Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2008 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ab heute gilt: Mehr Demokratie wagen - Kommentar

    Berlin (ots) - Die Berliner CDU hat auf der gestrigen Landesvertreterversammlung mit einer Sensation aufgewartet: Sie hat sich emanzipiert gegen die Macht der Kreisvorsitzenden. Sie hat sich nicht an die Absprachen gehalten, die die mächtigen Kreischefs der Westberliner CDU im Hinterzimmer getroffen hatten. Die Delegierten stellten sich mehrheitlich gegen das ...

  • 20.11.2008 – 19:48

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Für die Bauern ist die jüngste Reform der Agrarpolitik der Europäischen Union ein Schlag ins Gesicht. Ihnen werden die Subventionen gekürzt, zwar geringer als befürchtet, aber am Ende bleibt den Landwirten dennoch weniger Geld. Die Reform kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Jeden Tag hören wir von neuen Hiobsbotschaften aus der ...

  • 19.11.2008 – 18:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Der Vorwurf des FDP-Haushaltsexperten Otto Fricke ist nicht von der Hand zu weisen. Die Koalition hat es in den vergangenen guten Jahren versäumt, strengere Hauhaltsdisziplin zu wahren und die Neuverschuldung stärker zurückzufahren. Nun muss die Bundesregierung wegen der Finanzkrise und der daraus folgenden Rezession durch zusätzliche ...

  • 18.11.2008 – 18:59

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Kommentar: Bankrotterklärung der Bildungspolitik

    Berlin (ots) - Berlin hat beim Pisa-Test wieder einmal nicht gut abgeschnitten. Im bundesweiten Leistungsvergleich der 15-jährigen Schüler in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften belegt die Hauptstadt erneut nur die hinteren Ränge. Auffallend dabei, dass vor allem die Leistungen von Schülern nicht deutscher Herkunft sehr zu wünschen übrig lassen. Das ...

  • 14.11.2008 – 19:07

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Auch beim Gehalt gibt es Grenzen des Anstands - Kommentar

    Berlin (ots) - Natürlich ist die globale Finanzkrise mit ihren fatalen Folgen nicht entscheidend auf die persönliche Gier und die mit ihr verbundenen exorbitant hohen Einkommen Einzelner zurückzuführen. Ihr wahrer Grund ist in Amerika zu finden. Die US-Finanzaufsicht hat viel zu lange tatenlos geduldet, dass über Jahre zu viele billige Kredite an zu viele ...

  • 12.11.2008 – 19:26

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Die große Koalition regiert nicht mehr - Kommentar

    Berlin (ots) - In einem Jahr ist alles vorbei. Doch noch müssen CDU, CSU und SPD in der großen Koalition das Land zehn Monate gemeinsam regieren. Es ist zu erwarten, dass es zehn sehr lange und zähe Monate werden. Einen Vorgeschmack darauf liefern die Parteien bereits. Kaum verkünden sie den Bürgern stolz, sie hätten endlich doch noch ein Problem vom ...

  • 07.11.2008 – 19:39

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Erbschaftsteuerreform

    Bielefeld (ots) - »Der wichtigste Punkt vorneweg: Es gibt die Erbschaftsteuer.« Finanzstaatssekretär Axel Nawrath stellte den Koalitionskompromiss gleich im ersten Satz bloß. Unabsichtlich freilich, wollte er doch nur der Erleichterung bei CDU/CSU und SPD Ausdruck verleihen. Verständlich. Mehr als ein Jahr war in der Großen Koalition um das neue Gesetz ...

  • 07.11.2008 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Erbschaftsteuerreform:

    Stuttgart (ots) - Selbst wenn es moderate Reformverlierer gibt: Auch sie dürften froh sein, wenn sie wissen, woran sie bei der Erbschaftsteuer sind. Die über Jahre andauernde Ungewissheit hat zu einer hohen Verunsicherung geführt. Das war Gift für die Planungssicherheit in den Betrieben. Ein gewisses Restrisiko bleibt freilich: Der Kompromiss ist hoch kompliziert. Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht ...

  • 07.11.2008 – 18:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kompromiss aus Flickwerk - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Große Koalition hat sich als handlungsfähig erwiesen, findet die Große Koalition und lobt ihren zusammengebastelten Kompromiss zur Erbschaftsteuerreform. Handlungsfähig heißt kompromissfähig, kompromissfähig heißt nicht immer gut - siehe die politische Verschlimmbesserei durch die Gesundheitsreform. Die Erbschaftsteuerreform strotzt nur so vor Ausnahmeregelungen. Warum bleibt das ...

  • 05.11.2008 – 18:52

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Klimawandel in Amerika - Kommentar

    Berlin (ots) - Existiert eine globale emotionale Atmosphäre, dann hat sie sich heute verändert. Die klare Wahl Barack Obamas zum 44.Präsidenten der USA bedeutet einen Klimawandel, dem auch Skeptiker sich nicht entziehen können. Mitten in einer internationalen Krise beflügelt der Sieg Obamas einen Moment weltweiter Zuversicht. Der Globus ist erfasst vom "Yes we can"-Gefühl. Der coole Charismatiker ...

  • 15.10.2008 – 19:01

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Die große Koalition in Berlin will bis 2012 sechs Milliarden Euro zusätzlich in Bildung und Forschung stecken. Die CDU geht in der kommenden Woche mit dem Vorschlag zum Bildungsgipfel bei der Bundeskanzlerin, bis 2015 etwa 25 Milliarden Euro mehr in diesem Bereich auszugeben. Auf dieser Linie liegt auch der Vorstoß der Bundesregierung, mit ...

  • 09.10.2008 – 19:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Neun Jahre hat Bahnchef Hartmut Mehdorn für den Börsengang der Bahn gekämpft. Es war ein dorniger Weg, der Widerstand gegen die Privatisierung des Staatsunternehmens groß. Mehrdorn musste viele Rückschläge einstecken und Kompromisse eingehen. Am 27. Oktober sollte es endlich soweit sein. Mehdorn rieb sich freudig die Hände: Bis zu acht ...

  • 06.10.2008 – 19:31

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Saftige Gaspreiserhöhungen sind in den vergangenen Monaten bereits zahlreichen Verbrauchern ins Haus geflattert. Die meisten Bürger haben sich geärgert, einige wechselten den Anbieter, auch um zu signalisieren: Mit mir nicht. Richtig so! Ob die Verschiebung der Preiserhöhung um zwei Monate bei Eon jetzt als gute Nachricht zu werten ist, sei ...

  • 03.10.2008 – 03:30

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Stegner hält am Ziel der Kreisreform fest

    Lübeck (ots) - Schleswig-Holsteins SPD-Chef Ralf Stegner hat für die Zeit nach 2010 einen neuen Anlauf zur Kreisreform im Norden angekündigt. Nachdem der Koalitionsausschuss entschieden hatte, dass es in dieser Legislaturperiode kein Gesetz mehr geben soll, das Zwangsfusionen von Kreisen festschreibt, setzt Stegner nun auf eine SPD-Mehrheit nach der Wahl. "Wir werden alles unternehmen, um weniger in Bürokratie ...