Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 27.08.2008 – 18:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Mitarbeiterbeteiligung

    Rostock (ots) - Die Koalitionspartner treibt die Sorge um, dass die soziale Marktwirtschaft für Millionen sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer nur noch Makulatur und nicht mehr erfahrene Praxis ist. Von 2003 bis 2007 sind die Einkommensverhältnisse in Deutschland weiter auseinander gedriftet. Firmen- und Vermögenseinkommen stiegen um satte 37,6 Prozent, während die Arbeitnehmerentgelte um magere 4,3 ...

  • 20.08.2008 – 20:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Außenwirtschaftsgesetz

    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung will die Wirtschaft vor unerwünschten Übernahmen schützen. Doch die will gar nicht geschützt werden. Da kann einem schon die Frage kommen, in wessen Interesse es wirklich liegt, dass nun die Regeln für Beteiligung ausländischer Investoren an deutschen Firmen verschärft werden. In bemerkenswerter Offenheit hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos erklärt, dass man ...

  • 16.08.2008 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Müntefering ab September wieder in Berlin - SPD hofft auf Ende der Führungskrise

    Düsseldorf (ots) - Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering wird im September seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter wieder in vollem Umfang aufnehmen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post (Samstagausgabe) unter Berufung auf die SPD-Bundestagsfraktion. Müntefering sei zunehmend unzufrieden mit der Entwicklung ...

  • 07.08.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Zerrissenheit der SPD

    Köln (ots) - Geteilt in zwei Lager JOST SPRINGENSGUTH Die Erklärung ist schlicht: Wir stolpern über unsere eigenen Füße. So schildert der SPD-Vorsitzende Kurt Beck dem Fußvolk das Problem seiner Partei. Er rackert sich in der Provinz mit einer Veranstaltung nach der anderen ab und predigt das Parteiprogramm, obwohl die Programmatik aus den Fugen gerät. Während der Vorsitzende, so wie jetzt an einem ...

  • 05.08.2008 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Echter Fortschritt - Kommentar von Sigrid Krause

    Essen (ots) - Nein, es geht nicht darum, den Leistungsdruck in die erste Klasse zu verlegen. Im Englisch-Unterricht für I-Dötzchen gilt das SSS-Prinzip: Singen, Spielen, Sprechen. Grammatik gibt es später, Noten nur zwischen fünf Linien. Ansonsten gilt das vierte "S": der Spaß am Entdecken und Erproben neuer Wörter und Laute. Kinder lieben das. Diese Lust am Lernen früh zu wecken und sie zu pflegen, ist ...