Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2009 – 18:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Wirtschaftskrise

    Stuttgart (ots) - Die Politik wird auf Dauer nicht mit immer neuen Milliarden in der Hinterhand den Reparatur-Manager im System spielen können. Die Rettungsschirme müssen möglichst bald zugeklappt werden. Der Einfluss des Staates sollte sich bald wieder darauf beschränken, die richtigen Rahmenbedingungen für vernünftiges Wirtschaften zu schaffen. Seitdem überall Krise ist, liegen die Baustellen bei den ...

  • 13.04.2009 – 19:46

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Hände weg vom Grundgesetz - Kommentar

    Berlin (ots) - Das Jahr 20 nach dem Fall der Mauer reizt offensichtlich die Politiker, sich mal wieder mit der DDR und der deutsch-deutschen Entwicklung zu beschäftigen. Das ist grundsätzlich sinnvoll, würde nur nicht laufend dummes Zeug geredet. Auch von Menschen, die es besser wissen müssten. Zu Ostern hat sich der SPD-Bundesvorsitzende Franz Müntefering in den Reigen derjenigen eingereiht, denen es nicht ...

  • 13.04.2009 – 17:43

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Steuern

    Köln (ots) - Im Wahlkampf MARKUS GRABITZ zur Steuerdiskussion Die Steuerzahler wissen längst, dass ihnen noch ei ne höchst unangenehme Rech nung ins Haus steht. Wenn sich der Staat so massiv verschul det wie in dieser Krise, muss das irgendjemand bezahlen. Da grenzt es schon an Volksver dummung, wenn Union und FDP Steuersenkungen verspre chen. Immerhin könnte man der SPD eine gewisse Ehrlich keit ...

  • 10.04.2009 – 17:07

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Verbraucherschutz

    Köln (ots) - Angebotsdschungel MARKUS GRABITZ, Berlin, zu Neuregelungen im Handel Vorsicht Falle: Pünktlich zu Ostern haben übereifrige Eurokraten aus Brüssel dem Verbraucher ein - um im Bild zu bleiben - echtes Ei ins Nest gelegt. Ab dem heutigen Oster samstag muss der Kunde beim Gang in den Supermarkt noch mehr auf der Hut sein. EU-weit fallen nämlich ...

  • 07.04.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Hochschulpakt

    Osnabrück (ots) - Nur ein Anfang Der neue Hochschulpakt schafft Platz. Genauer: 275400 Studienmöglichkeiten können entstehen, weil Unions- und SPD-Länder ihren erbitterten Verteilungskampf aufgegeben haben. Die zusätzlichen Plätze sind dringend notwendig. In zwei Jahren drängt etwa in Niedersachsen wegen der verkürzten Gymnasialzeit ein doppelter Abiturjahrgang in die Hörsäle. Aber so wichtig der ...

  • 07.04.2009 – 20:42

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Trotz Elterngeld kein Babyboom Zu früh gefreut

    Cottbus (ots) - "Familie hat Konjunktur", freute sich Ministerin Ursula von der Leyen kürzlich, als sie auf Schätzungen basierend auch für 2008 steigende Geburtenzahlen ankündigte. Jetzt kommen die harten Fakten aus Wiesbaden. Das Statististische Bundesamt verkündete am Dienstag einen Rückgang der Rate um 1,1.Prozent im Vergleich zum Vorjahr. So einfach, ...

  • 07.04.2009 – 20:40

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die CSU auf Profilsuche Konfuses Prinzip

    Cottbus (ots) - Die Liste der Vorschläge ist lang, mit der Horst Seehofer die Schwester CDU, ihre Vorsitzende Angela Merkel und die Große Koalition in den letzten Wochen gequält hat. Der Eindruck trügt nicht, dass sich vieles, was irgendwie populär erscheint, auf der Agenda des CSU-Chefs wiederfindet. Freund und Feind schütteln über dieses konfuse Politikprinzip inzwischen den Kopf. Zu Recht. Bei der ...

  • 07.04.2009 – 20:36

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die Bilanz von Barack Obamas Europa-Reise Allein geblieben

    Cottbus (ots) - Es hatte absurde Züge, wie Beobachter in den vergangenen Tagen zu ermitteln versuchten, inwieweit die Poli8tik-Elite Europas gegen den neuen Mann aus Washington standhält. Dahinter steckte ein ängstlicher Anfangsverdacht. Denn wo ein Kerl seiner Statur des Weges kommt, ist man vor Überraschungen nicht sicher. Und dagegen, so war man sich in ...