema Klimaschutz:

    Bielefeld (ots) - Ernstzunehmende Wissenschaftler mahnen seit Jahren eindringlich, dass der Klimawandel schnell gestoppt werden muss, um die absehbaren schlimmen Folgen für das Leben auf diesem Planeten wenigstens noch zu begrenzen. Laut einer neuen Studie des Global Humanitarian Forum bringt der Klimawandel schon heute jährlich 300 000 Menschen vor allem in ...

  • 29.05.2009 – 23:42

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Opel:

    Bielefeld (ots) - Die Woche der Wahrheit für Opel ist zu Ende, das Zittern der 26 000 in Deutschland Beschäftigten aber noch längst nicht. Auch wenn Politiker den Opelanern noch so große Hoffnungen machen: Am Ende wird es beim traditionsreichen Autohersteller massive Einschnitte geben. Vielleicht nicht sofort, aber in ein, zwei Jahren. Vielleicht sogar bereits ...

  • 29.05.2009 – 21:34

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Bundestag beschließt Schuldenbremse Die Entmachtung

    Cottbus (ots) - Was auf den ersten Blick ganz vernünftig klingt, das Schuldenverbot für die Bundesländer ab 2020, ist in Wahrheit das Sterbeglöckchen für den Föderalismus in der bisherigen Form. Dies hat beispielsweise Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Plat8zeck zu später Stunde auch gemerkt und fordert jetzt Nachbesserungen. Aber der insbesondere ...

  • 21.05.2009 – 18:51

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Nußbaum ölt die Daumenschrauben - Kommentar

    Berlin (ots) - Wer gedacht hatte, Berlins parteiloser neuer Finanzsenator Ulrich Nußbaum würde die gemäßigte Variante der Sparpolitik des Senats fortsetzen, der sieht sich sofort eines Besseren belehrt. Keine weiteren Steuergeschenke, sondern Steuererhöhungen seien gefordert, um das Gemeinleben weiter organisieren zu können, findet der Unternehmer aus Bremerhaven. Bei der BVG müsse über Preiserhöhungen ...